Müller Reine Buttermilch Testbericht



ab 9,23 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Gesundheitsfaktor:
Erfahrungsbericht von butterkeks
Einfach schön trinken??
Pro:
viel Calcium, erfrischend, gesund
Kontra:
eigentlich nichts
Empfehlung:
Ja
Aufgrund einer Erkrankung bin ich gezwungen ein wenig mehr auf den Zustand meiner Knochen zu achten und hierzu gehört auch die regelmäßige und ausreichende Zufuhr von Calcium. Die meisten Milchprodukte sind allerdings zu fett oder schmecken mir nicht richtig. Auf Brausetabletten möchte ich eigentlich nicht gerne zurück greifen, da ich von diesen „Mittelchen“ nicht so viel halte.
Dann kam mir die altbewährte Buttermilch in den Sinn, aber gleich 500g? Wenn ich soviel trinke, wird es mir übel, das weiß ich aus Erfahrung. Beim letzten Einkauf fielen mir die kleinen 200g-Becher ins Auge und schwups hatte ich schon welche im Einkaufswagen.
Verpackung:
Die Buttermilch ist in 200g-Bechern abgefüllt und befindet sich in Plastikbechern. Immer zwei dieser Becher sind durch eine Kartonverpackung, in die die Becher nur am oberen Ende eingesteckt werden, verbunden.
Die Kartonverpackung zeigt das bekannte Logo der Firma Müller und darunter steht in roten und schwarzen Buchstaben „Reine Buttermilch“ geschrieben. Darunter noch der Vermerk „die Kleine“ und dass es sich um einen Doppelpack handelt.
Weiterhin ist eine Wiese dargestellt, auf der gemütlich eine Kuh liegt und daneben ist noch eine Schale mit Buttermilch abgebildet. Nun noch der Vermerk, dass diese Buttermilch max. 1% Fett enthält und fertig ist die Umverpackung.
Der Becker an sich ist genauso ausgestattet wie die Umverpackung, nur dass hier noch die Nährwerte, der Hersteller und einige allgemeine Angaben zu dem Produkt zu sehen sind.
Hersteller:
Molkerei Alois Müller GmbH & Co
86850 Aretsried
www.muellermilch.de
Preis:
0,55 Euro in einem Hit-Markt.
Nährwerte je 100g:
Brennwert 182kJ/43 kcal, Eiweiß 3,7g, Kohlenhydrate 4,2g, Fett 1,0g, davon Lecithin 35mg, Calcium 120mg.
Aussehen, Konsistenz ,Geruch und Geschmack:
Die Buttermilch ist weiß und klumpt ein wenig an den Seitenrändern und später auch am Boden des Bechers. Durch leichtes Schütteln kann man diesem Verklumpen vorbeugen. Der Geruch ist säuerlich, man könnte ihn fast mit dem Geruch saurer Milch vergleichen, obwohl dieser gleichsam intensiver ist.
Nun kommen wir zum Geschmack. Die Buttermilch schmeckt säuerlich, mehr kann ich da beim besten Willen nicht zu sagen.
Meine Meinung:
Buttermilch ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Viele Leute schütteln sich alleine bei dem Gedanken einen Schluck zu nehmen. Ich persönlich mag Buttermilch sehr gerne und durch die relativ kleine Menge von 200g bekommt man genau die richtige Menge.
Auch an heißen Tagen erfrischt sie als Sommergetränk und die Zufuhr an Calcium (200g decken den Tagesbedarf zu 30%!) verschafft mir ein besseres Gewissen. In meinen Augen gehört Buttermilch zu einer ausgewogenen Ernährung dazu, denn sie enthält max. 1% Fett, also kann man guten Gewissens mal einen Becher trinken.
Aber man kann noch mehr mit der reinen Buttermilch anstellen. Zum Beispiel kann man sich seine Fruchtbuttermilch selber mixen, indem man, gerade in der Erdbeer-Zeit ideal, pürierte Erdbeeren darunter mischt. Oder man nimmt sie zum backen oder für Süßspeisen.
