Müller Milchreis Zimt Testbericht

ab 7,13 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Grad der Süße:
- Gesundheitsfaktor:
Erfahrungsbericht von holsi
genau richtig für zwischendurch
Pro:
supe rGeschmack
Kontra:
Aussehen
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Es ist warm, sehr warm und man kann irgendwie derzeit nicht soviel essen. Aber irgendetwas kleines für zwischendurch muss es doch ab und an mal sein, oder? Nun ja, ich für mich selbst habe Müller Milchreis entdeckt und eine meiner bevorzugten Sorten ist nun mal die Geschmacksrichtung Zimt. Und genau diese möchte ich euch etwas näher vorstellen.
Design
Der Milchreis ist in einer kleinen Plastikschale die komplett in weiß gehalten ist. In dieser Schale sind genau 200 Gramm Milchreis enthalten.
Der Deckel ist aus Aluminium und ebenfalls in weiß gehalten. Links oben ist das Müller-Logo in einem roten Feld und daneben steht groß in verschiedenen Blautönen Milchreis. Unten ist in einem leicht braun abgesetzten Bereich ein Löffel zu sehen, der etwas von dem Milchreis enthält. Daneben steht dann noch einmal die Geschmacksrichtung Zimt.
Auf der Schale ist noch einmal das Logo und der Milchreis-Schriftzug. Daneben ist dan noch einmal in einen braunen Feld die Geschmacksrichtung Zimt angegeben und darunter sind zwei Zimtstangen zu sehen.
In blauer Schrift stehen daneben die Inhaltsstoffe und die Nährwerte.
Inhaltsstoffe
Folgende Inhaltsstoffe sind im Milchreis enthalten: Vollmilch, entrahmte Milch, Zimtsoße, Reis, Zucker, Glukosesirup, Vollei, Speisesalz, Verdickungsmittel, Guarkernmehl, Johannesbrotkernmehl, Corrageen und
Aroma.
Bei vielen Dingen habe ich keine Ahnung was das alles ist, aber ich gehe mal davon aus, dass es nicht schädlich ist und Allergiker werden wohl wissen, auf was sie achten müssen.
Der Milchreis hat folgende Nährwerte je 100 Gramm:
- Brennwert: 468 kJ/111 kcal
- Eiweiß: 3,0 g
- Kohlenhydrate: 19,3 g
- Fett: 2,4 g
Geschmack
Beim ersten Öffnen sieht man lediglich eine dickliche weiße Masse in der sehr wenig Reis zu erkennen ist, von Zimtsoße ist rein gar nichts zu sehen. Das alles ändert sich aber sofort, wenn man mit dem Löffel den Milchreis umrührt. Es scheint so, dass der Reis durch die Lagerung in die Masse gesunken ist und die Zimtsoße ist unten im Becher. Durch das Umrühren wird alles vermischt und die Zimtsoße kommt nach oben. Diese hat eine komische braune Farbe, die nicht besonders appetitlich aussieht.
Dann kommt der große Augenblick, man nimmt den ersten Löffel des Milchreises mit der Soße in den Mund. Plötzlich sind alle Bedenken bezüglich der Farbe der Zimtsoße vergessen, denn nun kann man den Geschmack kosten. Der ist genau richtig, der Zimt ist nicht zu stark, aber dennoch intensiv genug, dass man seine Note immer noch im Mund behält, auch wenn der Milchreis schon heruntergeschluckt wurde. Auch die Konsistenz des Reises ist ideal, nicht zu weich aber auch nicht zu hart. Allerdings sollte man darauf achten, dass der Milchreis frisch aus dem Kühlschrank kommt.
Preis
Müller Milchreis gibt es fast überall zu kaufen und dabei variieren die Preise zwischen so etwa 0,49 Euro und 0,55 Euro. Meiner Meinung nach ein durchaus akzeptabler Preis für 200 Gramm.
Fazit
Ich bin mit diesem Produkt wirklich zufrieden. Gerade jetzt im Sommer ist es eine perfekte Zwischenmahlzeit. Ich gebe aber zu, dass es am Anfang etwas Überwindung kosten kann, diese komische Masse zu essen, denn besonders gut sieht sie nun mal nicht aus. Aber der Geschmack reist alles wieder raus, keine Frage.
