Nestlé Fruity Smarties Testbericht

ab 11,94 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Leela
Goldbär inside?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Erinnert sich noch jemand an die \"Smarties Gummies\", die vor etwa 2 Jahren auf den Markt kamen und recht schnell wieder verschwanden?
Ich glaube, ich war die einzige, die diese Dinger wirklich mochte - und war todtraurig, als die Produktion eingestellt wurde.
Nun sah ich vor kurzem die Werbung der neuen \"Fruity Smarties\" und erhoffte mir davon ein vergleichbares Produkt, weshalb ich mich auch sofort ins Getümmel stürzte, um diese Dinger irgendwo aufzutreiben.
Bisher habe ich sie nur an der Tankstelle gefunden.
Das Produkt:
Smarties-Dragees mit \"Goldbärenkern\". Es handelt sich um die bekannten bunten Zuckerlinsen, nur eben nicht mit Schoko-Füllung, sondern mit Weingummi-Füllung.
Preis:
90 Cent an der Tankstelle, ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass die Dragees im Supermarkt wesentlich billiger sind. Hoffe ich.
Verpackung:
Die Schachtel ist in etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel, nur etweas schmaler.
Sie ist passend zum Produkt ziemlich bunt gehalten und nten rechts sieht man den Haribo Goldbären mit Logo.
Eine Schachtel enthält 40 g.
Hersteller:
Nestlé Deutschland AG, Frankfurt
Zutaten:
Unter anderem: Zucker, Glukosesirup, Gelatine, Aroma, Farbstoffe etc.
Meine Meinung:
Preis/Inhalt:
Der Tankstellenpreis ist wie immer eine Unverschämtheit. Für den Preis bekommt man eine riesige Tüte Gummibärchen, vielleicht 400 g und hier muss man sich mit dem Zehntel zufriedengeben.
Allerdings sind Tankstellenpreise ja bekanntermaßen eh total überteuert, von daher muss ich vorsichtig sein mit der Bewertung.
Handhabung:
Die kleine Schachtel ist ziemlich praktisch, weil sie wiederverschließbar ist. Die Lasche hält auch recht gut und die Packung an sich ist angenehm klein und handlich.
Nährwerte:
Die Fruity Smarties sind eine echte Zucker- und Chemiebombe. Die Zutatenliste war voller E\'s, also Farbstoffe und außerdem ist massenhaft Zucker enthalten.
Deshalb sollte man die Dragees nur in Maßen genießen, das zeug ist wirklich ungesund.
Aussehen:
Die Smarties sehen aus wie die gewöhnliche Schoko-Version, nur ein wenig dicker.
Es gibt sie in gelb, grün, lila, blau, orange, rot und pink.
Das Äußerliche gefällt mir eecht gut und auch auf die Zielgruppe, wahrscheinlich Kiddies, werden die Smarties die gewünschte (gewohnte) Wirkung haben.
Geruch:
Man riecht nichts Fruchtiges, wenn man an den Dragees schnüffelt, sondern lediglich die süße Zuckerglasur. Von daher riechen die Fruity Smarties wie die gewöhnlichen Schoko-Smarties, nur ein wenig süß und nach Chemie. :-)
Geschmack:
Erstmal, bevor ich die Geschmacksrichtungen unterteile, muss ich sagen, dass alle Sorten furchtbar süß schmecken.
Wenn man eine ganze Schachtel verdrückt hat, steht man kurz vorm Zuckerschock und braucht die nächsten Tage garantiert nichts Süßes mehr.
Ich glaube, an Zucker hätten die Hersteller wirklich gut sparen können.
Die gelben Smarties haben einen Bananengeschmack, der sehr gut erkennbar ist und auch gar nicht mal so künstlich. Wenn man Banane mag, wird man die gelben Dragees bestimmt mögen.
Die grünen Smarties schmecken nach Apfel und sind meine persönlichen Favoriten. Der Apfelgeschmack ist leicht säuerlich und schön fruchtig, ich mag diese richtig gerne.
Die lilafarbenen Smarties sollen Kirschgeschmack haben, was ich ehrlich gesagt nicht wirklich bestätigen kann. Wenn man es nicht weiß, kommt man da kaum drauf, wenn man sich vorher informiert hat, kann man den Kirschgeschmack erahnen. Nicht gut getroffen.
