Mr. Deeds (DVD) Testbericht

D
Mr-deeds-dvd-komoedie
ab 5,36
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010

Erfahrungsbericht von Akibest

Er ist nur ein einfacher Dorfbursche

Pro:

Ziemlich witzig,gute Schauspieler

Kontra:

Niveaulos

Empfehlung:

Ja

Hallo, sehr geehrte Ciaofreunde und hier kommt auch schon mein nächster Filmbericht. Es handelt sich hierbei wieder einmal um einen Film aus den USA, nämlich „Mr. Deeds“. Dies ist eine Komödie, die 2002 gedreht wurde, sie dauert etwa 100 Minuten.


DER FILM
Longfellow Deeds (Adam Sandler), wohnt in einem kleinen Dorf in Amerika und arbeitet dort als Pizzabäcker und Lieferant. Es ist einst dieser äußerst gemeinschaftlichen Dörfer, wo jeder jeden kennt und Deeds ist eine der beliebtesten Personen in diesem Ort, vielleicht sogar die beliebteste. Er ist nicht nur witzig, sondern behandelt jeden Menschen auch fair versteht sich einfach mit allen prima.
Eines Tages fällt das Glückslos auf den jungen Mr. Deeds, denn völlig unerwartet kreuzen einige Snobs aus New York im Dorf auf und haben für den ahnungslosen Deeds eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte zuerst: sein Großonkel, den er kaum kannte ist verstorben. Doch nun zur guten Nachricht: –Na, ahnt ihr es schon?- Genau! Da er anscheinend der einzige Verwandte des Verstorbenen ist, erbt er sein ganzes hab und gut, das neben etwa 40 Milliarden Dollar und einer Villa, noch zahlreiche Diener und sogar ein eigenes Footballteam beinhaltet. In New York lernt er die bezaubernde Reporterin Babe (Winona Ryder) kennen, diese aber nur darauf aus, ihrem Sender Informationen über Deeds zu geben, für die Nachrichten. Babe filmt den ahnungslosen Deeds heimlich bei ihren Rendezvous und Sender schneidet das Filmmaterial, wie es ihm passt und macht Deeds, der völlig verwirrt ist und nicht weiß woher der Sender die Szenen hat, zum Trottel. Und auch der Geschäftsmann, der Deeds Geld verwaltet und ihn überhaupt nach New York gebracht hat ist offensichtlich nur daran interessiert, dass Deeds ein Papier unterschreibt, das dem Bösewicht der größte Teil der Aktien von Deeds Firma zuschreibt, ihm viel Geld bringt. Also, wie wird Deeds, der sicherlich mit der Aufgabe die Firma zu führen überfordert ist, all die Probleme lösen? Schaut euch den Film doch mal an...


MEIN EINDRUCK
Der Film „Mr Deeds“ hat mir gut gefallen, denn es war stets witzig Deeds zu beobachten, wie er sich in seiner neuen „Welt“ zurecht zurechtfindet. Der Film ist halt so, wie eine normale Komödie sein sollte, witzig, mit ein wenig Romantik versehen und ohne viel Action, einfach nur zum entspannen und lachen. Auch der Name „Deeds“ für die Hauptfigur ist gut gewählt, denn „deed“ (aus dem Englischen) ist übersetzt „Tat/Handlung“ und das passt gut zu unserem Deeds, der ständig in Bewegung ist und in verschiedenen Situationen nicht etwa um den heißen Brei herum redet, sondern gleich handelt. Der Schauspieler Adam Sandler ist für diese Rolle wie geschaffen, kommt gut rüber und überzeugt den Zuschauer. Der Film wird für Komödienfans genau das richtige sein und trotz der ganzen übertriebenen Witze und dem schlechten Niveau jener, ist der Film doch recht gut gelungen.

9 Bewertungen