Napola (DVD) Testbericht

ab 5,44
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2008
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  viel
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  niedrig
  • Humor:  wenig humorvoll
  • Spannung:  sehr spannend

Erfahrungsbericht von JennyN

Grausamer Rückblick in realistische Vergangenheit

Pro:

Bericht

Kontra:

Bericht

Empfehlung:

Ja

NAPOLA - DVD

*** Gliederung ***

- Einleitung
- NAPOLA? Was ist das?
- Zum FILM Napola
- Schauspieler
- Meine Eindrücke, Gefühle
- Die DVD
- Filmtipp?
- Preis
- FAZIT


-------------------------
E I N L E I T U N G
-------------------------

ICH FINDE ES SEHR GUT; WENN JEDER DIESEN BERICHT LIEST; AUCH WENN ER/ SIE SICH NICHT FÜR GESCHICHTE AN SICH INTERESSIERT: EINFACH RUNTERSCROLLEN WÄRE GEMEIN!

Wow… NEIN… ich wollt grad anfangen schon meine Meinung usw. runterzuschreiben. Aber ich wollte euch ja erstmal erzählen, wie ich zu diesem Film gekommen bin "NAPOLA". Also… ungefähr seit 3 Jahren interessiere ich mich für Geschichte. Seit zwei Jahren dann fixiert auf die Jahre ab 1789 (Französische Revolution). Und am meisten interessiert am "dritten Reich", Hitlerregime, KZs, NAPOLA, Kinderlandverschickung… usw. Aber nein, nicht das ich Hitler toll finde. Ich finde alles sch**** was passiert ist, was er getan hat und wie die Menschen leiden mussten, wie Massen von Juden und anderen Menschen getötet wurden. Schrecklich! Und genau weil dies alles noch ziemlich viele Spuren hinterlässt, finde ich, sollte man sich damit beschäftigen. Also man soll und muss es nicht unbedingt, aber man kann es und wird vieles besser verstehen können. Oft wird man genau mit dieser "grauenhaften Vergangenheit" konfrontiert, wenn man in andere Länder kommt, ist man oft selbst Schuld an der Vergangenheit, obwohl es Hitler und andere Menschen waren, die mit unserer Generation wenig zu tun haben. Aber jetzt mal nicht zu viel am Anfang… ich fange lieber mal mit dem eigentlichen Hauptthema an: DVD <<< NAPOLA >>>


----------------------------------------------------------
N A P O L A - W A S - I S T - D A S ???
----------------------------------------------------------

Napola = Nationalpolitische Erziehungsanstalt
Napola ist eher volkstümlich und NPEA ist die amtliche Bezeichnung.
Napola waren Internatsoberschulen, die mit der Hochschulreife endeten. Ab1936 nach der Machtübertragung gab es solche "Gemeinschaftserziehungsstätten". Zudem gab es auch "Adolf-Hitler-Schulen" aber diese Schüler (=Jungmann) hatten danach keine freie Berufswahl. Die NAPOLA standen unter dem Einfluss der SS. Die Schüler trugen ähnliche Uniformen wie die SS; weil diese in die SS eingegliedert versucht wurden.
Zitat aus Wikipedia: "1941 gab es im Deutschen Reich - einschließlich Österreichs - 30 NPEA mit 6.000 Schülern. Zwei NPEA für Mädchen lagen auf besetztem Gebiet. Zum Kriegsende gab es 43 Napola Schulen, wieviele davon für Mädchen waren ist jedoch unklar, da es sie nur inoffiziell gab. Bekannt sind die Schulen in Hubertendorf-Türnitz in Österreich (1938/39 gegründet) und in Colmar-Berg in Luxemburg (1941 gegründet)."

Informiert habe ich mich hauptsächlich bei www.wikipedia.de und die letzten Infos übertragen, weil es blöd ist, es einfach nur umzuschreiben.


