Meister Proper Apfelfrische Testbericht

Meister-proper-apfelfrische
ab 8,37
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(10)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Hoppelherz

Lass mich deine Sklavin sein!

Pro:

angemessener Preis, ergiebiger als angegeben, fruchtiger Apfelduft, hervorragende Reinigungskraft (und sexy Mr. Proper *hihi*)

Kontra:

keinerlei Kindersicherung

Empfehlung:

Ja

Heute versuche ich mich einmal in einem komplett anderen Bereich, als denen, in welchen ich sonst zumeist aktiv bin und schreibe mal einen Bericht, der meine Mutter bestimmt zuhöchst erfreuen würde: das \"gemütliche\", ordnungsabstinente - ihr versteht schon, was ich sagen möchte - und von Haus aus in dieser Hinsicht eigentlich recht verwöhnte Töchterchen schreibt über ein Putzmittel (!) und nicht nur das: es berichtet sogar von seinen ganz ureigenen Erfahrungen damit! ;-)

Ich wohne seit dem letzten Sommer ja beim Shrek81 (allerdings gehe ich nun am Wochenende zurück nach Westfalen, aber ich habe schon ein neues Mitbewohner-Opfer *lol*), wir \"beherrschen\" das Dachgeschoss seines Elternhauses, in dem sich unsere zwei Zimmer (Schlafzimmer und Wohnzimmer), ein begehbarer Wandschrank, ein kleines Stück Flur und unser Mikrominibad befinden, nebst einem Gästezimmer; und für die Pflege dieses Stocks des Hauses sind wir verantwortlich und da mein werter Herr Lebensabschnittsgefährte morgens um halb 6 aus dem Hause geht, nach der Arbeit noch die Abendschule besucht und so im Regelfalle erst gegen 20.30 Uhr wieder heimkehrt, bleibt das Putzprogramm dann eigentlich komplett an mir 8-Stunden-Tag-Normalo hängen.

Und ich muss dazu sagen, ich hasse ja nichts mehr wie nass zu wischen, ich bin ein bekennender Staubsauger-Anhänger, aber manchmal muss ich dann doch auch zum Mopp greifen, weil der Boden irgendwann doch schmierig wird, z.B. wenn man vielleicht mal etwas zu trinken verschüttet hatte, und gut, nun überfinde ich mich also doch in aller Regelmäßigkeit... Auch die Möbel setzen irgendwann einmal Staub an, mich persönlich stört das ja erst ab einer Schicht von 5cm ;-) aber das Hoppel musste sich natürlich einen Kerl mit ner Hausstauballergie anlachen... :-/ *lol* Und wenn ich den Boden schon nass wische, kann ich den Rest des Mobiliars ja wohl auch kurz mit einem feuchten Tuch abreiben.

Ich schwöre da ja auf Mr. Proper, ich gebs zu: ich steh auf diese Figur *fg*, auch wenn der werte Herr in meinen Augen nicht danach aussieht, als würde er auch mal auf den Knien den Boden schrubbend in seiner Bleibe herumrutschen, als vielmehr danach, dass er dafür eine extra Sklavin hält. Ich find ihn trotzdem geil! *g*

Nachdem ich im Frühjahr eine Zeit lang die \"Meeresfrische\" verwendet habe, bin ich nun, passend zur Obsternte, auf die \"Apfelfrische\" umgestiegen.

Hier kostet die Literflasche bei Schlecker derzeit 1,99€, was ich auch absolut okay finde.

