Nirvana - Nirvana Testbericht

No-product-image
ab 18,20
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Bjoern.Becher

Rechtfertigt ein Lied den Kauf einer ganzen CD?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Diese Frage habe ich mir gestellt und ich habe überlegt. Worum es ging? Es ging um das Album Nirvana von Nirvana. Kurt Cobain ist lange tot, und Nirvana lebt nur noch in den Herzen der Fans weiter, trotzdem gab es nun eine neue CD. Eine Best-of-CD mit einem neuen Lied (eigentlich sind es sogar 2), ein neues Lied, welches Kurt Cobain 3 Wochen vor seinem Selbstmord aufgenommen hatte, als erstes Lied für ein neues Album. Durch seinen Selbstmord am 5. April 1994 kam es aber nie zur Fertigstellung dieses neuen Albums.
Danach beschäftigte dieser eine Song lange die Gerichte und die Öffentlichkeit. Die beiden übrig gebliebenen Bandmitglieder Dave Grohl und Chris Novoselic stritten sich mit Kurt Cobains Witwe Courtney Love um das Erbe von Nirvana. Erst dieses Jahr (2002) kam es zu einer Einigung und so machte sich Dave Grohl daran das neue Album zu schaffen, ein Best-of-Album mit den seiner Meinung nach besten Lieder der Band, dem einen neuen Song und noch einem besonderen Bonus.
Um dieses Album ging es also. Sollte ich es mir kaufen? Ich hatte die Lieder doch schon. Für das eine Lied? Ich habe es getan und am Mittwoch, den 30. Oktober 2002 war es soweit, ich hielt das Album in den Händen.
Ob sich meine Entscheidung gelohnt hat, könnt ihr dem folgenden Bericht entnehmen, den ich mit ein paar Infos zur Band beginnen will.

Die Band
°°°°°°°°°
Es war das Jahr 1985. 2 Leute namens Kurt Cobain und Chris Novoselic beschlossen eine Band zu gründen. Sie spielten Coversongs.
Es dauerte bis 1989 ehe eine neue Musikrichtung geschaffen wurde: Der Grunge. Ein kleines Label aus Seattle mit den Namen Sub Pop veröffentlichte das Album der unbekannten Band Nirvana mit dem Titel Bleach. Nirvana bestand damals neben Sänger und Gittarist Cobain und Bassist Novoselic, noch aus dem Gitarristen Jason Everman und dem Drummer Chad Channing. Die CD verkaufte sich im Großraum Seattle ganz gut, sonst wo aber eigentlich überhaupt nicht (was sich später ändern sollte).
Die beiden Bandmitglieder Everman und Channing verließen kurz nach der Veröffentlichung dieser CD auch die Band und ein neuer Mann wurde: Dave Grohl, der nun für die Drums zuständig war. Er, der wohl mittlerweile als einer der besten Schlagzeuger aller Zeiten gilt, gab der Band den letzten Schub.
Denn schon 1991 kam das Album Nevermind auf den Markt. Die Single \"Smells like Teen Spirit\" mit der legendären Textzeile \"Here we are now, entertain us...\" wurde zu einem der meistgespielten Songs aller Zeiten in den Radiostationen. Der Grunge war endgültig geboren. Kurt Cobain wurde zum Gott des Grunges und das Album Nevermind wurde zu einem der sicherlich bedeutensten Alben aller Zeiten, das meiner Ansicht nach in keinem Plattenschrank von jemanden fehlen darf, der sich Musikfan nennt. Durch den Erfolg von Nevermind wurde man auch wieder auf das Erstlingwerk Bleach aufmerksam, dass schnell nun auch hohe Verkaufzahlen erreichte.
Nach diesem grandiosen Album musste Nirvana natürlich schnell nachlegen. So kamen 1992 Investicide und 1993 In Utero auf den Markt, die beide zwar nicht mehr das Niveau, die Genialität von Nevermind schafften, aber beides überragende Alben wurden. Ivesticide war dabei eine Art Zusammenstellung von B-Seiten, In Utero ein neues reguläres Nachfolgewerk zu Nevermind.
Am 18. November 1993 wurde Nirvana dann auch von MTV geadelt. Sie spielten eine Unplugged-Session für MTV, die heute noch oft im TV zu sehen ist, und sicher einer der besten (wenn nicht sogar die beste) Unplugged-Session ist, die für MTV eingespielt wurde.
Nicht wenige Monate später wird Kurt Cobain am 8. April 1994 erschossen in seiner Garage aufgefunden: Selbstmord. Der Todestag wird auf den 5. April 1994 datiert.
Geschockt durch seinen Tod verzögert sich auch erst einmal die Veröffentlichung des MTV-Unplugged-Albums, das dann aber am 1. November 1994 erscheint: Auf der CD das Lied \"Pennyroyal Tea\", welches bisher auch noch in Amerika auf keinem Album war und auch für das neue Album geschrieben wurde (in Europa befand sich das Lied Pennyroyal Tea auch auf der Platte \"In Utero\").
Nach dem Tod von Cobain erschien auch 1994 noch ein offizielles Live-Album und dann noch 1996 das Album \"From the Muddy Banks of the Wishkah\", eine weitere Live-CD.
Dann kamen die Streitigkeiten und erst jetzt im Jahr 2002 kam ein Best-Of-Album, auf diesem der neue Song \"You know, you\'re right\", für die amerikanischen Fans zum ersten Mal eine richtige Studioversion von \"Pennyroyal Tea\" und das David Bowie-Cover \"The Man who sold the world\".
Dave Grohl, der Schlagzeuger, hat mittlerweile eine zweite sehr erfolgreiche Musikerkarriere hingelegt. Er ist Chef, Sänger und Gitarrist der Foo Fighters und drummt neuerdings auch wieder und zwar für die Band \"Queens of the Stone Age\".

