Nirvana - Nirvana Testbericht

No-product-image
ab 18,20
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Chitchi

Einmal Nirvana und zurück

5
  • Cover-Design:  gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Pro:

viel zu viel

Kontra:

es wird keine Folgeplatte geben.....

Empfehlung:

Ja

Mit meinem folgenden Bericht möchte ich mich endlich mal wieder meiner großen Leidenschaft widmen und das ist die Musik. Und da ich die Band Nirvana einfach abgöttisch liebe will ich auch endlich mal einen Bericht über eine CD von ihnen schreiben und habe mir für heute ihr Best Of Album ausgesucht \"Best of - Nirvana\", was ja leider auch ihr letztes Album war, ist und wohl sein wird.

Die Frage \"Warum?\" wird sich wohl der Großteil von euch selber beantworten können. Am 05.04.04 war der zehnte Todestag von Frontman Kurt Cobain. Bis heute ist man sich nicht sicher ob es Selbstmord oder vielleicht doch Mord war. Er starb an einer Überdosis Heroin und einem Kopfschuss mit einer Schrotflinte.

Das Best of Album von Nirvana wurde im Jahr 2002 veröffentlicht. Man bekommt es für ungefähr 16,99 Euro in sämtlichen Plattenläden.

Über die Band werde ich hier nichts näher schreiben, weil ich finde, dass das eigentlich nicht unbedingt nötig ist, wenn man einen Erfahrungsbericht über eine CD schreibt. Jedoch sollte ich ein bisschen beschreiben um was für eine Art Musik es sich hier handelt.
Die Musikrichtung von Nirvana fällt in den Grungerock. Sehr viel Gitarre, sehr viel Schlagzeug und eine sehr kraftvolle, rauhe Stimme kommen bei dieser Band zusammen. Jedoch ist die Musik von Nirvana sehr vielseitig und auch auf dieser CD kommt dieses sehr gut zum Vorschein.


.: Cover, Booklet und CD :.

Das Cover dieser CD ist sehr schlicht gehalten. Es ist schwarz und in der Mitte steht in einer silbernen Glanzschrift und der typischen Nirvanaschrift \"NIRVANA\". Auf der Rückseite der CD ist ein schwarz-weißes Bild aufgedruckt von Kurt Cobains Unterleib bis zu den Knien, wo er gerade eine E-Gitarre spielt. Auf der linken Seite steht die Tracklist. Die CD selber ist auch schwarz. Rechts steht die Tracklist und links nochmal der Nirvanaschriftzug.
Das Booklet ist eben in schwarz gehalten und darin befinden sich ein paar Fotos der Band, leider nicht so viele, und einen englischen Text von David Fricke (Chefredakteur des englischen Rolling Stone) über Nirvana und Kurt Cobain.
Obwohl keine Songtexte darin sind, ist das Booklet super gestaltet worden und im Grunde ist es für diese CD auch viel schöner diesen Text anstatt der Songtexte zu haben.


.: Die Songs :.


1. You know you\'re right (3:38)
[-]
Mit einer ruhigeren Gitarre beginnt dieser Song und zieht sich so durch bis auf einige Stellen wo der Song \"durchbricht\" was man besonders beim Refrain hören kann. Dennoch ist der Song nicht allzu hart. Das Schlagzeug hält sich etwas zurück und kommt bei den härteren Stellen des Songs gut durch. Die ganze Zusammenstellung des Songs bringt eine nachdenkliche Stimmung auf. Zum Ende hört er sich immer verzweifelter an und die Instrumente werden stärker.
Dieser Song ist auch ein ganz besonderer, da er der letzte Song der Band ist und am 30. Januar 1994 bei der letzten Studiosession der Band aufgenommen wurde. Der Text zeigt schon, dass es Kurt Cobain zu dem Zeitpunkt gar nicht gut ging und lässt vermuten, dass er schon zu der Zeit stark an seinen Tod gedacht hat. Allerdings kann man Teile von dem Text auch auf seine nun Witwe Courtney Love beziehen. Die etwas kratzige Stimme von Kurt Cobain verleiht dem ganzen Lied nochmal einen fast unheimlichen Unterton.
\"You know you\'re right\" ist ausschließlich auf dem Best Of Album zu finden und vielleicht auch der einzige Grund wieso einige sich diese CD kaufen oder gekauft haben. Schade nur, dass der Song gleich als erstes auf der CD gespielt wird.

