Müller Peppo Tsatziki Testbericht
Erfahrungsbericht von Bluebirdunfa
Luxus Tsatsiki - Einfach viel zu teuer
Pro:
sehr guter Geschmack
Kontra:
viel zu teuer
Empfehlung:
Ja
Ich gebe zu, ich liebe Tsatsiki. Am liebsten löffle ich den pur aus dem Becher. Obwohl er ja eigentlich aufs Brot gehört.
Leider kann ich Tsatsiki meistens nur am Wochenende genießen, wegen der pikanten Knoblauchnote.
Ich liebe die ja. Aber es ist doch nicht jedermanns Sache von Knobiwolken umhüllt zu werden.
Ich denke, auch mein Zahnarzt erlebt mich lieber ohne Knobiduft.
So wandere ich also durch die Regale der Metro und entdeckte vor einer Weile
„Müller Peppo : Tsatsiki mit Baguette – Minis“
Mittlerweile habe ich alle 6 Peppo Sorten durch.
Tsatsiki gehörte zu der ersten von mir gekosteten Sorte und hätte vom Geschmack
her eigentlich alle Punkte verdient. Allerdings nur vom Geschmack her.
Aber fangen wir einmal von vorne an.
1. Verpackung:
==============
Eine typische Müllerbecher Verpackung mit der berühmten Knickecke. Diese ist eigentlich wirklich sehr praktisch. Denn ansonsten würden die Minibaguettes vorher einweichen und ungenießbar werden.
Der viereckige 8 x 8 x 3 cm große Becher ist von einer Papphülle umhüllt, die der mittlerweile doch recht abgespeckten Plastikpackung wohl etwas mehr Stabilität
verleihen soll. Eine Produktbeschreibung befindet sich nur auf dieser Pappumhüllung.
Auf der Plastikschachtel klebt nur ein kleiner Sortenaufkleber.
2. Inhalt
=======
Leider nur 72 Gramm Tsatsiki und 8 Gramm Baguette.
3. Preis:
========
Hier werden wir wirklich abgezockt. Ich habe 52 Cent für die insgesamt 80 Gramm bezahlt.
Da ich genau weiß, dass ich für einen Campina Tsatsiki mit 200 Gramm auch nur ca. 60 Cent bezahlen muss, finde ich den Preis einfach echt unverschämt.
Wer also preiswerter davon kommen möchte kauft sich einfach einen billigen
200 Gramm Becher Tsatsiki und ein paar Croutonwürfel extra.
4. Geruch
=========
Aromatisch nach frischem Tsatsiki mit einem leichten Hauch von Knoblauch.
5. Geschmack:
============
Angenehm frisch nach Joghurt mit dem typischem Tsatsikiaroma von Knoblauch, Gurken und Zwiebeln.
Der Joghurt schmeckt angenehm sämig und cremig.
Wonach die Baguette schmecken ist doch recht schwer zu sagen. Sie sind einfach hart.
Wonach soll ein Gebäck schon schmecken, wenn es nur aus Weizenmehl und Olivenöl besteht. Also ich denke, das schmeckt einfach wie harte Schrippe ohne Geschmack.
Allerdings, muss ich hier wieder anmerken, dass man so guten Tsatsiki wirklich viel preiswerter bekommen kann. Tsatsiki ist keine neue Erfindung der Firma „Müller“.
In jedem guten Kochbuch werdet ihr das Rezept für Tsatsiki finden.
Ich habe dem Internet eine Variante entnommen: (Kurzfassung)
Zutaten:
1 Salatgurke
8 Knoblauchzehen
1/4 l Joghurt
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Dill zum Garnieren
Alle großen Zutaten zerkleinern und dem Joghurt untermischen und dann 1 Stunde ziehen lassen.
Ihr seht also, dass ihr wesentlich preiswerter an frischen Tsatsiki kommt, wenn ihr ihn selber anmischt.
