Niederegger Marzipan Eiskaffe Testbericht

ab 7,88 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Duft:
- Verträglichkeit:
Erfahrungsbericht von aragorn2000
Kalter Kaffee
Pro:
schnell zubereitet
Kontra:
künstliches Aroma
Empfehlung:
Ja
Fast schon etwas zu spät, um zu dieser Jahreszeit noch über einen Eiskaffe zu schreiben, weil ich finde, dass der Marzipan Eiskaffe von Niederegger am besten an heißen Sommertagen schmeckt. Normalerweise ist die Dose in größeren Kaufhäusern zu bekommen. Hier in München gibt es sie zumindest bei Hertie. Allerdings ist der Preis, den man dafür zu bezahlen hat, schon etwas heftig, die 4€ deuten bereits auf ein extravagantes Geschmackserlebnis hin. Vor allem, weil sich in der Dose lediglich 250g von dem Pulver befinden. Zudem ist es nicht besonders ergiebig und bei der auf der Dose empfohlenen Dosierung bekommt man höchstens zehn Tassen heraus.
Ich muss zugeben, für den normalen Preis hätte ich mir den Niederegger Eiskaffe wohl auch nie gegönnt. Vor etwa zwei Monaten gab es allerdings in einem Familla eine Promotionaktion, bei der eine Dose zum Schnäppchenpreis von 1€ zu bekommen war. Da ich den Niederegger Cappuccino bereits kannte und mit Genuss schon öfters verzehrt hatte, gönnte ich mir auch eine Dose von dem Marzipan Eiskaffe.
Haltbar war der Eiskaffe zu diesem Zeitpunkt noch für über einen Monat und ich war zuversichtlich, dass der Verzehr innerhalb dieses Zeitraumes kein Problem darstellen würde. Die Dose ist mit einer Art Aluminiumfolie versiegelt, die sich aber vor dem ersten Verzehr sehr leicht entfernen lässt. Danach kann die Dose mit einem Kunststoffdeckel wieder verschlossen werden, damit sich das feine Marzipanaroma nicht verflüchtigt. Inzwischen ist leider nur noch ein kleiner Rest übrig, der sich aber, obwohl das Mindesthaltbarkeitsdaum inzwischen um eine Woche überschritten wurde, immer noch gut hält.
Die Zubereitung ist denkbar einfach, wobei ich finde, dass die auf der Packung angegebene Dosierung von vier bis fünf Kaffeelöfeln auf 150ml Milch etwas zu hoch ist. Mir persönlich schmeckt der Eiskaffe bei drei gehäuften Teelöffeln auf ein Glas Milch am besten. Bei dieser Menge löst sich das Pulver in der kalten Milch auch sehr gut auf und es bleiben keine Reste auf dem Glasboden zurück. Ich hatte auch schon etwas mehr von dem Pulver eingerührt, wobei da dann immer kleine Klümpchen im Glas zurück blieben. Zudem fand ich den Geschmack dann doch etwas zu intensiv und fast schon etwas zu bitter, um den Eiskaffe richtig genießen zu können.
Das erste Glas von dem Marzipan Eiskaffee fand ich schon sehr gewöhnungsbedürftig. Die 11% an löslichem Kaffee kann man deutlich herausschmecken. Lediglich das Marzipan kommt für meinen Geschmack etwas zu wenig heraus. Für einen normalen Eiskaffe finde ich den Geschmack durchaus akzeptabel, aber mit dem Zusatz von Marzipan bin ich nicht so ganz zufrieden.
Etwas schade finde ich, dass in dem Pulver nicht wirklich Marzipan, sondern nur ein natürliches Mandelaroma enthalten ist. Vor allem bei dem Preis, der normalerweise zu bezahlen ist, würde ich mich da schon etwas hintergangen vorkommen. Der Geschmack ist für mich persönlich einfach etwas zu künstlich. Besonders für mich, als Marzipanliebhaber hätte ich mir schon etwas mehr erwartet und in Bezug auf den Preis schon etwas Exklusiveres.