\"I will never bother you
I will never promise to
I will never follow you
I will never bother you
Never speak a word again
I will crawl away for good\"


2. About a girl (2:49)
[Nevermind]

Mit einer sehr leichten Gitarre wird dieser Song eingeleitet. Allerdings findet man hier nicht die Akustikversion wie sie auf dem Unplugged in New York zu hören ist, sondern die normale, trotzdem sehr melodiöse Version vor. \"About a girl\" ist auch ein nicht zu hartes Stück, obwohl hier auch vor allem im Solo die E-Gitarre sehr gut gespielt wird. Das Ganze Lied wird von einem bestimmten Gitarrenriff begleitet, was einen ziemlich zum Tanzen und Mitsingen einläd. Kurts Stimme klingt klar und deutlich, was sonst meistens nicht der Fall ist. Eigentlich könnte man schon sagen, dass dieser Song für Nirvana eigentlich recht \"poppig\" ist. Liegt aber auch auf der Hand, denn zu der Zeit wollte Kurt Cobain auch eher in die Richtung Pop Musik machen und deswegen bewegte er sich damals schon etwas in die Richtung.
Der Text in diesem Song handelt von Kurt Cobains ehemaliger Freundin Tracy. Sie fragte ihn einmal, warum er denn keinen Song über sie schreiben würde und deswegen tat er es dann einfach.

\"I need an easy friend
I do… with an ear to lend
I do… think you fit this shoe
I do… but you have a clue\"


3. Been a son (2:23)
[Incesticide]

Mit einem sehr starken Gitarrenriff beginnt dieser Song und wird auch durch das ganze Lied davon begleitet. Eigentlich findet man bei \"Been a son\" nicht wirklich eine feste Melodie, es klingt fast monoton an manchen Stellen, wird nur an der kurzen Refrainstelle durchbrochen. Das finde ich ziemlich schade, denn weil das Lied nur so kurz ist findet es nicht wirklich einen Höhepunkt. Der Text ist meist recht undeutlich gesungen und es scheint wirklich mehr Wert auf die Musik gelegt worden zu sein, aber das ist bei Nirvana eigentlich immer so, da auch erst die Musik gemacht wird und dann der Text geschrieben wird.
Wenn man sich jedoch den Text mal genauer anschaut, dann fallen einem schon ein paar Dinge auf. Jede Textzeile beginnt mit \"She should...\" und man erkennt, dass es in diesem Song um ein Mädchen geht. Es geht vor allem darum, dass dieses Mädchen viele Dinge anders hätte machen sollen. Es könnte sein, dass es sich bei dem Mädchen um Kurts Schwester Kim handelt und das Lied eine Art Anklage an Kurts Vater ist. Dies alles kann einem auffallen, wenn man sich etwas näher mit dem Text beschäftigt. Also ist der Song nur auf den ersten Blick langweilig, denn im Grunde handelt es sich um einen recht persönlichen Text von Kurt Cobain, was er jedoch immer abstritt.