6. Zutaten:
===========
Joghurt mild mit Gemüsezubereitung (14 %) (Gurken, Zwiebeln, Knoblauch, Aroma)
Und Croutons (Weizenmehl, Olivenöl),
Speisegelantine
7. Nährwerte: je 100 Gramm /// Je 80 Gramm
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Brennwert: 520 KJ / 124 Kcal /// 416 /99 kcal
Eiweiß: 5,4 g /// 4,3 g
Kohlenhydrate: 11,8 g /// 9,4 g
Fett: 5,8 g /// 4,6 g
7. Hersteller:
==========
Firma Alois Müller GmbH Co in 86850 Aretsried, Deutschland.
www.muellermilch.de
8. Monatlicher Wettbewerb:
Diesen könnt ihr der Innenseite der Pappumhüllung entnehmen.
Oder unter www.muellermilch.de nachschauen.
9. Peppo Sorten:
=============
Mittlerweile kennt sicher jeder die 6 Sorten von Peppo.
- Kräuter der Provence (genießbar)
- Tomate alla Toskana (kaum genießbar, meiner Meinung)
- Gartenkräuter (sehr gut, ähnelt aber sehr der Tsatsiki Variante)
- Paprika (sehr gut)
- Gurke – Dill (sehr gut)
- Tsatsiki (sehr gut) aber zu teuer
10. FAZIT:
==========
Gerne würde ich dieser Sorte die volle Punktzahl vergeben, aber ich finde, dass dieses Produkt wirklich wesentlich zu teuer ist. Auch, ist das essen von purem Tsatsiki nicht jedermanns Sache.
Gestehen muss ich allerdings das der Geschmack mich wirklich überzeugt hat. Allerdings kann ich dieselbe Qualität von anderen Herstellern wesentlich preiswerter bekommen.
Teilweise bekomme ich die dreifache Menge für den gleichen Preis. Und auf die Croutons kann ich beim Tsatsiki essen auch verzichten. Notfalls brösele ich einfach harten Zwieback in meinen Tsatsiki.
Vielen Dank für Euer Lesen und Bewerten.
Ein frohes Osterfest wünscht Euch allen Bluebirdunfa
Leider kann ich Tsatsiki meistens nur am Wochenende genießen, wegen der pikanten Knoblauchnote.
Ich liebe die ja. Aber es ist doch nicht jedermanns Sache von Knobiwolken umhüllt zu werden.
Ich denke, auch mein Zahnarzt erlebt mich lieber ohne Knobiduft.
So wandere ich also durch die Regale der Metro und entdeckte vor einer Weile
„Müller Peppo : Tsatsiki mit Baguette – Minis“
Mittlerweile habe ich alle 6 Peppo Sorten durch.
Tsatsiki gehörte zu der ersten von mir gekosteten Sorte und hätte vom Geschmack
her eigentlich alle Punkte verdient. Allerdings nur vom Geschmack her.
Aber fangen wir einmal von vorne an.
1. Verpackung:
==============
Eine typische Müllerbecher Verpackung mit der berühmten Knickecke. Diese ist eigentlich wirklich sehr praktisch. Denn ansonsten würden die Minibaguettes vorher einweichen und ungenießbar werden.
Der viereckige 8 x 8 x 3 cm große Becher ist von einer Papphülle umhüllt, die der mittlerweile doch recht abgespeckten Plastikpackung wohl etwas mehr Stabilität
verleihen soll. Eine Produktbeschreibung befindet sich nur auf dieser Pappumhüllung.
Auf der Plastikschachtel klebt nur ein kleiner Sortenaufkleber.
2. Inhalt
=======
Leider nur 72 Gramm Tsatsiki und 8 Gramm Baguette.
3. Preis:
========
Hier werden wir wirklich abgezockt. Ich habe 52 Cent für die insgesamt 80 Gramm bezahlt.
