NGI Testbericht

ab 8,38 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Verfügbarkeit:
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
- Abrechnung:
Erfahrungsbericht von Robzn
Geschwindigkeiten bis zum Anschlag!
Pro:
schnell, zuverlässig, keine Einwahlsoftware, günstiger als T-Online
Kontra:
Einrichtungsgebühr
Empfehlung:
Ja
Die NGI-Flatrate…
Angemeldet auf der Webseite, zwei Tage später kam Post und schon ging der fröhliche Internetspaß los.
------------ Einrichtung/Installation
Keine Software, keine Einwahlprobleme, einfach eine DFÜ-Verbindung (geht auf allen Betriebssystemen) erstellt und los geht’s!
------------ Preis
Die NGI-Flatrate 768/128 (was ja bald erhöht wird) kostet derzeit monatlich 23,99 Euro, wozu jedoch noch eine einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 19,99 Euro kommt. Interessanterweise wird dieser Betrag aber erst einen Monat später abgebucht (es ist leider nur das Lastschriftverfahren, d.h. automatisches abbuchen vom Konto, möglich), nachdem man schon eine ganze Weile online war.
Es gibt zwar günstigere Flatrates wie z.B. von Tiscali für 15,00 Euro monatlich, aber dort kann ich leider nicht so viel runterladen wie ich möchte, auch wenn es einem versprochen wird. Bei NGI ist der Kunde noch König und der bekommt für sein Geld auch etwas geboten (gegenüber der Telekom spart man trotzdem jeden Monat 6,00 Euro)!
------------ Leistung
Dafür bekommt man Geschwindigkeit satt, kein Upload-Limit, keine versteckten Kosten und User die jeden Tag ein paar GByte runterladen, werden im Gegensatz zu anderen Anbietern auch nicht angeschrieben oder gekündigt. Ich habe jeden Tag den Rechner (Emule, Direct-Connect, Kazaa) laufen und bisher noch nie Probleme gehabt. Die maximal Geschwindigkeit liegt jenseits der 80kbyte, was will man also mehr?! Schwankungen habe ich bisher noch nicht festgestellt.
Und für Onlinespieler gibt es noch einen weiteren dicken Bonus: Fastpath! Dank dieser kostenlosen Option bekommt der Benutzer die Möglichkeit, die ständige Überprüfung ob die Datenpakete i.O. sind, abzuschalten und so einen viel niedrigeren Ping zu bekommen. Bei Call of Duty z.B. bekomme ich zwar viele Server unter 100, aber so extrem schnell ist es dann auch wieder nicht.
Die IP’s werden dynamisch, wie bei fast allen Providern, vergeben. D.h., bei jeder Einwahl bekommt man eine neue. Anfang des Jahres war es noch so, dass man nicht rausgeschmissen wurde und tatsächlich monatelang mit einer IP hätte online sein können (z.B. für einen Internet-Gameserver etc.), jedoch wurde der 24h Timer eingeführt und nun wird man nach einer gewissen Zeit wieder rausgeschmissen. Ein kleiner Klick in den DFÜ Eigenschaften aktiviert aber die automatische Neueinwahl und weiter geht’s mit dem fröhlichen runterladen. :)
------------ Störfälle
Seit nun über zwei Monate intensiver Nutzung nicht einmal gehabt!
------------ Fazit
Sofort zuschlagen, wer meint die Telekom sei zu teuer und dennoch nicht auf die gewohnte Qualität und Störsicherheit verzichten möchte!
Wer nur ab und zu online ist und die Flatrate nur braucht um rund um die Uhr online zu sein, der sollte mal einen Blick auf die GMX Volumentarife werfen, denn dort bezahlt man grad mal 6,99 Euro für 2GByte und das reicht auch allemal für Mails, ICQ und hier und da ein paar MP3’s.
