Erfahrungsbericht von killererdnuss
ICH HAB DOCH GAR NICHTS GEMACHT.......
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich hab doch gar nichts gemacht........
Diesen Spruch wird wohl jeder der irgendwann einmal zu Schule gegangen ist mindestens einmal gesagt haben. Das Schlimme daran ist, es ist auch oft keine Lüge, anstatt Auszupassen aus dem Fenster geschaut, oder eventuelle Risse in der weißen Farbe der Wand betrachtet, schon bekommt man Ärger mit den Lehrern die doch eigentlich selber daran Schuld sind, dass die Schüler nicht aufpassen, weil sie entweder vor Langeweile fast einschlafen oder eines grausamen Todes sterben *g*. Wenn die4 Lehrer den Unterricht doch mal interessanter gestalten würden, mit aktueller Musik im Hintergrund oder guten Witzen wäre doch allen geholfen, nur ob man dann auch mehr lernen würde das bleibt umstritten. Gegen Müdigkeit hilft nur früh Schlafen gehen oder viel Cola oder Kaffe. Um der Langeweile im Unterricht zu entfliehen gibt es viele Methoden, einige sind gut andere nicht so gut, doch ich werde ein paar der beliebtesten mal beschreiben.
1.Das Zettelchen schreiben
Zettelchen schreiben ist bei den Schülern eine beliebte Ablenkung vom Langweiligen Unterricht. Auf die Zettelchen kommen alle Sachen die eigentlich niemanden etwas angehen aber doch von allen gelesen werden ,die diese Zettel weitergeben müssen, dies führt auch öfters dazu, dass der Lehrer oder die Lehrerin etwas mitbekommt und sich den Zettel schnappt und wenn man viel Pech hat ihn auch noch zusätzlich vorließt. Einige (meist Mädchen), haben die Kunst des Zettelchen Schreibens so weit gebracht, dass einzelne Zettel nicht mehr reichen und das Ganze auf sogenannte Briefbücher ausgeweitet wird. Zettel sind eine gute Art der Kommunikation im Unterricht, können aber nur als Lückenfüller eingesetzt werden, da man lange warten muss bis das Zettelchen beim Empfänger angekommen ist, und es muss auch noch zurück, zusätzlich dazu ist es sehr auffällig.
2.Das Malen
Hierbei kommt es nicht darauf an was man malt, sondern das man malt. Es müssen auch keine bunten Kunstwerke dabei herauskommen, sondern es reicht, oder es ist besser, nur Zeichnungen mit Bleistift oder auch mit Edding zu malen, da das wechseln zwischen den verschiedenen Farben sehr auffällig ist und der Lehrer darauf Aufmerksam wird. Besonders lustig ist es zu versuchen den Lehrer zu skizzieren, aber dabei sollte man aufpassen das diese Bildchen nicht dem Lehrer in die Hände fallen, das könnte schreckliche Auswirkungen haben.......
3.Das Lesen
Da im Unterricht viel gelesen wird, ist es nicht besonders auffällig wenn man ein kleines oder auch ein etwas größeres Buch unter dem Tisch hat und sich mit dieser Lektüre aus dem Unterricht zurückziehen kann. Dabei sollte man aber beachten nicht ständig zu lesen, sondern zwischendurch mal aufzupassen sich kurz zu melden etwas zusagen und dann weiterzulesen, da es sonst sehr leicht auffällt wenn man gar nichts mehr sagt und scheinbar die ganze Zeit auf den Boden starrt. Auch beim Umblättern sollte man aufpassen, da man das Geräusch des Papiers, besonders wenn es sonst sehr leise ist, sehr gut hört und man dann sofort verraten ist.
Für diese Art von Lektüre empfehle ich kleine Comic Bücher wie das Lustige Taschenbuch oder irgendwelche Mangas, da sie nicht allzu groß und teuer und auch nicht sehr auffällig sind.
4.Das Spielen
Spiele mit dem Tischnachbarn wie XXO oder Käsekästchen sind in langweiligen Stunden sehr beliebt, da man nur einen Schmierzettel oder ein Löschblatt braucht und schon geht’s los. Außerdem geht alles sehr leise vonstatten und man kann auch noch ein bisschen Aufpassen.
