Müller Frucht Buttermilch Zitrone Testbericht

ab 11,99 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Gesundheitsfaktor:
Erfahrungsbericht von IvoryB
Einmal BUTTERN statt immer FUTTERN ...
Pro:
Geschmack, Wirkung
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Noch vor gar nicht langer Zeit konnte man mir allein schon mit dem Wort „Buttermilch“ einen grausigen Gesichtsausdruck aufs Gesicht zaubern. Als Kind habe ich dieses Getränk gehasst, aber irgendwann habe ich es dann doch einmal wieder bei einer Freundin probiert und tatsächlich, es war gar nicht so widerlich wie ich es aus meiner Erinnerung her kannte. Sogar das Gegenteil war der Fall, es schmeckte mir sogar richtig gut und fortan war auch bei mir im Kühlschrank „Buttermilch“ ein ständiger Besucher. *SMILE*
Am meisten angetan hat es mir allerdings nicht die normale reine Buttermilch, sondern eine besondere Fruchtbuttermilch-Sorte, mit Namen ZITRONE. Wenn es die nicht gibt, dann tut es natürlich auch Multivitamin oder Erdbeer, mehr Fruchtsorten gibt es leider nicht, aber wie gesagt, ZITRONE ist MEIN FAVORIT.
VERPACKUNG:
----------------------
Über die Optik brauche ich hier glaub ich nicht soviel zu berichten, da CIAO ja so nett war und ein Bild dieses Produktes eingeblendet hat.
Der Verschluss ist der übliche für einen solchen Becher, ein Leichtmetallverschluss, der sich an einer Lasche einfach abziehen lässt. Entweder ganz, halb, viertel, wie man gerade mag, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass man ihn lieber ganz abziehen sollte, da man sich ansonsten sehr schnell vollkleckert, wenn es an den Seiten den Verschluss hinterunterläuft.
Vornehmere Menschen, die nicht aus dem Becher trinken, sondern sich eh eine Tasse nehmen sollten den Verschluss natürlich nur ein wenig aufreißen, denn dann kann man das Getränk wunderbar aufteilen, den den Deckel wieder hinunterklappen und den Becher getrost wieder in den Kühlschrank stellen.
Allerdings ist der Becher nicht so toll zu transportieren, da der Deckel wirklich nicht so widerstandskräftig ist und das kann schnell in die Hose gehen, bzw. in die Tüte!!
GESCHMACK:
--------------------
Also wie gesagt, als Kind fand ich den Geschmack einfach grausam, ich kann mich genauestens daran erinnern, „dickflüssige Milch“, das war einfach zu viel für mich.
Aber Geschmäcker ändern sich, mittlerweile esse ich sogar Spinat, das soll schon was heißen! *G*
Buttermilch Zitrone schmeckt auf jeden Fall nach Zitrone, kann man ja auch nicht von jedem Getränk sagen, dass es tatsächlich so schmeckt wie´s versprochen wird. Fruchtig frisch, was will man mehr, auch zum Frühstück sehr zu empfehlen, denn sie hat auch einen gewissen Sättigungseffekt, der relativ lange anhält.
Buttermilch ist wie gesagt dickflüssiger als Milch und manchmal sind auch ein paar Stückchen enthalten, was einfach daher kommt, das in Buttermilch sehr viel Rahm enthalten ist und das bröselt halt ein bisschen, aber man schmeckt es kaum.
PREIS:
----------
EUR 0,55 bei Extra
Hier sollte man allerdings auf die Angebote achten, denn der Preis der Buttermilch ist von Laden zu Laden sehr unterschiedlich!!
Was mich persönlich bei der Buttermilch besonders anzieht ist der niedrige Fettgehalt von maximal 1 Prozent in 100 g und dem nahezu vollständigen Gehalt der wertvollen Nährstoffe der Milch. Ein ganzer Becher enthält 500 g.
Buttermilch ist natürlich nicht nur gesund, da es viel Lecithin und natürlich KALZIUM enthält, wie Milch das ansich hat, sie ist auch absolute kalorienarm, daher immer gut für zwischendurch.
Für die, die es nicht wissen: Lecithin steigert die Leistungskraft von Gehirn und Nerven und KALZIUM hat entscheidende Bedeutung beim Aufbau von Knochen und Zähnen.
Ein ganzer Becher, also 500 g deckt den Tagesbedarf an diesen wichtigen Bausteinen zu ganzen 75 %, also wirklich erwähnenswert in jeder Hinsicht, also kalorienarm, gesund und leistungsfördernd. BINGO, eine tolle Entdeckung !!!