Aber abwarten, was sich tut, wenn die Geschwindigkeiten der Telekom bald in die Höhe gehen und ob das bei NGI auch so sein wird. Ab dem 01. April habe ich leider nur noch DSL-Light und werde davon nichts mehr mitbekommen. ;(
© 2004 Robzn für ciao.com und yopi.de
Angemeldet auf der Webseite, zwei Tage später kam Post und schon ging der fröhliche Internetspaß los.
------------ Einrichtung/Installation
Keine Software, keine Einwahlprobleme, einfach eine DFÜ-Verbindung (geht auf allen Betriebssystemen) erstellt und los geht’s!
------------ Preis
Die NGI-Flatrate 768/128 (was ja bald erhöht wird) kostet derzeit monatlich 23,99 Euro, wozu jedoch noch eine einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 19,99 Euro kommt. Interessanterweise wird dieser Betrag aber erst einen Monat später abgebucht (es ist leider nur das Lastschriftverfahren, d.h. automatisches abbuchen vom Konto, möglich), nachdem man schon eine ganze Weile online war.
Es gibt zwar günstigere Flatrates wie z.B. von Tiscali für 15,00 Euro monatlich, aber dort kann ich leider nicht so viel runterladen wie ich möchte, auch wenn es einem versprochen wird. Bei NGI ist der Kunde noch König und der bekommt für sein Geld auch etwas geboten (gegenüber der Telekom spart man trotzdem jeden Monat 6,00 Euro)!
------------ Leistung
Dafür bekommt man Geschwindigkeit satt, kein Upload-Limit, keine versteckten Kosten und User die jeden Tag ein paar GByte runterladen, werden im Gegensatz zu anderen Anbietern auch nicht angeschrieben oder gekündigt. Ich habe jeden Tag den Rechner (Emule, Direct-Connect, Kazaa) laufen und bisher noch nie Probleme gehabt. Die maximal Geschwindigkeit liegt jenseits der 80kbyte, was will man also mehr?! Schwankungen habe ich bisher noch nicht festgestellt.
Und für Onlinespieler gibt es noch einen weiteren dicken Bonus: Fastpath! Dank dieser kostenlosen Option bekommt der Benutzer die Möglichkeit, die ständige Überprüfung ob die Datenpakete i.O. sind, abzuschalten und so einen viel niedrigeren Ping zu bekommen. Bei Call of Duty z.B. bekomme ich zwar viele Server unter 100, aber so extrem schnell ist es dann auch wieder nicht.
Die IP’s werden dynamisch, wie bei fast allen Providern, vergeben. D.h., bei jeder Einwahl bekommt man eine neue. Anfang des Jahres war es noch so, dass man nicht rausgeschmissen wurde und tatsächlich monatelang mit einer IP hätte online sein können (z.B. für einen Internet-Gameserver etc.), jedoch wurde der 24h Timer eingeführt und nun wird man nach einer gewissen Zeit wieder rausgeschmissen. Ein kleiner Klick in den DFÜ Eigenschaften aktiviert aber die automatische Neueinwahl und weiter geht’s mit dem fröhlichen runterladen. :)
------------ Störfälle
Seit nun über zwei Monate intensiver Nutzung nicht einmal gehabt!
------------ Fazit
Sofort zuschlagen, wer meint die Telekom sei zu teuer und dennoch nicht auf die gewohnte Qualität und Störsicherheit verzichten möchte!
Wer nur ab und zu online ist und die Flatrate nur braucht um rund um die Uhr online zu sein, der sollte mal einen Blick auf die GMX Volumentarife werfen, denn dort bezahlt man grad mal 6,99 Euro für 2GByte und das reicht auch allemal für Mails, ICQ und hier und da ein paar MP3’s.
Aber abwarten, was sich tut, wenn die Geschwindigkeiten der Telekom bald in die Höhe gehen und ob das bei NGI auch so sein wird. Ab dem 01. April habe ich leider nur noch DSL-Light und werde davon nichts mehr mitbekommen. ;(
© 2004 Robzn für ciao.com und yopi.de
Bewerten / Kommentar schreiben