Da ich genau weiß, dass ich für einen Campina Tsatsiki mit 200 Gramm auch nur ca. 60 Cent bezahlen muss, finde ich den Preis einfach echt unverschämt.
Wer also preiswerter davon kommen möchte kauft sich einfach einen billigen
200 Gramm Becher Tsatsiki und ein paar Croutonwürfel extra.
4. Geruch
=========
Aromatisch nach frischem Tsatsiki mit einem leichten Hauch von Knoblauch.
5. Geschmack:
============
Angenehm frisch nach Joghurt mit dem typischem Tsatsikiaroma von Knoblauch, Gurken und Zwiebeln.
Der Joghurt schmeckt angenehm sämig und cremig.
Wonach die Baguette schmecken ist doch recht schwer zu sagen. Sie sind einfach hart.
Wonach soll ein Gebäck schon schmecken, wenn es nur aus Weizenmehl und Olivenöl besteht. Also ich denke, das schmeckt einfach wie harte Schrippe ohne Geschmack.
Allerdings, muss ich hier wieder anmerken, dass man so guten Tsatsiki wirklich viel preiswerter bekommen kann. Tsatsiki ist keine neue Erfindung der Firma „Müller“.
In jedem guten Kochbuch werdet ihr das Rezept für Tsatsiki finden.
Ich habe dem Internet eine Variante entnommen: (Kurzfassung)
Zutaten:
1 Salatgurke
8 Knoblauchzehen
1/4 l Joghurt
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Dill zum Garnieren
Alle großen Zutaten zerkleinern und dem Joghurt untermischen und dann 1 Stunde ziehen lassen.
Ihr seht also, dass ihr wesentlich preiswerter an frischen Tsatsiki kommt, wenn ihr ihn selber anmischt.
6. Zutaten:
===========
Joghurt mild mit Gemüsezubereitung (14 %) (Gurken, Zwiebeln, Knoblauch, Aroma)
Und Croutons (Weizenmehl, Olivenöl),
Speisegelantine
7. Nährwerte: je 100 Gramm /// Je 80 Gramm
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Brennwert: 520 KJ / 124 Kcal /// 416 /99 kcal
Eiweiß: 5,4 g /// 4,3 g
Kohlenhydrate: 11,8 g /// 9,4 g
Fett: 5,8 g /// 4,6 g
7. Hersteller:
==========
Firma Alois Müller GmbH Co in 86850 Aretsried, Deutschland.
www.muellermilch.de
8. Monatlicher Wettbewerb:
Diesen könnt ihr der Innenseite der Pappumhüllung entnehmen.
Oder unter www.muellermilch.de nachschauen.
9. Peppo Sorten:
=============
Mittlerweile kennt sicher jeder die 6 Sorten von Peppo.
- Kräuter der Provence (genießbar)
- Tomate alla Toskana (kaum genießbar, meiner Meinung)
- Gartenkräuter (sehr gut, ähnelt aber sehr der Tsatsiki Variante)
- Paprika (sehr gut)
- Gurke – Dill (sehr gut)
- Tsatsiki (sehr gut) aber zu teuer
10. FAZIT:
==========
Gerne würde ich dieser Sorte die volle Punktzahl vergeben, aber ich finde, dass dieses Produkt wirklich wesentlich zu teuer ist. Auch, ist das essen von purem Tsatsiki nicht jedermanns Sache.
Gestehen muss ich allerdings das der Geschmack mich wirklich überzeugt hat. Allerdings kann ich dieselbe Qualität von anderen Herstellern wesentlich preiswerter bekommen.
Teilweise bekomme ich die dreifache Menge für den gleichen Preis. Und auf die Croutons kann ich beim Tsatsiki essen auch verzichten. Notfalls brösele ich einfach harten Zwieback in meinen Tsatsiki.
Vielen Dank für Euer Lesen und Bewerten.
Ein frohes Osterfest wünscht Euch allen Bluebirdunfa
Bewerten / Kommentar schreiben