National Security (VHS) Testbericht

National-security-vhs-actionfilm
ab 16,97
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

Erfahrungsbericht von T_Goose

Das Chaos Duo

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leser. Gestern Abend war ich nach längerer Zeit mal wieder im Kino in der SNEAK-Preview. Ich war wirklich gespannt, was für ein Film gezeigt werden würde. Wir haben uns vorher schon viele Gedanke darüber gemacht, was denn laufen würde und kamen zu dem Entschluss, dass entweder „Jackass“ oder „National Security“ gezeigt würde. Gespannt saßen wir in unseren Sesseln und warteten, bis das Licht ausging. Der Vorhang öffnete sich und wir langen mit unseren Vermutungen richtig! Es lief „National Security“, die neue Action Komödie mit Martin Lawrence und Steven Zahn. Über diesen Film möchte ich euch nun berichten.

Story :
#####

Hank Rafferty ( Steven Zahn ) ist Streifenpolizist. Als er und sein Partner nachts zu einem Einsatz gerufen werden, geraten sie in eine Falle und Hanks Partner kommt dabei ums Leben. Hank ist in tiefer Trauer, fährt aber schon bald wieder auf Streife. Als er sieht, wie jemand versucht ein Auto aufzubrechen, hält er an und will die Angelegenheit klären. Es handelt sich bei dem Täter um den dunklen Earl Montgomery ( Martin Lawrence ), der gerade von der Polizeiakademie geflogen ist, da er ein Draufgänger ist und dazu auch noch jedes Fettnäpfchen trifft. Doch Earl gehört das Auto, er hat bloß seine Schlüssel im Wagen gelassen. Natürlich glaubt ihm Hank nicht und will ihn verhaften. Als er ihn verhaften will, taucht plötzlich eine riesige Biene auf. Earl fürchtet sich vor Bienen, da er auf sie allergisch ist. Er schlägt wild um sich und auch Hank versucht, die Biene mit seinem Schlagstock zu vertreiben. Ein Passant filmt die ganze Angelegenheit und es sieht aus, als würde der weiße Cop den schwarzen Autofahrer aufs übelste verprügeln! Natürlich kommt alles im TV und Hank ist seinen Job bei der Polizei los und kommt für ein halbes Jahr hinter Gitter.

Als er wieder auf freien Fuß ist, fängt er bei der “National Security“ an Wachgesellschaft. Dort trifft er auf einen alten Bekannten, Earl! Die beiden können sich absolut nicht ausstehen und möchten sich am liebsten an die Gurgel gehen, doch sie geraten zufällig in einen Fall rein, der sie beide enger zusammen bringt. Schnell stellt sich dabei heraus, dass es sich in dem Fall um die Mörder von Hanks Partner handelt.

Sie ermitteln gemeinsam, was nicht immer einfach ist. Ihre Differenzen sind gewaltig und es kommt zu wilden Auseinandersetzungen. Doch die wilden Verfolgungsjagden, Schießereien und Explosionen schweißen die beiden immer mehr zu einem Team zusammen.

Meinung :
#######

Ich war von dem Film begeistert. Die SNEAK hatte ich ne Zeit lang gemieden, weil mir die Filme nicht gefallen hatten, aber diesmal war es ein echter Volltreffer.
Die Story des Films gefällt mir außerordentlich gut. Das liegt vor allen daran, dass die beiden Charaktere der Hauptdarsteller unterschiedlicher nicht sein könnten. Hank ist der korrekte Cop, der sich strikt an die Vorschriften hält und Earl ist ein wahrer Draufgänger. Das führt zu ungeheuer viele Reibereien.
Schon zu Beginn zeigt Earl sein Können. In der Polizei-Akademie fliegt er raus, weil er einfach zu viel riskiert und alles übertreiben muss. Als er dann auf Hank trifft, merkt man schon gleich die Gegenseitigkeiten. Hank will einfach nur wissen, warum Earl so an dem Fenster rumfummelt und Earl ist gleich auf 180! Er fühlt sich bedroht und diskriminiert, bloß weil er ein Schwarzer ist. Durch seine große Klappe eskaliert die Situation schnell, wäre aber sicherlich harmlos ausgegangen. Nur die Biene die als plötzliche Bedrohung dazukommt und das Videomaterial eines Passanten sorgen für den Skandal. Doch anstatt Hank bei der Vernehmung zu entlasten, stimmt Earl allem zu und bringt ihn Hank so hinter Gitter.
Diese Verschiedenheiten der beiden ziehen sich fast durch den gesamten Film und sie sind nur selten einer Meinung. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist auch die Verfolgungsjagd mit einem Fahrschulauto. Da sich die Strasse teilt, könnten die Täter sowohl links als auch rechts abgebogen sein. Earl ist für links doch Hank ist der Meinung, sie sind rechts lang gefahren. Da jeder von ihnen ein Lenkrad hat, sie haben immerhin ein Fahrschulauto beschlagnahmt, lenkt jeder in seine Richtung. Das das nicht gut gehen kann, versteht sich von selbst, und so landen die beiden abseits der Strasse. Diese Szene finde ich wirklich besonders lustig, da sie die Gegensätzlichkeiten besonders gut darstellt, und auch zeigt, dass niemand nachgeben will!

