Nevermind - Nirvana Testbericht

ab 15,26 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von danik
Cobain ist tot - lang lebe Cobain
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
siehe Bericht
Empfehlung:
Ja
Ich lasse mich an dieser Stelle nicht lang und breit über Nirvana als Band oder deren Entstehung aus, noch über das Cover oder das Booklet des Nevermind-Albums, sondern gehen lieber gleich ans Eingemachte - die Songs:
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.001_Smells_Like_Teen_Spirit.SNG]
[DER SONG]
Der Song beginnt mit einem sauberen Gitarren-Solo, um schon nach Sekunden in einem Feuerwerk aus wütenden Drums und rotzigen Gitarren zu explodieren.
In der Strophe wird es dann plötzlich wieder leiser. Ein ruhiger, dennoch treibender Bass mit gelegentlichen Einwürfen durch die E-Gitarre und Drums, die an das Klopfen eines Herzens erinnern, untermalen Cobains Stimme, die sanft aber eindringlich über dem Ganzen zu schweben scheint. Zum Refrain hin beginnt sich langsam die Spannung zu steigen, um sich dann wieder in einem wütenden, chaotischen Inferno aus krachenden Gitarrenakkorden und donnernden Drums zu entladen. War Cobains Stimme gerade noch ruhig, fast melodiös, so schreit er sich jetzt schier die Seele aus dem Leib. Man hat das Gefühl, dass alle Aggression und allen Frust, der sich in ihm angestaut hat, hervorbricht.
[MEINE MEINUNG]
,Smells Like Teen Spirit\' ist nicht nur der erste Song des Albums, es war auch der erste Nirvana Song, den ich überhaupt je gehört habe. Eine Freundin von mir brachte mich damals darauf - und dafür bin ich ihr bis heute dankbar. Auch heute noch löst ,Smells Like Teen Spirit\' bei mir chronisches Kopfnicken/Kniewippen aus. Wer hier nicht in Bewegung gerät, ist selber Schuld.
,Smells Like Teen Spirit\' ist schmutzig, roh und laut - und genau das ließ es so völlig andersartig sein als alles andere, was ich bis dahin kannte.
Ich muss etwa um die vierzehn gewesen sein, als ich den Song zum ersten Mal hörte und war unzufrieden mit mir und der Welt. Ich war weder besonders hübsch noch besonders beliebt, irgendwie hatte ich das Gefühl, nirgendwo richtig reinzupassen und überall anzuecken.
Und plötzlich kam da drei Jungs daher die sagte, dass es okay ist, anders zu sein als die anderen, ja, die ihre Andersartigkeit regelrecht zelebrierten!
Versuch nicht krampfhaft zu sein wie die anderen, sei einfach du selbst. Du brauchst nicht auf jeder Welle mitzuschwimmen, bloß um bei anderen anzukommen. Pfeif auf die, die dich nicht akzeptieren können, ganz einfach weil sie dich nicht verstehen. Das war für mich die Botschaft von ,Smells Like Teen Spirit\' - ob das nun so gedacht war, sei einmal dahingestellt ...
Ich fühlte mich verstanden. ,Smells Like Teen Spirit\' war Nonkonformismus pur. Zu behaupten, Nirvana hätten mit ihrem Nevermind-Album die Rockmusik revolutioniert mag vielleicht ein wenig zu hoch gegriffen zu sein. Bei mir jedoch hat es genau einen Nerv getroffen - vielleicht ein Grund dafür, dass es auch heute noch zu meinen absoluten Lieblingsalben zählt.
[WISSENSWERTES]
Eine recht nette Legende kreist um die Entstehung des Songtitels. Nach einer durchfeierten Nacht fand Cobain an seiner Zimmerwand folgendes Graffiti vor: ,Kurt Cobain smells like Teen Spirit\'. Der Hintergrund ist eigentlich denkbar einfach. Teen Spirit heißt eine in den USA bei Mädchen sehr beliebte Deo-Marke. Eine Freundin machte sich mit diesem Spruch eigentlich nur darüber lustig, dass Cobain, der sich gerade von seiner damaligen Freundin getrennt hatte, immer noch nach deren Deo rieche. Cobain soll dies allerdings völlig missverstanden und das Graffiti so gedeutet haben, dass er den Geist der Jugend verkörpere.
Ob\'s nun stimmt oder nicht - wer weiß das schon? Der Gedanke jedoch ist auf jeden Fall recht amüsant.
Die Textzeile ,Here we are now, entertain us\' hingegen soll der übliche Ausspruch Cobains gewesen sein, wenn er auf einer Party erschien ...