Bei uns sind im Moment spiele mit unserem Grafikfähigem Taschenrechner sehr beliebt, da dieser keine Geräusche macht und man Evergreens wie Tetris oder Super Mario spielen kann, da man den Taschenrechner auch schnell wegpacken kann ist er die Ideale Möglichkeit für langweilige Stunden
5. Das Hausaufgaben machen
Das Hausaufgaben machen ist besonders in Religion sehr beliebt, da man dort sowieso meist nicht aufpasst und auch oft Lehrer hat die absolut nichts Mitkriegen. Bei dieser Art Beschäftigung wird man leider schnell erwischt wenn man nicht aufpasst, doch wenn man dreist genug ist, und dabei auch noch gut aufpasst ist es eine gute Möglichkeit Nachmittags Zeit zu sparen und trotzdem für die nächste/n Stunde/n gerüstet zu sein.
6.Das Schreiben
Da man ja bekanntlich im Unterricht sehr viel schreibt fällt es nicht auf wenn man mal ein bisschen mehr schreibt, dabei kann man dann auch mal einen Bericht für Ciao.com oder auch mal einfach einen Liedtext aufschreiben der einem grade so einfällt (das macht manchmal echt Spaß *g*). Manche die nicht so wirklich was zu tun haben schr4eiben sogar ganze Geschichten die nachher auch sehr lustig zu lesen sind. Aber wenn man irgendwas außer der reihe schreibt wird irgendwann der Tischnachbar aufmerksam und dann ist es mit der Unauffälligkeit vorbei.
7.Das Musikhören
Musikhören ist mit Essen zusammen die mit Abstand auffälligste Art sich im unterricht die Zeit zu vertreiben. Einmal ist der Stöpsel im Ohr so auffällig, dass auch der blindeste Lehrer ihn bemerkt. Dazu kommt noch das Gekicher und die auffälligen Blicke der Mitschüler und man hört natürlich die Musik, und wenn man dann schließlich erwischt wird, kann es sein, dass der Disc man oder der MP3-Player erst mal konfisziert wird und man guckt in die Röhre.
8. Das Essen
Essen ist eine sehr auffällige Methode sich die Langeweile zu vertreiben, doch bei einigen Lehrern kann man auch diese sehr auffällige Beschäftigung durchziehen ohne erwischt zu werden. Die einzige Möglichkeit dies zu schaffen sind immer nur kleine Häppchen zu nehmen, z.B. diese Schokorosinen oder M&M´s welche man auch ohne viel aufwand herunterschlucken kann.
9.Das aus dem Fenster gucken/an die Decke starren
Die wohl am weitesten verbreitete Aktivität, es ist nicht auffällig, macht keinen Lärm und man kann nur an dem Abwesenden Blick festgenagelt werden. Bei uns ist das aus dem Fenstergucken sehr interessant, da wir ebenerdig mit Blick auf den Schulhofeingang liegen und daher viel Verkehr vor unserem Fenster haben was die Sache sehr interessant macht. Das an die Decke starren ist dahin auffällig, dass man immer noch oben guckt.
10. Das „Schlafen“
Sehr beliebt das mit offenen Augen schlafen, jeder Schüler kann es und hat es schon gemacht, die Kunst dabei ist nur mit einem Ohr zuhören damit man später beweisen kann das man nicht am schlafen war, man kann es nicht lernen man braucht die Begabung *g*.
11. Schaffe Schaffe Türmchenbaue
Man nehme ein paar Radiergummis, Anspitzer, Lineale, und alles andere was man Stapeln kann und schichte es aufeinander. Zwar sehr auffällig aber es macht spaß.
12. Kegeln
Das Kegeln ist sehr einfach, man stellt einfach ein paar kleine Figuren aus einem Mensch Ärgere Dich nicht Spiel auf, nehme eine kleine Kugel und schon kann man mit seinem Tischnachbarn um die Wette Kegeln. Ist aber nu für die letzten Reihen zu empfehlen, da es sonst zu auffällig ist.