Die blauen Smarties schmecken nach schwarzer Johannisbeere, was auch ziemlich künstlich geworden ist, aber immerhin erkennbar. Doch, auch diese mag ich ganz gerne.
Die orangen Smarties - wer weiß es? - ja genau, sie schmecken nach Orange, relativ gut getroffen und genießbar, sogar richtig fruchtig.
Die roten Smarties haben einen ausgesprochen künstlichen, aber dennoch erkennbaren Erdbeergeschmack. Eigentlich ganz lecker, wenn es nicht so süß wäre...
Und zum Schluss die pinkfarbenen Smarties, die nach Pfirsich schmecken. Der Geschmack ist gut getroffen, allerdings muss man Pfirsicharoma auch mögen, im Gegensatz zu mir. Diese Sorte mag ich am wenigsten.
Die Füllung ist ziemlich weich, anders als Gummibärchen, lange nicht so fest.
Auch geschmacklich erkenne ich die Goldbären überhaupt nicht heraus. Haribo schmeckt doch eigentlich ganz anders - diese Füllung schmeckt wie eine billige Kopie, total übertrieben und künstlich, zumindest meistens.
Die Umhüllung schmeckt man eigentlich gar nicht mehr heraus, denn der Geschmack der Füllung ist so intensiv, dass alles andere überschattet wird.
Ich muss sagen, ein Hochgenuss sind diese Smarties nicht, sie sind viel zu süß und zu künstlich, als dass sie richtig gut schmecken würden.
Man kann allerdings ziemlich lange auf einem Smartie herumkauen, denn die innere Masse ist verhältnismäßig zäh.
Fazit:
Die Smarties Gummies stehen in keinem Verhältnis zu dieser Produktion. Ich bin sehr enttäuscht. Auch, wenn man die Dinger durchaus essen kann, muss das alles doch nicht sein - und schon gar nicht für diesen Preis.
Von Haribo hätte ich ein bißchen mehr Qualität erwartet.
Schade, deshalb nur eine 5. :-(
Ich glaube, ich war die einzige, die diese Dinger wirklich mochte - und war todtraurig, als die Produktion eingestellt wurde.
Nun sah ich vor kurzem die Werbung der neuen \"Fruity Smarties\" und erhoffte mir davon ein vergleichbares Produkt, weshalb ich mich auch sofort ins Getümmel stürzte, um diese Dinger irgendwo aufzutreiben.
Bisher habe ich sie nur an der Tankstelle gefunden.
Das Produkt:
Smarties-Dragees mit \"Goldbärenkern\". Es handelt sich um die bekannten bunten Zuckerlinsen, nur eben nicht mit Schoko-Füllung, sondern mit Weingummi-Füllung.
Preis:
90 Cent an der Tankstelle, ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass die Dragees im Supermarkt wesentlich billiger sind. Hoffe ich.
Verpackung:
Die Schachtel ist in etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel, nur etweas schmaler.
Sie ist passend zum Produkt ziemlich bunt gehalten und nten rechts sieht man den Haribo Goldbären mit Logo.
Eine Schachtel enthält 40 g.
Hersteller:
Nestlé Deutschland AG, Frankfurt
Zutaten:
Unter anderem: Zucker, Glukosesirup, Gelatine, Aroma, Farbstoffe etc.
Meine Meinung:
Preis/Inhalt:
Der Tankstellenpreis ist wie immer eine Unverschämtheit. Für den Preis bekommt man eine riesige Tüte Gummibärchen, vielleicht 400 g und hier muss man sich mit dem Zehntel zufriedengeben.
Allerdings sind Tankstellenpreise ja bekanntermaßen eh total überteuert, von daher muss ich vorsichtig sein mit der Bewertung.
Handhabung:
Die kleine Schachtel ist ziemlich praktisch, weil sie wiederverschließbar ist. Die Lasche hält auch recht gut und die Packung an sich ist angenehm klein und handlich.
Nährwerte:
Die Fruity Smarties sind eine echte Zucker- und Chemiebombe. Die Zutatenliste war voller E\'s, also Farbstoffe und außerdem ist massenhaft Zucker enthalten.
