Mozilla Firefox Testbericht

ab 25,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004

5 Sterne
(23)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von traxdata

Der BrowserFuchs

Pro:

eine echte Alternative

Kontra:

kleine Macken hat er schon

Empfehlung:

Ja

Hallo,

ich bin immer mal wieder auf der Suche nach einem alternativen Internetbrowser, gerade wenn ich mal wieder mit Windows arbeite. Probiert habe ich schon jede Art von Browser, so auch wieder vor einigen Monaten. Genau um diesen von mir getesteten Browser soll es heute in meinem Bericht gehen. Dieser Browser nennt sich

***
Mozilla Firefox
***

ich möchte in diesem Bericht klären ob er eine echte Alternative zum wohl gebräuchlichsten Browser, dem Internet Explorer, bietet.

Die Installation ist einfach. Nach dem Download klickt man den Button einfach zwei mal an und schon wird man durch die Installation geführt. Im späteren Verlauf der Installation wird man vor die Entscheidung gestellt, die Standartinstallation zu nutzen oder eben die benutzerdefinierte. Ich habe mich für die Standartinstallation entschieden und schon geht es auch los. Also das sollte für keinen Benutzer ein Problem darstellen.

Der erste Start hat schon etwas von Spannung und dann Überraschung. Das Aussehen des Browser ist extrem schlank, was nicht zuletzt daran liegt das auf jegliche Werbung einfach verzichtet wurde. Auf den ersten Blick sieht der Browser dadurch aber auch etwas armseelig aus. Überflüssige Buttons die man doch nie benutzt sind einfach nicht da. Eigentlich sind nur 5 Button zu sehen daneben die Adresszeile und wiederrum daneben das erste kleine Gimmick, die integrierte Google - Suche. Alle weiteren Funktionen werden dann über das Drop-Down Menü angesteuert.

Die verfügbaren Funktionen stehen in keinster Weise deren im Explorer nach, im Gegenteil. Also mir ist es so gegangen das ich mich sofort mit diesem Browser angefreundet habe und natürlich konnte ich ihn auch nach erstaunlich kurzer Zeit so bedienen konnte wie ich es für nötig halte. Besonders gefallen hat mir allerdings der ebenfalls integrierte PopUp - Blocker, nein kein Blocker ein Manager, denn alle Seiten die PopUps erzeugen dürfen kann man dort eintragen und schon ist das Problem gelöst. Die schon bekannte Autoausfüllfunktion von Formularen gibt es auch, genau wie eine Chronik, vergleichbar mit dem Verlauf aus dem Explorer. Ein besonders wichtiger Aspekt sind die Cookies. So kann man alle sperren oder es werden Cookies erst nach Abfrage angenommen. Desweiteren kann man sich auch für die Option entscheiden nur die Cookies der aktuellen Session anzunehmen. Downloads werden über einen Manager geregelt und auch in eine Chronik abgelegt, so kann man diesen auch immer wieder finden. Leider merkte ich genau bei den Downloads das es sich um ein Produkt handelt das sich noch in der Entwicklung befindet. So wurden bei mir Downloads einfach irgendwo abgelegt, je nach Lust und Laune und vor allem Dateityp.

Nun hat man also einige Zeit gesurft kann man diese angenommenen Cookies, die Chronik aber auch gespeicherte Formulardaten durch einen Klick wieder entfernen und das alles separat.

Für die, die gerne ein eigenes Aussehen haben wollen, um ihren Browser unterscheidbar zu machen stehen zahlreiche Skins zur Verfügung, die man runterladen kann.

Nun ich möchte aber zu dem wichtigsten kommen. Wie wird eine Webseite dargestellt. Hier kann es schon zu einigen Problemen kommen. Da sliegt allerdings nicht unbedingt am Browser, denn eine sauber erstellte Seite zeigt keine großen Abweichungen zum Explorer. Leider sehen einige Webmaster den Explorer als einzigen Browser an und benutzen auf ihren Seiten Funktionen und Darstellungen die nur von diesem verstanden werden. Auch bestimmte Java - Scripte können Probleme bereiten. Plugins stehen zwar immer zur Verfügung allerdings ist nicht sicher das eine Installation von genau diesen Abhilfe schafft.

Nun mir ist noch ein Nachteil aufgefallen, der mich schon ab und zu mal nervt. So kann man keine Links weíterverfolgen, solange die Seite nicht ausgeladen ist. Es passiert einfach gar nichts wenn man einen solchen Link anklickt. Gut das fällt aber bei einer zügigen Verbindung nicht weiter in Gewicht. Hingegen werden schon einmal besuchte Seiten ibn einen Cache abgelegt und so sind sie bei nochmaligen Besuch sehr schnell wieder angezeigt. Gut bei dynamischen Inhalten kann es das Problem geben, das die neuen Einträge erst nach einer Aktualisirung sichtbar werden, aber was ist schon perfekt.

Ja kommen wir einmal zum Preis. Mozilla Firefox kann man kostenlos aus dem Netz laden, genau wie alle Skins und auch alle Plugins. Dazu besucht man einfach die Seite:
http://firebird-browser.de/

da der Browser kostenlos zu bekommen ist muß man leider auf ein Handbuch verzichten, aber man findet im Netz genug Hilfen in diversen Foren.

Nun ein weiterer Vorteil ist natürlich das dieser Browser auch plattformübergreifend zu bekommen ist. So muß ich zum Besipiel bei der Arbeit mit Linux nicht umdenken und mich wieder an einen anderen Browser gewöhnen.

Das Fazit fällt wirklich recht positiv aus. Sicherlich merkt man das noch nicht alles perfekt ist, aber ich finde dieser Browser bietet seit langem einmal wieder eine wickltich Alternative zum Explorer an auch wenn ich nicht ganz auf den Explorer verzichten kann. Ich kann also nur jedem empfehlen mal über den Tellerrand zu schauen und diesen Browser einmal zu testen.

mfg
traxdata

PS: Die aktuelle Version ist die 0.9.2 !!

16 Bewertungen, 2 Kommentare

  • theConsultant

    26.07.2004, 12:40 Uhr von theConsultant
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wie Webseiten dargestellt werden sollen wird in den offiziellen Standards festgelegt. Der MS Explorer für Windows hält sich leider nicht immer daran - der MS-Explorer für den Mac soll da übrigens besser sein. Und das alte Netscape war w

  • anonym

    26.07.2004, 01:36 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hi, bisher habe ich keinerlei Erfahrungen mit diesem Browser ... Opera, Mozilla, Crazy Browser, Abolimba und der Internet Explorer sollten reichen ... Ich weiß nur von meinem Arbeitskollegen, daß der sehr schnell ist, aber von Kollegen aus dem