Müller Froop Trinkjoghurt Zitrone Testbericht

Mueller-froop-trinkjoghurt-zitrone
ab 11,55
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(2)
0 Sterne
(2)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Grad der Süße:  durchschnittlich
  • Gesundheitsfaktor:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von MondfeeMS

GESCHMACKSRICHTUNG CHEMIELABOR

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Liebe Leser und Verbraucher !
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
1. EINLEITUNG
2. DAS PRODUKT
3. MEINE ERFAHRUNG
4. MEIN FAZIT


||¤1. EINLEITUNG¤||

Müller Milch ist mir ja entgegen der Werbung, die diese als wohlschmeckend hervorhebt schon immer ein Graus gewesen. Der Grund bei den großen Müller Milch Bechern war der, dass diese Milch fast immer überzogen künstlich schmeckte, also von einem wirklich fruchtigem Geschmack keine Spur. Joghurt und Milchreis hingegen von Müller mag ich wieder. Und nun entdeckte ich im Kühlregal etwas vollkommen Unbekanntes von diesem Hersteller. Nur unbekannt? Nein, es ist neu, so zumindest steht es groß auf rotem Hintergrund auf der kleinen Flasche. Froop heißt dieses Produkt und ist ein Trinkjoghurt von Müller, den es in verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt. Zwei Stück habe ich mir in den Korb gepackt um diese zu probieren, denn so ein kleiner Trinkjoghurt zwischendurch ist immer wieder ganz lecker, vorausgesetzt er schmeckt dann auch. Erdbeere und Zitrone habe ich gewählt, wobei die Geschmacksrichtung Erdbeere als erste getrunken wurde und ich diese wirklich sehr gut fand. Aber nun sollte Zitrone daran glauben.


||¤2. DAS PRODUKT¤||

Der Froop Trinkjoghurt wurde in eine kleine, ja fast schon sehr kleine, bauchige Plastikflasche abgefüllt. Denkt man sich den schmal gehaltenen Ausguss einmal weg, so hat sie die Form einer dicken acht. Die Farbgestaltung der Flasche wurde mittels Plastikfolie der Geschmacksrichtung Zitrone entsprechend in gelb gehalten. Unter dem geschwungenem Schriftzug Froop kann man eine dicke, gelbe Zitrone sehen und im oberem teil des Etiketts auf rotem Hintergrund das Herstellerlogo von Müller. Verschlossen wurde diese Flasche mit einer kleinen Alufolie, die sich leicht abziehen lässt.
In dieser beinahe schon winzigen Flasche befinden sich 200 g Trinkjoghurt. Kurzum ein wirklich mittlerer schluck zwischendurch, der aber dennoch mit einem gewaltigem Preis zu Buche schlägt, nämlich sage und schreibe 0,50 Euro musste ich dafür hinlegen. Im Verhältnis zum Inhalt schon sehr teuer.
Der Trinkjoghurt hat einen Fettanteil von 3,5 % und besteht aus 15 % Zitronenzubereitung, Aromastoffen, Farbstoff Riboflavin, Zucker und einem Verdickungsmittel. Pro 100 g hat er 13,7 g Kohlenhydrate, 2,9 g Fett und 2,7 g Eiweiß.
Geworben wird auf der Flasche mit den Worten \" Trinkjoghurt mit einem unvergleichlichem, frischen Geschmack und dem Wort oberfruchtig\". Na das lässt ja hoffen dass er im Geschmack recht angenehm ist.


||¤3. MEINE ERFAHRUNGEN¤||

Da mir die Geschmacksrichtung Erdbeere dieses Produktes sehr zugesagt hatte, ging ich auch an Zitrone mit einer bestimmten Erwartungshaltung heran. Diese änderte sich aber schon leicht, nachdem ich die Folie von der Flasche entfernt hatte und meine Nase vorschickte, um zu schauen ob der Geruch denn appetitlich sei. Der Geruch der mir entgegen kam war kurz gesagt entsetzlich. Von einem frischem und fruchtigem Duft konnte keine Rede sein. Das ganze Gegenteil war der Fall. Der Geruch war absolut chemisch und künstlich, ja fast schon wie gammlige Zitronen die sehr lange gelegen haben. Am schütteln konnte es jedenfalls nicht liegen, denn wie auf der Packung beschrieben hatte ich ihn zur genüge vor dem öffnen kräftig geschüttelt. Schon etwas vorsichtiger geworden wagte ich mich dann an einen ersten Schluck, dieser noch unbekannten Geschmacksrichtung. ich kann nur sagen das zum Glück in diesem Fall, in der Flasche ja nicht sehr viel Inhalt ist und meine Packung somit mit zwei kräftigen schlucken geleert war. Mein Gesicht hätte ich in diesem Moment lieber nicht im Spiegel betrachtet, in jedem Fall aber waren nach dem hinunter schlucken meine Mundwinkel mit Sicherheit knapp vor den Ohren gelandet. Der Geschmack war grausam, einfach nur widerlich. Von einem kleinem Genuss zwischendurch konnte absolut keine Rede sein. Müller wurde hier wohl voll und ganz dem Gerecht, was ich bereits von der Müller Milch erwähnt hatte. Purer chemischer Geschmack, regelrecht widerwärtig, man hatte das Gefühl in eine wirklich sehr, sehr alte und gammlige Zitrone gebissen zu haben und dazu einen riesigen Löffel mit künstlichem Aroma zu essen. Als ich mich noch kräftig angewidert schüttelte, stellte ich erleichtert fest das diese Packung mit diesen 2 Schlucken zum Glück leer war, entsorgte sie ganz schnell in den Müll und wusste sofort, Froop Zitrone, niemals wieder.


||¤4. MEIN FAZIT¤||

Gut möglich dass dieser grausame Geschmack dennoch einigen zusagt, diese können diesen Trinkjoghurt gern trinken. ich für meinen Teil niemals wieder. Froop Erdbeere war ja wirklich lecker, aber Zitrone, ja da frage ich mich noch immer wo denn die wirkliche Zitrone in diesem Drink gewesen sein soll. Ich denke einen noch schrecklicheren und künstlicher schmeckenden Drink, bekommt wenn überhaupt nur ein großes Chemielabor noch einmal hin. Das so ein Gemisch auch nur im Entferntesten noch etwas zur Gesundheit beitragen kann, das wage ich zu bezweifeln. Deswegen für Froop Zitrone von mir nur eine sehr schlechte Bewertung.


Eure Mondfee

Copyright © by MondfeeMS

Erstellt am 17.12.2002/04:04:17 Uhr

5 Bewertungen