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.001_Smells_Like_Teen_Spirit.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.002_In_Bloom.SNG]
[DER SONG]
Bei ,In Bloom\' kommt das Intro schon weit brachialer und weniger clean daher, als bei ,Smells Like Teen Spirit\'. Röhrende Gitarren und hämmernde Drums spielen das Grundthema, dass sich wie ein roter Faden durch den ganzen Song zieht. In der Strophe wird es deutlich ruhiger und eindeutig basslastiger. Cobains Stimme klingt ruhig, fast gelangweilt. Die ersten beiden Tonfolgen sind abwärtsgerichtet, die letzten beiden streben wieder nach oben, bauen neue Spannung auf, die sich mit Beginn des Refrains in einem wütenden Trommelwirbel und dem Einsetzen der Gitarren, gepaart mit deutlich lauterer Stimme Cobains entlädt.
Das Gitarrensolo bei ,In Bloom\' ist schräg, fast schon missklingend. Die Gitarre klingt verzerrt, ziemlich noisy - oder einfach gesagt: laut und dreckig.
[MEINE MEINUNG]
,In Bloom\' ist der zweite Song auf dem Nevermind-Album und erschien neben ,Smells Like Teen Spirit\', ,Lithium\' und ,Come as you are\' auch als Single. Insgesamt ist ,In Bloom\' einer der ruhigeren Vertreter des Albums, jedoch ohne etwas von der, für Nirvana-Songs typischen, Energie zu einzubüßen. ,In Bloom\' zählt nicht unbedingt zu meinen Lieblingssongs auf Nevermind, dafür ist er für mich persönlich eine Spur zu träge. Trotz der Tempiwechsel zwischen Refrain und Strophe klingt der Song für meine Ohren oft sehr träge und gelangweilt, weit weniger wütend als der Opener des Albums. Nichts desto trotz ist es ein sehr guter Song, den ich mir auch immer wieder gerne mal anhöre.
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★★☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.002_In_Bloom.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.003_Come_As_You_Are.SNG]
[DER SONG]
Das Intro zu ,Come As You Are\' ist, wie bereits beschrieben, eingängig und melodiös. Cobains Stimme, die zu Beginn der Strophe einsetzt, hat selten harmonischer geklungen als in diesem Stück und kommt sowohl hier, als auch im Refrain, gänzlich ohne Geschrei aus. Gegen Ende hin werden die Gitarren schrammeliger, der Sound etwas schmutziger, das Gitarrensolo klingt lärmig und schrill.
[MEINE MEINUNG]
,Come As You Are\' ist im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern ein eher melodiöses Stück, atmosphärisch und mit einem eingängigen, ohrwurmverdächtigen Grundthema. Cobains Stimme überrascht mit unerwartet sauberem Klang. Insgesamt ist ,Come As You Are\' eines meiner Lieblingsstücke auf Nevermind.
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★★★
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.003_Come_As_You_Are.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.004_Breed.SNG]
[DER SONG]
In ,Breed\' darf Drummer Dave Grohl mal so richtig die Sau rauslassen. Der Song startet mit gewaltigen Trommelwirbeln und heftig schrammelnden Gitarren. Das Tempo ist schnell, fast schon hektisch. Cobains Stimme klingt in den Strophen (falls man das so nenne möchte) ziemlich eintönig, zum Refrain hin dann wieder wesentlich enthusiastischer. Das Gitarrensolo zum Ende des Songs hin könnte kaum schriller und schmutziger sein.
[MEINE MEINUNG]
,Breed\' ist einfach herrlich dreckig, temporeich und laut. Wenn dieser Song läuft, fangen meine Knie automatisch an, im Takt mitzuwippen. Der Gesang wird hier mehr in den Hintergrund gerückt, Gitarren und Drums stehen eindeutig im Vordergrund. Ein Song, wie geschaffen zum Pogen ;D. Sicherlich nicht jedermanns Sache - mir persönlich gefällt\'s aufgrund seiner unbändigen Power.
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★☆☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.004_Breed.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.005_Lithium.SNG]
[DER SONG]
Deutlich langsamer als sein Vorgänger kann ,Lithium\' wieder mehr durch Melodie bestechen. Das kurze Intro wird allein von der Gitarre bestritten, die das eingängige, wieder einmal sehr ohrwurmverdächtige Grundthema zum Besten gibt. Cobains Stimme in der Strophe ist ruhig, fast ein wenig träge, wird dafür im Refrain mit seinen langgezogenen \"Yeahs\" wieder lauter und eindringlicher. Der Mittelteil des Songs wird von einer immer wieder (zumindest in ähnlich vorkommender) Text- und Tonfolge und einem eher ruhigen Basslauf bestritten.
[MEINE MEINUNG]
,Lithium\' ist einfach nur ein genialer Song - ruhiger, aber nicht zu ruhig. Cobains Stimme harmoniert perfekt mit der Musik, der Sound ist ... na ja, sehr Nirvana eben. Ich liebe ,Lithium\', es gehört eindeutig zu meinen erklärten Favoriten.
