Nestlé Smarties Testbericht

Nestle-smarties
ab 7,47
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(10)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang

Erfahrungsbericht von Jamsession2222

Die Farbe macht den Geschmacksunterschied

4
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Suchtfaktor:  sehr gering
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

originelle Verpackung, Farbenvielfalt, Geschmack

Kontra:

natürlich ungesund, unangenehmes Gefühl auf der Zunge, keine Nährwertangaben, die blauen Smarties

Empfehlung:

Ja

Dieses Mal mussten im Marktkauf die Smarties dran glauben. Und es musste auch gleich die große Rolle sein, sollte ja für 4 Leute im Büro sein ;-)


********Inhalt*****************
1. Kaufort und Preis
2. Hersteller
3. Verpackung
4. Zutaten
5. Aussehen
6. Geruch und Geschmack
Fazit
********************************


1. Kaufort und Preis
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
Wie oben schon gesagt, hab ich die Smarties im Marktkauf eingesackt.
Die 170g-Rolle kostete dort 1,39 €. Nun ja, ich finde das nicht gerade günstig, zumal die auch so schnell verputzt sind. Aber nun gut, die Sucht war größer ;-)

2. Hersteller
@@@@@@@@@@@@@
Der Hersteller ist mit Sicherheit jedem bekannt, es ist wieder einmal.....Nestlè.
Hier die Adresse:
Nestlè Deutschland AG
60523 Frankfurt am Main
Germany

3. Verpackung
@@@@@@@@@@@@@@
Die Verpackung ist ein Papprohr, welches durch einen Plastikdeckel verschlossen ist. Auf dem Papprohr sind gaaaanz viele Smarties abgebildet und natürlich der Schriftzug „Smarties“. Was ich immer ganz näckisch finde ist, dass der Plastikdeckel ein Motiv enthält, damit man mit dem Deckel schöne Stempelabdrucke erzeugen kann. Ist doch für Kinder ideal.

4. Zutaten
@@@@@@@@@@@@
Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, Buttereinfett, Magermilchpulver, Weizenmehl, Molkenerzeugnis, Milchzucker, Farbstoffe (E 100, E 101, E 120, E 133, E 160a, E 171), Emulgator Sojalecithine, Weizenstärke, Salz, Aroma, Überzugsmittel (Carnaubawachs, Bienenwachs).

Außerdem wird drauf hingewiesen, dass es sich im Grunde um folgendes handelt, nämlich: Schokolinsen (65 % Milchschokolade) mit Zuckerüberzug. Das trifft natürlich den Nagel auf den Kopf ;-)

5. Aussehen
@@@@@@@@@@@@
Die Smarties sind rund und platt. Die Größer der Smarties aus dieser Riesenrolle liegt bei ca. 1 cm Durchmesser (dann gibt es ja auch noch die Minis) und sie sind verschiedenfarbig. Da gibt es die blauen, lilanen, gelben, orangenen, roten, grünen und die gelben Smarties. Und die tummeln sich wild durcheinander in der Verpackung.

6. Geruch und Geschmack
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
Nun ja, vom Geruch her habe ich wieder mal ein sehr neutrales Produkt entdeckt. Wenn man einen Smartie durchgebissen hat (soweit das möglich ist und man noch ein paar Brösel in der Hand hält) riecht man vielleicht ein klein bisschen schokoladiges.
Vom Geschmack her kann ich schon wieder viel mehr schreiben. Außen rum ist ja ein Zuckerüberzug. Dieser ist sehr süß und nach ein bisschen rumnuckeln merkt man auch, wie rauh der Smartie wird. Da merkt man dann den ganzen Zuckergehalt, wobei bei den Zutaten das Überzugsmittel ja nur mit Carnaubawachs und Bienenwachs angegeben wird *grübel*.
Nuckelt man an jedem einzelnen Smartie lange rum und das mit ganz ganz vielen, dann hat man hinterher sogar eine leicht rauhe Zunge, die ein bisschen brennt.
Noch etwas länger dran rumgenuckelt, wird der Überzug weich und lässt sich ganz leicht mit der Zunge zerdrücken. Und schon ist man bei der Schokolade angekommen.. Die Schokolade ist schön fest und zergeht sehr angenehm auf der Zunge und ist auch super angenehm schokoladig.
Zu den einzelnen Smarties muss ich sagen, schmeckt je nach Farbe jedes Smartie anders. Jetzt sagen bestimmt wieder einige: „So ein Quatsch“. Das sagen aber auch nur die, die sich einen ganze Hand voll in den Mund stopfen ;-). Probiert man z.B. einen einzelnen blauen Smartie, nimmt man einen leicht bitteren Geschmack wahr. Ein orangener Smartie schmeckt leicht nach Orange und ein roter Smartie... leicht fruchtig, ich kann aber nicht definieren, was für eine Frucht. Aber auch sehr lecker.


@@@@@@@@
@Fazit @
@@@@@@@@

Dadurch, dass der Zuckerüberzug so rauh wird, brennt bei Verzehr einer größeren Menge irgendwann die Zunge. Das finde ich sehr unangenehm. Von der Größe her finde ich die Smarties optimal, die Minis wären mir zu klein. Außerdem schmecken die blauen Smarties nicht so wirklich gut, die können sie gerne wieder rausnehmen aus dem Sortiment, und dafür mehr rote oder orangene dazumischen ;-). Aufgrund des unangenehmen Gefühls auf der Zunge und aufgrund der blauen Smarties ziehe ich ein Sternchen ab, gebe aber meine volle Empfehlung.

Somit hättet ihr mal wieder einen Süßigkeiten-Bericht von mir und ich hoffe, dass ich nicht wieder in eure Diäten pfusche ;-).



Lieben Gruß
eure Jamsession

28 Bewertungen, 1 Kommentar

  • justme84

    25.10.2008, 13:42 Uhr von justme84
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg