Nena - Nena Testbericht

ab 91,19 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von Marc12
Nena, Nena und noch mal Nena
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
- - - Zur Person - - -
Wenn man in den Personalausweis von Nena schaut, wird man sich wohl sehr wundern, den Namen Gabriele Susanne Kerner zu lesen. Da man den Perso dann schon mal in der Hand hat, wird man auch mal schnell einen Blick auf ihr Geburtsdatum werfen. 24. März 1960 in Hagen kam die kleine Nena zur Welt.
Da man sich ja nicht immer auf seine Stimme verlassen kann, absolvierte Nena eine Goldschmiede Lehre. 1979 ging es dann aber mit ihrer Gesangeskarriere los. In der Band „The Stripes“ war sie Liedsängerin. Diese Band trennte sich 1982 und Frau Kerner kam zu einer neuen Band, die nun auch „Nena“ hieß. Die Single „Nur Geträumt“ verstaubte erstmal in den Regalen. Nach einem TV-Auftritt kam aber die Kehrtwende. In ein paar Tagen wurden 40.000 Singles verkauft. Im NDW-Film „Gib‘ Gas Ich Will Spaß“ war Nena neben Markus auch dabei. 1983 kam dann die Single auf dem Markt. „99 Luftballons“ war 23 Wochen nur 1 in den Hitparaden. Selbst in den USA verkaufte sie 600.000 Scheiben. Es folgten viele weitere Alben, die alle großen Erfolg feierten. Nena wurde die Queen der Neuen Deutschen Welle. Nena brachte ein paar Kinder zur Welt, aber machte mit Musik immer weiter. Nicht mehr ganz so erfolgreich, wie in den 80ern machte sie auch in den 90ern weiter. Nicht nur Musik (jetzt auch extra für Kinder) sondern auch Kinderbücher brachte Nena auf den Markt. 20 Jahre ist Nena nun dabei und das wird mit ihrem neuen Album kräftig gefeiert.
- - - Zum Album - - -
-1- 99 Luftballons
Wer kennt dieses Lied nicht. Wohl zur Kategorie „Friedenslied“ zu zählen. In der neu aufgenommenen Version, wurde dem Lied der Staub abgeklopft. Etwas mehr Schwung, etwas mehr Gitarren Einsatz, etwas mehr Keyboard geklimper. Alles im allen ist dieser Song nett aufgenommen.
9 von 10 Punkten
-2- Anyplance, Anywhere, Anytime
Kim Wild übernimmt in diesem Song den englischen Part. Doch auch Nena mischt kräftig mit. Dieser Song wurde auch überarbeitet und nicht nur mit einer neuen Sängerin und einer anderen Sprache. Auch hier wurde der Titel an die heutige Zeit angepaßt. Zwar ist der alte Nena Stil noch etwas zu erkennen, doch nicht mehr all zu stark. Dieser Song geht jetzt stark in die Pop Richtung.
6 von 10 Punkten
-3- Nur Geträumt
Der Song mit dem alles angefangen hat, wurde hier doch mächtig versaut. Man hat versucht den alten NDW Stil mit Pop zu mischen, dies ist doch kräftig in die Hose gegangen. Es hört sich fast so an, als ob der alte Schlagzeuger von Trio irgendwo am Schlagzeug sitzt und nichts dazugelernt hat. Ein wirklich schreckliches Lied aus dem man entweder wesentlich mehr oder gleich das Original auf die Platte hätte bringen soll’n.
2 von 10 Punkten
-4- Leuchtturm
Hier kann man ganz klar das alte Lied wiedererkennen. Zwar wurde auch hier etwas an den Reglern gedreht, doch meiner Ansicht nach nicht all zu stark. Dieses Lied wurde stark an eine Ballade angelehnt. Es ist eher ruhig und besinnlich in Szene gesetzt worden. Klar eins der besseren Songs dieses Albums. Richtig gut zum Mitsingen und zum in den Arm nehmen.
10 von 10 Punkten
-5- Fragezeichen
Ich muß zugeben, daß ich hier das Original nicht kenne. Dieses Lied ist aber auch sehr ruhig gehalten. Der Refrain ist leicht zu merken und man kann leicht mitsingen. Dies ist eher ein Song, bei dem man gut zuhören sollte. Das Schlagzeug wird absolut leise im Hintergrund gehalten. Auch die Gitarre ist längst nicht so stark eingebunden wie in anderen Liedern.
6 von 10 Punkten
-6- Wunder Gesehene
Hier hat Witt die Hände im Spiel gehabt. Wer hier den Pro7 „Red Nose Day“ Song erwartet, wird leider enttäuscht werden. Nur Witt mit seiner alles andere als musikalischen Stimme kommt hier zu Einsatz. Nena ist in diesem Song ja noch zu ertragen, doch Witt ist wirklich schrecklich und macht das ganze Lied kaputt. Es ist zwar auch wieder recht ruhig gehalten, doch zum Refrain hin, wird mächtig auf der Gitarre gezupft.
