Netscape Navigator 6.x Testbericht

No-product-image
ab 9,24
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(6)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(3)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Voodoo-Benshee

Auf Linux Hui, Doch Auf Windows Pfui ;)

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Jaja die gute alte Browserschlacht. Zwar sind wir uns nun bei Windows einig, wer das Rennen macht, aber auf anderen Betriebssytemen herrschte eine wiederrum andere Browserschlacht. Wärend auf Windows Microsofts Internet Explorer den Netscape Navigator hat gnadenlos untergehen lassen, kann man bei Linux auf dieses schicke Programm ruhig zugreifen. Ich selber testete damals den Netscape 6 auf Windows um festzustellen ob der Internet Explorer 6 sich ernsthaft Gedanken machen muss. Das konnte man im Endeffekt belanglos abhaken, denn in Sachen Geschwindigkeit sackte der Netscape 6 trotzdem gnadenlos ab.

Nun gut, seit kurzem wurde ich wieder tierlieb und rüstete mich zum erneuten Kampf um Linux 7.3. Das ich damit eh nichts anderes als das Internet unsicher machen wollte, war schon vorher geplant, also musste nun ein Browser logischerweise seine Kunst unter Beweis stellen. So stand ich vor der Wahl, wähle ich nun den Konquerer, den Opera oder den Netscape 6. Das unter Linux nach dem Internet Explorer gesucht werden kann wie ein Blöder muss ich ja nicht erwähnen *lööl*, also fällt der gute IE hier schon mal raus.

Aus früheren Netscape Erfahrungen bei Windows, hatte dieser Edelbrowser immer damit zu kämpfen, dass diverse PlugIns fehlten oder diverse Scripte eben anders waren als beim IE. Das hatte zur Folge, dass Seiten Fehldarstellungen und so weiter ausweissten. Zwar konnten die Webmaster ihre Seiten in zwei Varianten schreiben, sodass mit beiden Browsern das komfortable surfen garantiert wurde - jedoch wird man das heute sogut wie garnicht mehr finden, zumal das immer unnötige Arbeit war. Das hat auch einen Grund, denn der neue Netscape wurde gerade in dieser Sache ordentlich aufgemöbelt. So kann man ab jetzt so bequem surfen wie mit dem Internet Explorer und das weisst Bonuspunkte auf.

Doch damit nicht genug. Wie vielen aufgefallen ist, setzte die Entwicklungsnummer einen enormen Sprung nach vorne. Wärend man mit dem langwierigen Netscape 4 immer nur mit kleineren Updates geholfen wurde, ließ man gleich die Version 6 ankündigen. Das war etwas komisch, doch sollte das was bedeuten. Netscape 6 erschien und zeigte ein völlig neues Gesicht. Neues Aussehen, sehr viele Extras und einen Bonus an Geschwindigkeit. Zwar konnte das auf den Windows Systemen keinen wirklich erstaunen, aber für die Linux-User war es um so besser. Konkurrenzbrowser Opera lächelte da trotzdem weiterhin, denn dieser gilt ja bekannlich als schnellster Browser - egal für welches System, doch auch ein schnellster Browser kann mit anderen Funktionen schnell abgeschoben werden, denn in Sachen Benutzerfreundlichkeit hat sich Netscape 6 ordentlich was einfallen lassen. Sehr auffällig war zum Beispiel die Vielzahl der Toolbarleisten. Nicht dass man nur die wichtigsten Funktionen wie Seiteneingabe, Optionen, Favoriten usw hatte, nein - auch konnte man die Buddylist des AIM (AOL Instant Massenger) gleich mit reinpacken. Zusätzlich war die Favoritenleiste um einiges umfangreicher, übersichtlicher und aufgeräumter als beim Internet Explorer. Standart Features wie das schnelle Aufrufen des Netscape E-Mail Clients und des Composers waren natürlich auch wieder vorhanden. Aber am offensichtlichsten waren das komplett neue Design (man kann sich das noch durch das zusätzliche Downloaden diverser Themes noch schöner machen), und die Geschwindigkeit. Gerade hier bei Linux macht sich besonders bemerkbar, wenn man das surfen mit dem Konquerer vergleicht. Zwar hat man noch immer leichte Diverenz der Darstellung gegenüber dem IE, aber das ist wirklich minimal.

Was mir auch auffiel, als ich mit dem Konquerer ein wenig surfte, stellte ich fest - das dieser immernoch Probleme mit einigen Javascripten hat (auch wenn die Funktion angeschaltet war), der Opera schaffte es immernoch nicht, einige Frames-Websiten vernünftig darzustellen, aber der Netscape 6 machte alles sauber und zügig mit. Und gerade dass soll es doch heissen, komfortable surfen, ohne damit rechnen zu müssen, dass irgendwas falsch plaziert dargestellt wird oder manchmal sogar garnichts erscheint.

FAZIT: In der Windows-Welt kann Netscape weiterhin nur an zweiter Stelle Vergnügen finden, auch wenn schon die Version 7 dort Platz fand. Die Linuxuser müssen noch mit der 6.1 und/ oder 6.2 Version auskommen, da die Version 7 etwas später erscheint - jedoch wurde hier versprochen, dass die Version 7 das schnellste Netscape ever sein wird - wir werden sehn *sprach der Blinde ;)*. Jedoch ist Netscape hier die wohl beste Wahl. Wer keine Fehldarstellungen oder sonstige Fehler sehen will, der ist damit wirklich gut beraten. Neues Aussehen, schön schnell und super benutzerfreundlich - machen den Netscape wohl zum King auf Linux. Wer aber dennoch auf den wirklichen Turbo steht, der sollte dann doch eher den Opera nutzen :).

In diesem Sinne: Au Revoir - der Voodoo :)

53 Bewertungen, 9 Kommentare

  • Iris1979

    19.01.2009, 18:03 Uhr von Iris1979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Super Bericht. LG Iris

  • frankensteins

    13.01.2009, 03:02 Uhr von frankensteins
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße ...........Werner

  • Striker1981

    30.11.2008, 16:05 Uhr von Striker1981
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und Liebe Grüße vom STRIKER

  • paula2

    28.11.2008, 20:35 Uhr von paula2
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße

  • anonym

    25.07.2006, 11:43 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • Estha

    25.06.2006, 13:42 Uhr von Estha
    Bewertung: sehr hilfreich

    ☼☼☼ ... lg susi ... ☼☼☼

  • popipu

    06.04.2006, 14:22 Uhr von popipu
    Bewertung: sehr hilfreich

    Daumen hoch und weiter so

  • morla

    22.03.2006, 01:18 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Sarah1509

    20.03.2006, 16:34 Uhr von Sarah1509
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gegenlesungen sind herzlich Willkommen *g* Gruß Sarah