NetObjects Fusion 7 Testbericht

ab 17,30 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Erfahrungsbericht von klassenallerbester
Mit NOF7 zur eignen Homepage
Pro:
seeeehr einfacher Einstieg, vom Start bis zum Upload alles drin, viele vorgefertigte Site-Styles
Kontra:
viele kleine Probleme... (wahrscheinlich bin ich zu bloed)
Empfehlung:
Ja
Herzlich willkommen zu meinem Bericht zu dem Software-Produkt Netobjects Fusion 7.
Ich werde hier meine Erfahrungen mit dem Programm beschreiben und den Verlauf bis zu meiner Website schildern.
___Wie_alles_begann___
Ich schlenderte, wie ihr aus meinem letzten Bericht zu Visual Basic 6 für Kids ja wisst, wiedereinmal durch unsere örtliche Bibliothek. Ich hatte nicht bestimmtes vor, deswegen stöberte ich ein wenig, was es denn so interessantes zur Weiterbildung gab. Da mir die „... für Kids“-Reihe ja schon in meinem letzten Bericht so gut gefallen hatte, nahm ich diesmal ein Buch mit dem Titel „Webseiten für Kids“ mit. Dabei war eine CD mit einer Probierversion von Netobjects Fusion 3. Oooooooh mann, Die Bücher in der Bibo sind teilweise echt alt. Trotzdem machte ich die Einführung in das Basteln einer Webseite mit NOF mit. Doch schnell wurde mir das Buch zu langweilig und ich stöberte selber. Schon da war mit klar, mit NOF kann man sehr einfach etwas mittelmäßig gutes auf die Beine stellen.
___Netobjects_Fusion_7___
Mir reichte NOF 3 natürlich nicht aus, weil wesentliche Dinge, wie z.B. die Flash-Integration einfach noch nicht vorhanden waren. Ein Umstieg auf NOF 7 war also nötig. Was ich sehr erstaunlich fand war, dass es außer ein paar Details wirklich kaum eine wesentliche neuerung bei NOF7 gab. Es sieht wirklich zum verwechseln ähnlich mit NOF3. Sowas... und dabei liegen da doch schon 3 andere Versionen dazwischen... Wenn ich mir überlege, welche Veränderungen zum Beispiel die Macromedia Produkte zur Studio-Version gemacht haben... Aber es sollte mich ja nicht stören, los gings mit der eigenen Website.
___Einstieg_in_NOF7___
Ich finde, dass NOF7 wirklich das geeignetste Programm ist für HTML Anfänger, denn HTML braucht man überhaupt nicht. Man fängt einfach an, hat eine Home Seite, dazu wählt man eines der vielen Vorgefertigten Designs, fügt etwas Text ein, vielleicht noch ein Bild, dann noch ein paar Unterseiten, mann geht auf Seitenvorschau und siehe da, schon hat mann ohne irgendwelche Vorkenntnisse eine komplette, fertige HTML-Seite. So einfach hab ich das bisher noch nie gesehen.
___Entdecke_die_Möglichkeiten___
Ein Bild und etwas Text reichte mir natürlich nicht. Auch einen vorgefertigten Site-Style, also ein fertiges Layout wollte ich auch nicht unbedingt. Also bastelte ich weiter. Als nächstes kamen Flash-Filme, ein Intro (das gibt’s jetzt leider nicht mehr), eine Bildergallerie und eine Image-Map (also ein Bild, das in verschiedene Links unterteilt ist). Dann noch ein paar Anker gelegt und verlinkt und schon sah es doch recht ordentlich aus. Hier besonders Loben möchte ich die Bildergallerie, die es ermöglicht, sehr viele Bilder, sehr einfach und automatisch in die HP einzubinden.
Desweiteren kann man einfügen:
- Java / Java-Beans /Active X
- Shockwave / Flash
- Quicktime / Windows Media Player / RealPlayer
- Datenliste / externe Datenquelle / externes HTML
Aber das wars dann auch schon wieder.
___externes_HTML_WYSWIG_und_der_Ärger_beginnt___
Kurz mal zur Erklärung vorneweg: HTML ist die Programmiersprache fürs Internet und Bedeutet: Hyper Text Markup Language
WYSWIG bedeutet What You See Is What You Get, so nennt man Web-Editoren wie NOF, denn mann kann sich alle Objecte so hinscheiben, wie sie später im Browser zu sehen sein werden.