--------------------------------------------
Z U M - F I L M - N A P O L A
--------------------------------------------

1942: 2. Weltkrieg, Deutsche hoffen auf das 1000 jährige Reich
Der Film beginnt mit Friedrich. Friedrich Weimar ein 17 Jähriger, der äußerst talentiert im Boxen ist und dessen Vater den Fokus auf "Arbeit" legt. Das Friedrich gut boxen kann, sieht auch ein "Sportlehrer" der Napola Allenstein. Dieser verspricht Friedrich einen großen Erfolg auf der Schule zu haben und womöglich auch bis zu den Olympischen Spielen zu kommen. Beeindruckt von dem Angebot nimmt Friedrich an der Aufnahmeprüfung zur Napola teil. Seine Haarfarbe, Augenfarbem Größe, Gesicht werden gemessen, so wird er als Arier 1b eingestuft und die sportliche Prüfung absolviert er im Handumdrehen. Da ist nur noch eins: Friedrich braucht die Unterschrift von seinem Vater, doch dieser will Friedrich zu einer Lehre in der Fabrik zwingen und gibt ihm eine Ohrfeige. In der Nacht verabschiedet sich Friedrich von seinem kleinen Bruder, der in ein Kinderlandverschickungslager muss und verlässt heimlich das Elternhaus.
In der Napola Allenstein angekommen ist Friedrich schwer beeindruckt: eine riesige Burg, viele Jugendliche und eine super Zukunft! Ein Gruppenführer zeigt ihm alles. Als Friedrich seinen Schrank eingeräumt hat, kontrolliert ein Offizier und schmeißt alle Sachen auf den Boden. In diesem Moment bekommt Friedrich die ersten kleinen Zweifel an der Schule. Doch er lässt sich nicht an seiner grandiosen Zukunft hindern. Er schließt Freundschaft mit dem sensiblen Albrecht, der wenig Beachtung von Seiten den Eltern mitbekommt und gewinnt den ersten Boxkampf.
Doch Friedrich muss auch erkennen, dass die Maßnahmen der Schule oft schrecklich sind. Er muss mit ansehen, wie sich ein Jungmann von dem Offizier demütigen lassen muss, weil er täglich das Bett nässt. Lauter Ton, Kommando und Geschrei. Früh am Morgen Frühsport. In einer Nacht müssen die Jungmannen mit in den Wald ziehen, um polnische Gefangene zu suchen und zu töten. Albrecht kann es nicht mit ansehen, wie die Jungmannen Unschuldige erschießen und versucht verzweifelt einen Verletzten zu retten. Doch als sein Vater das mitbekommt ( Gauleiter Heinrich Stein), erschießt dieser ohne zu zögern den Gefangenen. Das macht Albrecht total fertig, sodass er sich beim morgentlichen Frühsport, beim Tauchen im See selbst ertrinken lässt.

Geben solche Aktionen Friedrich zu denken? Wie geht es weiter mit seiner Boxkarriere?


-> Wie der Film endet und was am Schluss noch passiert, solltet ihr selbst sehen. Der Film wäre bestimmt auch 3 mal spannend, wenn man ihn schon kennt, aber der Schluss sollte doch noch verborgen bleiben ;-)
-> Ich habe nicht JEDES Detail angesprochen, weil dann könnte ich ein Roman schreiben, sondern nur die "Hauptsachen" und manches habe ich auch nicht erwähnt, damit es spannend bleibt.

--------------------------------------------
D I E - S C H A U S P I E L R
--------------------------------------------

Zu den Personen mit einem Sternchen (*) werde ich etwas sagen!

Max Riemelt als Friedrich Weimar *
Tom Schilling als Albrecht Stein *
Devid Striesow als Heinrich Vogler *
Justus von Dohnanyi als Gauleiter Heinrich Stein
Michael Schenk als Josef Peiner
Florian Stetter als Justus von Jaucher
Alexander Held als Friedrichs Vater
Sissy Höfferer als Friedrichs Mutter
Jonas Jägermeyer als Christoph Schneider *
Leon A. Kersten als Tjaden
Thomas Drechsel als Hefe
Martin Goeres als Siegfried Gladen
Claudia Michelsen als Frau Stein/ Albrechts Mutter


Jetzt zu meiner Meinung:

Max Riemelt als Friedrich Weimar
-------------------------------------------

Erstmal ist zu sagen, dass das Aussehen von Friedrich genau in den Film passt, genau so wie es bei Hitler war: Blond, Blaue Augen… Natürlich sollte er auch die Proportionen eines Boxers mitbringen. Und genau die hat Max Riemelt auch. Gut gebaut. Man erkennt jedes Muskelpacket und man sieht aber auch, dass er noch ein Jugendlicher ist und noch nicht erwachsen.
Max hat die Rolle sehr gut umgesetzt. Man erkennt oft an Mimiken was er jetzt wohl gerade denken mag z.B. gerade in Allenstein angekommen, schon werden seine Sachen aus dem Schrank geschmissen. Ein etwas zögerlicher, ähnstlicher, aber dennoch zuversichtlicher Blick. Auch während der Boxszenen wird seine Zögerlichkeit vor der Entscheidung mit guter Mimik rüber gebracht :" Soll ich zuschlagen, oder soll ich nicht…".