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★★★
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.005_Lithium.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.006_Polly.SNG]
[DER SONG]
Cobains Stimme gepaart mit den verhaltenen Klängen einer Akustik-Gitarre - nicht mehr, aber auch nicht weniger
[MEINE MEINUNG]
,Polly\' ist einfach nur wunderschön anzuhören. Cobain klingt melancholisch, seine Stimme ist klangvoller denn je. Ich kann nur sagen, dass dieser Song einer der Gründe für mich war, mir damals das Nevermind-Album zuzulegen (da ich einige der anderen Songs schon als Maxi-Single besaß). Worum geht\'s textmäßig? Na ja, das ist jetzt schwierig. Allgemein fällt es mir bei den Songtexten immer schwer, denn Sinn herauszuinterpretieren. Gerüchteweise hab ich mal gehört, dass es von einer Vergewaltigung handelt - diese Angabe ist allerdings völlig ohne Gewähr.
Wie auch immer, ich sage nur: Gut - Besser - ,Polly\'
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★★★
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.006_Polly.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.007_Territorial_Pissings.SNG]
[DER SONG]
,Territorial Pissings\' ist wütend, energiegeladen und laut. Hier gibt jeder wirklich alles, die Gitarren schrammeln wie wild, die Drums werden massakriert und Cobain schreit sich zum Ende hin schier die Lunge aus dem Hals.
[MEINE MEINUNG]
Direkt nach ,Polly\' ist ,Territorial Pissings\' schon beinahe ein Kulturschock. Das Motte: Lauter, heftiger, schneller. Der Sound ist total kaputt, die Stimme zum Teil mehr pures Geschrei. Doch irgendwie ist es genau das, was den Charme von ,Territorial Pissings\' ausmacht. Es ist konsequent trashy - und wer so was mag, der wird bei diesem Song ganz sicher nicht ruhig auf seinem Stuhl kleben bleiben. Eine Textzeile muss ich dann auch noch erwähnen: \"Never met a wise man - if so it\'s a woman\". Dem kann ich als Mädel nur absolut beipflichten (Autsch - bitte nicht mit Steinen werfen!)
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★☆☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.007_Territorial_Pissings.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.008_Drain_You.SNG]
[DER SONG]
Die Melodie von ,Drain You\' ist eingängig, Cobain wechselt hier mal wieder von seiner Schrei- zur Singstimme. Gitarrenakkorde und eher gemäßigte Drums bilden hierzu den passenden Klangteppich. Doch wir wollen ja nicht zu brav sein, im Mittelteil gibt\'s dann noch einen Part, der dann doch nicht so wohlklingend ist. Schmutzig-schräg Gitarrenakkorde, irgendwo im Hintergrund Cobains leiernde Stimme, die sich zu einem brachialen Schrei steigert. Und dann geht\'s wieder weiter wie gehabt.
[MEINE MEINUNG]
Wieder ein Tempowechsel im Vergleich zum Vorgänger. ,Drain Your\' ist eher ein Midtemposong, gemäßigter als die meisten anderen Stücke auf dem Album. Die Melodie gefällt mir, ist aber im Gegensatz zu seinen vielen starken Konkurrenten auf dem Album nicht hervorstechend. Stimmlich kommt Cobain für mich zumindest in ,Polly\' und ,Lithium\' besser weg. Der Mittelteil fällt hier natürlich völlig aus dem Rahmen und gibt dem Ganzen dann auch wieder etwas ganz Spezielles. Ich höre ,Drain You\' gerne - aber zu meinen Favoriten gehört es nicht.
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★☆☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.008_Drain_You.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.009_Lounge_Act.SNG]
[DER SONG]
,Lounge Act\' ist vom Klang her ein ziemlich geradliniger, einprägsamer Song. Zu Beginn eher langsam, wird es im Verlauf des Songs immer schneller und auch lauter. Cobains Stimme, zunächst eher ruhig und gleichmäßig, steigert sich zum Ende hin fast zu Geschrei. Bassgitarre und Drums sind hier im Vordergrund, die Leadgitarre ist mehr schmückendes Beiwerk.
[MEINE MEINUNG]
Zu den von mir meistgehörten Songs des Nevermind-Albums gehört ,Lounge Act\' nicht. Doch jetzt, wo ich noch mal reingehört habe, frage ich mich eigentlich, warum das so ist. Es ist nicht so wütend und aggressiv wie z. B. ,Territorial Pissings\' oder ,Breed\', aber auch nicht so eingängig wie ,Lithium\' oder gar ,Polly\'. ,Lounge Act\' liegt irgendwo dazwischen - ich schätze, genau das ist es, was mich früher daran so wenig begeistern konnte. Heute finde ich, es ist für sich genommen ein klasse Song, doch die Konkurrenz ist zu stark, als das er daraus herausstechen kann.
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★☆☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.009_Lounge_Act.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.010_Stay_Away.SNG]
[DER SONG]
,Stay Away\' wird von einem wahren Schlagzeuggewitter eingeleitet, unterstützt von einem dumpf rumorenden Bass und schrammelnden Gitarren. In der Strophe wird\'s dann ruhiger, Cobains Stimme erklingt, mehr sprechend als singend, abgelöst immer wieder von kurzem Gitarrennoise. Doch im Refrain geht dann wieder die Post ab, Cobain schreit, die Gitarren dröhnen, die Drums hämmern einem gegen die Schädeldecke.
