Neonsalmler Testbericht

No-product-image
ab 3,94
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von fishbrain

Die ungekrönte Nr. 1

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Der Neonsammler - oder kurz Neon - ist heute in eigentlich jedem Anfänger-Gesellschaftsbecken zu finden, und auch fortgeschrittene Aquarianer pflegen ihn gerne. Er ist beliebt wegen seiner markanten Färbung und seiner auffälligen lebendigen Art.

Sein lateinischer Name - Paracheirodon innensi - klingt sehr schön und wird seinem Aussehen eigentlich noch mehr gerecht, als die verschiedenen deutschen Namen die er so trägt: Neon, Neonsalmler, Neontetra.

Der ursprünglich aus Ostperu stammende Fisch wird heute zu 95% in Aquarien gezüchtet, so daß man fast sicher sein kann, daß man im Handel keinen Wildfang bekommt. Das ist im Sinne des Naturschutzes, der jedem Aquarianer am Herzen liegen sollte.
Da es einer der am häufigsten gehandelten und gezüchteten Fische ist, ist er im Handel güntig zu bekommen, teilweise schon unter 1 EURO.

Der Neon ist eigentlich sehr genügsam und Anpassungsfähig, daher auch seine Eignung als Anfängerfisch.
Er kann mit seiner kleinen Größe (ca. 4cm) schon in kleinen Becken ab 60cm gehalten werden, die Temperatur kann 20-26 Grad betragen. Das Wasser sollte normalerweise zwar nicht über 10° dGH und unter 7 pH haben, allerdings läßt er sich auch an 30° dGH und pH bis 8 gewöhnen. Eine Vermehrung darf man da allerdings nicht erwarten, dafür braucht der Neon extem weiches Wasser, pH-Werte von 5-6 und ein abgedunkeltes Beckes. Den Neon sollte man als Schwarmfisch immer auch in einem kleinen Schwarm halten. 5-7 Tiere sind Minimum, darunter sieht man direkt, daß die Tiere sich nicht wohlfühlen. So richtig zur Geltung kommt er natürlich erst in einem richtig schönen Schwarm mit vielen Tieren.

Männchen und Weibchen sind gut zu unterscheiden. Die Männchen sind schlanker mit einem geraden blauen Längsstrich, die Weibchen sind runder am Bauch und haben einen eher geknickten blauen Strich.
Die Tiere sind sehr friedlich und können mit fast allen nicht zu großen Fischen vergesellschaftet werden. Die Lebenserwartung beträgt bei guter Pflege bis zu 10 Jahren.

Die Fütterung der Tiere ist unproblematisch, sie nehmen alles, was klein genug ist: Flockenfutter, Futtertabletten, Artemia, Wasserflöhe, Mückenlarven.

Ich bin der Meinung, dieser schöne Fisch findet in jedem Becken Platz, wo man ihm die passenden Bedingunen stellen kann. Auch als erfahrener Aquarianer kann man mit dem \"Anfängerfisch\" noch viel Freude haben, da er eine optische Bereicherung ist.

Was ich noch kurz erwähnen will: Es gibt noch zwei weitere Arten, die sehr ähnlich in ihrem Erscheinungsbild sind: der Rote Neon (Paracheirodon axelrodi) und den P. simulans.
Ersterer wird etwas größer als der Neonsamler (ca. 5 cm) und ist deutlich von diesem durch den durchgehenden roten Bauchstreifen zu unterscheiden. Außerdem findet man hier fast nur Wildfänge im Handel. Der kleinere P. simulans oder Blauer Neon (2- 3,5cm) ist dem Neonsamler ähnlicher aber etwas zarter und empfindlicher.
Interessanterweise sind sich diese drei Fische sehr ähnlich, kommen aber in sehr untzerschiedlichen Regionen Südamerikas vor.

Ich muß zugeben, daß mir die Roten Neons (durchgehender roter Bauchstrich) etwas besser gefallen. Allerdings nehme ich auch Rücksicht auf die Natur und verzichte auf die Wildfänge, so daß ich dann lieber den klassischen Neonalsmler pflege.

25 Bewertungen