Die Verfolgungsjagden sind absolut temporeich und zeigen sehr viel Action. Auch sind die Schießereien und die zahlreichen Explosionen sehenswert. Da haben die Macher des Films ganze Arbeit geleistet. Das alles sorgt dafür, dass einem nicht langweilig wird. Ich saß wirklich die gesamte Zeit gebannt in meinem Kinosessel und war gespannt, was denn nun als nächstes passieren würde. Der Film hat keine Schwachpunkte und läuft praktisch von einem Highlight zum nächsten.

Insgesamt erinnert der Film etwas an „Bad Boys“, in dem Martin Lawrence an der Seite von Will Smith gespielt hat.

Die Alterfreigabe von 16 Jahren finde ich voll und ganz in Ordnung. Eine frühere Freigabe wäre wegen der Schießereien und der manchmal doch gewaltigen Kraftausdrücke nicht in Ordnung gewesen.

Schauspieler :
##########

Steven Zahn
Er spielt den Streifenpolizist Hank Rafferty. Er ist ein korrekter und ordnungslieber Cop. Doch wenn er gereizt wird, kann er sich sehr schnell ändern und schlägt mit gleichen Waffen zurück. Diese Rolle spielt Steven Zahn sehr gut und ich habe ihm seine Rolle schnell abgenommen. Er ist das genaue Gegenteil von seinem späteren „Partner“. Trotzdem schafft er es nicht, an Martin Lawrence heranzukommen.

Martin Lawrence
In der Rolle von Earl Montgomery fühlt sich Martin Lawrence sicherlich voll und ganz zufrieden. Er ist quirlig, draufgängerisch und manchmal eine Nervensäge. Ich hätte mir niemand besseren für diese Rolle vorstellen können. Da passt einfach alles zusammen. Ich habe ihm seine Rolle sofort abgenommen und es hat mich ein wenig an „Bad Boys“ erinnert. Da hatte er auch eine ähnliche Rolle gespielt.

Über die anderen Schauspieler gibt es meiner Meinung nach nichts zu sagen. Ihre Auftritte sind sehr kurz gehalten und kommen daher nicht wirklich zu Geltung. Das Hauptgeschehen spielt sich zwischen Martin Lawrence und Steven Zahn ab. Aber sie sorgen dafür, dass es genügend Unterhaltung gibt und dem Zuschauer wird dabei auf gar keine Fall langweilig!

Filmdaten :
########

USA, 2003
Titel : National Security
Schauspieler: Martin Lawrence, Steven Zahn, Colm Feore, Bill Duke, Eric Roberts, Robinne Lee
Regie: Dennis Dugan
Drehbuch: Jay Scherick und David Ronn
Länge : 84 Minuten
FSK: ab 16
Kinostart : 27.02.2003
Homepage: www.national-security.de


Fazit :
#####

Mir hat der Film sehr gut gefallen. Die schauspielerische Besetzung war sehr gut und die Story war ihnen fast auf den Leib geschrieben. Die Actionszenen war zahlreich und konnten sich absolut sehen lassen. Die Spannung wird durch den gesamten Film über gehalten und immer wieder durch die Gags der beiden zusätzlich belebt. Die Gegensätzlichkeiten der beiden sind enorm, was immer wieder zu verschiedenen Gags führt. Alles in allem ist der Film meiner Meinung nach absolut sehenswert. Wer auf temporeiche Actionkomödien wie „Bad Boys“ steht, der sollte sich „National Security“ auf jeden Fall ansehen. Einzig allein die Länge des Film bemängele ich. Nach nur 84 Minuten war alles schon wieder vorbei. Ich hätte wirklich noch 15 – 20 Minuten weiter gucken können, aber es sollte einfach nicht sein.
Trotzdem vergebe ich für den Film die Note 2 und gebe euch eine Empfehlung. Es lohnt sich wirklich, diesen Film anzusehen. Ich wünsche euch jedenfalls viel Spaß dabei.

Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.

Ciao T_Goose

7 Bewertungen