[MEINE MEINUNG]
,Stay Away\' ist kraftvoll und energiegeladen. Cobain brüllt \"Stay Away\" und das ist auch das Gefühl, dass der Song vermittelt: Bleib weg von mir, oder es könnte böse für dich enden.
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★☆☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.010_Stay_Away.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.011_On_A_Plain.SNG]
[DER SONG]
Der Sound von ,On A Plain\' ist im Großen und Ganzen eher routiniert. Cobains Stimme klingt harmonisch, bisweilen wird sogar zweistimmig (!) gesungen. Das Grundthema ist eingängig und bleibt im Ohr hängen (keine Angst, das tut nicht weh ;D). Zum Ende verklingen sämtliche Instrumente langsam, zurück bleibt nur ein leises Summen.
[MEINE MEINUNG]
,On A Plain\' ist sicherlich ein schöner Song - aber für meinen persönlichen Geschmack klingt er vielleicht eine Spur zu glatt. Weniger aggressiv und wütend als die meisten seiner Vorgänger, ist dieses Stück (und auch Cobains Stimme) eher melodisch.
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★☆☆☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.011_On_A_Plain.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.012_Something_In_The_Way.SNG]
[DER SONG]
Superruhig. Zum Schluss kommt noch einmal die Akkustikgitarre zum Einsatz, bisweilen, wenn ich richtig höre, sogar Streicher. Cobains Stimme leise, beinahe nur gemurmelt klingt zunächst fast einschläfernd. Im Refrain wird\'s dann eine Spur lauter (aber auch wirklich nur eine Spur), dafür aber auch lebendiger. Viel tut sich da eigentlich nicht, bis ... ja, bis in Minute 13:52 (nach schier ewiger Stille) plötzlich wieder alles zum Leben erwacht. Aber das gehört an eine andere Stelle, denn dabei handelt\'s sich um den versteckten Bonus-Track des Albums.
[MEINE BEWERTUNG]
,Something In The Way\' ist ein schönes, ruhiges Stück, wie man es von Nirvana nicht unbedingt gewöhnt ist. Zwischenzeitlich wird es dann aber doch ein bisschen langatmig - so empfinde ich das jedenfalls. Ein überraschendes Ende für ein eher lautes, lärmiges Album - doch wir haben da ja, wie erwähnt noch eine Kleinigkeit in Petto.
[BEWERTUNG]
★★★★★☆☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.012_Somtething_In_The_Way.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.013_Endless_Nameless.SNG]
[DER SONG]
Heftig. Kein Song des Albums ist wohl so ... wie wollen wir\'s mal nennen ... experimentiv? Schrille, jaulende Gitarren, wild drauf los wetternde Drums und ein kreischender Cobain. Dann wieder kurze, schon eher melodische zehn Sekunden - und weiterschreien. So geht\'s dann abwechselnd weiter bis zum endgültigen Schluss.
[MEINE MEINUNG]
Irgendeine Form von Ordnung oder Konzept sucht man in diesem Bonus-Track vergebens - aber das ist wohl auch Sinn der Sache. Lärmig-schaurig-schön.
[BEWERTUNG]
★★★★☆☆☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.013_Endless_Nameless.SNG ...]
[FAZIT]
Mit Nevermind haben Nirvana zu Beginn der 90er absolut den Zeitgeist der Jugend getroffen. Eine kleine Garagenband aus Seattle, die nie damit gerechnet hatte, jemals so groß rauszukommen, wurde plötzlich über Nacht zum Star. Das allen voran Kurt Cobain mit dem unerwarteten Erfolg und dem Hype um die Band und um seine Person nicht klar kam, das ist allgemein bekannt.
Verwunderlich ist es im Grunde nicht, denn war es doch ursprünglich Ziel der drei Jungs gewesen, allem Mainstream die Kehrseite zu präsentieren. Gegen etwas anzukämpfen, nur um letztendlich selbst ein Teil davon zu werden ist nicht leicht zu verpacken - vor allem, wenn man ohnehin psychisch eher labil veranlagt ist.
Demnach ist der Erfolg der Band sowohl positiv als auch negativ zu bewerten - negativ für Kurt, positiv für mich (und viele andere).
Noch heute - und die ganze Kiste ist mittlerweile ja schon ein paar Jährchen her - zählt Nevermind noch zu meinen erklärten Lieblingsalben. Meinen Musikgeschmack hat es eindeutig mitgeprägt. Ob es nun Kult ist - nun, darüber lässt sich sicherlich streiten. Doch für mich persönlich war es eines der prägendsten Alben meiner Jugendzeit.
(auch für ciao / dooyoo)
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.001_Smells_Like_Teen_Spirit.SNG]
[DER SONG]
Der Song beginnt mit einem sauberen Gitarren-Solo, um schon nach Sekunden in einem Feuerwerk aus wütenden Drums und rotzigen Gitarren zu explodieren.