Die durchsichtige Kunststoffflasche mit dem grünen Drehverschluss sieht, wie ihr auf dem Bild erkennen könnt, etwas aus wie die Mischung aus Maßkrug und Benzinkanister und durch den recht hohen eingelassenen Griff lässt sich die Flasche auch hervorragend greifen; allerdings rate ich dennoch davon ab, die Flasche nach vollständiger Entleerung als Trinkflasche weiter zu verwenden und habt ihr sie auch noch so oft durchspült: werft das leere Ding doch besser in den gelben Sack! ;-)

Bei Mr. Proper \"Apfelfrische\" handelt es sich um einen \"Allzweckreiniger für abwaschbare Oberflächen\", den man auf \"gestrichenen und lackierten Oberflächen nur verdünnt\" verwenden soll, und im Zweifelsfall, natürlich: \"zunächst an einer unauffälligen Stelle ausprobieren\"; aber ich muss zugeben:

wir haben fast nur relativ empfindliche Flächen, da wir abgesehen vom gefliesten Bad nur über Holzböden verfügen; allerdings habe ich auch vor dem ersten Gebrauch dieses Putzmittels nie auch bloß daran gedacht, es erst nur einmal kurz zu testen, ob es den Boden nicht doch \"wegätzt\". Gut, aber ich schütte es auch nie pur irgendwo drüber und verwende Mr. Proper ausschließlich verdünnt; sooooo dreckig ist es dann bei uns ja doch nicht! ;-)

Die Verschlusskappe fungiert auch hier als Dosierhilfe: so soll man für einen 5-Liter-Eimer zwei gefüllte Kappen dieses Putzmittels zugeben, allerdings nehm ich eigentlich immer weniger.

Zwei Kappen nehme ich lediglich für den großen Putzeimer, den ich benutze, wenn ich nass durchwische. Ich hab auch noch ein kleines Eimerchen, welches 5 Litern entsprechen dürfte, was ich mir immer zu Hilfe nehme, wenn ich nur Schränke, Regale, Buchrücken und was halt so rumsteht... mit einem feuchten Tuch abwische, und für dieses Eimerchen reicht eine Kappe des flüssigen Grüns voll und ganz.

Sofern man erst das Mittel in den Eimer gibt und dann heißes Wasser zulaufen lässt, entwickelt sich auch eine recht schöne Schaumschicht; macht man es umgekehrt, hat man oben auf dem Wasser nur eine grüne Schliere mit ein paar Blubberblasen liegen, abgesehen davon, dass sich das Wasser durch das Putzmittel eh grünlich verfärbt.

Und es riecht soooooooooooooooooo toll! Ich liebe diesen Geruch, fast so wie Mr. Proper selbst! ;-) *lol* Die \"Apfelfrische\" riecht wirklich authentisch nach frisch geernteten grünen Äpfeln, mit diesem leicht säuerlichen Unterton, in jedem Fall sehr fruchtig!

Nach dem Nasswischen verströmt der Fußboden auch noch eine Zeit lang dieses frische Aroma, allerdings: wenn man größere Flächen nass wischt, wie ich z.B. eben Wohn- und Schlafzimmer, in denen auch die Fenster zumeist geöffnet sind, dann ist dieser Duft nach ca. zwei Stunden komplett verflogen. Habe ich nun aber auch erst mit meinem Putzmittel-Wasser-Gemisch-getränktem Staubtuch den Rest der Inneneinrichtung abgewischt, riecht die ganze Wohnung noch nach zwei Tagen nach Äpfeln. ;-)
Unser Bad ist ja nun, wie gesagt, seeeeehr klein; da kann man sich die Quadratmeter an einer Hand locker abzählen und auf engem Raum konzentriert, hält sich der Duft auch recht lange. Ich habe gestern mittag das Bad von Grund auf geschrubbt, des riecht jetzt noch, über 24 Stunden später, wie frisch geputzt!

Auch über die Reinigungswirkung kann ich absolut nicht meckern: bei unserem Holzboden ist es eigentlich erforderlich, dass man ihn in jedem Fall zwei Mal auswischt, einmal um den gröbsten Schmutz zu entfernen und einmal für die feinere Reinigung. Zumindest wollte mir mein Freund das weismachen, aber meine Mama hat das bei uns auch nie so gemacht (\"Ihr habt ja auch keinen Holzboden!\") und wenn meine Mama auch keine zwei Mal das Haus durchwischt (was aber auch aufgrund dessen Größe nachvollziehbar wäre *hihi*), dann muss man das nicht! Denn Hoppel`s Mama hat natürlich immer recht... ;-)

