Müdigkeit, Langeweile und Unlust im Unterricht - Tipps & Tricks Testbericht

No-product-image
ab 13,22
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

Erfahrungsbericht von RootsOfConsume

Was man nicht tun sollte (13 Gebote)

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Hoffe dies wird nicht mein gänzlicher Abstieg in der Community.
Habe nur einen anderen bericht gelesen, fand ihn sehr gut und mir ist aufgefallen, dass man ihn noch ergänzen kann. Dann ist mir aufgefallen, dass da noch 93 andere berichte sind, bei 100 hätt ich nichts mehr geschrieben. Soll nicht unbedingt DER Report sein, hab nur gerad langeweile, ist das verboten.
Alles auf eigene Gefahr.
Bisher wurden z.B. erwähnt (siehe andere berichte)

-Schlafen (schlecht)
-Türmchenbauen (kreativ)
-Papierkügelchen (billig)
-Zettelchen (hab ich früher auch mal bekommen)
-Reden (sehr schlecht)
-Lesen (hmm, keine Konzentration möglich)
-Malen (oh, da entwickelt man sich wirklich)

-----------------------------------------------------
Ergänzungen:

1.im Sommer mit der Uhr kleine punkte in der Nähe des lehrers und der mitschüler umherhuschen lassen:
Ja, es ist schön ein kind zu sein und die macht der Physik zu erproben. Hat früher immer viel Respekt gegeben, wenn man in der Sonne saß.
Mit zunehmendem Alter immer gefährlicher, es droht gesellschaftlicher Ausschluß, wenn man sich dabei zu auffällig freut.
Dieser führt dann soweit, dass man aus dem Fenster vor lauter Wut z.B. Polizisten blendet und im Endeffekt verhaftet wird. -> schlecht

2. Papierkugeln schnippsen ist out:
Hardcore-Flodders lecken kleine Gummibärchen an und schießen diese mit einem biegsamen Lineal an die Decke. Klappt und hält garantiert!!! Wochen. Man kann
sich dann mehrere Wochen jeden Tag freuen, wem das
Gummibärchen auf den Kopf fällt um dann einen coolen Spruch rauszuhauen (am besten noch auf Hamster oder Thomas Gottschalk bezogen).
-> nur vereinzelt mit feuchten Papierkügelchen erprobt. Gefahren: Nachmittage damit verbringen das Zeug von der Decke abzubekommen, oder man bekommt was vom Rambo der Klasse ab) -> intolerant

3.Möglichst unauffällig Nahrung aufnehmen:
Für die Rebellen des Sozialkundeunterrichts (\"nahrungsaufnahme mein wichtigstes verlangen, steht vor dem bedürfnis des lernens\").
mit gummibärchen und schlangen ein kleines diorama
basteln.
kann gut mit tip 2 verbunden werden.

4. Der gute alte Taschenrechner:
- man kann versuchen, zahlen so einzugeben, dass
sie ein wort ergeben, wenn man ihn auf den kopf stellt. (wer kennt das nicht)
ich hab alles von \"biologie\" bis \"gelbzeh\" gesehn.
- man kann 0 + 1 eintippen und dann immer die \"ist gleich\" Taste. Spannend.
- man kann versuchen, den taschenrechner als handy zu benutzen und irgendwo anzurufen

5.Versuchen den lehrer in privatgespräche zu verwickeln:
kann manchmal schiefgehen, wenn es klappt

6.Dehnübungen und leichte gymnastik machen
(wurde bei uns in der grundschule erlaubt)
->der erfolg bei mädchen ist dann garantiert

7. Fingernägel lackieren / lippenstift etc.
->wie 6.

8.versuchen fremde handys klingeln zu lassen (bescheuert)

9. versuchen auf fragen des lehrers im Reim zu antworten -> kein Kommentar

10. die kleinen kügelchen aus den patronen entfernen,
aus radiergummis ein tor bauen und mit dem Nachbarn mithilfe eines Lineals Eishockey spielen
-> irgendwie betrunken

11. Huxol Vitamin C Brausetabletten nicht in Wasser
sondern einfach im Mund auflösen *schäum*
-> lustiger Effekt, kann alternativ auch durch die Nase geschnieft werden

deswegen 12.
eine ca. 50 cm lange Line Schnupftabak (gibts billig im Zeitungskiosk) anlegen
und *schniiieeef*, dann Musik hören und high sein
-> macht man nur einmal

13. fremden leuten aus dem Fenster zuwinken
(das is echt blöd)


Dieser Bericht beruht auf meinen gesehenen Erfahrungen in mehr als 10 Jahren Schule (das meiste).

7 Bewertungen