Ravensburger Nanu? Testbericht





ab 7,88 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2008
Auf yopi.de gelistet seit 08/2008
Summe aller Bewertungen
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von Jakini
Auch der Kopf braucht sein Training
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie wir zu diesem Spiel kamen:
=======================
Meine älteste Tochter hat dieses Spiel von einer Freundin zu ihrem dritten Geburtstag geschenkt bekommen. Damals, nämlich im Jahr 1998 gab das 1997 erschienene Spiel noch nicht lange zu kaufen. Inzwischen ist wohl gut bekannt und sicherlich in vielen Kinderzimmern vertreten.
Das Spiel besteht aus
24 Bildkarten, mit für Kindern leicht zu merkenden Motiven, wie einem Baum, einen Ball, einer Ente etc.,
fünf farblichen Scheiben in den Farben rot, grün, blau, gelb und orange und
einem Farbwürfel
Kosten tut dieses Spiel derzeit um die 6 Euro, je nach Anbieter. Kaufen kann das Spiel, das aus dem Hause Ravensburger stammt in jedem Spielzeuggeschäft, aber auch in manchen größeren Supermärkten, wo dann ein paar Cent sparen kann.
Wie funktioniert das Spiel:
====================
Die Spielregeln sind recht einfach, die Bildkärtchen werden gemischt und mit den farblichen Plättchen verdeckt, nachdem jeder Mitspieler sich diese gründlich angesehen hat. Nun wird der Reihe nach mit dem Farbwürfel gewürfelt, bei uns fängt immer der jüngste Mitspieler an. Die Farbe, die gewürfelt wird, zeigt an, dass man das Bild unter dem entsprechenden Plättchen nennen soll. Z.B. wenn die Ente unter orange liegt und orange gewürfelt wird, muss man wissen, dass die Ente drunter liegt. Hat man recht, hat man das Bild gewonnen.
Wer weiß würfelt, hat einen Joker und darf sich die Farbe aussuchen.
Wie gefällt mir das Spiel:
==================
Ich war von Anfang an begeistert, als meine Tochter dieses Spiel geschenkt bekam. Die Spielregeln sind einfach, und doch ist es interessanter, als ein normales Memoire, denn man muss sich hier nicht nur die Bilder, sondern auch eine Farbe merken.
Auf diesem Wege werden Kinder in den Farben sicherer, sie müssen sie also korrekt zurordenen würfeln sie gelb, müssen sie das Bild unter dem gelben Blättchen nennen usw. Ich habe das mit meinen Kindern immer so gemacht, dass die Farbe dann auch laut genannt werden musste.
Da es oft so ist, dass eine Farbe dann eine Weile nicht fällt, hat man dann auch schnell vergessen, was darunter liegt. Doch es kann auch schon mal vor kommen, dass eine Farbe ständig kommt, und man mit dem Merken, was nun drunter liegt, nicht hinterher kommt, denn ist eine Karte gewonnen, wird ein neues Bild vom Stapel genommen und unter das freigewordenen Plättchen gelegt.
Meine Tochter war gerade drei als sie das Spiel geschenkt bekam, empfohlen wird es für Kinder ab vier Jahren. Mit uns Erwachsenen zusammen konnte sie das Spiel aber in dem Alter schon sehr gut spielen. Anfangs haben wir dann aber eine leichte Form dieses Spieles gespielt, so z.B. den grünen Baum unter das grüne Blättchen gelegt, den blauen Fisch unter blau usw. Das war für sie eine gute Hilfestellung.
Alleine hat sie das Spiel dann mit ca. fünf Jahren mit einer Freundin oft gespielt, ansonsten immer mit uns.