\"She should have made her mother proud
She should have stood out in the crowd
She should have had another chance
She should have fallen on her stance
She should have been a son\"


4. Sliver (2:14)
[Incesticide]

Der Bass leitet \"Sliver\" ein. Auch hier ist das Schlagzeug und die E-Gitarre vor allem ab dem ersten Refrain (der nur aus dem Teil \"Grandma take me home\" besteht) sehr gut und etwas hart gespielt. Doch \"Sliver\" klingt teilweise auch etwas poppiger.
Aus der Biografie von Nirvana weiss ich, dass Kurt diesen Text wohl über einen unschönen Besuch bei seinen Großeltern geschrieben hat, wo seine Eltern ihn abgesetzt haben, was man dem Text allerdings auch raushören kann. Der Text und die Musik zusammen ergeben eine ironische Art des ganzen Geschehens, was sich schon fast wieder lustig anhört.

\"Said why don´t you stop your crying
Go outside and ride your bike
That´s what I did, I killed my toes
Grandma take me home\"


5. Smells like teen spirit (5:01)
[Nevermind]

Natürlich darf dieser Song auf einer Best Of Nirvana nicht fehlen. Damals DIE Hymne der Jugendlichen, einfach ein wahrer Klassiker von Nirvana und überall bekannt. \"Smells like teen spirit\" ist ein typisch grungiger Song der Band, der wirklich absolut rockt und der denke ich immer noch vielen Leuten aus der Seele spricht. Mit vollem Elan singt und teilweise schreit Kurt fast den Text mit voller Kraft. Auch hier sind E-Gitarre und Drums wieder ein sehr wichtiger Teil die dem Song die nötige Ausdruckskraft verleihen. Kombiniert mit Kurts Gesang einfach nur wahnsinnig toll vom Anfang bis zum Ende.
Bei diesm Song kann man einfach nicht still sitzen bleiben, auch wenn man nur mit dem Fuß wackelt. Mit Sicherheit kommt man einfach nicht drum herum diesen Song zu kennen.

\"I´m worse at what I do best
And for this gift I feel blessed
Our little group has always been
And always will until the end\"


6. Come as you are (3:39)
[Nevermind]

Ein für Nirvana etwas ruhigerer Song der auch zum Kult geworden ist und den man eigentlich einfach kennen muss.
Die Drums sind recht ruhig und sehr rhythmisch und auch die Gitarre ist wieder super eingesetzt worden. Ab dem Anfang wird auch dieser Song von einem simplen Picking begleitet was das ganze Lied durchspielt außer beim \"Refrain\" (einen wirklichen Refrain gibt es in diesem Song eigentlich nicht) und dem Zwischenteil. Im Zwischenteil werden Gitarre und Drums etwas härter als im Rest des Liedes und dann leistet sich eine E-Gitarre auch ein super Solo, was allerdings auch sehr simpel gehalten wurde.

\"Come
As you are
As you were
As I want you to be
As a friend
As a friend
As an old enemy
Take your time
Hurry up
The Choice is yours
Dont be late\"


7. Lithium (4:17)
[Nevermind]

Auch dieser Song beginnt recht ruhig nur mit der Gitarre und die Drums setzen nachträglich sehr ruhig ein. Dieser Song ist sehr widersprüchlich und zwiespältig, was den Song allerdings auch ausmacht. Der Text ist teilweise so aufgebaut, dass sich eine Art Gleichgültigkeit entwickelt hat. Nur beim Refrain ( der am Anfang nur aus \"yeah\" besteht) setzen die Gitarre und Drums härter ein und unterstreichen ihn somit sehr stark. Drums und E-Gitarre harmonieren jedenfalls wunderbar und bei den Strophen entsteht auch eine leicht \"chillige\" Atmosphäre.
Bei diesem Song ist es sehr gut zu hören, dass Nirvana es drauf haben zwischen ruhigen und harten Parts zu wechseln und dieses wirklich gekonnt in den jeweiligen Song einbauen.