Soviel also zur Band, nun zu eigentlichen CD und dabei erst einmal zum Cover und zum Inlay

Cover + Inlay
°°°°°°°°°
Das Cover ist ganz schwarz, mit silberner Schrift steht mitten drauf einfach nur Nirvana. Trotz der Schlichtheit einfach perfekt, was hätte man sonst tun sollen? Auf der Rückseite der CD-Hülle sieht man Cobains Gitarre, wie er sie spielt.
Sehr stark ist das Inlay, neben mehreren Bildern der Band, u.a. auch vom MTV-Unplugged-Konzert, befindet sich ein englischer Text von David Fricke, dem Chefredakteur des englischen Rolling Stone über Kurt Cobain und Nirvana. Dieser Text ist beeindruckend. Er ersetzt alles, was man sich sonst von einem Inlay wünscht, er macht die Liedtexte völlig überflüssig. Er sorgt für ein perfektes Inlay.
Das Cover und das Inlay bekommen von mir also schon mal die vollen Punkte.

Die CD
°°°°°°°°°
Jetzt aber zur eigentlich CD und dabei zu den einzelnen Liedern, die sich auf dieser befinden.

1. You know you\'re right
------------
Das richtig neue Lied, um das sich die CD dreht, eröffnet sie auch gleich. Dieses Lied wurde am 30. Januar 1994 bei der letzten Studio-Session der 3 Jungs von Nirvana aufgenommen, einmal wurde es schon live performt im Oktober 1993 in Chicago.
Der Text des Liedes richtet sich wohl gegen Courtney Love, Kurt Cobains Ehefrau. Der Text dieses Liedes war Anlass für Spekulationen, dass Cobain sich von seiner Frau trennen wollte und sie ihn deswegen umbrachte. Für diese Theorie gab es aber nie große Hinweise, so dass Cobains Tod immer als Selbstmord eingestuft wurde.
Sätze wie z.B.\"She just wants to love herself\" oder andere deuten aber darauf hin, dass sich das Lied gegen Courtney Love richtet. Auch natürlich die Tatsache, dass Courtney Love jahrelang versucht hat die Veröffentlichung des Liedes zu verhindern, und stattdessen mit ihrer eigenen Band das Lied mit völlig anderem Text aufnahm.
Ich denke bei diesem Lied ist der Text doch sehr wichtig, so dass ich ihn komplett darstellen will:
I will never bother you
I will never promise to
I will never follow you
I will never bother you
Never speak a word again
I will crawl away for good
I will move away from here
You wont be afraid of fear
No thought was put in to this
I always knew it would come to this
Things have never been so swell
I have never failed to feel
Pain (3x)
You Know your Right (3x)
I\'m so warm and calm inside
I no longer have to hide
Let\'s talk about someone else
Steaming soup against her mouth
Nothing really bothers her
She just wants to love herself
I will move away from here
You wont be afraid of fear
No thought was put into this
I always knew to come like this
Things have never been so swell
I have ever failed to feel
Pain (5x)
You know Your Right (13x)
You know Your Rights (4x)
Pain (1x)