Auch meine beiden kleineren Töchter finden an dem Spiel gefallen, es wird auch heute, wo die Mädchen 5,7 und 11 sind noch gerne rausgeholt. Ich kann das nur begrüßen, denn es trainiert das Gedächtnis und die Kinder der heutigen Zeit müssen sich so viel Merken und für die Schule sehr viel lernen. Da kann es nicht schaden, oft solche Spiele zu spielen, denn auch ein guter Fußballspieler wird nicht geboren, er braucht auch sein Training. Und so muss man auch das Gehirn von Kindern schulen und trainieren, damit es vernünftig arbeitet. Meiner Meinung nach kann dieses Spiel das auf jeden Fall unterstützen. Und gerade für Kinder, die nur sehr schwer etwas merken können, kann ich das Spiel in jedem Fall empfehlen.
Die Spielzeit ist nicht übertrieben lange, und je nach Lust und Laune kann eine weitere Runde gespielt werden oder nicht. Ich selber bin kein Freund von langen Spielen, fange lieber schnell eine Revanche an, und so geht es meinen Kindern auch. Gerade wenn der Kopf gefragt ist, ist zwischendurch eine kleine Pause auch mal ganz gut, wo es dann in die Küche geht, etwas trinken und ev. einen Joghurt essen, und danach kann es dann gut gestärkt weiter gehen. Aber so kann man auch kurze Wartezeiten überbrücken, z. B. im Wartezimmer beim Arzt.
Praktisch ist auch die Größe des Kartons, das Spiel hat die Größe eines Mitnehmspiels, so ist es für Unterwegs auch sehr gut geeignet, da es in einer Tasche kaum Platz wegnimmt. Aber auch im Schrank macht es sich nicht zu breit und lässt sich gut mit Spielen der gleichen Größe stapeln. So sieht der Schrank ordentlich aus, man kann jederzeit jedes der Spiele finden und auch spielen.
Wer nach einem passenden Geburtstagsgeschenk für ein Kinder im Alter von ca. 3-5 Jahren sucht, dem kann ich dieses Spiel auf jeden Fall empfehlen.
=======================
Meine älteste Tochter hat dieses Spiel von einer Freundin zu ihrem dritten Geburtstag geschenkt bekommen. Damals, nämlich im Jahr 1998 gab das 1997 erschienene Spiel noch nicht lange zu kaufen. Inzwischen ist wohl gut bekannt und sicherlich in vielen Kinderzimmern vertreten.
Das Spiel besteht aus
24 Bildkarten, mit für Kindern leicht zu merkenden Motiven, wie einem Baum, einen Ball, einer Ente etc.,
fünf farblichen Scheiben in den Farben rot, grün, blau, gelb und orange und
einem Farbwürfel
Kosten tut dieses Spiel derzeit um die 6 Euro, je nach Anbieter. Kaufen kann das Spiel, das aus dem Hause Ravensburger stammt in jedem Spielzeuggeschäft, aber auch in manchen größeren Supermärkten, wo dann ein paar Cent sparen kann.
Wie funktioniert das Spiel:
====================
Die Spielregeln sind recht einfach, die Bildkärtchen werden gemischt und mit den farblichen Plättchen verdeckt, nachdem jeder Mitspieler sich diese gründlich angesehen hat. Nun wird der Reihe nach mit dem Farbwürfel gewürfelt, bei uns fängt immer der jüngste Mitspieler an. Die Farbe, die gewürfelt wird, zeigt an, dass man das Bild unter dem entsprechenden Plättchen nennen soll. Z.B. wenn die Ente unter orange liegt und orange gewürfelt wird, muss man wissen, dass die Ente drunter liegt. Hat man recht, hat man das Bild gewonnen.
Wer weiß würfelt, hat einen Joker und darf sich die Farbe aussuchen.
Wie gefällt mir das Spiel:
==================
Ich war von Anfang an begeistert, als meine Tochter dieses Spiel geschenkt bekam. Die Spielregeln sind einfach, und doch ist es interessanter, als ein normales Memoire, denn man muss sich hier nicht nur die Bilder, sondern auch eine Farbe merken.
Auf diesem Wege werden Kinder in den Farben sicherer, sie müssen sie also korrekt zurordenen würfeln sie gelb, müssen sie das Bild unter dem gelben Blättchen nennen usw. Ich habe das mit meinen Kindern immer so gemacht, dass die Farbe dann auch laut genannt werden musste.