Tom Schilling als Albrecht Stein
---------------------------------------

Tom Schilling kenne ich aus dem Film "Grazy" hier hat er allerdings einen Jungen gespielt, der eher "cool", selbstbewusst ist. In Napola spielt er einen sensiblen, ängstlichen Jungen, der genau weiß um was es auf Napola geht. Denn nicht darum um Schüler einen guten Abschluss zu gewährleisten, sondern um sie am Schluss doch in die SS einzugliedern. Albrecht ist ein sehr nachdenklicher Typ, der gerade dabei ist, sich durchzusetzen, sich gegen andere zu stellen und aber nicht immer durchhält. Eigentlich ist in der Freundschaft zwischen ihm und Friedrich, Friedrich der "stärkere", der mehr durchhält, doch dann merkt man, dass eigentlich Albrecht viel stärker ist. Denn er versucht Napola realistisch zu sehen, seinen eigenen Vater kritisch zu betrachten und das alles seinem besten Freund Friedrich mit Selbstmord klar zu machen. Ich denke, dass dies Tom sehr gut rüber gebracht hat. Man kann sich gut in ihn hineinversetzen, mitfühlen und mitdenken.


Devid Striesow als Heinrich Vogler
-------------------------------------------

Devid hat mir im Grunde von allen mit am besten gefallen. Denn er spielt Heinrich, einen strikten, strengen, selbstbewussten Offizier der Napola. Er ist der, der morgens zum Frühsport zusammentrommelt, er ist der, der alle unter einem gefrorenen See durchtauchen lässt und er ist der, der anschließen Albrecht einfach so unter gehen lässt und diesen nicht am Selbstmord hindert. Ich würde denken, dass es sehr schwer ist eine Rolle zu spielen, die Jugendliche auf die härteste Tur herumkommandiert. Er kommt nämlich GENAU so rüber, wenn man den Film guckt, fühlt man sich als Jungmann und spürt den Druck und das, was Devid als Heinrich bewirkt. Dazu kommt noch, dass er sehr streng aussieht. Einen kleinen kurzen Schnurbart (also so ähnlich wie Hitler), ziemlich klein, und ein ernster Blick mit Falten. Vielleicht war es auch Sinn der Sache, dass er Hitler ähnlich sehen soll. Man weiß es nicht!


Jonas Jägermeyer als Christoph Schneider
----------------------------------------------------------

Mit Jonas als Christoph musste ich richtig mitfühlen. Er ist der Junge, der nachts immer ins Bett macht und morgens mit einer nassen Hose aufsteht. Gerade aufgewacht bekommt er schon die erste Strafe. Z.B. musste er eine ganze Nacht lang seine "vollgepinkelte" Matratze auf dem Kopf halten in eisiger Kälte.
Von außen mag Christoph ganz schwach erscheinen, da er schüchtern ist und dies von Jonas sehr gut umgesetzt wird, aber von innen ist er neben Albrecht sehr mutig. Denn er wirft sich auf eine Granate, die ein anderer Jungmann ausgelöst auf den Boden warf, um Friedrich hauptsächlich zu retten. Dies alles, einfach klasse umgesetzt…


----> Wer Daten über die Schauspieler will, also wann sie geboren sind usw., der kann unter http://www.napola-special.film.de/ nachschauen…




---------------------------------------------------------------------
M E I N E - E I N D R Ü C K E ; G E F Ü H L E
---------------------------------------------------------------------

Ich versuche dies jetzt mal so gut wie es geht auszudrücken. Der Film ist echt hammer und gerade für Jugendliche, die im Alter der Darsteller sind, ein Film der zum Nachdenken, Mitfühlen und Mitleiden anregt.
Der Film Napola zeigt Hitlers Macht und vor allem auch schrecklichen Maßnahmen wieder von einer anderen Seite. Vielleicht nicht so schlimm wie ein KZ, aber trotzdem schlimm. Eigentlich ist alles grauenhaft… aber zumindest wurden keine Menschen vergast, na gut, es waren ja auch nur "Arier" in Napola… naja… egal… auf jeden Fall habe ich nach jedem historischen Film vom 2. Weltkrieg eine größere Wut auf dieses Schw*** von Hitler. Die Schüler bekommen im Film von einer guten Zukunft vorgeschwärmt und viele werden einfach gezwungen von den Eltern, die sich Hitler anschließen. Der Film bringt die pure realistische Vergangenheit Deutschlands rüber. Die Szenen sind einfach hammer. Wie kann man denn bei -10 ° Menschen aussziehen lassen und durch einen zugefrorenen See tauchen lassen, bis sie das andere Loch finden? Wie kann man Jugendlichen nach einmal Vorzeigen Granaten in die Hand drücken und sie dazu zwingen, diese zu werfen? Fast nach jeden 5 min. habe ich wieder neu Gänsehaut bekommen und gedacht, ich bin im Film bzw. genau im 2. Weltkrieg. Wenn man die ganzen Offiziere sieht, mit ihren schwarzen Unifomen, den Hackenkreuzen und wie sie Hitler ehren? *schüttel* …. Manchmal habe ich Angst bekommen. Wenn man vertieft in den Film ist, dann findet man sich auch dort wieder und folgt Friedrichs Handlungen… ich konnte mir ausmalen, was er wohl denken mag bzw. was so ein Jungmann damals gedacht haben muss. Wenn ich in den Wald gehen müsste mit einem Gewehr und einfach Unschuldige erschießen? Das könnte ich nicht. Aber was, wenn man es muss? Ansonsten wird man eingesperrt im Kerker, aus der Schule geworfen oder noch viel schlimmeres? Aber was, wenn man gar nicht weiß, was Napola eigentlich bezweckt? Dann tut man das, was einem vorgeschrieben wird, aus Angst und aus Furcht! Der ganze Umgang auf einer Napola muss einfach schrecklich gewesen sein… einfach nur grausam.