Nun zum Ärger: Ich wollte natürlich auch auf keinen Fall auf so wichtige Sachen wie Counter, GB, News, Wetter etc. Verzichten. Also hab ich mir entsprechenden HTML-Code besorgt und wollte den nun einfügen. Hmm wie nu? Also in der Anleitung der Einzelnen Tools steht ja, dass mann den ext. Code in den Website Code einfügen soll, aber ich war Anfangs einfach zu doof, um das direkt einzufügen. Ich musste mir irgendwie anders helfen. Also hab ich den externen Code in ein HTML Dokument eingefügt und diese HTML-Seite mit Netobjects eingefügt. Im Browser getestet und es passiert: nix. Irgendwie bin ich dann drauf gekommen, dass ich den Code, des externen HTML’s verändern kann. Da hab ich dann alles nochmal eingefügt und siehe da, es geht doch. Da kam aber schon das nächste Problem, nämlich verschob das externe HTML alles auf wundersame Weise im Browser und meine Homepage war einfach nur kaputt. Tolles WYSWIG... Naja, durch nächtelanges Prbieren und verschieben hab ichs dann irgendwann doch so hinbekommen, dass alles wieder grade gerückt war…
___Site-Styles_und_Plugins___
Mann kann natürlich auch jede Menge neuer fertiger Site-Styles aus dem Netz laden. Es soll wohl auch jede Menge Plugins für NOF7 geben, aber damit hatte ich bis jetzt keine Erfahrungen.
___oOFazitOo___
Komme ich nun zur Urteilsverkündung: NetObjects Fusion ist mit Sicherheit für Anfänger sehr gut geeignet. Doch es gab auch viele Probleme, die ich lösen musste, die aber eigentlich nicht nötig gewesen wären. Insgesamt kann ich NOF 7 jedoch trotzdem empfehlne, weil es einfach ein sehr komplettes Programm ist, mit dem auch Leute, die gar nix von Webseiten verstehen schnell eine erstellen können und sogar dann gleich ins Internet-stellen, mit der Integrierten Upload-Funktion. Ich selbst werde es wohl noch weiterbenutzen, bis ich eines Tages dann zu Dreamweaver wechseln kann. Doch bis dahin ist es noch ein weiter weg und solange bleibe ich mit gutem Gewissen und vielen kleinen Problemen bei NOF. 4 Sterne von mir.
Ach und wenn ihr euch ansehen wollt, wie meine neue Website aussieht, dann schaut doch einfach mal vorbei unter www.monty.de.tt Ich würde mich freuen, wenn ihr mir auch was ins GB eintragt.
___Anhang_1___
Inzwischen kann ich schon viel besser mit NOF7 umgehen. Das verdanke ich vorallem einer Richtigen NOF-Community, die mir ganz toll geholfen haben. Mein besonderer Dank geht deshalb an alle Mitglieder von www.nof-forum.de !!
KAB © 2003
Ich werde hier meine Erfahrungen mit dem Programm beschreiben und den Verlauf bis zu meiner Website schildern.
___Wie_alles_begann___
Ich schlenderte, wie ihr aus meinem letzten Bericht zu Visual Basic 6 für Kids ja wisst, wiedereinmal durch unsere örtliche Bibliothek. Ich hatte nicht bestimmtes vor, deswegen stöberte ich ein wenig, was es denn so interessantes zur Weiterbildung gab. Da mir die „... für Kids“-Reihe ja schon in meinem letzten Bericht so gut gefallen hatte, nahm ich diesmal ein Buch mit dem Titel „Webseiten für Kids“ mit. Dabei war eine CD mit einer Probierversion von Netobjects Fusion 3. Oooooooh mann, Die Bücher in der Bibo sind teilweise echt alt. Trotzdem machte ich die Einführung in das Basteln einer Webseite mit NOF mit. Doch schnell wurde mir das Buch zu langweilig und ich stöberte selber. Schon da war mit klar, mit NOF kann man sehr einfach etwas mittelmäßig gutes auf die Beine stellen.
___Netobjects_Fusion_7___
Mir reichte NOF 3 natürlich nicht aus, weil wesentliche Dinge, wie z.B. die Flash-Integration einfach noch nicht vorhanden waren. Ein Umstieg auf NOF 7 war also nötig. Was ich sehr erstaunlich fand war, dass es außer ein paar Details wirklich kaum eine wesentliche neuerung bei NOF7 gab. Es sieht wirklich zum verwechseln ähnlich mit NOF3. Sowas... und dabei liegen da doch schon 3 andere Versionen dazwischen... Wenn ich mir überlege, welche Veränderungen zum Beispiel die Macromedia Produkte zur Studio-Version gemacht haben... Aber es sollte mich ja nicht stören, los gings mit der eigenen Website.