You know you\'re right ist ein grandioses Lied. Für dieses Lied hat sicher Kauf der CD alleine schon gelohnt. Die Wechsel zwischen dem ruhigen Kurt Cobain begleitet von ganz \"zartem\" Schlagstockeinsatz von Dave Grohl, und dem explodierenden Kurt Cobain, der das Pain herausschreit und dabei begleitet wird von einem wahren Feuerwerk an Drums von Grohl ist einfach grandios. Dieser Wechsel bestimmt das Lied neben der gewohnt rauen Stimme von Cobain. Es ist grandios wie das Lied ganz sanft mit leichten Glocken beginnt, die Gitarre einsetzt und die Stimme von Cobain sich während der ersten 4 Zeilen leicht steigert, um zu explodieren, aber nur kurz und dann wieder zurückzufallen in eine ruhigere Stimmlage um erneut zu explodieren. Und dieser Wechsel wird fortgesetzt. You know you\'re right gehört für mich zu den besten Nirvana-Liedern und dies ohne Berücksichtigung der Geschichte, die rund um das Lied existiert. Ein wahres Meisterwerk, dass ansatzweise erahnen lässt, was Cobain noch hätte schaffen können, wenn er seinem Leben nicht freiwillig ein Ende gesetzt hätte.

2. About a girl
------------
Nach diesem grandiosen Beginn, muss man erst mal wieder runterkommen auf etwas altbekanntes. About a girl ist Lieder Nr. 2 auf der Scheibe, about a girl vom ersten Album der Band \"Bleach\".
Wie der Liedtitel schon sagt, handelt das Lied von ein Mädchen, von Cobains ehemaliger Freundin. Wie aber auch Lied Nr. 1 sprüht das Lied nicht gerade von Nettigkeiten über die Freundin.
About a girl ist ein für Nirvana sehr poppiges Lied, mit einem sehr gleichmässigen Rhythmus. Es ist sicher eins der absolut Mainstream-tauglichsten Lieder von Nirvana. Deswegen (oder besser: trotzdem) ist eines der besten Lieder von Nirvana. Wer schon mal Nirvana gehört hat, dürfte das Lied kenne. Die Textzeile \"I can\'t see you every night ... free\" mit dem wirklich langgezogenen \"Free\" am Ende dominiert das Lied neben einem großartigen Akustik-Stück im Mittelteil. Das Lied zeigt nach Aussage von Rolling Stone-Chefredakteur, wie sehr Kurt Cobain die Beatles und R.E.M verehrt hat. Naja, aber man kann schon sagen, dass dieses Lied wohl am ehesten mit diesen Bands vergleichbar ist.
P.S.: Wer einmal das MTV-Unplugged-Konzert gesehen hat, wird das Lied auch kennen. Es ist das Lied, welches von Kurt Cobain mit den legendären Worten. \"This is off our first record. Most People don\'t know it.\" eröffnet wird.

3. Been a son
------------
Been a son war ursprünglich eine B-Seite auf der Single Sliver und auch wurde auf dem Album Incesticide veröffentlicht.
Been a son ist ein nicht ganz gewöhnliches Lied. Absolut jede Zeile Liedes beginnt mit den Worten \"She should\". Das Lied handelt von einem Mädchen, dass verschiedene Dinge anders hätte machen sollen, aber das vor allem ein Sohn hätte sein sollen. Das Mädchen um, dass es sich handelt, ist wohl Kurt Cobains Schwester und das Lied ist eine Anklage gegen seinen Vater, den neben der Textzeile \"She should have been a son\" findet sich auch noch die deutlich härtere Textzeile \"She should have died when she was born\" in dem Lied.
\"Been a son\" ist ein sehr gleichmäßiges Lied von der Melodie her. Es ist eigentlich kein besonderes Lied von der Melodie her, fast sogar ein langweiliges Lied. Es ist aber ein großartiges Lied, wenn man sich stärker mit dem Text befasst und den Hintergrund dazu betrachtet. Been a son gehört nicht zu den besten Lieder von Nirvana, melodisch sogar zu den schlechtesten, trotzdem hat es sich seinen Platz auf der CD voll verdient.

