Erfahrungsbericht von suesses
Kampf den Prüfungsmonstern
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Prüfungsangst oder Angst vor Schularbeiten - wer kennt sie nicht? Wenn einem heiß und kalt wird, hilft freilich der gut gemeinte Satz: \"Du brauchst doch keine Angst zu haben!\" auch nichts. Wer von der Prüfungsangst gequält wird, muss dieses Problem langfristig und gründlich angehen. Denn Prüfungsangst hat ganz unterschiedliche Ursachen. Aber es gilt: \"Ursache erkannt - Gefahr gebannt!\"
Da gibt es ... die Prüfungsangst des Faulen
Solltest Du vor und in Prüfungen Angst haben, weil du nicht oder nur oberflächlich gelernt hast, hilft auf Dauer nur eines: genauer oder überhaupt erst einmal zu lernen.
Oder aber ... falsche Lernwege verhindern den Erfolg
Manchmal hat man zwar viel gelernt, aber trotzdem Angst. Oft genug liegt das an einer fehlerhaften Arbeitsmethode:
- Viele begehen den Fehler, stur auswendig zu lernen, anstatt den Stoff wirklich zu verstehen. Stellt ein Lehrer dann die Frage anders als erwartet oder verlangt er eine Erklärung in eigenen Worten, wird man natürlich nervös. Lerne also immer mit Verstand!
- Mancher lernt zwar vor einer Schularbeit viel, aber erst in den letzten paar Tagen, geballt und stundenlang. Der Stoff kann sich dann nicht im Gedächtnis absetzen und man beherrscht ihn trotz des Zeitaufwandes nicht sicher. Sollten diese Gründe für deine Ängste verantwortlich sein, nützen z.B. Entspannungsübungen gar nichts - du musst einfach deine Methode ändern.
Wer übrigens in Prüfungen oder Schularbeiten nicht klar kommt und auch schon bei den Hausaufgaben viele Fehler macht, sollte - ggf. mit Hilfe eines Lehrers oder eines Beratungslehrers - überprüfen, wieso das passiert. Es ist ja klar, dass der, der schon bei Hausaufgaben häufig Probleme hat, auch Schularbeiten verhaut.
Vielleicht auch ... Klassenkämpfe
Kennst du das \"Jetzt-machen-wir-uns-gegenseitig-fertig-Spiel\"? Es wird von Schülern am liebsten am Tag vor einer Schularbeit bzw. in den Stunden vor der Arbeit gespielt.
\"Hast du das und das gelernt?\"
\"Wie geht denn diese Aufgabe?\"
\"Was, du hast nur ... Stunden gelernt?\"
\"Kommt das auch dran?\"
- mit solchen und ähnlichen Fragen und Sätzen bombardieren sich Schüler oft gegenseitig. Viele lassen sich von dieser Nervosität anstecken und bei manchen, nämlich denen mit einem besonders dünnen Fell, wirkt die Nervosität bis in die Schularbeit hinein.
Was tun? - Einfach nicht mitspielen!
Stelle keine Fragen (sie können im letzten Moment ohnehin nicht mehr sinnvoll beantwortet werden) und sage niemandem, was er hätte tun sollen. Nimm dir umgekehrt aber auch das Recht, jedem anderen zugleich freundlich und deutlich zu sagen, dass du in Ruhe gelassen werden willst. Hilft das nichts, wende dich von ihm ab und geh woandershin.
Und schließlich ... auf die Taktik kommt es an!
Manchen ereilt die Prüfungsangst auch erst während der Schularbeit, weil die richtige Taktik zur Lösung der Aufgaben fehlt.
Dazu folgen nächste Woche Tipps von Alexander Geist, staatlicher Schulpsychologe an einem deutschen Gymnasium!
Don\'t miss it!
Da gibt es ... die Prüfungsangst des Faulen
Solltest Du vor und in Prüfungen Angst haben, weil du nicht oder nur oberflächlich gelernt hast, hilft auf Dauer nur eines: genauer oder überhaupt erst einmal zu lernen.
Oder aber ... falsche Lernwege verhindern den Erfolg
Manchmal hat man zwar viel gelernt, aber trotzdem Angst. Oft genug liegt das an einer fehlerhaften Arbeitsmethode:
- Viele begehen den Fehler, stur auswendig zu lernen, anstatt den Stoff wirklich zu verstehen. Stellt ein Lehrer dann die Frage anders als erwartet oder verlangt er eine Erklärung in eigenen Worten, wird man natürlich nervös. Lerne also immer mit Verstand!
- Mancher lernt zwar vor einer Schularbeit viel, aber erst in den letzten paar Tagen, geballt und stundenlang. Der Stoff kann sich dann nicht im Gedächtnis absetzen und man beherrscht ihn trotz des Zeitaufwandes nicht sicher. Sollten diese Gründe für deine Ängste verantwortlich sein, nützen z.B. Entspannungsübungen gar nichts - du musst einfach deine Methode ändern.
Wer übrigens in Prüfungen oder Schularbeiten nicht klar kommt und auch schon bei den Hausaufgaben viele Fehler macht, sollte - ggf. mit Hilfe eines Lehrers oder eines Beratungslehrers - überprüfen, wieso das passiert. Es ist ja klar, dass der, der schon bei Hausaufgaben häufig Probleme hat, auch Schularbeiten verhaut.
Vielleicht auch ... Klassenkämpfe
Kennst du das \"Jetzt-machen-wir-uns-gegenseitig-fertig-Spiel\"? Es wird von Schülern am liebsten am Tag vor einer Schularbeit bzw. in den Stunden vor der Arbeit gespielt.
\"Hast du das und das gelernt?\"
\"Wie geht denn diese Aufgabe?\"
\"Was, du hast nur ... Stunden gelernt?\"
\"Kommt das auch dran?\"
- mit solchen und ähnlichen Fragen und Sätzen bombardieren sich Schüler oft gegenseitig. Viele lassen sich von dieser Nervosität anstecken und bei manchen, nämlich denen mit einem besonders dünnen Fell, wirkt die Nervosität bis in die Schularbeit hinein.
Was tun? - Einfach nicht mitspielen!
Stelle keine Fragen (sie können im letzten Moment ohnehin nicht mehr sinnvoll beantwortet werden) und sage niemandem, was er hätte tun sollen. Nimm dir umgekehrt aber auch das Recht, jedem anderen zugleich freundlich und deutlich zu sagen, dass du in Ruhe gelassen werden willst. Hilft das nichts, wende dich von ihm ab und geh woandershin.
Und schließlich ... auf die Taktik kommt es an!
Manchen ereilt die Prüfungsangst auch erst während der Schularbeit, weil die richtige Taktik zur Lösung der Aufgaben fehlt.
Dazu folgen nächste Woche Tipps von Alexander Geist, staatlicher Schulpsychologe an einem deutschen Gymnasium!
Don\'t miss it!
Bewerten / Kommentar schreiben