Ob allerdings der Slogan „Einfach schön trinken“ wirklich stimmen sollte.......ich habe bisher noch nichts davon gemerkt, aber vielleicht kommt das ja noch.
Gruß Drea
Dann kam mir die altbewährte Buttermilch in den Sinn, aber gleich 500g? Wenn ich soviel trinke, wird es mir übel, das weiß ich aus Erfahrung. Beim letzten Einkauf fielen mir die kleinen 200g-Becher ins Auge und schwups hatte ich schon welche im Einkaufswagen.
Verpackung:
Die Buttermilch ist in 200g-Bechern abgefüllt und befindet sich in Plastikbechern. Immer zwei dieser Becher sind durch eine Kartonverpackung, in die die Becher nur am oberen Ende eingesteckt werden, verbunden.
Die Kartonverpackung zeigt das bekannte Logo der Firma Müller und darunter steht in roten und schwarzen Buchstaben „Reine Buttermilch“ geschrieben. Darunter noch der Vermerk „die Kleine“ und dass es sich um einen Doppelpack handelt.
Weiterhin ist eine Wiese dargestellt, auf der gemütlich eine Kuh liegt und daneben ist noch eine Schale mit Buttermilch abgebildet. Nun noch der Vermerk, dass diese Buttermilch max. 1% Fett enthält und fertig ist die Umverpackung.
Der Becker an sich ist genauso ausgestattet wie die Umverpackung, nur dass hier noch die Nährwerte, der Hersteller und einige allgemeine Angaben zu dem Produkt zu sehen sind.
Hersteller:
Molkerei Alois Müller GmbH & Co
86850 Aretsried
www.muellermilch.de
Preis:
0,55 Euro in einem Hit-Markt.
Nährwerte je 100g:
Brennwert 182kJ/43 kcal, Eiweiß 3,7g, Kohlenhydrate 4,2g, Fett 1,0g, davon Lecithin 35mg, Calcium 120mg.
Aussehen, Konsistenz ,Geruch und Geschmack:
Die Buttermilch ist weiß und klumpt ein wenig an den Seitenrändern und später auch am Boden des Bechers. Durch leichtes Schütteln kann man diesem Verklumpen vorbeugen. Der Geruch ist säuerlich, man könnte ihn fast mit dem Geruch saurer Milch vergleichen, obwohl dieser gleichsam intensiver ist.
Nun kommen wir zum Geschmack. Die Buttermilch schmeckt säuerlich, mehr kann ich da beim besten Willen nicht zu sagen.
Meine Meinung:
Buttermilch ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Viele Leute schütteln sich alleine bei dem Gedanken einen Schluck zu nehmen. Ich persönlich mag Buttermilch sehr gerne und durch die relativ kleine Menge von 200g bekommt man genau die richtige Menge.
Auch an heißen Tagen erfrischt sie als Sommergetränk und die Zufuhr an Calcium (200g decken den Tagesbedarf zu 30%!) verschafft mir ein besseres Gewissen. In meinen Augen gehört Buttermilch zu einer ausgewogenen Ernährung dazu, denn sie enthält max. 1% Fett, also kann man guten Gewissens mal einen Becher trinken.
Aber man kann noch mehr mit der reinen Buttermilch anstellen. Zum Beispiel kann man sich seine Fruchtbuttermilch selber mixen, indem man, gerade in der Erdbeer-Zeit ideal, pürierte Erdbeeren darunter mischt. Oder man nimmt sie zum backen oder für Süßspeisen.
Ob allerdings der Slogan „Einfach schön trinken“ wirklich stimmen sollte.......ich habe bisher noch nichts davon gemerkt, aber vielleicht kommt das ja noch.
Gruß Drea
Bewerten / Kommentar schreiben