Da es oft so ist, dass eine Farbe dann eine Weile nicht fällt, hat man dann auch schnell vergessen, was darunter liegt. Doch es kann auch schon mal vor kommen, dass eine Farbe ständig kommt, und man mit dem Merken, was nun drunter liegt, nicht hinterher kommt, denn ist eine Karte gewonnen, wird ein neues Bild vom Stapel genommen und unter das freigewordenen Plättchen gelegt.
Meine Tochter war gerade drei als sie das Spiel geschenkt bekam, empfohlen wird es für Kinder ab vier Jahren. Mit uns Erwachsenen zusammen konnte sie das Spiel aber in dem Alter schon sehr gut spielen. Anfangs haben wir dann aber eine leichte Form dieses Spieles gespielt, so z.B. den grünen Baum unter das grüne Blättchen gelegt, den blauen Fisch unter blau usw. Das war für sie eine gute Hilfestellung.
Alleine hat sie das Spiel dann mit ca. fünf Jahren mit einer Freundin oft gespielt, ansonsten immer mit uns.
Auch meine beiden kleineren Töchter finden an dem Spiel gefallen, es wird auch heute, wo die Mädchen 5,7 und 11 sind noch gerne rausgeholt. Ich kann das nur begrüßen, denn es trainiert das Gedächtnis und die Kinder der heutigen Zeit müssen sich so viel Merken und für die Schule sehr viel lernen. Da kann es nicht schaden, oft solche Spiele zu spielen, denn auch ein guter Fußballspieler wird nicht geboren, er braucht auch sein Training. Und so muss man auch das Gehirn von Kindern schulen und trainieren, damit es vernünftig arbeitet. Meiner Meinung nach kann dieses Spiel das auf jeden Fall unterstützen. Und gerade für Kinder, die nur sehr schwer etwas merken können, kann ich das Spiel in jedem Fall empfehlen.
Die Spielzeit ist nicht übertrieben lange, und je nach Lust und Laune kann eine weitere Runde gespielt werden oder nicht. Ich selber bin kein Freund von langen Spielen, fange lieber schnell eine Revanche an, und so geht es meinen Kindern auch. Gerade wenn der Kopf gefragt ist, ist zwischendurch eine kleine Pause auch mal ganz gut, wo es dann in die Küche geht, etwas trinken und ev. einen Joghurt essen, und danach kann es dann gut gestärkt weiter gehen. Aber so kann man auch kurze Wartezeiten überbrücken, z. B. im Wartezimmer beim Arzt.
Praktisch ist auch die Größe des Kartons, das Spiel hat die Größe eines Mitnehmspiels, so ist es für Unterwegs auch sehr gut geeignet, da es in einer Tasche kaum Platz wegnimmt. Aber auch im Schrank macht es sich nicht zu breit und lässt sich gut mit Spielen der gleichen Größe stapeln. So sieht der Schrank ordentlich aus, man kann jederzeit jedes der Spiele finden und auch spielen.
Wer nach einem passenden Geburtstagsgeschenk für ein Kinder im Alter von ca. 3-5 Jahren sucht, dem kann ich dieses Spiel auf jeden Fall empfehlen.
30 Bewertungen, 6 Kommentare
-
02.02.2007, 22:06 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichSpitze wie immer lg Sigi
-
21.01.2007, 18:22 Uhr von papaonline
Bewertung: sehr hilfreichein toller bericht lg papaonline
-
20.01.2007, 14:06 Uhr von krullinchen
Bewertung: sehr hilfreich(¯`•.¸sehr hilfreich & liebe Grüße¸.•´¯)
-
18.01.2007, 15:00 Uhr von Qantas
Bewertung: sehr hilfreichSo stelle ich mir einen wertvollen Erfahrungsbericht vor! :-)
-
18.01.2007, 13:44 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan ;>))))
-
18.01.2007, 09:55 Uhr von Andalee
Bewertung: sehr hilfreich:: Liebe Grüße ::
Bewerten / Kommentar schreiben