Erfahrungsbericht von Bennofant
Crate-GX 15R - eine gerade noch mttelmäßiger gitarrenverstärker.
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
heute möchte ich euch den Gitarrenverstärker meines Vaters, den Crate – GX 15R, vorstellen.
Mein Vater spielt erst seid einem Jahr E-Gitarre, und daher musste etwas billiges her. Vielleicht auch deswegen, weil meine Mutter verrückt spielte und nicht zuließ, dass er sich einen 40 Watt-Verstärker kauft???
Das klingt schon logischer....
Wir (ich mit meinem Dad) betraten den Musikladen „Purple Gitarrs“ in Kulmbach. Sein Gitarrenlehrer Steve hat ihn gleich zu Beginn zu diesem abgeraten. Er ist nicht groß, aber trotzdem ziemlich schwer.
Crate, meinte er, ist eine sche.. Marke, er würde ihn in einem halben Jahr wieder umtauschen wollen...
So kam es auch, doch meine genervte Mutter, hat ihn davon abgehalten.
Der GX 15R hat jedoch mehrere Einstellungsmöglichkeiten:
- OVERDRIVE ON/OFF
- LEVEL
- LOW
- MID
- HIGH
- REVERB
Sound:
Hat man seine Einstellungen getroffen, dann „dröhnen“ 15
Watt aus dem Verstärker.
Wenn man den Sound mit anderen Gitarrenverstärkern vergleicht, z. B. mit John Petrucci (Dream Theater) oder aber auch Garry Moore ist der Sound sehr basslastig und er klingt sehr dumpf.
Einen richtig Höhenbetonten Sound bekommt man einfach nicht raus.
Der Reverb (Hall) hingegen ist eine Wonne. Man hat fast das Gefühl mit der Gitarre in einer Kathedrale zu stehen, so klar und sauber hallen die Noten wieder.
Positiv ins Gewicht fällt, dass Sowohl Clean als auch verzerrt gespielt die Lautstärke geregelt werden kann, dank zwei Level Reglern.
Fazit:
Wenn meiner Familie (außer meinem Vater) sein Gitarrenspielen auf den Wecker geht, muss er leise spielen.
Das gelingt mit dem CRATE allerdings weniger. Da kann man einstellen wie man will, der Sound wird leiser nicht besser. Besonders das Verzerrte klingt nicht, wie es klingen soll.
Wer trotz Umgebung laut spielen will, der kann einfach den Kopfhörer Eingang nutzen, und so richtig die Fetzen fliegen lassen.
Nur für Hobbymusiker zu empfehlen, die eben nicht voll aufgedreht spielen, warum auch immer.
Ich habe Mitleid und gebe gerade noch 3 Sterne!!
So, ich hoffe, ich konnte euch etwas bei der Wahl von eurem Verstärke helfen.
MFG Bennofant
heute möchte ich euch den Gitarrenverstärker meines Vaters, den Crate – GX 15R, vorstellen.
Mein Vater spielt erst seid einem Jahr E-Gitarre, und daher musste etwas billiges her. Vielleicht auch deswegen, weil meine Mutter verrückt spielte und nicht zuließ, dass er sich einen 40 Watt-Verstärker kauft???
Das klingt schon logischer....
Wir (ich mit meinem Dad) betraten den Musikladen „Purple Gitarrs“ in Kulmbach. Sein Gitarrenlehrer Steve hat ihn gleich zu Beginn zu diesem abgeraten. Er ist nicht groß, aber trotzdem ziemlich schwer.
Crate, meinte er, ist eine sche.. Marke, er würde ihn in einem halben Jahr wieder umtauschen wollen...
So kam es auch, doch meine genervte Mutter, hat ihn davon abgehalten.
Der GX 15R hat jedoch mehrere Einstellungsmöglichkeiten:
- OVERDRIVE ON/OFF
- LEVEL
- LOW
- MID
- HIGH
- REVERB
Sound:
Hat man seine Einstellungen getroffen, dann „dröhnen“ 15
Watt aus dem Verstärker.
Wenn man den Sound mit anderen Gitarrenverstärkern vergleicht, z. B. mit John Petrucci (Dream Theater) oder aber auch Garry Moore ist der Sound sehr basslastig und er klingt sehr dumpf.
Einen richtig Höhenbetonten Sound bekommt man einfach nicht raus.
Der Reverb (Hall) hingegen ist eine Wonne. Man hat fast das Gefühl mit der Gitarre in einer Kathedrale zu stehen, so klar und sauber hallen die Noten wieder.
Positiv ins Gewicht fällt, dass Sowohl Clean als auch verzerrt gespielt die Lautstärke geregelt werden kann, dank zwei Level Reglern.
Fazit:
Wenn meiner Familie (außer meinem Vater) sein Gitarrenspielen auf den Wecker geht, muss er leise spielen.
Das gelingt mit dem CRATE allerdings weniger. Da kann man einstellen wie man will, der Sound wird leiser nicht besser. Besonders das Verzerrte klingt nicht, wie es klingen soll.
Wer trotz Umgebung laut spielen will, der kann einfach den Kopfhörer Eingang nutzen, und so richtig die Fetzen fliegen lassen.
Nur für Hobbymusiker zu empfehlen, die eben nicht voll aufgedreht spielen, warum auch immer.
Ich habe Mitleid und gebe gerade noch 3 Sterne!!
So, ich hoffe, ich konnte euch etwas bei der Wahl von eurem Verstärke helfen.
MFG Bennofant
Bewerten / Kommentar schreiben