Meister Proper Fettschmutzreiniger Testbericht


ab 8,57 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2004
Auf yopi.de gelistet seit 04/2004
Erfahrungsbericht von manu1205
Hmmm wo sind denn die Orangen???
Pro:
Toller Duft starke Reinigungswirkung
Kontra:
zuviel Chemie
Empfehlung:
Ja
Bei den frühlingshaften Temperaturen der letzten Tage, da macht man sich schon mal so seine Gedanken über den Frühjahrsputz. So habe auch ich mal angefangen meinen Putzmittelvorrat zu kontrollieren und habe festgestellt das mir so einiges an Putzmittel fehlt. So habe ich mich also aufgemacht und habe mir die fehlenden Mittelchen bei Schlecker besorgt.
Ganz besonders angetan war ich von einem Fettschmutzreiniger, von dem ich heute berichten möchte.
Es handelt sich um den Fettschmutzreiniger von Mr.Proper den ich im Angebot für 1,49 Euro bekommen habe.
Der Reiniger befindet sich in einer 500ml Plastikflasche mit Sprühpistole.
Die Flasche ist milchig weiß der Reiniger und die Sprühpistole Orange.
Der Reiniger soll, so die Beschreibung , durch starke Reinigungssubstanzen ein schnelles und gründliches Reinigen von Oberflächen ermöglichen.
Also, dann wollen wir mal. Als erstes habe ich mir mal eine Leiter geholt und habe sie in die Küche geschleppt,wo mein Putztest stattfinden sollte. Wassereimer und Putzlappen lagen auch schon bereit.
Dann habe ich mir mal als erstes die Küchenlampe vorgenommen, da die ja nicht so oft gereinigt wird einen schönen Fettfilm besaß.
Also habe ich wie auf der Flasche beschrieben die Oberfläche gründlich eingesprüht und kurz einwirken lassen. Schon beim aufsprühen konnte ich einen ganz frischen Duft nach Orangen feststellen. Der Fettfilm löste sich wirklich fast von alleine (er tropfte mit dem Putzmittel auf den Boden) den Rest brauchte ich nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Die Lampe ließ sich wirklich ohne Kraftanstrengung reinigen.
Auch der Herd und die Fliesen wurden mühelos und ohne Streifen sauber. Der Reiniger ist recht sparsam in der Anwendung.
Auf gestrichenen oder lackierten Flächen sollte vorher an einer unauffälligen Stelle getestet werden ob der Reiniger Schaden anrichten kann. Ich habe damit Türen besprüht und es ist nichts passiert, außer das sie sauber wurden.
Ich bin von den Reiniger begeistert, schon alleine wegen des angenehmen Orangendufts welcher auch noch Std. nach der Reinigung angehalten hat. Das ist ein Putzmittel, das ich bestimmt öfter kaufen werde,weil Preis und Leistung hier einfach stimmen. Meiner Meinung nach handelt sich es bei dem Reiniger wegen der hohen Fettlösekraft auch um einen reinen Küchenreiniger.
Trotzdem werde ich einen Stern abziehen, denn wenn ich mir den Hinweis auf der Flasche mal genauer ansehe (es wird geraten nach dem Gebrauch die Hände gründlich zu reinigen, den Sprühnebel nicht einzuatmen und den Reiniger ( wie alle anderen Reiniger ja auch ) außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewaren. ) scheint es ein recht agressiver Reiniger zu sein.
Update: War heute am Fensterputzen und habe mal versucht mit dem Reiniger unsere Kunststoff Fensterrahmen zu reinigen. Ich muß sagen, das sich der Reiniger auch dazu sehr gut eignet. Die Rahmen ließen sich problemlos säubern, selbst das weiße Silikon, welches als Dichtmasse verwendet wurde ist innen sowie außen wieder weiß geworden. Selbst Tesafilmreste, die noch vom befestigen der Lichterkette am Rahmen klebten und selbst mit kratzen nicht abgingen, ließen sich nach 5 min. Einwirkzeit ganz einfach abwischen.
27.04.04 by Manu
Ganz besonders angetan war ich von einem Fettschmutzreiniger, von dem ich heute berichten möchte.
Es handelt sich um den Fettschmutzreiniger von Mr.Proper den ich im Angebot für 1,49 Euro bekommen habe.
Der Reiniger befindet sich in einer 500ml Plastikflasche mit Sprühpistole.
Die Flasche ist milchig weiß der Reiniger und die Sprühpistole Orange.
Der Reiniger soll, so die Beschreibung , durch starke Reinigungssubstanzen ein schnelles und gründliches Reinigen von Oberflächen ermöglichen.
Also, dann wollen wir mal. Als erstes habe ich mir mal eine Leiter geholt und habe sie in die Küche geschleppt,wo mein Putztest stattfinden sollte. Wassereimer und Putzlappen lagen auch schon bereit.
Dann habe ich mir mal als erstes die Küchenlampe vorgenommen, da die ja nicht so oft gereinigt wird einen schönen Fettfilm besaß.
Also habe ich wie auf der Flasche beschrieben die Oberfläche gründlich eingesprüht und kurz einwirken lassen. Schon beim aufsprühen konnte ich einen ganz frischen Duft nach Orangen feststellen. Der Fettfilm löste sich wirklich fast von alleine (er tropfte mit dem Putzmittel auf den Boden) den Rest brauchte ich nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Die Lampe ließ sich wirklich ohne Kraftanstrengung reinigen.
Auch der Herd und die Fliesen wurden mühelos und ohne Streifen sauber. Der Reiniger ist recht sparsam in der Anwendung.
Auf gestrichenen oder lackierten Flächen sollte vorher an einer unauffälligen Stelle getestet werden ob der Reiniger Schaden anrichten kann. Ich habe damit Türen besprüht und es ist nichts passiert, außer das sie sauber wurden.
Ich bin von den Reiniger begeistert, schon alleine wegen des angenehmen Orangendufts welcher auch noch Std. nach der Reinigung angehalten hat. Das ist ein Putzmittel, das ich bestimmt öfter kaufen werde,weil Preis und Leistung hier einfach stimmen. Meiner Meinung nach handelt sich es bei dem Reiniger wegen der hohen Fettlösekraft auch um einen reinen Küchenreiniger.
Trotzdem werde ich einen Stern abziehen, denn wenn ich mir den Hinweis auf der Flasche mal genauer ansehe (es wird geraten nach dem Gebrauch die Hände gründlich zu reinigen, den Sprühnebel nicht einzuatmen und den Reiniger ( wie alle anderen Reiniger ja auch ) außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewaren. ) scheint es ein recht agressiver Reiniger zu sein.
Update: War heute am Fensterputzen und habe mal versucht mit dem Reiniger unsere Kunststoff Fensterrahmen zu reinigen. Ich muß sagen, das sich der Reiniger auch dazu sehr gut eignet. Die Rahmen ließen sich problemlos säubern, selbst das weiße Silikon, welches als Dichtmasse verwendet wurde ist innen sowie außen wieder weiß geworden. Selbst Tesafilmreste, die noch vom befestigen der Lichterkette am Rahmen klebten und selbst mit kratzen nicht abgingen, ließen sich nach 5 min. Einwirkzeit ganz einfach abwischen.
27.04.04 by Manu
Bewerten / Kommentar schreiben