___Einstieg_in_NOF7___
Ich finde, dass NOF7 wirklich das geeignetste Programm ist für HTML Anfänger, denn HTML braucht man überhaupt nicht. Man fängt einfach an, hat eine Home Seite, dazu wählt man eines der vielen Vorgefertigten Designs, fügt etwas Text ein, vielleicht noch ein Bild, dann noch ein paar Unterseiten, mann geht auf Seitenvorschau und siehe da, schon hat mann ohne irgendwelche Vorkenntnisse eine komplette, fertige HTML-Seite. So einfach hab ich das bisher noch nie gesehen.
___Entdecke_die_Möglichkeiten___
Ein Bild und etwas Text reichte mir natürlich nicht. Auch einen vorgefertigten Site-Style, also ein fertiges Layout wollte ich auch nicht unbedingt. Also bastelte ich weiter. Als nächstes kamen Flash-Filme, ein Intro (das gibt’s jetzt leider nicht mehr), eine Bildergallerie und eine Image-Map (also ein Bild, das in verschiedene Links unterteilt ist). Dann noch ein paar Anker gelegt und verlinkt und schon sah es doch recht ordentlich aus. Hier besonders Loben möchte ich die Bildergallerie, die es ermöglicht, sehr viele Bilder, sehr einfach und automatisch in die HP einzubinden.
Desweiteren kann man einfügen:
- Java / Java-Beans /Active X
- Shockwave / Flash
- Quicktime / Windows Media Player / RealPlayer
- Datenliste / externe Datenquelle / externes HTML
Aber das wars dann auch schon wieder.
___externes_HTML_WYSWIG_und_der_Ärger_beginnt___
Kurz mal zur Erklärung vorneweg: HTML ist die Programmiersprache fürs Internet und Bedeutet: Hyper Text Markup Language
WYSWIG bedeutet What You See Is What You Get, so nennt man Web-Editoren wie NOF, denn mann kann sich alle Objecte so hinscheiben, wie sie später im Browser zu sehen sein werden.
Nun zum Ärger: Ich wollte natürlich auch auf keinen Fall auf so wichtige Sachen wie Counter, GB, News, Wetter etc. Verzichten. Also hab ich mir entsprechenden HTML-Code besorgt und wollte den nun einfügen. Hmm wie nu? Also in der Anleitung der Einzelnen Tools steht ja, dass mann den ext. Code in den Website Code einfügen soll, aber ich war Anfangs einfach zu doof, um das direkt einzufügen. Ich musste mir irgendwie anders helfen. Also hab ich den externen Code in ein HTML Dokument eingefügt und diese HTML-Seite mit Netobjects eingefügt. Im Browser getestet und es passiert: nix. Irgendwie bin ich dann drauf gekommen, dass ich den Code, des externen HTML’s verändern kann. Da hab ich dann alles nochmal eingefügt und siehe da, es geht doch. Da kam aber schon das nächste Problem, nämlich verschob das externe HTML alles auf wundersame Weise im Browser und meine Homepage war einfach nur kaputt. Tolles WYSWIG... Naja, durch nächtelanges Prbieren und verschieben hab ichs dann irgendwann doch so hinbekommen, dass alles wieder grade gerückt war…
___Site-Styles_und_Plugins___
Mann kann natürlich auch jede Menge neuer fertiger Site-Styles aus dem Netz laden. Es soll wohl auch jede Menge Plugins für NOF7 geben, aber damit hatte ich bis jetzt keine Erfahrungen.
___oOFazitOo___
Komme ich nun zur Urteilsverkündung: NetObjects Fusion ist mit Sicherheit für Anfänger sehr gut geeignet. Doch es gab auch viele Probleme, die ich lösen musste, die aber eigentlich nicht nötig gewesen wären. Insgesamt kann ich NOF 7 jedoch trotzdem empfehlne, weil es einfach ein sehr komplettes Programm ist, mit dem auch Leute, die gar nix von Webseiten verstehen schnell eine erstellen können und sogar dann gleich ins Internet-stellen, mit der Integrierten Upload-Funktion. Ich selbst werde es wohl noch weiterbenutzen, bis ich eines Tages dann zu Dreamweaver wechseln kann. Doch bis dahin ist es noch ein weiter weg und solange bleibe ich mit gutem Gewissen und vielen kleinen Problemen bei NOF. 4 Sterne von mir.
Ach und wenn ihr euch ansehen wollt, wie meine neue Website aussieht, dann schaut doch einfach mal vorbei unter www.monty.de.tt Ich würde mich freuen, wenn ihr mir auch was ins GB eintragt.
___Anhang_1___
Inzwischen kann ich schon viel besser mit NOF7 umgehen. Das verdanke ich vorallem einer Richtigen NOF-Community, die mir ganz toll geholfen haben. Mein besonderer Dank geht deshalb an alle Mitglieder von www.nof-forum.de !!
KAB © 2003
Bewerten / Kommentar schreiben