\"I\'m so happy
Cause today I found my friends
They\'re in my head
I\'m so ugly
But that\'s ok, \'cause so are you\"


8. In Bloom (4:15)
[Nevermind]

Mit recht starker Gitarre plus Drums beginnt dieser Song. Beide werden bei den Strophen um einiges ruhiger und unterstreichen nur noch leicht. Aber ab dem Refrain rocken sie wieder ziemlich ab. Die Melodie des Refrains bringt einen zum Mitsingen, auch wenn man den Text nicht ganz verstehen kann außer man hört ganz genau hin. Hier hat man auch mal einen Song der im Vergleich zu anderen relativ viel Text enthält.
Der Text wurde zu einer Zeit geschrieben, als Nirvana \"in mode\" kamen. Auf einmal waren sie so bekannt und jedermann wollte auf die Konzerte. Natürlich nur, weil Nirvana ja auf einmal cool und in waren. Dann tanzten sie und sangen sie, obwohl sie keine Ahnung hatten was die Songs und die Musik bedeuteten. Die Wut über diese Entwicklung liess Kurt Cobain in diesem Song regelrecht raus und gerade wo er diesen Teil singt, kann man hören, dass sich da einiges entläd und auch die Musik kräftiger wird.


\"He\'s the one
Who likes all our pretty songs
And he likes to sing along
And he likes to shoot his gun
But he knows not what it means
Knows not what it means when I say aahh ...\"


9. Heart-shaped box (4:41)
[In Utero]

Was man diesem Song nicht auf Anhieb anmerkt ist, dass es sich hier um eine Art Liebeslied handelt. Auch am Text merkt man es nicht sofort. Courtney Love (nun die Witwe von Kurt) hatte früher eine große Sammlung von herzförmigen Zuckerdosen. Kurt fand diese sehr hübsch, aber er sagte, dass das Lied damit nichts zu tun habe. Das Grundthema des Songs wären Kinder mit Krebs und bei dem Text stammen die meisten Zeilen aus Gedichten. Die Meinungen gehen hier sehr weit auseinander.
Auch hier beginnt das Lied mal wieder recht ruhig mit ruhigen Drums und einer gezupften Gitarre. Doch auch beim Refrain kommen alle Instrumente und vor allem die Stimme von Kurt wieder zum vollen Vorschein. Kraftvoll und ausdrucksstark, teilweise rau und dann doch wieder nicht, so singt er den Text dieses Songs. Was bei diesem Song auch noch sehr auffällig ist, ist der Bass. Er spielt in diesem Song eine sehr wichtige Rolle, da er die meiste Zeit das tragende Instrument ist.

\"Meat-eating orchids forgive no one just yet
Cut myself on angel\'s hair and baby\'s breath
Broken hymen of your highness I\'m left black
Throw down your umbilical noose
so I can climb right back\"


10. Pennyroyal tea (3:38)
[In Utero]

\"Pennyroyal tea\" ist eins meiner persönlichen Favoriten von Nirvana. Wobei mir persönlich die Akustikversion besser gefällt als die hier aufgespielte normale Version des Liedes.
Es beginnt sehr ruhig mit Stimme und Gitarre gleichzeitig und auch bei diesem Song kommen die Drums und E-Gitarre beim Refrain sehr stark zum Einsatz. Sie scheinen Kurts Stimme fast zu übertönen. Er singt sehr kraftvoll und fühlt sich in die Musik ein. Den Refrain schreit er sich förmlich aus der Seele. Wieder ein sehr grungiger Song mit einer wundervollen Melodie. Dieser Song wird mir wirklich nie langweilig.
Pennyroyal tea bedeutet übersetzt \"Flohkrauttee\". Kurt Cobain sagte, dass es in dem Song um Reinigung ginge und darum, alle bösen Geister auszutreiben und dazu soll Flohkrauttee dienen.