In der Strophe wird es dann plötzlich wieder leiser. Ein ruhiger, dennoch treibender Bass mit gelegentlichen Einwürfen durch die E-Gitarre und Drums, die an das Klopfen eines Herzens erinnern, untermalen Cobains Stimme, die sanft aber eindringlich über dem Ganzen zu schweben scheint. Zum Refrain hin beginnt sich langsam die Spannung zu steigen, um sich dann wieder in einem wütenden, chaotischen Inferno aus krachenden Gitarrenakkorden und donnernden Drums zu entladen. War Cobains Stimme gerade noch ruhig, fast melodiös, so schreit er sich jetzt schier die Seele aus dem Leib. Man hat das Gefühl, dass alle Aggression und allen Frust, der sich in ihm angestaut hat, hervorbricht.
[MEINE MEINUNG]
,Smells Like Teen Spirit\' ist nicht nur der erste Song des Albums, es war auch der erste Nirvana Song, den ich überhaupt je gehört habe. Eine Freundin von mir brachte mich damals darauf - und dafür bin ich ihr bis heute dankbar. Auch heute noch löst ,Smells Like Teen Spirit\' bei mir chronisches Kopfnicken/Kniewippen aus. Wer hier nicht in Bewegung gerät, ist selber Schuld.
,Smells Like Teen Spirit\' ist schmutzig, roh und laut - und genau das ließ es so völlig andersartig sein als alles andere, was ich bis dahin kannte.
Ich muss etwa um die vierzehn gewesen sein, als ich den Song zum ersten Mal hörte und war unzufrieden mit mir und der Welt. Ich war weder besonders hübsch noch besonders beliebt, irgendwie hatte ich das Gefühl, nirgendwo richtig reinzupassen und überall anzuecken.
Und plötzlich kam da drei Jungs daher die sagte, dass es okay ist, anders zu sein als die anderen, ja, die ihre Andersartigkeit regelrecht zelebrierten!
Versuch nicht krampfhaft zu sein wie die anderen, sei einfach du selbst. Du brauchst nicht auf jeder Welle mitzuschwimmen, bloß um bei anderen anzukommen. Pfeif auf die, die dich nicht akzeptieren können, ganz einfach weil sie dich nicht verstehen. Das war für mich die Botschaft von ,Smells Like Teen Spirit\' - ob das nun so gedacht war, sei einmal dahingestellt ...
Ich fühlte mich verstanden. ,Smells Like Teen Spirit\' war Nonkonformismus pur. Zu behaupten, Nirvana hätten mit ihrem Nevermind-Album die Rockmusik revolutioniert mag vielleicht ein wenig zu hoch gegriffen zu sein. Bei mir jedoch hat es genau einen Nerv getroffen - vielleicht ein Grund dafür, dass es auch heute noch zu meinen absoluten Lieblingsalben zählt.
[WISSENSWERTES]
Eine recht nette Legende kreist um die Entstehung des Songtitels. Nach einer durchfeierten Nacht fand Cobain an seiner Zimmerwand folgendes Graffiti vor: ,Kurt Cobain smells like Teen Spirit\'. Der Hintergrund ist eigentlich denkbar einfach. Teen Spirit heißt eine in den USA bei Mädchen sehr beliebte Deo-Marke. Eine Freundin machte sich mit diesem Spruch eigentlich nur darüber lustig, dass Cobain, der sich gerade von seiner damaligen Freundin getrennt hatte, immer noch nach deren Deo rieche. Cobain soll dies allerdings völlig missverstanden und das Graffiti so gedeutet haben, dass er den Geist der Jugend verkörpere.
Ob\'s nun stimmt oder nicht - wer weiß das schon? Der Gedanke jedoch ist auf jeden Fall recht amüsant.
Die Textzeile ,Here we are now, entertain us\' hingegen soll der übliche Ausspruch Cobains gewesen sein, wenn er auf einer Party erschien ...
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.001_Smells_Like_Teen_Spirit.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.002_In_Bloom.SNG]
[DER SONG]
Bei ,In Bloom\' kommt das Intro schon weit brachialer und weniger clean daher, als bei ,Smells Like Teen Spirit\'. Röhrende Gitarren und hämmernde Drums spielen das Grundthema, dass sich wie ein roter Faden durch den ganzen Song zieht. In der Strophe wird es deutlich ruhiger und eindeutig basslastiger. Cobains Stimme klingt ruhig, fast gelangweilt. Die ersten beiden Tonfolgen sind abwärtsgerichtet, die letzten beiden streben wieder nach oben, bauen neue Spannung auf, die sich mit Beginn des Refrains in einem wütenden Trommelwirbel und dem Einsetzen der Gitarren, gepaart mit deutlich lauterer Stimme Cobains entlädt.