Deshalb sollte man die Dragees nur in Maßen genießen, das zeug ist wirklich ungesund.
Aussehen:
Die Smarties sehen aus wie die gewöhnliche Schoko-Version, nur ein wenig dicker.
Es gibt sie in gelb, grün, lila, blau, orange, rot und pink.
Das Äußerliche gefällt mir eecht gut und auch auf die Zielgruppe, wahrscheinlich Kiddies, werden die Smarties die gewünschte (gewohnte) Wirkung haben.
Geruch:
Man riecht nichts Fruchtiges, wenn man an den Dragees schnüffelt, sondern lediglich die süße Zuckerglasur. Von daher riechen die Fruity Smarties wie die gewöhnlichen Schoko-Smarties, nur ein wenig süß und nach Chemie. :-)
Geschmack:
Erstmal, bevor ich die Geschmacksrichtungen unterteile, muss ich sagen, dass alle Sorten furchtbar süß schmecken.
Wenn man eine ganze Schachtel verdrückt hat, steht man kurz vorm Zuckerschock und braucht die nächsten Tage garantiert nichts Süßes mehr.
Ich glaube, an Zucker hätten die Hersteller wirklich gut sparen können.
Die gelben Smarties haben einen Bananengeschmack, der sehr gut erkennbar ist und auch gar nicht mal so künstlich. Wenn man Banane mag, wird man die gelben Dragees bestimmt mögen.
Die grünen Smarties schmecken nach Apfel und sind meine persönlichen Favoriten. Der Apfelgeschmack ist leicht säuerlich und schön fruchtig, ich mag diese richtig gerne.
Die lilafarbenen Smarties sollen Kirschgeschmack haben, was ich ehrlich gesagt nicht wirklich bestätigen kann. Wenn man es nicht weiß, kommt man da kaum drauf, wenn man sich vorher informiert hat, kann man den Kirschgeschmack erahnen. Nicht gut getroffen.
Die blauen Smarties schmecken nach schwarzer Johannisbeere, was auch ziemlich künstlich geworden ist, aber immerhin erkennbar. Doch, auch diese mag ich ganz gerne.
Die orangen Smarties - wer weiß es? - ja genau, sie schmecken nach Orange, relativ gut getroffen und genießbar, sogar richtig fruchtig.
Die roten Smarties haben einen ausgesprochen künstlichen, aber dennoch erkennbaren Erdbeergeschmack. Eigentlich ganz lecker, wenn es nicht so süß wäre...
Und zum Schluss die pinkfarbenen Smarties, die nach Pfirsich schmecken. Der Geschmack ist gut getroffen, allerdings muss man Pfirsicharoma auch mögen, im Gegensatz zu mir. Diese Sorte mag ich am wenigsten.
Die Füllung ist ziemlich weich, anders als Gummibärchen, lange nicht so fest.
Auch geschmacklich erkenne ich die Goldbären überhaupt nicht heraus. Haribo schmeckt doch eigentlich ganz anders - diese Füllung schmeckt wie eine billige Kopie, total übertrieben und künstlich, zumindest meistens.
Die Umhüllung schmeckt man eigentlich gar nicht mehr heraus, denn der Geschmack der Füllung ist so intensiv, dass alles andere überschattet wird.
Ich muss sagen, ein Hochgenuss sind diese Smarties nicht, sie sind viel zu süß und zu künstlich, als dass sie richtig gut schmecken würden.
Man kann allerdings ziemlich lange auf einem Smartie herumkauen, denn die innere Masse ist verhältnismäßig zäh.
Fazit:
Die Smarties Gummies stehen in keinem Verhältnis zu dieser Produktion. Ich bin sehr enttäuscht. Auch, wenn man die Dinger durchaus essen kann, muss das alles doch nicht sein - und schon gar nicht für diesen Preis.
Von Haribo hätte ich ein bißchen mehr Qualität erwartet.
Schade, deshalb nur eine 5. :-(
33 Bewertungen, 2 Kommentare
-
03.04.2008, 13:04 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichlg rettchen
-
28.09.2006, 16:05 Uhr von junior33
Bewertung: sehr hilfreichSH und liebe Grüße, Ingo !
Bewerten / Kommentar schreiben