\"I\'m so tired i can\'t sleep
I\'m anemic royalty
I\'m liar and a thief
I\'m anemic royalty
I\'m on warm milk and laxatives
Cherry-flavored antacids\"


11. Rape me (2:51)
[In Utero]

\"Rape me\" war ein sehr umstrittener Song von Nirvana. Doch hier handelt es sich nicht etwa um eine pervese Ader von Cobain, nein es ist ein absoluter Anti-Vergewaltigungs-Song. Der Text spiegelt das wieder, was ein Vergewaltiger verdient hätte und, dass er darum bittet, dass dasselbe mit ihm gemacht wird wie er es getan hat.
Auch hier ist es mal wieder so, dass der Song recht ruhig beginnt aber ab dem Refrain sehr kraftvoll gespielt und gesungen wird. Die Drums spielen bei dem Song eine große Rolle und nehmen einen großen Platz ein. Die Gitarre wird an manchen Stellen alleine mit der Stimme gespielt. Das Lustige an dem Song ist, dass er die Riffs von \"Smells like teen spirit\" (was man gleich am Anfang hört) und \"Polly\" (ein Song der leider auf dieser CD nicht drauf ist) beinhaltet. In \"Polly\" geht es übrigens um dasselbe Thema wie bei \"Rape me\", vielleicht hat das was damit zu tun, dass hier die gleichen Riffs benutz wurden? Ich weiss es nicht.

\"Hate me
Do it.And do it.Again
Waste me
Rape me,my friend
I\'m not the only one\"


12. Dumb (2:34)
[In Utero]

Auch wieder ein ruhigerer Song der zwar in der Strophe kaum Melodie enthält aber dennoch zum Mitsingen einläd. Der Text stimmt mich persönlich etwas nachdenklich, aber ich finde ihn auch mal wieder total klasse. Teilweise ist er auch etwas depressiv. Damals hatte Kurt Cobain Probleme mit dem Glücklichsein. Aus diesem Zustand heraus ist dann dieser Song entstanden.
Das Lied ist leider auch nicht sehr lang und viel zu schnell vorbei. Dementsprechend gibt es auch nicht so viel Text. Gitarre und Drums harmonieren auch hier perfekt miteinander und man kann auch ein anderes Instrument hören, vermutlich ein Cello oder ähnliches, was dem ganzen Lied noch einen weichen Touch gibt. Es wird allerdings nur im Refrain gespielt.

\"I´m not like them, but I can pretend
The sun is gone, but I have a light
The day is gone, but I´m having fun
I think I`m dumb or mybe just happy
Think I`m just happy\"


13. All apologies (3:47)
[Unplugged in New York]

Noch ein ruhiger Song von Nirvana. Diesmal haben wir die Akustikversion von dem Unplugged in New York. Hier bemerkt man auch, dass Nirvana selbst Akustik super klingt und eigentlich sogar noch besser. Auch die Stimme von Kurt passt zu der akustischen Musik sehr gut, man mag es kaum glauben. Bei diesem Song spielen Drums und zwei Gitarren. Durch die Akustik wirkt der Song auch sehr weich und es macht Spaß dem zuzuhören, obwohl die Strophen auch sehr simpel gespielt sind und fast monoton klingen. Ich finde gerade das macht diesen Song aus.
Er läuft sehr langsam und ruhig aus und am Ende hört man noch das Klatschen des Publikums.
Man ist sich sicher, dass dieser Song auch wieder autobiographische Bedeutung hat, Kurt Cobain jedoch stritt dieses immer wieder ab. Er sagte nur, dass die Stimmung etwas sagt, das ist wichtig. Und dieser Song strahlt einfach glückliche Glückseligkeit aus. Dem kann ich wirklich nur zustimmen.