Das Gitarrensolo bei ,In Bloom\' ist schräg, fast schon missklingend. Die Gitarre klingt verzerrt, ziemlich noisy - oder einfach gesagt: laut und dreckig.
[MEINE MEINUNG]
,In Bloom\' ist der zweite Song auf dem Nevermind-Album und erschien neben ,Smells Like Teen Spirit\', ,Lithium\' und ,Come as you are\' auch als Single. Insgesamt ist ,In Bloom\' einer der ruhigeren Vertreter des Albums, jedoch ohne etwas von der, für Nirvana-Songs typischen, Energie zu einzubüßen. ,In Bloom\' zählt nicht unbedingt zu meinen Lieblingssongs auf Nevermind, dafür ist er für mich persönlich eine Spur zu träge. Trotz der Tempiwechsel zwischen Refrain und Strophe klingt der Song für meine Ohren oft sehr träge und gelangweilt, weit weniger wütend als der Opener des Albums. Nichts desto trotz ist es ein sehr guter Song, den ich mir auch immer wieder gerne mal anhöre.
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★★☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.002_In_Bloom.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.003_Come_As_You_Are.SNG]
[DER SONG]
Das Intro zu ,Come As You Are\' ist, wie bereits beschrieben, eingängig und melodiös. Cobains Stimme, die zu Beginn der Strophe einsetzt, hat selten harmonischer geklungen als in diesem Stück und kommt sowohl hier, als auch im Refrain, gänzlich ohne Geschrei aus. Gegen Ende hin werden die Gitarren schrammeliger, der Sound etwas schmutziger, das Gitarrensolo klingt lärmig und schrill.
[MEINE MEINUNG]
,Come As You Are\' ist im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern ein eher melodiöses Stück, atmosphärisch und mit einem eingängigen, ohrwurmverdächtigen Grundthema. Cobains Stimme überrascht mit unerwartet sauberem Klang. Insgesamt ist ,Come As You Are\' eines meiner Lieblingsstücke auf Nevermind.
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★★★
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.003_Come_As_You_Are.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.004_Breed.SNG]
[DER SONG]
In ,Breed\' darf Drummer Dave Grohl mal so richtig die Sau rauslassen. Der Song startet mit gewaltigen Trommelwirbeln und heftig schrammelnden Gitarren. Das Tempo ist schnell, fast schon hektisch. Cobains Stimme klingt in den Strophen (falls man das so nenne möchte) ziemlich eintönig, zum Refrain hin dann wieder wesentlich enthusiastischer. Das Gitarrensolo zum Ende des Songs hin könnte kaum schriller und schmutziger sein.
[MEINE MEINUNG]
,Breed\' ist einfach herrlich dreckig, temporeich und laut. Wenn dieser Song läuft, fangen meine Knie automatisch an, im Takt mitzuwippen. Der Gesang wird hier mehr in den Hintergrund gerückt, Gitarren und Drums stehen eindeutig im Vordergrund. Ein Song, wie geschaffen zum Pogen ;D. Sicherlich nicht jedermanns Sache - mir persönlich gefällt\'s aufgrund seiner unbändigen Power.
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★☆☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.004_Breed.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.005_Lithium.SNG]
[DER SONG]
Deutlich langsamer als sein Vorgänger kann ,Lithium\' wieder mehr durch Melodie bestechen. Das kurze Intro wird allein von der Gitarre bestritten, die das eingängige, wieder einmal sehr ohrwurmverdächtige Grundthema zum Besten gibt. Cobains Stimme in der Strophe ist ruhig, fast ein wenig träge, wird dafür im Refrain mit seinen langgezogenen \"Yeahs\" wieder lauter und eindringlicher. Der Mittelteil des Songs wird von einer immer wieder (zumindest in ähnlich vorkommender) Text- und Tonfolge und einem eher ruhigen Basslauf bestritten.
[MEINE MEINUNG]
,Lithium\' ist einfach nur ein genialer Song - ruhiger, aber nicht zu ruhig. Cobains Stimme harmoniert perfekt mit der Musik, der Sound ist ... na ja, sehr Nirvana eben. Ich liebe ,Lithium\', es gehört eindeutig zu meinen erklärten Favoriten.
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★★★
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.005_Lithium.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.006_Polly.SNG]
[DER SONG]
Cobains Stimme gepaart mit den verhaltenen Klängen einer Akustik-Gitarre - nicht mehr, aber auch nicht weniger
[MEINE MEINUNG]
,Polly\' ist einfach nur wunderschön anzuhören. Cobain klingt melancholisch, seine Stimme ist klangvoller denn je. Ich kann nur sagen, dass dieser Song einer der Gründe für mich war, mir damals das Nevermind-Album zuzulegen (da ich einige der anderen Songs schon als Maxi-Single besaß). Worum geht\'s textmäßig? Na ja, das ist jetzt schwierig. Allgemein fällt es mir bei den Songtexten immer schwer, denn Sinn herauszuinterpretieren. Gerüchteweise hab ich mal gehört, dass es von einer Vergewaltigung handelt - diese Angabe ist allerdings völlig ohne Gewähr.
