MultiTec Massagegerät Testbericht

No-product-image
ab 34,72
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Swinja

Massage von Dr. Knochenbrecher

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Meine bessere Hälfte ist in Lebensgefahr. Ihr Gesicht wird blau, sie schnappt nach Luft, ihre Augen treten heraus. Wenn ich jetzt nicht handle, dann wird mich heute noch die bayrische Kriminalpolizei wegen Mordes an meiner Frau festnehmen.

Die Mordwaffe ist ein Massagegerät der Marke Multi-Tec, das speziell den Nackenbereich massieren und entspannen soll.

Es ist ein weiß-hellgrauer Plastikkasten, etwa von der Größe einer Badezimmerwaage, mit zwei Griffen. Und einem Schalter, der einem die Wahl zwischen \"Aus\", \"oben\" oder \"unten\" läßt. Und der eigentlichen Massiervorrichtung, die aussieht wie zwei kartoffelgroße Objekte, die unter einem groben Tuch verhüllt sind.

Bei den \"Kartoffeln\" handelt es sich - zumindest dem Ertasten nach, schließlich ist ja ein Tuch darübergespannt - um ca. faustgroße kugelrunde \"Dinger\" mit glatter Oberfläche und einem Bewegungsmechanismus, der die beiden an einer gedachten Achse gegeneinander drehen läßt, sodaß die Kugeln selbst gegenläufige Kreisbahnen beschreiben. Mit \"oben\" und \"unten\", den beiden Auswahlmöglichkeiten am Netzschalter, läßt sich dabei einstellen, wie rum die beiden Kugeln kreisen.

Die Anwendung sieht folgendermaßen aus: entweder legt man sich mit dem Nacken auf das Gerät, oder man hält es sich - dafür dürften die Griffe da sein - mit den Händen über den Kopf in den Nacken. Tatsächlich: mit einem leisen, beruhigenden Brummen fangen die beiden Pinökel an, wie die Fäuste eines Masseurs den Halsbereich durchzukneten. Das ist eigentlich relativ angenehm, sofern man den Masseur entweder ganz oben, direkt unterhalb des Haaransatzes, oder ganz unten, im Bereich der Schultern, ansetzt. Dazwischen ist es tödlich, denn die Mechanik hat beängstigend viel Kraft. Wie ein Schraubstock nimmt sie die Halswirbelsäule in ihren eisernen Würgegriff, und ich traue es diesem Gerät durchaus zu, mindestens einen dieser Wirbel auseinanderzubrechen.

Dafür ist es allerdings angenehm, sich (am besten mit Hilfe einer weiteren Person) den gesamten Rücken durchschrubben zu lassen. Zwar ist das nicht ganz das geplante Anwendungsgebiet, aber es ist ohne weiteres einsetzbar dafür und nebenbei weniger lebensgefährlich.

Etwas bedenklich empfinde ich das graue Tuch, das wie eine lockere Zeltplane über die beiden Masseursfäuste gespannt ist. Bei einem Alleinbenutzer dürfte es nicht so viel ausmachen, aber dieses Tuch nimmt nun auch mal menschlichen Geruch auf. Das wäre nicht schlimm, könnte man es in die Waschmaschine stopfen. Man muß nur das gesamte Massagegerät hinterherwerfen, denn das Abdecktuch ist nicht zum Abnehmen gedacht, außer, man schneidet es ab und näht es hinterher wieder an. Ein Minuspunkt fürs Nichtdurchdachtsein, denn hygienisch ist das so nicht.

Im Betrieb erwärmt sich das Gerät erkennbar, und man sollte spätestens nach 30 min (laut Aufkleber auf der Rückseite) eine Pause von mindestens 5 min einlegen. Der Grund dafür dürfte, trotz vorhandener Lüftungsöffnungen, die Wärmeentwicklung sein. Aber auch die eigene Muskulatur und die Knochen dürften nach dieser Ruhepause schreien.

Laut Aufkleber ist dieses Gerät (das übrigens in Taiwan hergestellt wurde) vom TÜV Rheinland zugelassen. Ich frage mich nur, als was. Für Länder, die noch Todesstrafe und Folter praktizieren?

11 Bewertungen