Neurodermitis Testbericht

No-product-image
ab 11,41
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

5 Sterne
(7)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(4)

Erfahrungsbericht von GodsAngel

Bitte nicht anfassen...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Geschichte
*******************

Seit meiner Kindheit leide ich unter dieser Hautkrankheit. Warum das so ist, kann ich euch leider nicht sagen. Auf jeden Fall ist meine Mutter früher mit meiner Zwillingsschwester und mir von Arzt zu Arzt gerannt. Schließlich fand sie dann einen guten Arzt, der einen Ernährungsplan aufstellte. Oh man, war die Liste der Dinge lang, die ich nicht essen durfte und heute immer noch nicht essen darf. Kein Zucker, kein Eiweiß, nichts. Da kann man sich nicht mal nen Schokoriegel aus m Kühlschrank klauen...aber man gewöhnt sich ja bekanntlich an alles ;-)

Wenn ich denn mal den Süßigkeitenschrank geplündert hatte, sah ich aus wie...weiß nicht. Ist eigentlich mit nichts zu vergleichen. Die Arme juckten und die Versuchung war immer groß zu kratzen. Die roten Flecken, die bei mir an Armen, Knikehlen und im Gesicht zu sehen waren, brachten mich dazu auch noch immer in Versuchung zu kratzen. Eigentlich sollte ich ja nicht. Aber man machts ja doch, wenn Mami mal nicht hinguckt ;-) So lange, bis es blutig gekratzt war und dann gabs Ärger von Mum.


Definition
*****************

Weil es schwer zu erklären ist, habe ich euch mal einen Auszug von wissen.de hier hineinkopiert. Eine bestimmte URL dazu gibt es nicht, leider.



Auszug:


Neurodermitis


griechisch

atopisches Ekzem
entzündliche Hautkrankheit, die durch Anfälle von quälendem Juckreiz, besonders nachts, gekennzeichnet ist und meist chronisch verläuft. Durch nicht unterdrückbares Kratzen kommt es immer wieder zu schweren Hautschäden (z. B. bakterielle Hautentzündungen). Als Ursache wird ein Zusammenspiel von ererbten Anlagen und Umweltfaktoren angenommen. Häufig ist Neurodermitis mit anderen allergischen Erkrankungen gekoppelt. Die Krankheit verläuft in Schüben, die z. B. durch seelische Belastungen oder Allergene ausgelöst werden können. Sie beginnt häufig schon etwa ab dem 3. Lebensmonat im Säuglingsalter als Milchschorf, immer häufiger aber auch erst im Erwachsenenalter.



Verlauf
****************

Wie es nun in meiner Kindheit war, weiß ich nicht mehr so genau. Der Körper stellt sich ja alle 14 Jahre um, oder waren es doch 7? ja, alle 7 Jahre *g* Seit meine Schwester 14 war, hat sie diese Hautkrankheit gar nicht mehr. Im Gegensatz zu mir. zwar ist es nicht mehr so stark wie früher, doch manchmal ist es doch schon heftig. Wenn mich jemand an meine Armen berührt, verspür ich Juckreiz, aber in einem größeren Maße, als andere Menschen. Das bewegt mich dann wieder zum Kratzen. Wenn ich Stress habe, dann bekomme ich wieder Ausschlag und beginne wieder zu kratzen. Meine Arme werden dabei auch ganz nass.

Vor ein paar Jahren habe ich dann rausgefunden, dass ich kalkhaltiges Wasser nicht vertrage. Das heisst, dass ich zum Beispiel bei meiner Oma nicht mehr duschen gehen kann, ohne wieder Ausschlg zu bekommen. Also vermeide ich das. Da ich früher ziemlich viel in der Natur war und dort gespielt habe, ist mir ein weiteres Exempel aufgefallen. Ich wolle einen Tennisball, der beim Tischtennisspielen in das Gebüsch gefallen war, rausholen. Das war wohl nicht so eine gute Idee, denn ich bekam wieder Ausschlag, der zwar der Neurodermitis ähnlich war, aber eben andere Merkmale wie Blasen aufwies. Auch muss ich bei Regen ins Trockene oder mich "wasserdicht" einpacken, da ich sonst den gleichen Ausschlag bekomme. Das sieht dann so aus, als ob ich in Brennesseln ( weiß net, wie man datt schreibt *g*) gefallen wäre. Also net so doll. Und zu guter letzt muss sich mein Körper langsam an den Unterschied von Warm und Kalt gewöhnen. Wenn ich also schnell einen Temperaturunterschied überwinden muss, kommt wieder dieser blasenartige Ausschlag.



Mittel dagegen
*********************

Als erstes haben wir es mit Bestrahlung probiert. Dazu mussten wir extra 40km fahren (naja, is ja net so weit *g*), damit wir zu dem Arzt unseres Vertrauens kamen ;-) Da war ich aber noch sehr klein. Nachdem ich dann mal bei einem falschen Arzt war, der mir Cortison auf die Arme schmierte, kann ich dort jetzt nicht mehr braun werden, da die Pigmentschicht zerstört ist. Seitdem meide ich (@GodsAngel)Medikamente mit Cortison. Die Umstellung der Essgewohnheiten hat immer gut geklappt. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, nicht alles essen zu dürfen ;-) naja, wenn man es nicht anders kennengelernt hat.