Für die unter uns die vielleicht auch dieses Trauma der Kindheit von Seiten der Buttermilch haben, probiert es aus ... NO RISK NO FUN!! *SMILE*
Ganz lieben Gruß, danke fürs Lesen und ein wunderschönes Wochenende wünsch ich EUCH!
Eure gebutterte
Ivory
Am meisten angetan hat es mir allerdings nicht die normale reine Buttermilch, sondern eine besondere Fruchtbuttermilch-Sorte, mit Namen ZITRONE. Wenn es die nicht gibt, dann tut es natürlich auch Multivitamin oder Erdbeer, mehr Fruchtsorten gibt es leider nicht, aber wie gesagt, ZITRONE ist MEIN FAVORIT.
VERPACKUNG:
----------------------
Über die Optik brauche ich hier glaub ich nicht soviel zu berichten, da CIAO ja so nett war und ein Bild dieses Produktes eingeblendet hat.
Der Verschluss ist der übliche für einen solchen Becher, ein Leichtmetallverschluss, der sich an einer Lasche einfach abziehen lässt. Entweder ganz, halb, viertel, wie man gerade mag, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass man ihn lieber ganz abziehen sollte, da man sich ansonsten sehr schnell vollkleckert, wenn es an den Seiten den Verschluss hinterunterläuft.
Vornehmere Menschen, die nicht aus dem Becher trinken, sondern sich eh eine Tasse nehmen sollten den Verschluss natürlich nur ein wenig aufreißen, denn dann kann man das Getränk wunderbar aufteilen, den den Deckel wieder hinunterklappen und den Becher getrost wieder in den Kühlschrank stellen.
Allerdings ist der Becher nicht so toll zu transportieren, da der Deckel wirklich nicht so widerstandskräftig ist und das kann schnell in die Hose gehen, bzw. in die Tüte!!
GESCHMACK:
--------------------
Also wie gesagt, als Kind fand ich den Geschmack einfach grausam, ich kann mich genauestens daran erinnern, „dickflüssige Milch“, das war einfach zu viel für mich.
Aber Geschmäcker ändern sich, mittlerweile esse ich sogar Spinat, das soll schon was heißen! *G*
Buttermilch Zitrone schmeckt auf jeden Fall nach Zitrone, kann man ja auch nicht von jedem Getränk sagen, dass es tatsächlich so schmeckt wie´s versprochen wird. Fruchtig frisch, was will man mehr, auch zum Frühstück sehr zu empfehlen, denn sie hat auch einen gewissen Sättigungseffekt, der relativ lange anhält.
Buttermilch ist wie gesagt dickflüssiger als Milch und manchmal sind auch ein paar Stückchen enthalten, was einfach daher kommt, das in Buttermilch sehr viel Rahm enthalten ist und das bröselt halt ein bisschen, aber man schmeckt es kaum.
PREIS:
----------
EUR 0,55 bei Extra
Hier sollte man allerdings auf die Angebote achten, denn der Preis der Buttermilch ist von Laden zu Laden sehr unterschiedlich!!
Was mich persönlich bei der Buttermilch besonders anzieht ist der niedrige Fettgehalt von maximal 1 Prozent in 100 g und dem nahezu vollständigen Gehalt der wertvollen Nährstoffe der Milch. Ein ganzer Becher enthält 500 g.
Buttermilch ist natürlich nicht nur gesund, da es viel Lecithin und natürlich KALZIUM enthält, wie Milch das ansich hat, sie ist auch absolute kalorienarm, daher immer gut für zwischendurch.
Für die, die es nicht wissen: Lecithin steigert die Leistungskraft von Gehirn und Nerven und KALZIUM hat entscheidende Bedeutung beim Aufbau von Knochen und Zähnen.
Ein ganzer Becher, also 500 g deckt den Tagesbedarf an diesen wichtigen Bausteinen zu ganzen 75 %, also wirklich erwähnenswert in jeder Hinsicht, also kalorienarm, gesund und leistungsfördernd. BINGO, eine tolle Entdeckung !!!
Für die unter uns die vielleicht auch dieses Trauma der Kindheit von Seiten der Buttermilch haben, probiert es aus ... NO RISK NO FUN!! *SMILE*
Ganz lieben Gruß, danke fürs Lesen und ein wunderschönes Wochenende wünsch ich EUCH!
Eure gebutterte
Ivory
Bewerten / Kommentar schreiben