Nissan Micra Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von hungryeinstein
Erwartet keine Begeisterung
Pro:
idealer Stadtflitzer
Kontra:
Elektronikprobleme, viele Werkstattaufenthalte
Empfehlung:
Nein
Zu diesem Zeitpunkt (es war Oktober 1997) war ich ganz versessen darauf einen Automatikwagen zu fahren. Ist hier in Berlin auch echt angebracht.
Also zum freundlichen Nissan-Händler und um eine Probefahrt gebeten. Die haben mir gleich den Schlüssel hingelegt und mich gebeten nach 2 Stunden wieder da zu sein.
Was soll ich sagen, ich war begeistert. Nissan baute zu der Zeit noch eine stufenlose Automatik. Absolut genial. Völlig gleichmässige Beschleunigung und keinerlei Schaltrucke. Außerdem viel flotter als man bei 54 PS erwarten konnte, zumindest solange man alleine in dem Wagen saß.
Also flugs so eine Kiste bestellt mit reichlich Schnickschnack. Also noch ZV, Schiebedach, ABS, Alufelgen und anderen Kleinigkeiten, die das Leben schöner machen. Ich wollte mir halt mal was gönnen. War ich doch bisher immer sehr spartanisch ausgestattete Fahrzeuge gefahren.
Im Nov. 1997 habe ich ihn dann abgeholt und los ging es. War anfangs echt begeistert. Super zu fahren und seeehr leise. Verbrauch lag bei 5,9-6,3 Litern auf 100 km bei reinem Stadtverkehr, was ich für eine Automatik erstaunlich fand.
Allerdings wunderte ich mich früh, warum die anderen Autofahrer so aggressiv auf mich reagierten. Der TÜV brachte es ans Licht. Mein Tacho ging falsch. Bei angezeigten 55 km/h fuhr ich gerade mal 40. Tacho wurde sofort neu bestellt und eingebaut. Er hatte sowieso auch noch zu rattern begonnen. Der 2. Tacho lief genauer, ratterte nach kurzer Zeit aber auch wieder.
Als mein Wagen dann ein halbes Jahr alt war fuhren mir zwei Officer von der Meldestelle nebenan ins Heck. Ungebremst mit 60 Sachen. Sie hätten mich nicht an der roten Ampel stehen gesehen. Jetzt könnte ich meine Meinung über die Berliner Polizei hier ablassen, aber ich bin sehr freiheitsliebend und auch nicht überaus vermögend:-)
Der Schaden belief sich auf knapp 7.000 DM und der Wagen war danach nie wieder wie vorher. Nach der Reparatur knarzte es an allen Ecken und Enden.
Dann ging es in den Urlaub nach Hessen. Also Langstrecken geht mit dem Auto gar nicht. Verbrauch bei 120-130 lag bei 8,5 Litern!!! Und Steigungen sind für dieses Auto fast nicht machbar. Der Motor röhrt, aber vorwärts geht es kaum. Da hilft auch das Sportprogramm nicht (fabriziert nur noch mehr Röhren). Und die angegebenen 150 Spitze schaffte er auch nur unter Anstrengung. Ich war echt froh, dass ich es noch nach Hause geschafft habe *schwitz*
In dem nächsten halben Jahr verabschiedeten sich dann das Türschloss auf der Fahrerseite und sporadisch auch Airbag und ABS.
Die Werkstatt war echt bemüht (Ihr wisst was das heißt, Stichwort Arbeitszeugnis *g* ), aber so richtig in den Griff haben die die Kiste nie bekommen. Trotzdem ansonsten die Beste Werkstatt die ich je erlebt habe. Zumindest kam der Wagen nie kaputter raus als rein (lacht nicht, alles schon erlebt).
Nach mehreren zuverlässigen Fahrzeugen (ausschließlich der Marke Ford) hatte ich dann Anfang 1999 die Schnauze voll und holte mir ein Angebot beim Ford-Händler.
Der zahlte mir einen guten Preis für den "Alten" (natürlich war es trotzdem ein großer Verlust, aber das war mir egal), so dass ich nur wenig für den Neuen draufzahlen musste. Viele haben mir gesagt, dass es Blödsinn ist den Wagen zu verkaufen. Besonders weil noch nicht mal die Hälfte der Garantie abgelaufen war. Aber ich finde ein Auto darf während der ersten 25.000 km nicht so viele Fehler haben. Obwohl ich in vielen Testberichten noch viel schlimmere Dinge lese.
Und meinen Fiesta fahre ich noch heute und wahrscheinlich auch noch eine Weile. Vom Thema Automatik habe ich mich übrigens wieder verabschiedet. War mir dann doch zu langweilig.
Nun hatte ich mit dem Micra vielleicht wirklich Pech, sozusagen ein Montagsauto. Denn eigentlich sollen diese Kisten sehr zuverlässig sein. Und so richtig im Stich gelassen hat er mich nie. Zumindest hat das Automatikgetriebe immer einwandfrei funktioniert. Denn zumindest die deutschen Autohersteller haben diese stufenlosen Getriebe (CVT, Multitronic) nicht im Griff. Gerade hat sich Mercedes mit der neuen A und B-Klasse wieder an dieses Thema gewagt. Man darf gespannt sein...
16 Bewertungen, 9 Kommentare
-
28.06.2006, 03:05 Uhr von schokofan
Bewertung: sehr hilfreichsh und lg wünscht dir Dagmar
-
27.06.2006, 20:03 Uhr von Binich
Bewertung: sehr hilfreichsh und lg Toni
-
27.06.2006, 17:27 Uhr von phobee
Bewertung: sehr hilfreichEin wirklich gelungener Bericht!!!
-
27.06.2006, 17:23 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreicher Bericht für fans & freaks und Betroffene, seit Jahrzehnten lasse ich fahren, einen dicken Mercedes von einem livrierten Chauffeur, ja gut, andere sagen Bus dazu . . .
-
27.06.2006, 16:13 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichsh+ lg panico :-)
-
27.06.2006, 16:11 Uhr von aurelia_aurita
Bewertung: sehr hilfreichBei so einem Autobericht würde ich schon noch ein paar mehr Infos erwarten. lg, aurelia
-
27.06.2006, 15:52 Uhr von Vicky
Bewertung: sehr hilfreich* Sehr hilfreich - Vic *
-
27.06.2006, 15:51 Uhr von steinchen512
Bewertung: sehr hilfreichSEHR HILFREICH! LG steinchen512
-
27.06.2006, 15:49 Uhr von Zagge1988
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht! Freue mich über Gegenlesungen ;)
Bewerten / Kommentar schreiben