Ich könnte noch ewig weiter schreiben, aber ich denke das langt mal, sonst wird's vielleicht langweilig ;-)


----------------------
D I E - D V D
----------------------

Länge: ca. 110 min.
Prod.Jahr: 2004
Regisseur und Drehbuch: Dennis Gansel
22 Kapitel

Extras:

Videotagebuch von Regisseur Dennis Gansel (ca. 39 min.)
 Dies hat mir sehr gut gefallen. Dennis Gansel hat beim Dreh gefilmt und von den Anfängen bis zum Ende des Films mitgeschnitten. Es ist sehr interessant zu sehen, dass der eigentlich sensible Albrecht in Wirklichkeit raucht wie ein Schlot *g* und einfach zu sehen und ein bisschen zu erkennen, wie die Schauspieler in "Wirklichkeit" sind.

Deleted Scenes (ca.17 min.)

Interviews (ca.10 min.)
 Ein paar Gedanken geliefert zu bekommen, finde ich genial… und hier wurden auch eigentlich nur gute Interviews genommen, sodass es nicht langweilig erscheint.


Storyboard-Vergleich (ca.2 min.)

Darsteller-Infos (Textseiten)

Die Hintergründe
-> Hier erfährt man alles über das "Entstehen"


Der besondere Filmtipp (der Untergang)
 Kann ich auch nur empfehlen ;-)



------------------------------------------------------
F I L M T I P P
------------------------------------------------------

"Das nächste große Werk über das Dritte Reich nach dem Welterfolg "Der Untergang"
 Dieses Zitat findet man eingerahmt auf der Rückseite der DVD-Hülle


---------------------
P R E I S
---------------------

Wenn ich den Film nicht zu Weihnachten bekommen hätte, dann würde ich mir ihn kaufen. Für 17,99 € (soviel kostet er glaube ich nicht). Erstens gehört er zur deutschen Geschichte bzw, stellt diese sehr gut dar und zweitens sollte man sich den einfach angucken


-----------------
F A Z I T
-----------------

Da ich euch schon meine Meinung bzw. Gedanken und Gefühle offenbart habe *g* kann ich nur noch sagen: Schaut ihn euch an!


Danke fürs Lesen, für eure Geduld, für eurer Interesse.
Ich würde mich sehr über Kommentare mit euren Meinungen, vielleicht auch Gedanken, von mir aus auch allgemein zum Thema Napola an sich freuen.

LG Jenny

14 Bewertungen, 9 Kommentare

  • Gozo-Bernie

    29.10.2006, 13:57 Uhr von Gozo-Bernie
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gruss aus http://maps.google.it/maps?oi=eu_map&q=Catania%20&hl=

  • kengi

    07.04.2006, 00:26 Uhr von kengi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr guter Bericht, der sicher viel Mühe gekostet hat. Es hat mich gefreut, dass du viel Anteilnahme in deinem Bericht gezeigt hast. Wenn man solche Geschichten sieht (DVD) bzw. liest, ist man irgendwie fassungslos und denkt: Wie ist das möglich, dass Mens

  • anonym

    28.01.2006, 03:54 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lieben Gruss vom Knuchen

  • Gemeinwesen

    27.01.2006, 00:21 Uhr von Gemeinwesen
    Bewertung: sehr hilfreich

    Kleiner Tipp in Sachen Überschrift "Grausamer Rückblick in realistische Vergangenheit", der sich ausnehmen mag wie Mäkelei, aber nicht als solche gemeint ist: Der Rückblick ist sicher nicht grausam, sondern eher die Vergangenheit. Die wiederum is

  • anonym

    27.01.2006, 00:19 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, LG Birgit :-)

  • tobbbbi

    27.01.2006, 00:16 Uhr von tobbbbi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Den habe ich hier auf DVD und muss ihn endlich mal anschauen. Schöner Bericht! LG Tobias

  • Lidlefood

    26.01.2006, 23:59 Uhr von Lidlefood
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • morla

    26.01.2006, 23:58 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Vicky

    26.01.2006, 23:57 Uhr von Vicky
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich. Vic