Nestlé Fruity Smarties Testbericht

Nestle-fruity-smarties
ab 11,94
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang

Erfahrungsbericht von Verytas

Süße Früchtchen

Pro:

fruchtig

Kontra:

zu süß

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Naschkatzen,

ich will Euch über meine neuste geschmackliche Errungenschaft berichten, die *FRUITY SMARTIES*!
Schon die Werbung von den neuen Fruity Smarties hat mich neugierig gemacht. Und als ich sie dann im Großmarkt (Metro) mitten im Gang stehen sah und quasi fast drübergestolpert bin, musste ich einfach zugreifen. Gekostet hat mich die Dreierpackung Fruity Smarties bei Metro knappe 1,50 Euro.


Die Verpackung:

Es sind jeweils drei 40g-Packungen von den Fruity Smarties zusammengepackt, also insgesamt 120 Gramm.
Die einzelnen Päckchen sind klein und handlich. Sie sind etwa halb so groß wie eine Zigarettenschachtel. Es handelt sich um Pappschachteln, deren Grundfarbe Orange ist. Vorne steht groß und quer über die Packung Fruity Smarties und es ist ein Haribo-Goldbär abgebildet. Außerdem kann man viele bunte Fruity Smarties erkennen.
Auf der Rückseite ist ein Suchspiel für Kinder, wo man die Farben der Smarties zu den Geschmacksrichtungen zuordnen muss.
Auf der Seite stehen die Inhaltsstoffe sowie die Herstellerdaten.

Oben lässt sich an der Packung der Deckel leicht herausziehen. Dadurch entsteht eine „Lücke“, durch die man die Fruity Smarties entnehmen kann. Wenn man keine Lust mehr drauf hat, macht man die Lasche einfach wieder zu.


Inhaltsstoffe:

Allgemein gehalten steht auf der Verpackung: „49 % Fruchtgummis mit Zuckerüberzug“.
Aber die Zutaten sind auch detailliert aufgelistet:

Zucker, Glukosesirup, Gelatine, Verdickungsmittel Gummi arabicum, Dextrose, Säurungsmittel Citronensäure, Aroma, Farbstoffe (E 100, E 101, E 120, E 133, E 160a, E 160e, E 171), Überzugsmittel (Carnaubawachs, Bienenwachs).

Ich kenne mich zwar mit all den Geschmacks- und Farbstoffen nicht wirklich aus, aber es hört sich doch eher ungesund an.


Hersteller:

Hersteller der Fruity Smarties ist die Nestlé Deutschland AG, 60523 Frankfurt/ Main.
Auch eine Info-Telefonnummer ist angegeben:
für Deutschland 069-6671-3071 und
für Österreich 0154671-338


Aussehen:

Die Fruity Smarties sind etwas dicker und runder als die „normalen“ Smarties. Ich habe mich allerdings gleich gewundert, wie da jetzt ein Goldbär reinpassen soll, denn so groß sind sie dann auch nicht. Irgendwie habe ich nämlich gedacht, da wäre jetzt ein richtiges, ganzes Gummibärchen drin. Einmal anbeißen hat dann die Lösung offenbart: die Gummibärchen-Masse ist einfach in Smarties-Form gegossen worden und dann mit dem Smarties-Zuckerguss überzogen.
Es gibt die Fruity Smarties in 7 Farb- und gleichzeitig Geschmacksrichtungen:

Gelb = Banane
Orange = (wer hätte das gedacht) Orange
Rot = Erdbeere
Pink = Pfirsich
Lila = Kirsche
Blau = Heidelbeere
Grün = Apfel


Geschmack:

Wenn man nun in so ein Frucht-Smartie reinbeißt, ist es außen knackig und innen drin gummiartig-zäh.
Aber nun zu dem, was die Fruity Smarties eigentlich ausmacht: gleich beim ersten Bissen nimmt man den intensiven Fruchtgeschmack wahr (dank sei all den chemischen Geschmacksverstärkern!). Die Gummibärenmasse schmeckt nicht wie die guten alten Goldbären. Diese hatten ja verschiedene Geschmacksrichtungen je nach Farbe, aber man konnte keine eindeutige Obstsorte ausmachen. Bei den Fruity Smarties ist der Geschmack jedoch sehr intensiv. Man erkennt sofort, welche Obstsorte gerade dran ist, auch wenn der Geschmack alles in allem eher künstlich ist. Mir persönlich schmeckt Kirsche und Apfel am besten. Obwohl ich Heidelbeeren sehr gerne mag, schmeckt mir diese Sorte bei den Fruity Smarties am wenigsten, weil der Geschmack echt zu extrem ist. Außerdem sind alle Fruity Smarties auch sehr, sehr süß, muss ich sagen! Jedes Karies-Loch in den Zähnen erfreut sich angesichts der Süße. Da schmecken mir die guten alten Gummibärchen doch besser!
Sowohl optisch als auch geschmacklich gesehen sind die Fruity Smarties also echte Chemie-Keulen. Trotzdem habe ich meine Dreierpack ruck-zuck vernichtet gehabt, denn zwischendurch kann man schon immer mal wieder ein paar naschen, weil sie irgendwie schon lecker sind! Von einer „Überdosierung“ ist aber dringend abzuraten, das kann leicht Übelkeitserscheinungen und Bauchweh verursachen….;-) !


Fazit:

Mit der Bewertung der Fruity Smarties tue ich mir etwas schwer.
Preislich gesehen entsprechen sie meiner Meinung nach dem Durchschnitt bei Süßigkeiten dieser Art.
Die Idee, Gummibärchen-Masse in Smarties zu Packen, finde ich recht originell. Mir persönlich schmecken echte Goldbären besser, die Fruity Smarties mag ich allerdings lieber als die Smarties mit Schokolade drin. Solange man es mit der verzehrten Menge nicht übertreibt, lässt sich die Süße der Fruity Smarties ertragen! Ich werde sie sicher nochmals kaufen, wenn sie auch nicht zu meinen Nasch-Favoriten zählen. Probiert haben sollte man die Fruity Smarties auf jeden Fall mal. Wer’s gerne süß und fruchtig mag, wird sie lieben!
Auch all die künstlichen Inhaltsstoffe werten die Fruity Smarties nicht gerade auf.
Ich vergebe daher für die Fruity Smarties von Nestlé eine 3------! Eine 4 wäre dann doch zu hart!

Ich danke euch fürs Lesen!

Verytas

PS: Ich habe den Bericht auch bereits bei Ciao veröffentlicht!

15 Bewertungen