4. Sliver
------------
Nach \"Been a son\" kommt auch gleich, dass dazu passende Lied: \"Silver\". Diese passt zu Been a son nicht nur wegen der Veröffentlichung auf einer Single und auf dem gleichen Album, sondern auch deswegen weil der Text wieder sehr persönlich ist und wieder Kurt Cobains Beziehung zu seinen Eltern beschreibt.
Das Lied beginnt sehr ruhig, wie auch bei Been a son ist die Stimme von Kurt Cobain nicht sehr rau. Der Gesang während des normalen Textes hört sich fast wie bei einer der heutigen Rotznasen-Rock-Band wie Blink 182 o.ä. an (Nirvana-Fans mögen mir diesen Vergleich verzeihen). Nur der fast das ganze Lied dominierende Refrain \"Grandma take me home\", der laufend immer wieder sehr schnell hintereinander gesungen wird, lässt den Kurt Cobain, wie man ihn sonst kennt, durchklingen.
Mir persönlich gefällt Silver nicht ganz so gut, mir ist das Lied sowohl melodisch als auch textlich etwas zu eintönig.

5. Smells like Teen Spirit
------------
Kommen wir nun aber zu Lied 5. Dem Kracher schlechthin, dem erfolgreichsten Lied von Nirvana, dem bekanntesten. Heute noch nicht wegzudenken von jeder guten Party.
Doch es ist auch eins der tragischsten Lieder von Nirvana. \"Here we are now, entertain us\" singt Kurt Cobain immer wieder lautstark während des Refrains, der einfach zum Hüpfen animiert. \"Here we are now, entertain us\" waren aber auch die zentralen Worte seines Abschiedsbriefes.
Die Entstehungsgeschichte des Songs ist ganz lustig. Eine Freundin von Kurt sprühte mal an eine Hauswand \"Kurt smells like Teen Spirit\". Teen Spirit ist ein Deo und daraus machte Kurt Cobain einen Song, den Song der mittlerweile als der Song schlechthin, als die Hymne der gelangweilten Jugend gilt.
Smells like Teen Spirit startet mit einem stark dominierenden Schlagzeug, wird dann aber ruhiger, um Platz zu machen für die in diesem Lied noch faszinierendere (als sonst) Stimme von Kurt Cobain, die dann immer lauter wird und dann in den legendären Refrain gipfelt, in dem die Stimme von Cobain, seine Gitarre, Schlagzeug und Bass einfach perfekt zusammenspielen und bei dem man einfach hüpfen muss. Dieser Wechsel zwischen den ruhigen Strophen und dem wilden Refrain zieht sich durch das Lied, das auch noch mit dem Nirvana typischen Akkustik-Stück aufwarten kann.
Smells like Teen Spirit ist einfach ein geniales Lied, das man immer und immer wieder hören kann, ich denke jeder der das gerade liest kennt das Lied und wer es nicht kennt, dem kann ich nicht helfen.

6. Come as you are
------------
Nach \"Smells like Teen Spirit\" kommt ein weiterer Kracher von der Nevermind. \"Come as you are\".
Das Lied beginnt sehr ruhig, gleichmässig schallen Cobains Worte beim Hören durch den Raum \"Come as you are, as you were, As I want you to be, As a friend, as a friend, as an old enemy\" selbst im gar nicht richtig vorhandenen Refrain bleibt das Lied ruhig, erst in mit den letzten fast symbolträchtigen Worten \"And I swear that I don\'t have a gun, No I don\'t have a gun\" wird das Lied etwas schneller, ist dabei aber immer noch eins der langsamsten Lieder von Nirvana.
Come as you are ist ein weiteres absolutes Kennen-Muss-Lied von Nirvana. Es durfte auf dieser CD nicht fehlen und es fehlte zum Glück auch nicht.

