Nestlé Fruity Smarties Testbericht

Nestle-fruity-smarties
ab 11,94
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang

Erfahrungsbericht von Jakini

So gewöhnt man Kindern das Naschen ab

Pro:

s.T.

Kontra:

s.T.

Empfehlung:

Nein

Wie wir zu den Smarties kamen:
==============================

Einmal die Woche hat meine mittlere Tochter Ergotherapie. Die Praxis liegt neben einem Penny, wo ich in der Zwischenzeit immer einkaufe. Penny hat in seinem Filialen immer kleine Sondertische mit Angeboten, wie sie inzwischen jeder Supermarkt hat, doch diese Tische werden auch für andere Angebote genutzt. So lagen bei meinem letzten Besuch die Nestle Fruity Smartis in diesem Korb. Weil unsere Fahrt nach Köln unmittelbar bevor stand, wollte ich meinen Kindern etwas Gutes tun, und kaufe zwei Pakete mit jeweils drei kleinen Packungen für die Fahrt ein. Gezahlt habe ich bei Penny für die Packung 1,29 Euro, was ich eigentlich schon recht teuer fand, doch diese Nascherei sollte besonders lecker sein und die Autofahrt ist lang von Hamburg bis Köln, da müssen die Kinder bei Laune gehalten werden und dürfen dann auch mal was besonderes naschen.
Außerdem stand auf der Packung etwas von einem Schmeck und Suchspiel, was mir ein bisschen Unterhaltung für meine beiden große Töchter versprach.

Wie sind die Smarties verpackt:
===============================

Es gibt eine Folienumverpackung, die leicht durch Ziehen an einem Roten Faden zu öffnen ist. Also kein Problem für unterwegs. Auf der Folie geht es bunt zu, da sieht man z.B. einige Smarties aus denen Goldbären schauen, auch ist der Goldbär von Haribo mit abgeildet. Ebenso auf der Verpackung zu finden sind einige Früchte, die darauf hinweise, daß diese Nascherei besonders fruchtig ist, auch macht die Abbildung des Obstes auf mich einen gesunden Eindruck.
Hat man die Folie entfernt, findet man drei kleine Schachteln, die etwa 4, x 8 cm groß sind. Auf den Schachteln ist die gleiche Abbildung, wie auf der Folie. Durch ein Eindrücken einer Lasche kann man den Deckel öffnen und die Smarties entnehmen.

Wie schmecken die Smarties:
===========================

Auf den ersten Blick sehen die Smarties aus, wie normale Smarties, und so habe ich dann auch einen davon voller Erwartungen gekostet, ich hatte mich auf die leckere Lasur der Smarties gefreut, doch ich wurde arg enttäuscht:

Was ich zu smecken bekam, das war Chemie pur, einfach nur wiederlich und sehr schwer zu beschreiben.
Die Hülle schmeckte, je nach Sorte, denn jede Farbe hat ihren eigenen Geschmack, gelb z.B. sollte Banane darstellen, rosa Pfrisich usw. Doch ich habe ehrlich gesagt die Früchte nicht rausgefunden, hätte auch sicherlich keinen weiteren davon probiert, wenn mein Mann, der fast alles ißt, was süß ist, nicht darauf hingewiesen hätte. Und so habe ich tapfer jede Farbe der Smarties getestet.
Dank des Suchspiels auf der Rückseite der kleinen Packungen habe ich dann auch rausgefunden, was der jeweilige Smarties darstellen, oder besser, wonach er schmecken soll, denn ohne diese Hilfe hätte ich das sicherlich nicht rausgefunden.

Eigentlich hat man das Gefühl, man beißt auf viel, viel Zucker und künstlichem Aroma, das mit einem merkwürdigen Nebengeschmack.

Meine beiden großen Töchter mochten die Smarties überhaupt nicht, die haben ihren einen, den sie zum Kosten bekamen, nicht mal aufgegessen, sondern gleich wieder ausgespuckt, zum Glück hatte ich ein Taschentuch dabei, mit dem ich die aufnehmen und sie später im Müll entsorgen konnte.

Eine Packung hat mein Mann dann mit mir aufgegessen, immerhin wollte ich den Smarties ja eine Chance geben, und ich war dann gut 10 Minuten im Auto beschäftigt, um die Geschmäcker rauszufinden, die die Smarties darstellen sollen. Kurz danach hatte ich allerdings einen wahnsinnigen Durst, sicherlich durch diese Smarties ausgelöst. Meine Töchter haben aber auf dem Rücksitzt gejammert, sie hätten auch Hunger und wollten auch was naschen. Wie gut, daß ich noch normale Weingummi dabei hatte, so waren auch sie ruhig und zu frieden, außerden konnte die Weingummi auch die ganz kleine essen.

Die letzten zwei Schachteln von dem einen Paket habe ich bei meiner Schwägerin vergessen, ich hoffe, sie bringt sie mir bei nächsten Besuch nicht mit!!! Die andere Packung war in der zweiten Provianttasche für die Rückfahrt, und sie ist immer noch unberührt, was sich sicherlich auch nicht mehr ändern wird. Mal sehen, was ich damit mache, meine eine Tochter ist nächste Woche zu einem Geburtstag eingeladen, vielleicht kommen die da besser an, denn auf der Faschingsfeier meiner Töchter haben die Kinder von dieser Sorte Smarties geschwärmt, also muß es wohl auch Kinder geben, die diese Smarties auch mögen. Ich hoffe, ich verscherze es meiner Tochter mit dem Kind und diesem Geschenk nicht, aber es gibt ja auch noch was dazu.

Fazit:
======

Ich kann diese Smarties nicht empfehlen, meinen Töchtern und mir haben sie überhaupt nicht geschmeckt. Sie sind einfach nur süß und künstlich, mit den Früchten, die sie darstellen sollen, hat der Geschmack nichts zu tun. Und mit Smarties und Goldbären auch nicht. Wir werden die Smarties Fruty sicherlich nie wieder kaufen, und ich kann eigentlich jedem anderen auch davon abraten, vielleicht war es ja Absicht, daß Penny, die so sehr angepriesen hatte, weil man sie anders nicht los wird?

28 Bewertungen