Daher gebe ich dem Milchreis natürlich die volle Wertung und kann nur jedem Empfehlen, ihn einmal zu probieren. Aber denkt daran, er sollte aus dem Kühlschrank kommen.
Es ist warm, sehr warm und man kann irgendwie derzeit nicht soviel essen. Aber irgendetwas kleines für zwischendurch muss es doch ab und an mal sein, oder? Nun ja, ich für mich selbst habe Müller Milchreis entdeckt und eine meiner bevorzugten Sorten ist nun mal die Geschmacksrichtung Zimt. Und genau diese möchte ich euch etwas näher vorstellen.
Design
Der Milchreis ist in einer kleinen Plastikschale die komplett in weiß gehalten ist. In dieser Schale sind genau 200 Gramm Milchreis enthalten.
Der Deckel ist aus Aluminium und ebenfalls in weiß gehalten. Links oben ist das Müller-Logo in einem roten Feld und daneben steht groß in verschiedenen Blautönen Milchreis. Unten ist in einem leicht braun abgesetzten Bereich ein Löffel zu sehen, der etwas von dem Milchreis enthält. Daneben steht dann noch einmal die Geschmacksrichtung Zimt.
Auf der Schale ist noch einmal das Logo und der Milchreis-Schriftzug. Daneben ist dan noch einmal in einen braunen Feld die Geschmacksrichtung Zimt angegeben und darunter sind zwei Zimtstangen zu sehen.
In blauer Schrift stehen daneben die Inhaltsstoffe und die Nährwerte.
Inhaltsstoffe
Folgende Inhaltsstoffe sind im Milchreis enthalten: Vollmilch, entrahmte Milch, Zimtsoße, Reis, Zucker, Glukosesirup, Vollei, Speisesalz, Verdickungsmittel, Guarkernmehl, Johannesbrotkernmehl, Corrageen und
Aroma.
Bei vielen Dingen habe ich keine Ahnung was das alles ist, aber ich gehe mal davon aus, dass es nicht schädlich ist und Allergiker werden wohl wissen, auf was sie achten müssen.
Der Milchreis hat folgende Nährwerte je 100 Gramm:
- Brennwert: 468 kJ/111 kcal
- Eiweiß: 3,0 g
- Kohlenhydrate: 19,3 g
- Fett: 2,4 g
Geschmack
Beim ersten Öffnen sieht man lediglich eine dickliche weiße Masse in der sehr wenig Reis zu erkennen ist, von Zimtsoße ist rein gar nichts zu sehen. Das alles ändert sich aber sofort, wenn man mit dem Löffel den Milchreis umrührt. Es scheint so, dass der Reis durch die Lagerung in die Masse gesunken ist und die Zimtsoße ist unten im Becher. Durch das Umrühren wird alles vermischt und die Zimtsoße kommt nach oben. Diese hat eine komische braune Farbe, die nicht besonders appetitlich aussieht.
Dann kommt der große Augenblick, man nimmt den ersten Löffel des Milchreises mit der Soße in den Mund. Plötzlich sind alle Bedenken bezüglich der Farbe der Zimtsoße vergessen, denn nun kann man den Geschmack kosten. Der ist genau richtig, der Zimt ist nicht zu stark, aber dennoch intensiv genug, dass man seine Note immer noch im Mund behält, auch wenn der Milchreis schon heruntergeschluckt wurde. Auch die Konsistenz des Reises ist ideal, nicht zu weich aber auch nicht zu hart. Allerdings sollte man darauf achten, dass der Milchreis frisch aus dem Kühlschrank kommt.
Preis
Müller Milchreis gibt es fast überall zu kaufen und dabei variieren die Preise zwischen so etwa 0,49 Euro und 0,55 Euro. Meiner Meinung nach ein durchaus akzeptabler Preis für 200 Gramm.
Fazit
Ich bin mit diesem Produkt wirklich zufrieden. Gerade jetzt im Sommer ist es eine perfekte Zwischenmahlzeit. Ich gebe aber zu, dass es am Anfang etwas Überwindung kosten kann, diese komische Masse zu essen, denn besonders gut sieht sie nun mal nicht aus. Aber der Geschmack reist alles wieder raus, keine Frage.
Daher gebe ich dem Milchreis natürlich die volle Wertung und kann nur jedem Empfehlen, ihn einmal zu probieren. Aber denkt daran, er sollte aus dem Kühlschrank kommen.
Bewerten / Kommentar schreiben