München Testbericht

Muenchen
ab 392,00
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006

5 Sterne
(16)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Blood-Angel

München - Die Isarmetropole

Pro:

Guter Nahverkehr

Kontra:

S-Bahnen zu kommen oft zu spät, Auto kommen nicht vorwärts

Empfehlung:

Ja

Ich persönlich lebe seit immer schon im Münchner Hasenbergl, das einige als die \"Bronx\" bezeichnen, da hier sehr viele Ausländer leben und die Kriminalität höher ist als in anderen Teilen. Soviel dazu, aber nun zu München allgemein.

Der Olypiapark

Der Olypiapark ist ein Wunderschöner großer Park, der für die Olympiade am 26. August bis 11. September 1972 erbaut wurde. Dazu gehören natürlich das berühmte Olympiastadion mit dem Glasdach das auch die Olypiahalle und das Olypia Schwimmbad bedeckt. Unübersehbar ragt aus dem schönen Grün der 290 Meter hohe Olympiaturm, der damit das höchste Gebäude Münchens. Der Turm beeindruckt durch eine Wunderschöne aussicht über die ganze Stadt. Bei Föhn denkt man die Stadt würde an den Wunderschönen Alpen enden.
Wer nicht ganz so hoch hinaus will kann auch auf den kleinen Olypiaberg gehen, der aber auch schon eine tolle aussicht bietet. Er besteht aus den Trümern des 2. Weltkrieges.

Die Frauenkirche

Natürlcih darf eine Besichtigung der Frauenkirche, dem Wahrzeichen Münchens, nicht fehlen. Es gibt eine Sage, das der Teufel dem Baumeister gesagt habe, er dürfe keine Fenster in die Kirche eingebaut werden. Also baute er die Kirche so, das wenn man in die Kirche eintritt, man von einem bestimten Punkt die Fenster nicht sehen kann. An dieser Stelle ist ein Abdruck am Boden.
Gebaut wurde das Bauwerk von 1468-1488. Im Krieg wurde sie zertört und später wieder Restauriert. Die Türme der Kirche sind 100- und 99 Meter hoch.

Das Deutsche Museum

Das wohl interresanteste und größte Museum Deutschlands. Hier findet man unter anderem das erste Auto und viele andere uralte Autos aus den Anfangszeiten des Autobaus. Ausserdem findet man hier auch so sachen wie Flieger aus dem 2 Weltkrieg und uralte Eisenbahnen. Ausserdem ist es perfekt für Kinder, da man hier sehr viel selber machen kann und in jeder Abteilung gibt es Knöpfe mit denen man etwas bewegt. Schön ist auch die Vorstellung über Blitze, bei denen sie Blitze mit ohrenbetäubender Lautstärke in Häuser oder úm Glasblatten rum einschlagen lassen.


So das wars. Narürlich nicht ganz, da es noch etliche Ziele gibt, aber leider bin ich kein Reiseführer und weiß auch nicht über alles bescheid aber ich habe jetzt über die 3 wichtigsten Ziele in meinen Augen berichtet. Ich hoffe ihr habt einen kleinen Eindruck bekommen. Mir persönlich gefällt diese Stadt extrem gut und ich könnte mir kein leben in einer anderen Stadt vorstellen. Bis zum nächsten Bericht!

euer Tobi alias Blood-Angel


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-08-19 17:48:16 mit dem Titel Einfach nur Hoffnungslos

Hallo,
in diesem Bericht kommen wir nun zu einem recht Hoffnugslosen Kaptiel Münchens: Dem Straßen und Bahnverkehr.

+++ Der Straßenverkehr +++

Der Straßenverkehr in der Münchner Innenstadt ist so was von dicht das man zum durchqueren der Stadt schon mal 45 Minuten brauchen kann. Schuld sind zum einen die Baustellen: Zum Beispiel die Baustelle am Georg Brauchle Ring. Hier wird ein riesiger Tunnel gebaut, der nun schon seit Jahren den Verkehr behindert. Und das nur für ein paar kleine Stücke Tunnel.
Ursprünglich wollte die Stadt München die Trambahnen nicht mehr weiter ausbauen, da sie den Verkehr ziemlich behindern. Und was ist nun? Die Trambehnen werden wieder Ausgebaut. Zum einen die ab dem \"Kurfürstenplatz\". Dort wird eine Tramlinie durch eine relativ kleine Straße gebaut und blockiert dort den eh schon so dichten Verkehr.

Innerhalb des Mittleren Ringes braucht man garnicht erst versuchen weiterzukommen, falls man es überhaupt über die Straße rüber schafft.
Zum einen sind die Straßen ziemlich klein und zum anderen will jeder so mobil sein und mit seinem Auto in die Stadt fahren.

+++ Der Öffentliche Nahverkehr (MVG) +++

Der MVG ist eigentlich nicht schlecht, wenn man mal von den ziemlich hohen Preisen absieht. Dort hat der MVG es geschafft die Preise im zum vergleich zur Anfangszeit, um 300% zu erhöhen. Zu U-Bahn, Bus und Tram kann man eigentlich nicht viel schlechtes sagen.
Hier sind die Verspätungen eher die Ausnahmen und auch das Spinnenetzartige System erreicht auch die äussersten Gegenden. Nur die U-Bahnen sind schon etwas veraltet, doch auch hier werden langsam aber sicher von Zeit zu Zeit die alten durch neue U-Bahnen erstetzt werden.
Die Busse sind jedoch schon seit einiger Zeit zum Teil durch neue ersetzt worden, genau wie die Trambahnen.

+++ Die DB/S-Bahn +++

Wenn man gerade neu nach München kommt, und dort das S-Bahn Netz sieht denkt man erst mal \"wow\". Schlieslich ist das Münchner S-Bahn Netz das größte Deutschlands.
Doch wenn man sich genauer mit ihm befasst, bemerkt man einige Gravierende Mängel. In München selber kommen die S-Bahnen alle 5 Minuten, doch wenn man auf einem der Stationen 50 Kilometer ausserhald der Stadt steht kann man schon mal eine Stunde warten, wobei man sagen muss das kein anderes Netz überhaupt so weit raus geht.
Die verspätungen sind jedoch verherend. Wenn auch nur eine einzige S-Bahn verspätet ist, blockiert diese alle anderen Bahnen, da alle Züge durch einen einzigen Tunnel müssen, der eine Auslastung von fast 100% hat. Hoffentlich wird die durch den Ausbau besser!

+++ Der Transrapid +++

Nach der Ablehnug des Transrapids im Ruhrgebiet, rückt der Transrapid in München in Greifbare Nähe. Wenn da nicht so viele Meckermäuler dagegen wären. Doch wieso. Der Grund mit den Kosten hat dort jedoch keinen Wert. eine neue S-Bahn Linie kommt fast genauso teuer, da man hier 2 Gleise, Signale, und und und braucht. Beim Transrapid braucht man dank der Geschwindigkeit nur ein Gleis. Ausserdem kurbelt das die Wirtschaft an, da der wieder Arbeitsplätze schafft und auch Siemens und Thyssen Krupp verdienen da drann.

+++ Fazit +++

Wer denn MVG lohnt sich in München sehr im gegensatz zum Auto mit dem man Reisen Innerhalb des Mittleren Ringes vergessen kann. S-Bahnen kommen zwar oft aber auch nur, wenn sie nicht mal wieder zu spät kommen oder wenn sie nicht raus aus München fahren.

11 Bewertungen