München Testbericht

ab 392,00 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Erfahrungsbericht von Caro15
Münchens Grünanlagen und Parks (Allgemein)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Münchens Grünflächen sind genauso berühmt wie die Baudenkmäler, Museen und Kirchen dieser Stadt. Der ENGLISCHE GARTEN ist mit etwa 3,72 Quadratkilometern einer der größten europäischen Stadtparks. Er beginnt hinter dem Haus der Kunst, ist an die 5 Kilometer lang und bis zu einem Kilometer breit. Wer ihm folgt, kann parallel zur Isar völlig im Grünen durch die Stadt spazieren oder auch mit dem Fahrrad fahren. Am nördlichen Ende liegt das \"Forsthaus Aumeister\" mit einem Biergarten.
An heißen Sommertagen ist immer sehr viel los. Eisverkäufer, Musiker, Frisbee-, Fußball- und Volleyballspieler. Im Biergarten beim Chinesischen Turm setzt alle 15 Minuten die bayerische Blaskapelle zu einem lied an. Der fünfstöckige hölzerne Chinesische Turm wurde von Joseph Frey 1790 bis 1791 nach einem Vorbild in den Londoner Kew Gardens erbaut. 1944 brannte er ab und wurde 1952 originalgetreu wieder erbaut. Irgendwann kommt man da auch an einem stilvollen sehr altem Karussell vorbei zum Kleinhesseloher See. Dort kann man Tretboot fahren und auch Ruderboot. Und gleich nebendran ist ein wunderschönes Cafe das den Namen \"Im Seehaus\" trägt. Ich selber kann den Münchner Englischen Garten nur empfehlen.
An heißen Sommertagen ist immer sehr viel los. Eisverkäufer, Musiker, Frisbee-, Fußball- und Volleyballspieler. Im Biergarten beim Chinesischen Turm setzt alle 15 Minuten die bayerische Blaskapelle zu einem lied an. Der fünfstöckige hölzerne Chinesische Turm wurde von Joseph Frey 1790 bis 1791 nach einem Vorbild in den Londoner Kew Gardens erbaut. 1944 brannte er ab und wurde 1952 originalgetreu wieder erbaut. Irgendwann kommt man da auch an einem stilvollen sehr altem Karussell vorbei zum Kleinhesseloher See. Dort kann man Tretboot fahren und auch Ruderboot. Und gleich nebendran ist ein wunderschönes Cafe das den Namen \"Im Seehaus\" trägt. Ich selber kann den Münchner Englischen Garten nur empfehlen.
Bewerten / Kommentar schreiben