3 von 10 Punkten
-7- Jetzt Bist Du Weg
Der gute alte Udo Lindenberg hat zusammen mit Nena diesen Song neu eingesungen. Nachdem man Witt überstanden hat, merkt man erst wie gut Udo singen kann. Ein wirklich gelungenes Duet der beiden Deutschen Musik Ikonen. Dieser Song ist geeignet für verliebte, wie auch frisch getrennte Menschen. Einfach nur Zucker süß, dieser Song.
9 von 10 Punkten
-8- Laß Mich Dein Pirat Sein
Auch dieser Song sagte mir vorher nichts. Recht nettes Lied, mit gefühlvollem Text. Hier wurde auch eher leise und verspielt gearbeitet. Streicher im Hintergrund und man läßt viel mehr Nena’s Stimme arbeiten. Auch die Mundharmonika wurde ausgepackt. Ein sehr ruhiges Lied.
8 von 10 Punkten
-9- Es Regnet
Scheind ein Lied aus ihrem Kinderliedern zu sein. Nein, jetzt mal im ernst. Ein wirklich schönes Lied, mit einem Text, der sich ein paar Gedanken der eher regnerischen Art beinhalten. Ich fahr den Rinnstein runter. Na denn.
7 von 10 Punkten
-10- Lichtarbeiter
Wird hier eine Geschichte mit musikalischen Effekten erzählt, oder soll es wirklich ein Song sein? Diese Frage stellt sich bei diesem Lied, zumindest am Anfang. Die Frage stellt sich bis zum Ende des Liedes, was den eigentlich ein „Lichtarbeiter“ ist. Könnte fast ein Lied aus der Feder von Herbert Grönemeyer Anfang der 90er sein, wo man nie mußte wovon der singt.
5 von 10 Punkten
-11- Vollmond
Soul House Stil, oder was? Warum dieser Song auf einem Best Of Nena Album ist, obwohl ihre Stimme nicht einmal zu hören ist, wird sich mir wohl nie erschließen. Ein zwar guter Rhythmus, der sich über 2:45 Minuten hinzieht, der aber eigentlich nichts bringt.
3 von 10 Punkten
-12- Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann
Wieder mal ein Klassiker, dieses mal in der „nur“ deutschen Version. Dieses Lied hat man mal wirklich gut neu aufgenommen. Einen prächtigen Beat drunter gelegt und diesen Song tauglich für das 21 Jahrhundert zu machen. Einfach nur gut gemacht.
10 von 10 Punkten
-13- Ich Häng Immer Noch An Dir
Hier hatte nicht nur TokTok, sondern auch Westbam seine Hände im Spiel. Dies merkt man doch ganz genau, der alte Stil ist vollkommen zugrunde gegangen. Doch kann man Nenas Stimme mit zarten Techno Beats belasten? Ich würde mal sagen, nur sehr bedingt. Deswegen ist dies auch kein Knaller dieses Albums.
3 von 10 Punkten
-14- Carpe Diem
Die Söhne Mannheims haben aus diesem Lied zusammen mit Nena einen Ragga Mix gemacht. Ist zwar mal was neues, aber nicht all zu gut gelungen. Nena im Ragga Stil ist doch sehr Gewöhnungsbedürftig.
3 von 10 Punkten
- - - Fazit - - -
84 von möglichen 140 Punkten. Ein sehr durchschnittliches Ergebnis für eine Art „Best Of Album“. Mit diesem Werk wollte sich Nena nach 20 Jahren selbst feiern. Die Medien haben es gern entgegen genommen, endlich mal wieder die Frau, die sich in all den Zeiten kaum verändert hat mal wieder ins TV zu bringen. Doch mal ganz ehrlich, was hat man die letzten 10 Jahre von Nena gehört? Nicht viel, wenn man nicht gerade Kinder hat und dennen die Kinderlied Platten oder die Bücher von Nena vorgelesen bzw. vorgespielt hat. Sonst kam von Nena doch wirklich nicht viel. Ich kann mich nicht erinnern Nena in den letzten zehn Jahren je einmal in den Top 100 der deutschen Charts gesehen zu haben. Nena hätte dieses Album wohl eher „Da bin ich wieder“ nennen sollen. Also wenn ich auflege, nehme ich doch lieber die Original mit. Bis auf „Leuchtrum“ und „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“ hat man sich mit den New Versions nicht gerade einen guten gefallen getan. Ich würde das Album gern wieder zurück in den Laden bringen und mir dafür lieber die beiden Maxis nehmen. Ich bin wirklich gespannt, wie Nena ihr 30, 40, 50 usw. Bühnendasein feiern wird. Hoffentlich nicht wie ihr 20tes.