Wie auch immer, ich sage nur: Gut - Besser - ,Polly\'
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★★★
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.006_Polly.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.007_Territorial_Pissings.SNG]
[DER SONG]
,Territorial Pissings\' ist wütend, energiegeladen und laut. Hier gibt jeder wirklich alles, die Gitarren schrammeln wie wild, die Drums werden massakriert und Cobain schreit sich zum Ende hin schier die Lunge aus dem Hals.
[MEINE MEINUNG]
Direkt nach ,Polly\' ist ,Territorial Pissings\' schon beinahe ein Kulturschock. Das Motte: Lauter, heftiger, schneller. Der Sound ist total kaputt, die Stimme zum Teil mehr pures Geschrei. Doch irgendwie ist es genau das, was den Charme von ,Territorial Pissings\' ausmacht. Es ist konsequent trashy - und wer so was mag, der wird bei diesem Song ganz sicher nicht ruhig auf seinem Stuhl kleben bleiben. Eine Textzeile muss ich dann auch noch erwähnen: \"Never met a wise man - if so it\'s a woman\". Dem kann ich als Mädel nur absolut beipflichten (Autsch - bitte nicht mit Steinen werfen!)
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★☆☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.007_Territorial_Pissings.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.008_Drain_You.SNG]
[DER SONG]
Die Melodie von ,Drain You\' ist eingängig, Cobain wechselt hier mal wieder von seiner Schrei- zur Singstimme. Gitarrenakkorde und eher gemäßigte Drums bilden hierzu den passenden Klangteppich. Doch wir wollen ja nicht zu brav sein, im Mittelteil gibt\'s dann noch einen Part, der dann doch nicht so wohlklingend ist. Schmutzig-schräg Gitarrenakkorde, irgendwo im Hintergrund Cobains leiernde Stimme, die sich zu einem brachialen Schrei steigert. Und dann geht\'s wieder weiter wie gehabt.
[MEINE MEINUNG]
Wieder ein Tempowechsel im Vergleich zum Vorgänger. ,Drain Your\' ist eher ein Midtemposong, gemäßigter als die meisten anderen Stücke auf dem Album. Die Melodie gefällt mir, ist aber im Gegensatz zu seinen vielen starken Konkurrenten auf dem Album nicht hervorstechend. Stimmlich kommt Cobain für mich zumindest in ,Polly\' und ,Lithium\' besser weg. Der Mittelteil fällt hier natürlich völlig aus dem Rahmen und gibt dem Ganzen dann auch wieder etwas ganz Spezielles. Ich höre ,Drain You\' gerne - aber zu meinen Favoriten gehört es nicht.
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★☆☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.008_Drain_You.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.009_Lounge_Act.SNG]
[DER SONG]
,Lounge Act\' ist vom Klang her ein ziemlich geradliniger, einprägsamer Song. Zu Beginn eher langsam, wird es im Verlauf des Songs immer schneller und auch lauter. Cobains Stimme, zunächst eher ruhig und gleichmäßig, steigert sich zum Ende hin fast zu Geschrei. Bassgitarre und Drums sind hier im Vordergrund, die Leadgitarre ist mehr schmückendes Beiwerk.
[MEINE MEINUNG]
Zu den von mir meistgehörten Songs des Nevermind-Albums gehört ,Lounge Act\' nicht. Doch jetzt, wo ich noch mal reingehört habe, frage ich mich eigentlich, warum das so ist. Es ist nicht so wütend und aggressiv wie z. B. ,Territorial Pissings\' oder ,Breed\', aber auch nicht so eingängig wie ,Lithium\' oder gar ,Polly\'. ,Lounge Act\' liegt irgendwo dazwischen - ich schätze, genau das ist es, was mich früher daran so wenig begeistern konnte. Heute finde ich, es ist für sich genommen ein klasse Song, doch die Konkurrenz ist zu stark, als das er daraus herausstechen kann.
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★☆☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.009_Lounge_Act.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.010_Stay_Away.SNG]
[DER SONG]
,Stay Away\' wird von einem wahren Schlagzeuggewitter eingeleitet, unterstützt von einem dumpf rumorenden Bass und schrammelnden Gitarren. In der Strophe wird\'s dann ruhiger, Cobains Stimme erklingt, mehr sprechend als singend, abgelöst immer wieder von kurzem Gitarrennoise. Doch im Refrain geht dann wieder die Post ab, Cobain schreit, die Gitarren dröhnen, die Drums hämmern einem gegen die Schädeldecke.
[MEINE MEINUNG]
,Stay Away\' ist kraftvoll und energiegeladen. Cobain brüllt \"Stay Away\" und das ist auch das Gefühl, dass der Song vermittelt: Bleib weg von mir, oder es könnte böse für dich enden.