Das waren jetzt einige der Sachen die fast alle Schüler in langweiligen Stunden machen. Also in fast allen. Es gibt nur wenige Lehrer bei denen das nicht nötig ist, aber bei vielen wo man gar nicht anders kann. Aber noch was, wenn euch ein Lehrer erwischt sagt ja nicht dass ihr das von mir habt!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke fürs Lesen und bewerten
Gruß Killererdnuss
(1163 Wörter)
Diesen Spruch wird wohl jeder der irgendwann einmal zu Schule gegangen ist mindestens einmal gesagt haben. Das Schlimme daran ist, es ist auch oft keine Lüge, anstatt Auszupassen aus dem Fenster geschaut, oder eventuelle Risse in der weißen Farbe der Wand betrachtet, schon bekommt man Ärger mit den Lehrern die doch eigentlich selber daran Schuld sind, dass die Schüler nicht aufpassen, weil sie entweder vor Langeweile fast einschlafen oder eines grausamen Todes sterben *g*. Wenn die4 Lehrer den Unterricht doch mal interessanter gestalten würden, mit aktueller Musik im Hintergrund oder guten Witzen wäre doch allen geholfen, nur ob man dann auch mehr lernen würde das bleibt umstritten. Gegen Müdigkeit hilft nur früh Schlafen gehen oder viel Cola oder Kaffe. Um der Langeweile im Unterricht zu entfliehen gibt es viele Methoden, einige sind gut andere nicht so gut, doch ich werde ein paar der beliebtesten mal beschreiben.
1.Das Zettelchen schreiben
Zettelchen schreiben ist bei den Schülern eine beliebte Ablenkung vom Langweiligen Unterricht. Auf die Zettelchen kommen alle Sachen die eigentlich niemanden etwas angehen aber doch von allen gelesen werden ,die diese Zettel weitergeben müssen, dies führt auch öfters dazu, dass der Lehrer oder die Lehrerin etwas mitbekommt und sich den Zettel schnappt und wenn man viel Pech hat ihn auch noch zusätzlich vorließt. Einige (meist Mädchen), haben die Kunst des Zettelchen Schreibens so weit gebracht, dass einzelne Zettel nicht mehr reichen und das Ganze auf sogenannte Briefbücher ausgeweitet wird. Zettel sind eine gute Art der Kommunikation im Unterricht, können aber nur als Lückenfüller eingesetzt werden, da man lange warten muss bis das Zettelchen beim Empfänger angekommen ist, und es muss auch noch zurück, zusätzlich dazu ist es sehr auffällig.
2.Das Malen
Hierbei kommt es nicht darauf an was man malt, sondern das man malt. Es müssen auch keine bunten Kunstwerke dabei herauskommen, sondern es reicht, oder es ist besser, nur Zeichnungen mit Bleistift oder auch mit Edding zu malen, da das wechseln zwischen den verschiedenen Farben sehr auffällig ist und der Lehrer darauf Aufmerksam wird. Besonders lustig ist es zu versuchen den Lehrer zu skizzieren, aber dabei sollte man aufpassen das diese Bildchen nicht dem Lehrer in die Hände fallen, das könnte schreckliche Auswirkungen haben.......
3.Das Lesen
Da im Unterricht viel gelesen wird, ist es nicht besonders auffällig wenn man ein kleines oder auch ein etwas größeres Buch unter dem Tisch hat und sich mit dieser Lektüre aus dem Unterricht zurückziehen kann. Dabei sollte man aber beachten nicht ständig zu lesen, sondern zwischendurch mal aufzupassen sich kurz zu melden etwas zusagen und dann weiterzulesen, da es sonst sehr leicht auffällt wenn man gar nichts mehr sagt und scheinbar die ganze Zeit auf den Boden starrt. Auch beim Umblättern sollte man aufpassen, da man das Geräusch des Papiers, besonders wenn es sonst sehr leise ist, sehr gut hört und man dann sofort verraten ist.
Für diese Art von Lektüre empfehle ich kleine Comic Bücher wie das Lustige Taschenbuch oder irgendwelche Mangas, da sie nicht allzu groß und teuer und auch nicht sehr auffällig sind.
4.Das Spielen
Spiele mit dem Tischnachbarn wie XXO oder Käsekästchen sind in langweiligen Stunden sehr beliebt, da man nur einen Schmierzettel oder ein Löschblatt braucht und schon geht’s los. Außerdem geht alles sehr leise vonstatten und man kann auch noch ein bisschen Aufpassen.