Wenn man in den Personalausweis von Nena schaut, wird man sich wohl sehr wundern, den Namen Gabriele Susanne Kerner zu lesen. Da man den Perso dann schon mal in der Hand hat, wird man auch mal schnell einen Blick auf ihr Geburtsdatum werfen. 24. März 1960 in Hagen kam die kleine Nena zur Welt.
Da man sich ja nicht immer auf seine Stimme verlassen kann, absolvierte Nena eine Goldschmiede Lehre. 1979 ging es dann aber mit ihrer Gesangeskarriere los. In der Band „The Stripes“ war sie Liedsängerin. Diese Band trennte sich 1982 und Frau Kerner kam zu einer neuen Band, die nun auch „Nena“ hieß. Die Single „Nur Geträumt“ verstaubte erstmal in den Regalen. Nach einem TV-Auftritt kam aber die Kehrtwende. In ein paar Tagen wurden 40.000 Singles verkauft. Im NDW-Film „Gib‘ Gas Ich Will Spaß“ war Nena neben Markus auch dabei. 1983 kam dann die Single auf dem Markt. „99 Luftballons“ war 23 Wochen nur 1 in den Hitparaden. Selbst in den USA verkaufte sie 600.000 Scheiben. Es folgten viele weitere Alben, die alle großen Erfolg feierten. Nena wurde die Queen der Neuen Deutschen Welle. Nena brachte ein paar Kinder zur Welt, aber machte mit Musik immer weiter. Nicht mehr ganz so erfolgreich, wie in den 80ern machte sie auch in den 90ern weiter. Nicht nur Musik (jetzt auch extra für Kinder) sondern auch Kinderbücher brachte Nena auf den Markt. 20 Jahre ist Nena nun dabei und das wird mit ihrem neuen Album kräftig gefeiert.
- - - Zum Album - - -
-1- 99 Luftballons
Wer kennt dieses Lied nicht. Wohl zur Kategorie „Friedenslied“ zu zählen. In der neu aufgenommenen Version, wurde dem Lied der Staub abgeklopft. Etwas mehr Schwung, etwas mehr Gitarren Einsatz, etwas mehr Keyboard geklimper. Alles im allen ist dieser Song nett aufgenommen.
9 von 10 Punkten
-2- Anyplance, Anywhere, Anytime
Kim Wild übernimmt in diesem Song den englischen Part. Doch auch Nena mischt kräftig mit. Dieser Song wurde auch überarbeitet und nicht nur mit einer neuen Sängerin und einer anderen Sprache. Auch hier wurde der Titel an die heutige Zeit angepaßt. Zwar ist der alte Nena Stil noch etwas zu erkennen, doch nicht mehr all zu stark. Dieser Song geht jetzt stark in die Pop Richtung.
6 von 10 Punkten
-3- Nur Geträumt
Der Song mit dem alles angefangen hat, wurde hier doch mächtig versaut. Man hat versucht den alten NDW Stil mit Pop zu mischen, dies ist doch kräftig in die Hose gegangen. Es hört sich fast so an, als ob der alte Schlagzeuger von Trio irgendwo am Schlagzeug sitzt und nichts dazugelernt hat. Ein wirklich schreckliches Lied aus dem man entweder wesentlich mehr oder gleich das Original auf die Platte hätte bringen soll’n.
2 von 10 Punkten
-4- Leuchtturm
Hier kann man ganz klar das alte Lied wiedererkennen. Zwar wurde auch hier etwas an den Reglern gedreht, doch meiner Ansicht nach nicht all zu stark. Dieses Lied wurde stark an eine Ballade angelehnt. Es ist eher ruhig und besinnlich in Szene gesetzt worden. Klar eins der besseren Songs dieses Albums. Richtig gut zum Mitsingen und zum in den Arm nehmen.
10 von 10 Punkten
-5- Fragezeichen
Ich muß zugeben, daß ich hier das Original nicht kenne. Dieses Lied ist aber auch sehr ruhig gehalten. Der Refrain ist leicht zu merken und man kann leicht mitsingen. Dies ist eher ein Song, bei dem man gut zuhören sollte. Das Schlagzeug wird absolut leise im Hintergrund gehalten. Auch die Gitarre ist längst nicht so stark eingebunden wie in anderen Liedern.
6 von 10 Punkten
-6- Wunder Gesehene
Hier hat Witt die Hände im Spiel gehabt. Wer hier den Pro7 „Red Nose Day“ Song erwartet, wird leider enttäuscht werden. Nur Witt mit seiner alles andere als musikalischen Stimme kommt hier zu Einsatz. Nena ist in diesem Song ja noch zu ertragen, doch Witt ist wirklich schrecklich und macht das ganze Lied kaputt. Es ist zwar auch wieder recht ruhig gehalten, doch zum Refrain hin, wird mächtig auf der Gitarre gezupft.
