MultiFit zarte Häppchen Testbericht

Multifit-zarte-haeppchen
ab 11,34
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Akzeptanz beim Tier:  sehr gut
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Nährgehalt:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut

Erfahrungsbericht von DocT.

Zarte Häppchen munden auch HUGO !

5
  • Akzeptanz beim Tier:  sehr gut
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Nährgehalt:  sehr gut
  • Geruch:  durchschnittlich

Pro:

gute Akzeptanz, keine Farb- und Konservierungsstoffe, recyclebare Verpackung

Kontra:

etwas gewöhnungsbedürftiger Geruch,

Empfehlung:

Ja

Zarte Häppchen in Soße mit der Geschmacksrichtung von Seelachs und Thunfisch klingen so unheimlich lecker, dass man meinen könnte, dass es ein Produkt des abendlichen Essens sein könnte. Ist es auch, allerdings nicht für die Spezies Mensch, sondern vielmehr für die Spezies Felidae, also der zivilisierten Hauskatze. Doch wie komme ich nun darauf, über solch ein Produkt zu schreiben, wo ich doch gar keine Katze im Haushalt habe?
Die Erklärung ist einfach. Seitdem unserer Dackel Mirko vor einigen Tagen von einem kleinen kranken Igel als Ersatzmutter ausgeguckt wurde und beim allabendlichen Gassigehen hinter ihm herlief, beherbergen wir diesen kleinen Kerl. Kurzerhand tauften wir den Igel Hugo. Beim Tierarzt stellte sich allerdings heraus, dass unser Hugo ein Weibchen ist. Zu einer Namensänderung konnten und wollten wir uns dann aber nicht mehr entschließen. Zu der Geschichte um Hugo werde ich in einem späteren Bericht noch zurückkommen!
Doch zurück zu dem Katzenfutter Multifit. Die Igel, die man kurz vor ihrem Winterschlaf noch aufzupäppeln versucht, werden laut Expertenmeinungen ( siehe z.B. www. pro – igel.de ) mit Hunde- und auch Katzenfutter dick gefüttert. Daher befindet sich nun auch das Multifit Katzenfutter in unserem Haushalt. Dies ist aber nicht nur für Hugo, sondern auch für seine Artgenossen, denn mittlerweile haben wir auch für die noch draußen herumlaufenden Igel eine Futterstelle eingerichtet.

Akzeptanz bei den Igeln:
Mittlerweile sind die Igel völlig geil auf das Futter, welches zu einigen Teilen ja aus Multifit Katzenfutter besteht. Es macht fast schon den Eindruck, dass sie allabendlich gegen Einbruch der Dunkelheit in den Gebüschen von unserem Garten hocken und nur darauf warten, dass der rote Plastikteller mit dem Leckerbissen herausgestellt wird. Dann tippeln sie mit ihren kleinen Füßchen quer durch den Garten und stürzen sich auf das Fressen. Man glaubt gar nicht wie schnell die Laufen können. Ich schließe daraus, dass sie es sehr gerne mögen. Morgens ist der Teller immer blitzblank leergefressen.
Ich denke, dass Multifit auch von Katzen sehr gut angenommen werden würde. Unser Hund rotiert jedes mal, wenn wir das Futter für die Igel zubereiten. Im tät es, wenn er es fressen dürfte, wahrscheinlich auch munden!

Geruch:
Zum Zubereiten des Igelfutters nehmen wir immer eine halbe Dose Multifit Katzenfutter und vermengen es mit eingeweichtem Hundefutter. Ich persönlich muss sagen, dass dies immer der etwas unangenehmere Teil ist, denn das Katzenfutter hat einen etwas strengen oder anders gesagt einen vielleicht gewöhnungsbedürftigen Geruch an sich. Aromatisch riecht es jedenfalls nicht. Sicherlich, Dosenfutter riecht nie besonders gut. Aber ich möchte es einmal mit dem Hundedosenfutter vergleichen, welches unser Dackel Mirko eine Zeit lang bekam. Dieses war im Geruch deutlich angenehmer!

Aussehen
Die einzelnen kleinen Stückchen erinnern mich so etwas an Fleisch in Aspik. Womit ich schon sagen möchte, dass eigentlich in den von mir geöffneten Dosen die Soße mehr eine geleeartige Konsistenz hatte. Bei den Stückchen kann man keinerlei Feinstruktur mehr erkennen. Alles ist wohl vorher fein gemixt und vermengt worden und dann in diese gleichmäßige Form gebracht worden. Ähnlich wie bei McDonald halt das Formfleisch im McChicken!!!

Zusammensetzung:
Fleisch- und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch- und Fischnebenerzeugnisse (Seelachs mindestens 4 % und Thunfisch mindestens 4%), Getreide, Mineralstoffe und Karamel

Wenn ich mir nun die Zusammensetzung etwas genauer anschaue, dann möchte ich doch sehr gerne wissen, was man denn unter diversen Nebenerzeugnissen versteht. Sind das zerriebene Tierknochen oder Fischgräten? Ich weiß es wirklich nicht und kann mir auch nichts genaues darunter vorstellen.
Doch warum wird dem Katzenfutter Karamel beigefügt. Soweit ich informiert bin, ist Karamel doch ein Zuckerprodukt. Ob das denn gut für Katzen ist? Dies möchte ich wohl bezweifeln, denn was beim Menschen Karies in den Zähnen hervorruft, das wirkt mit Sicherheit bei Katzen auch ganz identisch.

Das Futter enthält im übrigen keine Farb- und Konservierungsprodukte!

Inhaltsstoffe:
Rohprotein 7,5% ; Rohfett 4,5 % ; Rohasche 2,0 % ; Rohfaser 0,4 % ; Feuchtigkeit 80 % .

Unter Feuchtigkeit verstehe ich persönlich Wasser! Fraglich ist nur, warum der Hersteller dieses mit Feuchtigkeit angibt.

Zusatzstoffe:
Vitamin E 16 mg/kg

Geschmacksrichtungen:
-Seelachs und Thunfisch
-Lachs und Forelle

Hersteller:
Multifit ist ein Produkt der
Multifit Tiernahrungs GmbH
Dießemer Bruch 181
47805 Krefeld

Preis:
Die 400g Dose Multifit Katzenfutter kostet im Fressnapf hier in Münster 0,49 Euro! Ob das nun teuer oder billig im Vergleich mit anderen Katzenfuttersorten, vermag ich nicht zu sagen.

Fazit:
Obwohl ich den Geruch des Katzenfutters nicht gerade als ein prima Aroma bezeichnen würde, denke ich, dass es ein super Futter ist, um die von uns betreuten Igel für den Winterschlaf rund und dick zu füttern!!

P.S. Dieser Bericht ist erstmals unter meinem Namen bei Ciao.com am 29.10.2002 veröffentlicht worden.

13 Bewertungen