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★★☆☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.010_Stay_Away.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.011_On_A_Plain.SNG]
[DER SONG]
Der Sound von ,On A Plain\' ist im Großen und Ganzen eher routiniert. Cobains Stimme klingt harmonisch, bisweilen wird sogar zweistimmig (!) gesungen. Das Grundthema ist eingängig und bleibt im Ohr hängen (keine Angst, das tut nicht weh ;D). Zum Ende verklingen sämtliche Instrumente langsam, zurück bleibt nur ein leises Summen.
[MEINE MEINUNG]
,On A Plain\' ist sicherlich ein schöner Song - aber für meinen persönlichen Geschmack klingt er vielleicht eine Spur zu glatt. Weniger aggressiv und wütend als die meisten seiner Vorgänger, ist dieses Stück (und auch Cobains Stimme) eher melodisch.
[MEINE BEWERTUNG]
★★★★☆☆☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.011_On_A_Plain.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.012_Something_In_The_Way.SNG]
[DER SONG]
Superruhig. Zum Schluss kommt noch einmal die Akkustikgitarre zum Einsatz, bisweilen, wenn ich richtig höre, sogar Streicher. Cobains Stimme leise, beinahe nur gemurmelt klingt zunächst fast einschläfernd. Im Refrain wird\'s dann eine Spur lauter (aber auch wirklich nur eine Spur), dafür aber auch lebendiger. Viel tut sich da eigentlich nicht, bis ... ja, bis in Minute 13:52 (nach schier ewiger Stille) plötzlich wieder alles zum Leben erwacht. Aber das gehört an eine andere Stelle, denn dabei handelt\'s sich um den versteckten Bonus-Track des Albums.
[MEINE BEWERTUNG]
,Something In The Way\' ist ein schönes, ruhiges Stück, wie man es von Nirvana nicht unbedingt gewöhnt ist. Zwischenzeitlich wird es dann aber doch ein bisschen langatmig - so empfinde ich das jedenfalls. Ein überraschendes Ende für ein eher lautes, lärmiges Album - doch wir haben da ja, wie erwähnt noch eine Kleinigkeit in Petto.
[BEWERTUNG]
★★★★★☆☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.012_Somtething_In_The_Way.SNG ...]
[:OPENING_FILE_NEVERMIND.013_Endless_Nameless.SNG]
[DER SONG]
Heftig. Kein Song des Albums ist wohl so ... wie wollen wir\'s mal nennen ... experimentiv? Schrille, jaulende Gitarren, wild drauf los wetternde Drums und ein kreischender Cobain. Dann wieder kurze, schon eher melodische zehn Sekunden - und weiterschreien. So geht\'s dann abwechselnd weiter bis zum endgültigen Schluss.
[MEINE MEINUNG]
Irgendeine Form von Ordnung oder Konzept sucht man in diesem Bonus-Track vergebens - aber das ist wohl auch Sinn der Sache. Lärmig-schaurig-schön.
[BEWERTUNG]
★★★★☆☆☆
[EXIT_ FILE_NEVERMIND.013_Endless_Nameless.SNG ...]
[FAZIT]
Mit Nevermind haben Nirvana zu Beginn der 90er absolut den Zeitgeist der Jugend getroffen. Eine kleine Garagenband aus Seattle, die nie damit gerechnet hatte, jemals so groß rauszukommen, wurde plötzlich über Nacht zum Star. Das allen voran Kurt Cobain mit dem unerwarteten Erfolg und dem Hype um die Band und um seine Person nicht klar kam, das ist allgemein bekannt.
Verwunderlich ist es im Grunde nicht, denn war es doch ursprünglich Ziel der drei Jungs gewesen, allem Mainstream die Kehrseite zu präsentieren. Gegen etwas anzukämpfen, nur um letztendlich selbst ein Teil davon zu werden ist nicht leicht zu verpacken - vor allem, wenn man ohnehin psychisch eher labil veranlagt ist.
Demnach ist der Erfolg der Band sowohl positiv als auch negativ zu bewerten - negativ für Kurt, positiv für mich (und viele andere).
Noch heute - und die ganze Kiste ist mittlerweile ja schon ein paar Jährchen her - zählt Nevermind noch zu meinen erklärten Lieblingsalben. Meinen Musikgeschmack hat es eindeutig mitgeprägt. Ob es nun Kult ist - nun, darüber lässt sich sicherlich streiten. Doch für mich persönlich war es eines der prägendsten Alben meiner Jugendzeit.
(auch für ciao / dooyoo)
18 Bewertungen, 4 Kommentare
-
10.10.2005, 17:00 Uhr von willibald-1
Bewertung: sehr hilfreichsehr ausführlich - prima!
-
12.09.2005, 17:05 Uhr von LadyInDaHouse
Bewertung: sehr hilfreichsuper ausführlich geschrieben! *daumenhochhalt* :-) liebe grüsse
-
12.09.2005, 16:40 Uhr von UcArY
Bewertung: sehr hilfreichWow, echt lesenswerter Bericht! LG =)
-
12.09.2005, 16:38 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben