Müdigkeit, Langeweile und Unlust im Unterricht - Tipps & Tricks Testbericht

No-product-image
ab 13,22
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

Erfahrungsbericht von Jojo2708

ÜBERLEBENSTIPPS FÜR LANGWEILIGEN UNTERRICHT!

Pro:

vertreibt Zeit, macht Spass

Kontra:

man kriegt nicht alles mit

Empfehlung:

Ja

Hallihallo Ihr Lieben!
Mein folgender Bericht ist für alle diejenigen unter euch, die momentan wie ich die Schulbank drücken, oder vor Kürzerem, oder Längerem, gedrückt haben und die, sich ewig lang ziehenden öden Schultage kennen!

##########################################################
Die Top 5 der beliebtesten Beschäftigungen im Unterricht:
##########################################################

1. Das Kaugummikauen:
*****************************
Für viele von euch kommt das, bei einer solchen Top-Auflistung wohl nicht an erster Stelle! Aber ich schreibe diesen Bericht-ätsch!- und für mich gibt es nichts Wichtigeres im Unterricht, OK?! Aber jetzt weiter im Text:
Das Kaugummikauen ist wohl in allen Schulordnungen der Welt, oder zumindest in allen deutschen Schulordnungen absolut VERBOTEN. Diese Tatsache macht es mir, und allen anderen süchtigen Dauerkaugummikauern wohl kaum weniger attraktiv dieser überaus angenehmen Tätigkeit nachzukommen. Wenn jemand mal gegen dieses Verbot protestiert hat er/sie mich garantiert an seiner Seite! Was soll dieses Verbot?! Es gibt so viele Argumente FÜR das Kaugummikauen! Nicht nur das es, und dass ist wissenschaftlich bewiesen, die Konzentration um einiges fördert, man nimmt dabei sogar ab! ECHT WAHR! Hab ich gelesen! Diese Knatsch-Kau-Bewegung braucht nämlich sämtliche unserer Gesichtsmuskeln! Und was habt ihr Lehrer schon für Gegenargumente? Gegen diese das Kaugummi-heimlich-unter-den-Tisch-Kleber habe ich ja selber was! Welche ehrliche Sucht-kaugummikauer würde denn das machen?! Da macht man sich ja selbst Arbeit, weil man, dass beim nächsten Mal, wenn man erwischt wird, alles wegkratzen muss. Außerdem gibt es nichts Ekligeres, als nichts ahnend die Hand unter den Tisch zu strecken und in eine Masse aus halb klebriger, halb angetrockneter, farblich undefinierbarer Konsistenz zu greifen!!
Gibt’s es noch ein Argument \"außer das darfst du eben nicht!„!? Also ich starte hiermit ein Aufruf! Gibt uns Kaugummikauern eine Chance! Wir sind auch nur Menschen! Lasst uns im Unterricht kauen oder erklärt uns WARUM um Himmels Willen wir kein Kaugummi kauen dürfen?!!! (...ok ich wollte nicht so viel zu diesem Thema ausschweifen! Manchmal kommt es so über mich mit meiner Schreibwut, da kann ich nix für!)

TOP-Ausrede:
\"Das ist kein Kaugummi, ich kaue auf meiner Zunge/meinem Zahnspangengummi herum!\"

2. Briefchen schreiben:
****************************
Was soll ich euch zu diesem Thema schon groß erzählen! Jeder von euch kennt das wahrscheinlich: Dieses miteinander kommunizieren indem man auf kleine Zettelchen soviel wie möglich zu schreiben versucht und diese dann UNAUFFÄLLIG (!!!) weitereicht bis das Briefchen beim gewünschten Empfänger angekommen ist! Es empfiehlt sich hier die erste Schicht des Briefes mit Bleistift oder hellen Farben zu beschreiben damit später noch mit dicken, dunklen Stiften eine zweite oder dritte Schicht darübergeschrieben werden kann und so das Papier aufs größte ausgelastet wird. Das Klein-aber-dennoch-leserlich Schreiben sollte man auch beherrschen!
Des Weiteren ist es sinnvoll so genannte Code-Namen zu benutzen, dass falls der Brief eben doch einmal in die Hand einen Lehrers kommt, für ihn völlig unverständlich ist! Mein Codename hab ich einer meiner Freundinnen zu verdanken: Schwabbelarsch! Wirklich SUPER! Ich hab gar keinen Schwabbelarsch und ich bin auch keiner!! *beleidig-gugg*
Also tut euch selbst einen Gefallen und sucht euch selbst einen Namen aus, bevor es eure Mitschüler tun! Hätte ich auch machen sollen *grummel-grummel*