Was ich nur sagen kann:

Versucht euch keinem Stress auszusetzen. Und wenn, dann nehmt euch ruhig mal ne Pause.

Dann lasst euch darauf testen, was ihr nicht vertragt. Bei vielen, die Neurodermitis haben, ist das Eiweiß und Zucker.
Somit sind also Fisch, Süßigkeiten und derartige Sachen tabu. Genauso wie Milch und Eier.

Eine fettende Creme solltet ihr benutzen. Dabei aber keine Sachen, die Parfum in den Inhaltsstoffen stehen haben. Das verursacht ein Brennen auf der Haut.

Da Neurodermitis mit der Psyche zu tun hat, solltest ihr eure Probleme nicht von euch weg schieben, sondern versuchen, sie zu bekämpfen. Ich schiebe Probleme aber auch gerne von mir weg ;-)

Es gibt noch eine Möglichkeit, die ich nicht getestet habe. Es gibt eine Fischart, die die Hautschuppen von der Haut fressen soll. Davon merkt man nichts. Ob ich daran glauben soll, weiß ich nicht. Auf jeden Fall sind diese Fische sehr teuer und Lust hätte ich auch nicht gerade, mich in ein Aquarium zu setzen *g*

Meidet Chlorwasser, wenn ihr dagegen allergisch seid. Ich kann nicht lange im Chlorwasser bleiben,genauso wenig in Badeseen. Bei uns in der Nähe gibt es einen See, in dem ich leider nicht baden kann, da ich darauf auch allergisch reagiere. Hat bestimmt mit den Umwelteinflüssen zu tun. Nach dem Baden solltet ihr euch gut abduschen mit klarem Wasser und auch gut eincremen.



Fazit
************

Bei mir hat es sich mt der Zeit echt gebessert und es gibt jetzt immer mehr Zeiten, in denen ich keine Beschwerden habe. Liegt vielleicht auch daran, dass ich unbewusst die Dinge meide, die ich nicht darf und bestimmte Regeln einhalte.

Für alle Eltern: es liegt nicht an euch, dass euer Kind so etwas hat. Es wird außerdem lernen damit umzugehen. Also macht euch keine Vorwürfe *g*


Ich gebe trotzdem mal 2 Sterne, weil es gar nicht so schlimm ist, wenn man es nicht anders kennengelernt hat und die gute Ernährung ist ja wohl auch nicht schlecht, oder? ;-)

Danke für´s Lesen. Bei Fragen, bitte im GB melden *gg*


Liebe Grüße

Kerstin alias GodsAngel

P.S.: Was soll ich denn unten da ausfüllen ??? *lol*

30 Bewertungen, 9 Kommentare

  • ypsel

    13.01.2003, 15:11 Uhr von ypsel
    Bewertung: sehr hilfreich

    Versucht bitte mal die getesteten Aloe-Vera-Produkte - und alles geht weg, bestimmt

  • Mybaby

    05.05.2002, 13:56 Uhr von Mybaby
    Bewertung: sehr hilfreich

    wir haben in unserer Familie einige die diese Krankheit haben, sowohl auch ich, zum Glück habe ich es aber nur sehr leicht. Kann aber mit Euch mit fühlen. Ich wünsche Euch alles Gute!!!!! Gruß Mybabx

  • Knolle5

    04.05.2002, 21:50 Uhr von Knolle5
    Bewertung: sehr hilfreich

    Meine Freundin hat Neurodermitis, aber wohl nur sehr sehr leicht. Sie darf alles essen, aber nur bestimmte Shampoos nehmen und muss sich in der Sonne immer schön mit Sonnenöl eincremen.

  • sunstar0210

    28.04.2002, 20:02 Uhr von sunstar0210
    Bewertung: sehr hilfreich

    un dich drück dich trotzdem ...denn ich habe das auch und ich bin froh das ich meinen schatzhabe, der mir hilft damit umzugehen ....deine sunny

  • sidhe

    16.04.2002, 13:37 Uhr von sidhe
    Bewertung: sehr hilfreich

    Guter Bericht - hab selbst Neurodermitis, allerdings stressbingt. Wenn ich arg Streß hab, seh ich manchmal aus wie ein Streuselkuchen, vor allem an Armbeuge, Handgelenk und Hals. *schüttel*

  • R@ven

    01.04.2002, 21:24 Uhr von R@ven
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller Bericht, kann Dir indirekt folgen, da meine Frau das gleiche Problem hat.

  • Martina1883

    30.03.2002, 17:06 Uhr von Martina1883
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller Bericht! echt gut geschrieben! Frohe osteren! Martina

  • schweitzman

    30.03.2002, 14:07 Uhr von schweitzman
    Bewertung: sehr hilfreich

    Na denn mal frohes, von heidnischen Bräuchen durchzugenes Fest zum Tode unsres Heilands, wünsch ich Dir...

  • Christine03

    23.03.2002, 14:34 Uhr von Christine03
    Bewertung: sehr hilfreich

    Das ist eine ganz gemeine Krankheit. Gruß Christine03