Nahost-Konflikt Testbericht

No-product-image
ab 5,97
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von YetiChris

Gerhard hat's geschafft!

Pro:

Deutschland hat eine Weltpolitische Verantwortung zum Handeln

Kontra:

Bundeswehr nicht oder nur begrenzt einsatzbereit, Geschichtlicher Hintergrund

Empfehlung:

Nein

(Anmerkung: Dieser Bericht wurde im November 2001 verfasst...)

Endlich! Es ist soweit! Deutschland darf im Afghanistan-Konflikt endlich „mitspielen“. Wieso mitspielen? Nun, gleich nach den Anschlägen vom 11.09. hat Gerhard Schröder die „Uneingeschränkte Solidarität“ zu den USA bekundet, und in der folgenden Zeit die Erklärung regelmäßig wiederholt, teileise sogar mit dem Hinweiß auf Unterstützung militärischer Art. Mir erschien es, als ob er endlich zu den „großen Brüdern“ USA und Groß-Britannien in den Sandkasten steigen wollte, um „Krieg zu spielen“.

Nachdem die NATO zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Bündnisfall erklärte, also einen Angriff von Außen auf einen Mitgliedstaat zum Angriff auf das Bündnis erklärte, war eine Anforderung militärischer Hilfe von Seiten der USA wohl nur eine Frage der Zeit. Nun ist es soweit: Deutschland soll insgesamt 3900 Mann in die Krisenregion schickten, Bestehend aus:

- ABC-Abwehrtruppen (Spürpanzer „Fuchs“)
- Tarnsporteinheiten
- Sanitätspersonal für den Schwerverwundetentransport
- Kriegsschiffe
- Einsatzkommandos (KSK => Kommando-Spezialkräfte)

Mit Ausnahme der KSK und evtl. der ABC-Truppen werden wohl keine Bundeswehrsoldaten direkt und in vorderster Linie im Kampfhandlungen eingreifen. Die Kriegsschiffe sollen in der Region gefährdete Frachter eskortieren, die Sanitäter mit einem speziell ausgestatteten Airbus Verletzte ausfliegen. Die Transporteinheiten werden den Nachschub sicherstellen.
ABC-Abwehrtruppen mit ihrem Spürpanzer könnten bei einem evtl. Einsatz von C- oder B-Waffen an der Front eingesetzt werden, die Kommandoeinheiten werden, ähnlich wie vergleichbare Einheiten der USA oder der Briten, bei geheimen, verdeckten Offensiv-Aktionen eingesetzt. Hier ist die Bedrohung für Deutsche am höchsten!

Wehrdienstleistende werden jedoch, mit einer Ausnahme, nicht eingesetzt. Auf den deutschen Kriegsschiffen dienen Wehrdienstleistende, die sich freiwillig für einen Auslandseinsatz gemeldet haben. Ansonsten werden wohl nur Zeit- und Berufssoldaten eingesetzt werden.

Tja, wie sieht meine Meinung dazu aus? Nun auf der einen Seite hat Deutschland fast 50 Jahre unter dem Schutz der NATO gestanden, die In Deutschland zwar ein potentielles Schlachtfeld im Konflikt mit dem Warschauer Pakt gesehen, aber einen ängstlichen Frieden im kalten Krieg garantiert hat. Am Ende dieser Ära stand die Deutsche Einheit. Jetzt ist Deutschland ein souveräner Staat, mit einer gewichtigen Rolle in der Weltpolitik. Gerade im Kampf gegen den Terror hat Deutschland eine Verpflichtung, es nicht bei politischen Worthülsen zu belassen.

Aber: Die Bundeswehr ist meilenweit davon entfernt, einsatzbereit zu sein. Die Friedensmissionen auf dem Balkan können nur unter größtem logistischen und finanziellen Aufwand durchgeführt werden, ein Teil des Materials ist hoffnungslos veraltet, nicht aufgrund von Geldmangel nicht instandgesetzt oder schlicht und einfach für einen Einsatz, wie er jetzt bevorsteht, nicht geeignet. Schon jetzt gibt es eine Art „2-Klassen-System“: Einheiten, die internationale Einsätze bestreiten, werden besser mit Material versorgt als „normale“ Einheiten zur Landesverteidigung. Außerdem, und das wiegt meine Ansicht nach am schwersten, hat Deutschland, von dem 2 verheerende Weltkriege ausgegangen sind, meiner Ansicht nach eine pazifistische Verpflichtung! Deutsche Soldaten im Kriegseinsatz bereiten mir ziemliche Bauchschmerzen!

Danke für’s Lesen,

YetiChris

17 Bewertungen, 3 Kommentare

  • Baerle

    24.03.2002, 13:46 Uhr von Baerle
    Bewertung: sehr hilfreich

    nur nützlich, weil in er falschen Kategorie

  • Harzer

    27.02.2002, 12:06 Uhr von Harzer
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liegt der Nahe Osten nicht in Israel. Ein wenig an Thema vorbei, oder?

  • steppo

    24.02.2002, 16:37 Uhr von steppo
    Bewertung: sehr hilfreich

    Tut mir leid, aber gerade bei aktuellen Themen sollte man nicht so einen alten Mist veröffentlichen. Die Lage sieht ja schon wieder ganz anders aus. Aber die Meinung an sich ist ja nicht schlecht, deshalb habe ich mein geht so dann doch noch auf n&u