Und so probierte ich dann beides aus; ich wischte sowohl nur einmal durch als dass ich auch die zweigeteilte Reinigung durchführte und es war absolut kein Unterschied erkennbar; ich sag doch: Meine Mama hat immer recht! ;-)

Der Boden ist sehr sauber und es entstehen nach dem Wischen auch keine Streifen oder Ähnliches; abgesehen vielleicht von ein paar Wasserflecken, wenn man das Wischwasser mit dem Mopp nicht ordentlich verteilt hat! ;-)

Für die Fenster benutze ich den Allzweckreiniger nun zwar nicht, dafür hab ich noch einen speziellen Reiniger, aber Spiegel putze ich auch damit, und die fallen ja auch in die Kategorie \"Glas\", aber auch hier habe ich keine Probleme mit Streifen oder sonstigen Rückständen, so dass ich vermute, dass man die \"Apfelfrische\" auch problemlos zur Reinigung der Fenster einsetzen kann.

Im Bad wische ich zwar alle Oberflächen mit diesem Reiniger ab, aber für Waschbecken und Duschwanne verwende ich dann auch noch regelmäßig ein anderes Produkt, was explizit kalklösend ist, für die einfache Reinigung kann man hier aber auch sehr gut Mr. Proper einsetzen. Ob es auch für die Toilettenreinigung geeignet ist, kann ich aber beim besten Willen nicht sagen, für dier äußere Anwendung an Deckel, Brille, (Außen-)Rand sicherlich (das kann ich grade noch sagen), für die \"innere Anwendung\" nutze ich allerdings ausschließlich einen extra WC-Reiniger.

Meine Hände haben den Reiniger auch äußerst gut vertragen: hier hab ich nach dem Putzen absolut keine Probleme mit verschrumpelten oder im wahrsten Sinne des Wortes ausgelaugten ;-) Händen.

Ich bin jedenfalls absolut zufrieden mit diesem Reiniger; er riecht klasse, ist recht günstig, hautsympathisch (wobei ich mich natürlich dennoch nicht damit waschen würde! Obwohl.. der Geruch... *g* Nein, ich tu`s nicht!), ziemlich ergiebig, da es eben auch genügt, nur die Hälfte der empfohlenen Dosis zu nehmen, und sauber isses nach dem Putzen auch. ;-)

Das Einzige, was mich stört: okay, man soll Putzmittel generell eh außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, dennoch fände ich einen Sicherheitsverschluss anstelle des einfachen Drehmechanismus hier nicht schlecht. Und wenn man darauf schon verzichtet hätte, hätte man zumindest einen extra Bitterstoff zufügen können, um Kindern nach dem ersten Schluck die Lust am Putzmittelkonsum zu nehmen, von daher ziehe ich dann doch noch ein Sternchen ab!

45 Bewertungen, 8 Kommentare

  • ingoa09

    23.09.2008, 02:02 Uhr von ingoa09
    Bewertung: sehr hilfreich

    Mir hat Dein Bericht sehr gut gefallen! Liebe Grüße, Ingo

  • Striker1981

    21.09.2008, 18:59 Uhr von Striker1981
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und Liebe Grüße vom STRIKER

  • tk7722

    20.09.2008, 22:31 Uhr von tk7722
    Bewertung: sehr hilfreich

    Prima Bericht, liebe Grüße

  • paula2

    20.09.2008, 20:41 Uhr von paula2
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße

  • Baby1

    20.09.2008, 09:39 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • Tratschonkelchen

    06.09.2008, 00:21 Uhr von Tratschonkelchen
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich! Liebe Grüsse aus der Schweiz, Raphael

  • morla

    19.12.2005, 23:38 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • pegafli

    03.03.2005, 15:52 Uhr von pegafli
    Bewertung: sehr hilfreich

    Als erstes: Wirklich klasse und amüsant geschrieben. Ich hatte richtig Spaß am Lesen. Bei deinem letzten Absatz stellte ich mir die Frage ob du gekostet hast, wegen deiner Erwähnung des fehlenden Bitterstoffes? *g*