\"What else should I be
All apologies
What else should I say
Everyone is gay
What else should I write
I don\'t have the right
What else should I be
All apologies\"


14. The man who sold the world (3:52)
[Unplugged in New York]

\"The man who sold the world\" ist auch ein Song aus der Unplugged in NY Show und dem dazu gehörigen Album. Demnach ist auch dieses Lied akustisch gespielt und klingt dadurch sehr harmonisch. Den wichtigsten Teil nehmen hier die Gitarren ein, die mal mit Akkorden und mal mit Pickings die passenden Töne spielen. Die Stimme von Kurt Cobain ist das ganze Lied über klar und deutlich und er singt den Text in einem sehr ruhigen Ton.
Dieses Lied ist im Original von David Bowie und wurde von Nirvana extra für das Unplugged Konzert gecovert. Es passt auch sehr in die Musik von Nirvana rein.

\"I laughed and shook his hand,and made my way back home
I searched for form and land,for years and years I roamed
I gazed a gazley stare at all the millions here
We must have died alone,a long long time ago\"


15. Where did you sleep last night (5:02)
[Unplugged in New York]

Mit einem absoluten Höhepunkt endet die Best Of Nirvana CD. Genau wie auf dem Unplugged Album ist dieser Song, ein Cover von Leadbelly, der letzte auf der CD. Und ich denke man wusste schon wieso man das so gemacht hat. Auch für mich ist dieses Lied ein absoluter Höhepunkt. Auch wenn es nicht von Nirvana im Original ist, aber das spielt keine Rolle.
Das Schlagzeug wird hier gar nicht eingesetzt, nur Gitarre und ein Cello spielen. Doch gibt dieses Lied mit der Musik und der Stimme von Cobain eine unbeschreiblich ausdrucksstarke Stimmung her. In der Lautstärke variiert der Song von Anfang bis Ende. Erst wird er recht gemütlich gespielt und gesungen, dann nach einem Solo ist er ganz ruhig und nur die Gitarre wird sehr sehr leise gespielt, doch dann singt Cobain sich regelrecht die Seele aus dem Leib und die Gitarre gibt auch bis zum Ende hin ihr allerbestes. Die Gesangsleistung von Cobain ist wahnsinnig toll. Man kann die Verzweiflung und die Gefühle alle förmlich selber spüren. Der Ausdruck der aus diesem Song kommt ist in Worten kaum zu beschreiben.

\"Her husband was a hard working man
Just about a mile from here.
His head was found in a driving wheel
But his body never was found
My girl, my girl
Don\'t lie to me
Tell me where did you sleep last night\"


.: Fazit :.

Es ist gar nicht so einfach über diese CD ein Fazit zu fällen. Eine Empfehlung spreche ich auf jeden Fall aus, da die ganze Mischung der CD wirklich großartig gewählt wurde und zudem auch noch \"You know you\'re right\" mit aufgespielt wurde. Jedoch muss man sich eben überlegen, wenn man alle Alben von Nirvana besitzt, ob es sich lohnt diese CD im Grunde nur wegen einem Song zu kaufen. Mir war es das wert und ich finde es ist doch noch etwas besonderes, wenn man so eine Best Of CD in den Händen hält, wo wirklich die besten Songs ausgewählt wurden um auf eine CD zu kommen. Wobei das wohl Ansichtssache ist, welche Songs man gern auf einer Best Of hätte und welche nicht. Ich persönlich hätte noch gern den Song \"Polly\" auf der CD gehabt, aber so wie es ist ist es auch okay.
Natürlich muss man die Musik mögen, also ist diese CD nur etwas für Leute, die es auch etwas rockiger und rauher mögen. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Im Ganzen ist die CD auch nicht so hart, es sind viele für Nirvana recht ruhige Songs auf der CD. Ich denke jeder sollte mal reinhören und sich selber ein Urteil bilden. Für mich bedeutet Nirvanas Musik sehr viel, weil ich mich auch mit einigen Dingen selber identifizieren kann und ich mich teilweise verstanden fühle. Bei dieser Musik kann ich mich einfach gehen lassen.
Für mich ist diese CD nochmal ein krönender Abschluss für die Geschichte von Nirvana. Und eins steht fest, in ihrer Musik werden sie auf ewig weiter leben.


.Chitchi

21 Bewertungen