Namo Interactive Inc. Webeditor 3.0 Testbericht

No-product-image
ab 16,54
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von tommixyz

Alternative zu Frontpage - aber noch nicht perfekt

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Für die Erstellung der Homepage unserer Firma(als Anschauungsobjekt zu sehen unter www.idw-detektei.de.vu - erstellt mit Namo 3.0) habe ich mir eine relativ lange Zeit Gedanken gemacht - Frontpage wäre in Frage gekommen,hat mich aber letztendlich nicht befriedigt.

Nach mehreren Tests mit anderen Softwares habe ich mich durchgerungen ,die kostenlos vorhandene Version von Namo 3.0 zu verwenden.
Es ist im Prinzip ein koreanisches Frontpage , das aber mit fast allen Betriebssystemen konform geht, wenig Speicherplatz auf der Festplatte belegt und insgesamt eine breite Palette von Gestaltungsmöglichkeiten, vor allem bei Designgestaltung bietet.

Bezug: Auf einigen Heft-CD, z.B.Computer Easy, als kostenlose Vollversion vorhanden, ansonsten auch per Download bei einigen Downloadanbietern kostenlos vorhanden.

Geschichte: Namo 3.0. ist der einfache Vorläufer der momentan zu erhaltenden Version ( 69$) von Namo 5.0, einer wesentlich verbesserten version

Bedienung: Namo setzt leider etliche Englischkenntnisse voraus , da es meines Wissens nach keine deutschsprachige Version gibt. Wer sich aber in HTML auske4nnt ,wird bei der Bedfienung keine Schwierigkeiten haben.
Menues sind gestaltet wie bei den Microsoftprodukten - Hauptmenues mit Kontextmenues.

Möglichkeiten: In Namo gestaltete Seiten sind kompatibel zu anderen Programmen wie Dreamweaver etc., einige kleine Propleme gibt es bei Frontpage.
Es ist ein Frameset integriert, das leicht zu gestalten ist.
Beim Einfügen von Links werden die vorhandenen Links verglichen und aktualisiert.
Es sind im vorhandenen Archiv verschiedene Designs, Grafiken und Buttons vorhanden , die Farbenvielfalt für selbstdefinierte Hintergründe ist groß.
Eigene Grafiken können problemlos in das vorhandene Archiv eingefügt und eingespeichert werden.

HTML: Die Gestaltung der Seiten kann sowohl in HTML erfolgen als auch über die ganz normale Erstellung für Nichtfachleute über den Websiteeditor.

Nachteil: Wer sich in HTML auskennt ,sollte die vielfach eingefügte NAMO - werbung einfach aus dem HTML- Text entfernen - vor allem beim Copyright macht sich das gut , da ansonsten auf jeder Seite am unteren Rand die Namo-Werbung auftaucht.

Übertragung: Es sind einige FTP-Server vorprogrammjiert - diese könnt ihr allerdings für die Übertragung eurer Websites auf den FTP-Server des Anbieters fast vergessen ,da diese Server so unbekannt sind , das man sie nicht nutzen kann.
Man kann allerdings problemlos den eigenen Server samt verbindung hinzufügen ,bei den meisten funktioniert dann die Veröffentlichung auch reibungslos.

Insgesamt bietet die Software sowohl fortgeschrittenen Gestaltern als auch Anfängern mit Englischkenntnissen eine gute Grundlage , ohne dabei schon überragend zu sein.Wer höhere Ansprüche hat , sollte überlegen ,ob er die Version 5.0 benutzt - diese allerdings wie gesagt kostenpflichtig.

Prädikat insgesamt: eine 3 - weil a ) nicht in deutsch beziehbar und b) wegen Problemen bei der Übernahme der Sites in einige andere Programme, c) die zu geringe Anzahl voreingestellter Server zur Veröffentlichung.

Euer tommixyz

28 Bewertungen, 1 Kommentar

  • christa26

    04.05.2002, 15:56 Uhr von christa26
    Bewertung: sehr hilfreich

    dafgür bin ich dann leider doch zu alt - aber gut beschrieben-gruß- die Omma im Internet