7. Lithium
------------
Und wir bleiben auf dem legendären Album \"Nevermind\" Auch Lied Nr. 7 stammt von diesem Album.
Lithium ist vom Text her ein außergewöhnliches Lied, zeigt es doch eine Art Zwiespältigkeit, dadurch dass sich Zeilen wie \"I\'m so happy because today, I\'ve found my friends\" und \"I\'m so ugly\" abwechseln und das ganze Lied dann den Titel \"Lithium\" trägt, also den Namen eines Alkalimetalls.
Lithium ist ein weiteres Lied, in dem sich großartig zeigt, wie Nirvana es beherrscht haben, zwischen ruhigen, sanften Tönen und wirklich harten Gitarrenriffs zu wechseln. So beginnt das Lied sehr ruhig, um sehr unterwartet plötzlich rasanter zu werden, und genauso unerwartet wieder ins Ruhige zu wechseln.
Lithium ist sicher nicht das beste Lied von Nirvana, aber mit seinen rasanten Tempo- und Lautstärkewechseln und der wieder mal eingängigen Melodie und durch die Stimme von Kurt Cobain ein sehr starkes Lied.

8. In Bloom
------------
Nevermind heißt das absolute Top-Album von Nirvana, und so verwundert es nicht, dass auch das nächste Lied von dieser Platte kommt.
In Bloom ist nicht nur meiner Ansicht nach ein Lied gegen die eigenen Fans. Ein Lied, in dem Kurt Cobain einen Teil der Fans angreift, den Teil der nur auf die Nirvana-Konzerte strömte, weil dies in Seattle plötzlich cool war, Nirvana zu hören. Zumindest interpretiere ich Textzeilen wie \"He\'s the one who likes all the pretty songs\" und \"But he knows not what it means\" auf diese Weise.
\"In Bloom\" legt im Gegensatz zu den letzten Lieder etwas härter los und wird stark von den Instrumenten erst einmal dominiert. Erst beim Einsetzen des Gesangs wird das Lieder etwas ruhiger, dann entlädt sich aber die ganze Wut von Kurt Cobain, wenn er über die Fans singt, die seine Lieder hören, mitsingen, aber überhaupt nicht verstehen, was sie bedeuten. Diese Wut merkt man dann auch deutlich der rauen Stimme an, und auch die Instrumente bringen diese Wut rüber. Gegen Ende des Liedes kommt auch noch ein wirkliches absolut geniales Gitarrensolo.
Ein weiterer Knaller auf dieser grandiosen CD.

9. Heart-Shaped Box
------------
Mit dem nächsten Lied, wird die Nevermind-CD verlassen. \"Heart-Shaped Box\" heißt dieses Lied und es war die erste Singleauskoppelung der CD \"In Utero\".
\"Heart-Shaped Box\" sorgte vor allem durch ein geniales, auch mit Preisen überhäuftes Video für aufsehen. Dies ist aber nicht der einzige Grund warum das Lied genial ist.
Der Song beginnt wieder ruhig und gleichmäßig, Kurt Cobains Stimme ist zwar rau, aber auch sanft. Doch dann kommt der Refrain angeführt von Dave Grohls bekanntem Schlagzeug-Feuerwerk einem lauten \"Hey, Hey\" von Cobain und er Song entlädt sich zu seiner vollen Stärke, um Nirvana-typisch schnell wieder ruhig zu werden.
Bei diesem Lied gefällt mir am besten Novoselic am Bass. In kaum einem Nirvana-Lied hat der Bass meiner Ansicht nach eine so wichtige Rolle wie bei diesem Lied, wo er den ganzen Refrain bestimmt.
Etwas störend wirkt nur eine starke akustische Gitarre gegen Ende des Liedes. Trotzdem ist \"Heart-Shaped Box\" der nächste Kracher auf einer genialen CD.

10. Pennyroyal Tea
------------
Lied Nr. 10 ist für die Amerikaner sicher ein Highlight dieser CD. Denn bisher gab es in Amerika noch keine Studio-Version von \"Pennyroyal Tea\" auf CD, nur Live-Versionen und die Unplugged-Version. In Europa befindet sich dieses Lied auch auf der CD \"In Utero\".
Das Lied startet sehr unvermittelt, fast nur mit der Stimme von Cobain, leise sich selbst mit der Gitarre begleitend, doch nach 20 Sekunden setzen das Schlagzeug und der Bass ein, und Cobain schreit das \"Pennyroyal Tea\" heraus, als würde es nichts anderes geben.
Pennyroyal Tea ist einfach ein typisches Nirvana-Lied ohne dabei aber absolut überragend zu sein, die Melodie ist stark, die Stimme von Cobain gewohnt großartig, Dave Grohl hat am Schlagzeug wahre Sternstunden in diesem Lied, es fehlt dem Lied aber irgendwie der letzte Kick, um etwas ganz großartiges zu sein.