3. Kreative Beschäftigungen:
********************************
Zu den so genannten kreativen Beschäftigungen gehören zum Beispiel Heftränder, Heftdeckel, Bücher mit kunstvollen Zeichnungen zu verzieren oder Bändchen (Scoubidoos, aber auch andere, aus Kaugummipapierchen beispielsweise) zu machen.
Sehr beliebt sind auch dubiose Zeichnungen von Lehrer die, bei gelungenen Exemplaren, unbedingt zu Vervielfältigen und zu Verteilen sind

TOP-Ausrede(n): \"Malen fordert die Konzentration\" oder (besonders im Unterricht bei männlichen Lehrkörpern) \"ICH in WEIBLICH und dazu fähig mehrere Dinge gleichzeitig zu tun!!\" :P

4.Spielen
***********
Eine sehr sinnvolle Beschäftigung die in Gruppen und mit netten Tischnachbarn gemacht werden kann.
Beliebte Spiele sind zum Beispiel das allseits bekannte XXO (falls es einem nicht bekannt ist melde er sich bitte! Ich erkläre es gern!) oder auch die davon erweiterte Variante, das so genannte \"Vier gewinnt\". Des Weiteren gibt es etliche namenlose spiele in denen es zum Beispiel darum geht in einem Feld so viele Kästchen wie möglich einzukreisen, usw...
Auch Schiffe versenken, Galgenmännchen und Stadt, Land, Fluss machen bei toleranten Lehrkräften viel Laune!

5. Zurückzählen
********************
Beim Zurückzählen geht es darum,sich die Zeit damit zu vertreiben indem man zählt wie viele Minuten oder Sekunden noch bis zu dem befreienden Geräusch der Schulglocken fehlen.
Hierzu gibt es mehrere Varianten!
Eine davon ist, sich auf einen Zettel 45 Kästchen zu malen und diese von 45 bis eins zu beschriften! Nun hat man die ganze Stunde Zeit jede Minute schön bunt ein Kästchen auszumalen. Mit Mustern, etc..
Eine weitere, sehr amüsante Methode ist auf dem Taschenrechner die verbleibenden Sekunden auszurechen und dann immer wieder aufs neue
-1 zu drücken! *ggg*

######
FAZIT:
######
Unterricht kann, wie ihr alle wisst manchmal eine ziemlich langweilige Angelegenheit sein. Dafür hoffe ich habe ich euch nun mit meinen amüsanten Tipps etwas weitergeholfen diese 45 Minuten jetzt ein wenig angenehmer zu gestalten. Natürlich sind diese Tipps auch als Witz gemeint denn nicht jede stunde ist so langweilig das ich mit einem Taschenrechner dasitze und ständig eine Sekunde abziehe!
Im Allgemeinen bin ich doch sehr froh dass ich in die Schule gehen darf und eine Chance auf eine ausreichende Schulausbildung habe. Denn genau das ist ja heut auf dieser Welt keine Selbstverständlichkeit!
Ausserdem,*ggg*, hätte ich nie die Schule besucht, und also auch nie Lesen und Schreiben gelernt hätte ich euch nie mit meinen tollen Berichten beglücken können oder eine eurer hervorragenden berichte lesen können!! Und das wäre ja wirklich jammerschade, ODER?! *ggg*

in diesem sinne!
Danke fürs Lesen und bewerten!
Ich freue mich wie immer über zahlreiche Kommentare!
Liebe Grüsse
Eure
JOJO

25 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Lisa0603

    09.06.2004, 19:36 Uhr von Lisa0603
    Bewertung: sehr hilfreich

    hihi da uich ja in deiner Schule und in vielen deiner Kursen bin kann ich da nur zustimmen! *ggg* Lisa