Bei uns sind im Moment spiele mit unserem Grafikfähigem Taschenrechner sehr beliebt, da dieser keine Geräusche macht und man Evergreens wie Tetris oder Super Mario spielen kann, da man den Taschenrechner auch schnell wegpacken kann ist er die Ideale Möglichkeit für langweilige Stunden
5. Das Hausaufgaben machen
Das Hausaufgaben machen ist besonders in Religion sehr beliebt, da man dort sowieso meist nicht aufpasst und auch oft Lehrer hat die absolut nichts Mitkriegen. Bei dieser Art Beschäftigung wird man leider schnell erwischt wenn man nicht aufpasst, doch wenn man dreist genug ist, und dabei auch noch gut aufpasst ist es eine gute Möglichkeit Nachmittags Zeit zu sparen und trotzdem für die nächste/n Stunde/n gerüstet zu sein.
6.Das Schreiben
Da man ja bekanntlich im Unterricht sehr viel schreibt fällt es nicht auf wenn man mal ein bisschen mehr schreibt, dabei kann man dann auch mal einen Bericht für Ciao.com oder auch mal einfach einen Liedtext aufschreiben der einem grade so einfällt (das macht manchmal echt Spaß *g*). Manche die nicht so wirklich was zu tun haben schr4eiben sogar ganze Geschichten die nachher auch sehr lustig zu lesen sind. Aber wenn man irgendwas außer der reihe schreibt wird irgendwann der Tischnachbar aufmerksam und dann ist es mit der Unauffälligkeit vorbei.
7.Das Musikhören
Musikhören ist mit Essen zusammen die mit Abstand auffälligste Art sich im unterricht die Zeit zu vertreiben. Einmal ist der Stöpsel im Ohr so auffällig, dass auch der blindeste Lehrer ihn bemerkt. Dazu kommt noch das Gekicher und die auffälligen Blicke der Mitschüler und man hört natürlich die Musik, und wenn man dann schließlich erwischt wird, kann es sein, dass der Disc man oder der MP3-Player erst mal konfisziert wird und man guckt in die Röhre.
8. Das Essen
Essen ist eine sehr auffällige Methode sich die Langeweile zu vertreiben, doch bei einigen Lehrern kann man auch diese sehr auffällige Beschäftigung durchziehen ohne erwischt zu werden. Die einzige Möglichkeit dies zu schaffen sind immer nur kleine Häppchen zu nehmen, z.B. diese Schokorosinen oder M&M´s welche man auch ohne viel aufwand herunterschlucken kann.
9.Das aus dem Fenster gucken/an die Decke starren
Die wohl am weitesten verbreitete Aktivität, es ist nicht auffällig, macht keinen Lärm und man kann nur an dem Abwesenden Blick festgenagelt werden. Bei uns ist das aus dem Fenstergucken sehr interessant, da wir ebenerdig mit Blick auf den Schulhofeingang liegen und daher viel Verkehr vor unserem Fenster haben was die Sache sehr interessant macht. Das an die Decke starren ist dahin auffällig, dass man immer noch oben guckt.
10. Das „Schlafen“
Sehr beliebt das mit offenen Augen schlafen, jeder Schüler kann es und hat es schon gemacht, die Kunst dabei ist nur mit einem Ohr zuhören damit man später beweisen kann das man nicht am schlafen war, man kann es nicht lernen man braucht die Begabung *g*.
11. Schaffe Schaffe Türmchenbaue
Man nehme ein paar Radiergummis, Anspitzer, Lineale, und alles andere was man Stapeln kann und schichte es aufeinander. Zwar sehr auffällig aber es macht spaß.
12. Kegeln
Das Kegeln ist sehr einfach, man stellt einfach ein paar kleine Figuren aus einem Mensch Ärgere Dich nicht Spiel auf, nehme eine kleine Kugel und schon kann man mit seinem Tischnachbarn um die Wette Kegeln. Ist aber nu für die letzten Reihen zu empfehlen, da es sonst zu auffällig ist.
Das waren jetzt einige der Sachen die fast alle Schüler in langweiligen Stunden machen. Also in fast allen. Es gibt nur wenige Lehrer bei denen das nicht nötig ist, aber bei vielen wo man gar nicht anders kann. Aber noch was, wenn euch ein Lehrer erwischt sagt ja nicht dass ihr das von mir habt!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke fürs Lesen und bewerten
Gruß Killererdnuss
(1163 Wörter)
Bewerten / Kommentar schreiben