Fazit:
Für den Preis, der normalerweise für den Marzipan Eiskaffe zu berappen ist würde ich ihn mir nicht kaufen, denn das finde ich eindeutig zu teuer. Da würde ich dann eher zu dem Marzipan Cappuccino greifen, der das Gleiche kostet, mir aber wesentlich besser schmeckt. Wobei ich dazu aber auch sagen muss, dass mir ein Cappuccino ohnehin lieber ist, als ein Eiskaffee. Der reduzierte Preis, den ich dafür bezahlt habe finde ich mehr als günstig und für einen Euro würde ich den Marzipan Eiskaffee jederzeit gerne wieder kaufen, obwohl der Geschmack an Marzipan etwas zu wünschen übrig lässt.
Ich muss zugeben, für den normalen Preis hätte ich mir den Niederegger Eiskaffe wohl auch nie gegönnt. Vor etwa zwei Monaten gab es allerdings in einem Familla eine Promotionaktion, bei der eine Dose zum Schnäppchenpreis von 1€ zu bekommen war. Da ich den Niederegger Cappuccino bereits kannte und mit Genuss schon öfters verzehrt hatte, gönnte ich mir auch eine Dose von dem Marzipan Eiskaffe.
Haltbar war der Eiskaffe zu diesem Zeitpunkt noch für über einen Monat und ich war zuversichtlich, dass der Verzehr innerhalb dieses Zeitraumes kein Problem darstellen würde. Die Dose ist mit einer Art Aluminiumfolie versiegelt, die sich aber vor dem ersten Verzehr sehr leicht entfernen lässt. Danach kann die Dose mit einem Kunststoffdeckel wieder verschlossen werden, damit sich das feine Marzipanaroma nicht verflüchtigt. Inzwischen ist leider nur noch ein kleiner Rest übrig, der sich aber, obwohl das Mindesthaltbarkeitsdaum inzwischen um eine Woche überschritten wurde, immer noch gut hält.
Die Zubereitung ist denkbar einfach, wobei ich finde, dass die auf der Packung angegebene Dosierung von vier bis fünf Kaffeelöfeln auf 150ml Milch etwas zu hoch ist. Mir persönlich schmeckt der Eiskaffe bei drei gehäuften Teelöffeln auf ein Glas Milch am besten. Bei dieser Menge löst sich das Pulver in der kalten Milch auch sehr gut auf und es bleiben keine Reste auf dem Glasboden zurück. Ich hatte auch schon etwas mehr von dem Pulver eingerührt, wobei da dann immer kleine Klümpchen im Glas zurück blieben. Zudem fand ich den Geschmack dann doch etwas zu intensiv und fast schon etwas zu bitter, um den Eiskaffe richtig genießen zu können.
Das erste Glas von dem Marzipan Eiskaffee fand ich schon sehr gewöhnungsbedürftig. Die 11% an löslichem Kaffee kann man deutlich herausschmecken. Lediglich das Marzipan kommt für meinen Geschmack etwas zu wenig heraus. Für einen normalen Eiskaffe finde ich den Geschmack durchaus akzeptabel, aber mit dem Zusatz von Marzipan bin ich nicht so ganz zufrieden.
Etwas schade finde ich, dass in dem Pulver nicht wirklich Marzipan, sondern nur ein natürliches Mandelaroma enthalten ist. Vor allem bei dem Preis, der normalerweise zu bezahlen ist, würde ich mich da schon etwas hintergangen vorkommen. Der Geschmack ist für mich persönlich einfach etwas zu künstlich. Besonders für mich, als Marzipanliebhaber hätte ich mir schon etwas mehr erwartet und in Bezug auf den Preis schon etwas Exklusiveres.
Fazit:
Für den Preis, der normalerweise für den Marzipan Eiskaffe zu berappen ist würde ich ihn mir nicht kaufen, denn das finde ich eindeutig zu teuer. Da würde ich dann eher zu dem Marzipan Cappuccino greifen, der das Gleiche kostet, mir aber wesentlich besser schmeckt. Wobei ich dazu aber auch sagen muss, dass mir ein Cappuccino ohnehin lieber ist, als ein Eiskaffee. Der reduzierte Preis, den ich dafür bezahlt habe finde ich mehr als günstig und für einen Euro würde ich den Marzipan Eiskaffee jederzeit gerne wieder kaufen, obwohl der Geschmack an Marzipan etwas zu wünschen übrig lässt.
Bewerten / Kommentar schreiben