3 von 10 Punkten
-7- Jetzt Bist Du Weg
Der gute alte Udo Lindenberg hat zusammen mit Nena diesen Song neu eingesungen. Nachdem man Witt überstanden hat, merkt man erst wie gut Udo singen kann. Ein wirklich gelungenes Duet der beiden Deutschen Musik Ikonen. Dieser Song ist geeignet für verliebte, wie auch frisch getrennte Menschen. Einfach nur Zucker süß, dieser Song.
9 von 10 Punkten
-8- Laß Mich Dein Pirat Sein
Auch dieser Song sagte mir vorher nichts. Recht nettes Lied, mit gefühlvollem Text. Hier wurde auch eher leise und verspielt gearbeitet. Streicher im Hintergrund und man läßt viel mehr Nena’s Stimme arbeiten. Auch die Mundharmonika wurde ausgepackt. Ein sehr ruhiges Lied.
8 von 10 Punkten
-9- Es Regnet
Scheind ein Lied aus ihrem Kinderliedern zu sein. Nein, jetzt mal im ernst. Ein wirklich schönes Lied, mit einem Text, der sich ein paar Gedanken der eher regnerischen Art beinhalten. Ich fahr den Rinnstein runter. Na denn.
7 von 10 Punkten
-10- Lichtarbeiter
Wird hier eine Geschichte mit musikalischen Effekten erzählt, oder soll es wirklich ein Song sein? Diese Frage stellt sich bei diesem Lied, zumindest am Anfang. Die Frage stellt sich bis zum Ende des Liedes, was den eigentlich ein „Lichtarbeiter“ ist. Könnte fast ein Lied aus der Feder von Herbert Grönemeyer Anfang der 90er sein, wo man nie mußte wovon der singt.
5 von 10 Punkten
-11- Vollmond
Soul House Stil, oder was? Warum dieser Song auf einem Best Of Nena Album ist, obwohl ihre Stimme nicht einmal zu hören ist, wird sich mir wohl nie erschließen. Ein zwar guter Rhythmus, der sich über 2:45 Minuten hinzieht, der aber eigentlich nichts bringt.
3 von 10 Punkten
-12- Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann
Wieder mal ein Klassiker, dieses mal in der „nur“ deutschen Version. Dieses Lied hat man mal wirklich gut neu aufgenommen. Einen prächtigen Beat drunter gelegt und diesen Song tauglich für das 21 Jahrhundert zu machen. Einfach nur gut gemacht.
10 von 10 Punkten
-13- Ich Häng Immer Noch An Dir
Hier hatte nicht nur TokTok, sondern auch Westbam seine Hände im Spiel. Dies merkt man doch ganz genau, der alte Stil ist vollkommen zugrunde gegangen. Doch kann man Nenas Stimme mit zarten Techno Beats belasten? Ich würde mal sagen, nur sehr bedingt. Deswegen ist dies auch kein Knaller dieses Albums.
3 von 10 Punkten
-14- Carpe Diem
Die Söhne Mannheims haben aus diesem Lied zusammen mit Nena einen Ragga Mix gemacht. Ist zwar mal was neues, aber nicht all zu gut gelungen. Nena im Ragga Stil ist doch sehr Gewöhnungsbedürftig.
3 von 10 Punkten
- - - Fazit - - -
84 von möglichen 140 Punkten. Ein sehr durchschnittliches Ergebnis für eine Art „Best Of Album“. Mit diesem Werk wollte sich Nena nach 20 Jahren selbst feiern. Die Medien haben es gern entgegen genommen, endlich mal wieder die Frau, die sich in all den Zeiten kaum verändert hat mal wieder ins TV zu bringen. Doch mal ganz ehrlich, was hat man die letzten 10 Jahre von Nena gehört? Nicht viel, wenn man nicht gerade Kinder hat und dennen die Kinderlied Platten oder die Bücher von Nena vorgelesen bzw. vorgespielt hat. Sonst kam von Nena doch wirklich nicht viel. Ich kann mich nicht erinnern Nena in den letzten zehn Jahren je einmal in den Top 100 der deutschen Charts gesehen zu haben. Nena hätte dieses Album wohl eher „Da bin ich wieder“ nennen sollen. Also wenn ich auflege, nehme ich doch lieber die Original mit. Bis auf „Leuchtrum“ und „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“ hat man sich mit den New Versions nicht gerade einen guten gefallen getan. Ich würde das Album gern wieder zurück in den Laden bringen und mir dafür lieber die beiden Maxis nehmen. Ich bin wirklich gespannt, wie Nena ihr 30, 40, 50 usw. Bühnendasein feiern wird. Hoffentlich nicht wie ihr 20tes.
Bewerten / Kommentar schreiben