11. Rape me
------------
Vergewaltige mich heißt \"Rape me\" übersetzt ins Deutsche. Mit dem großartigen Song \"Polly\", der auf dieser CD leider fehlt, haben Nirvana schon ein Lied zu diesem Thema geschrieben und \"Rape Me\" klingt auch melodisch stark wie \"Polly\".
\"Rape me, Rape me my friend, Rape me, Rape me again\" so startet das Lied, gleichmäßig vorgetragen und ruhig, um dann ganz kurz mit den Worten \"I\'m not the only one\" zu explodieren und wieder ruhig zu werden.
\"Rape me\" erinnert nicht nur stark an \"Polly\" es ist auch genauso genial, fast genauso genial. Denn wenn das Lied etwas früher zu Ende wäre, dann wäre es meiner Meinung nach einfach genial. Doch am Ende schreibt Cobain meiner Ansicht nach etwas zu oft nur noch \"Rape me\".

12. Dumb
------------
Mit dem nächsten Song \"Dumb\" kommt wieder ein Lied von der CD \"In Utero\".
Dumb ist sicher eins der ruhigsten Lieder von Nirvana, teilweise sogar sehr depressiv passend zum Text \"My heart is broke, But I have some glue, Help me inhale, And mend it with you\". Trotzdem ist \"Dumb\" ein sehr harmonisches Lied, ein sogar so komisch es sich anhören mag, ein richtig schönes Lied, das auf einer Party sicher fehl am Platz ist, dass man aber einfach hören kann und genießen kann.

13. All Apologies
------------
Wir bleiben auf der \"In Utero\"-CD, wie die meisten vielleicht schon bemerkt haben, handelt diese Best-Of-CD also Album für Album immer zusammen ab. Hier wird das Lied aber in der Unplugged-Version gespielt, also von der MTV-Aufzeichnung in New York
\"All Apologies\", \"Entschuldigung für alles\", heißt das Lied und es wurde in einer Zeit geschrieben als Cobain im Zwist mit seinen Bandkollegen lag, es ist also sozusagen die Entschuldigung für seine Fehler und es soll zeigen, dass er weitermachen möchte.
Passend zu diesem Text ist das Lied auch kein Party-Kracher. Die Melodie ist durchgängig ruhiger und langsamer, die Stimme von Cobain erreicht manchmal für ihn ungewöhnlich hohe Höhen, er liegt eine traurige Stimmung über dem Lied und trotzdem ist es einfach schön, wenn man sich vom Text etwas ausklingt lädt es mich zu träumen ein. Es ist einfach ein typisches Lied, bei dem ich nur dasitzen kann und genießen kann.

14. The Man who sold the world
------------
Die Platte neigt sich dem Ende entgegen. \"The Man who sold the world\" heißt das vorletzte Lied auf der Scheibe. Ein David-Bowie-Cover, welches Cobain beim Unplugged-Konzert in New York performt hat, weil es zu seinen absoluten Lieblingsliedern gehörte. So ist dieses Lied auch hier in der Unplugged-Version und folgt damit der Gesetzmäßigkeit dieser Best-of-CD, wonach die Lieder von den einzelnen CDs immer gebündelt hintereinander kommen.
Ein ruhiges Lied, mit einer noch besseren Stimme von Cobain als sonst. Die Gitarren ist teilweise sehr verzerrt, was bei einem Unplugged-Konzert völlig unüblich ist, aber es passt perfekt in dieses Lied.
Ein sanftes großartiges Lied, das zum träumen einlädt.

15. Where did you sleep last night
------------
Danach kommt zum Abschluss der CD ein weiteres Lied von der Unplugged-CD: \"Where did you sleep last night\". Ein absolutes Highlight noch einmal zum Schluss.
Der Gesang von Cobain steigert sich in diesem Lieder immer mehr, das Lied hat dadurch sogar eine richtige Dramatik und am Ende wird Cobain richtig laut. Dieses Lied wird mit so einer Inbrunst gesungen, am Ende hat man fast Angst, dass Cobain vor lauter Anstrengung und Kraft die er in dieses Lied gelegt hat die Stimme versagt. Begleitet wird die grandiose Stimme von Cobain dabei von Gitarren und einem Cello, was das Lied einfach perfekt macht.
Dieses Lied ist einfach unbeschreiblich schön. Es ist schon auf der Unplugged-CD eins der unbeschreiblichsten Lieder, die Krönung dieser perfekten Unplugged-CD und genauso ist es hier. Ein perfekterer Abschluss hätte es für die CD nicht geben können.

Fazit
°°°°°°°°°
So schnell nach dem Kauf einer CD war ich noch nie in der Lage einen Bericht darüber zu schreiben. Bei dieser CD war das aber natürlich etwas anderes, denn es war ja nur ein für mich unbekanntes Lied darauf, in das ich mich erst reinhören musste. Trotzdem hat das Schreiben des Berichts viel länger gedauert, als gedacht und der Bericht ist auch etwas länger geworden als geplant.

Es hat mir aber riesigen Spaß gemacht diesen Bericht zu schreiben und dabei die CD immer und immer wieder zu hören, einzelne Lieder im Repeat-Modus, deren Texte zu studieren und die CD zu genießen.

Es ist eine großartige CD und jetzt komme ich zu der Beantwortung der Eingangsfrage, ob das eine neue Lied den Kauf dieser CD rechtfertigt.
Dazu muss ich sagen, dass ich die CD den Leuten die irgendwelche Musikrichtungen wie Techno o.ä. hören und deswegen mit Nirvana nix anfangen können, raten möchte die CD zu kaufen, denn es könnte ihren Musikgeschmack sehr positiv beeinflussen (aber diese Leute werden wahrscheinlich nicht bis hierher durchgehalten haben.
Was ist aber mit Leuten, welche die anderen Nirvana-CD schon besitzen. Für absolute Fans ist es klar, die Sammlung muss mit diesem Meisterwerk vervollständigt werden.
Für jeden der nur einen Teil besitzt kann ich nur sagen, kaufen, kaufen, kaufen. Eine bessere Möglichkeit einen Überblick über viele großartige Lieder dieser Band zu bekommen, gibt es nicht.
Jedem anderen kann ich auch nur sagen, kaufen, kaufen, kaufen. Das Eine großartige Lied am Anfang rechtfertigt den Kauf, auch wenn man alle Lieder schon hat.

Mit dieser CD hat Dave Grohl eine überragende Auswahl getroffen über großartige 5 Jahre Nirvana. Man kann sich sagen, dass dies oder jenes Lied (vor allem \"Polly\", \"On a plain\" und \"Something in the way\") ihren Platz auf der CD hätten haben müssen, aber jedes der vielen großartigen Lieder von Nirvana hätte nicht auf die CD gepasst und diese 3 genannten Lieder sollte sowieso jeder zu Hause stehen haben, nämlich auf der Platte Nevermind.

Ich möchte zum Abschluss noch ein paar Worte sagen:
Alle Interpretationen von Liedern habe ich mir selbst überlegt, es ist sicher möglich einige Lieder anders zu interpretieren, die geschichtlichen Hintergründe zu den Liedern habe ich aus Zeitungsartikeln über die Band (von denen ich schon seit Jahren jeden verschlinge), von Nirvana-Fan-Pages und auch aus dem Text von David Fricke im Inlay der CD. Alle Angaben in diese Richtung habe ich nach Bestem Wissen und Gewissen gemacht, wer einen Fehler findet, soll mich deswegen bitte nicht erschlagen, sondern ihn mir vielleicht melden.

Außerdem möchte ich mich noch bei jedem bedanken, der es geschafft hat den Bericht komplett zu lesen und ich zolle ihm eine gehörige Portion Respekt.
Den Bericht nun endgültig schließen, möchte ich mit den Worten, mit denen David Fricke seinen Text im Inlay der CD beendet:

\"It\'s easy to remember him being sad,\" Dave told me last year. \"But the things that I like to think about are his happiness, and how much he loved music, whether it was sitting in a living room and playing an acoustic guitar, or playing at the Off Ramp in Seattle. He really really loved creating music.\"
This is the world Kurt built for himself, when the real world was not enough. Listen again if you think you know it; listen loud if you don\'t know it yet.
Then build your own.


© Björn Becher 2002

17 Bewertungen