Nivea Hair Care Feel & Hold Schaumfestiger Testbericht

ab 4,58 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Wirkung:
- Geruch:
- Auswaschbarkeit:
- Verträglichkeit:
Erfahrungsbericht von clubby
MEIN FAVORIT AUS DEM HAUSE NIVEA...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Nivea Schaumlack Ultra Starker Halt gehört seit Jahren zu meinen persönlichen Favoriten beim Haarstyling.
Das Produkt aus dem Hause Beiersdorf AG gehört zu der stärksten Festigungsstufe für Haarstyling im Hause Nivea, daher der Ultra Starke Halt. Es verspricht laut Packungsaufschrift:
- Ultra starker Halt = stärkster Fixierungsgrad
- Besonders geeignet bei dickem und widerspenstigem Haar
- Natürlicher Glanz
- Langzeit-Halt, ohne das Haar zu verkleben
- Einfaches Auskämmen
- Ohne Alkohol
Der Nivea-blaue Flakon enthält 150 ml und kostet z.B. bei Schlecker (auch www.schlecker.com) 2,55 Euro (bzw. 4,99 DM). Umgerechnet kosten 100 ml also 1,70 Euro.
Die Inhaltsstoffe sind:
Aqua, Isobutane, PVP/VA Copolymer, Propane, Polyquanternium-16, Butane, Panthenol, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Centrimonium Chloride, Sodium Benzoate, Hydroxyethyl Cetyldimonium Phosphate, Niacinamide, Citric Acid, Parfum
(Auf der Homepage gibt es ebenfalls ein Lexikon, um die Inhaltsstoffe zu übersetzten.)
Da es ein Druckflakon ist, sollte man aufpassen und ihn nicht großer Hitze bzw. der direkten Sonnenstrahlung aussetzten: Entzündungsgefahr. Es wird ebenso davor gewarnt, nach Verbrauch den Behälter gewaltsam zu öffnen. Um den letzten Rest herauszuholen, sollte man den Flakon öfter kräftig schütteln, wenn dann nichts mehr raus kommt, geht nichts mehr.
Zur Kombination wird das Produkt Nivea Lackspray empfohlen.
Wer noch mehr Infos haben möchte, kann sich auch unter www.nivea.de umsehen. Hier gibt es noch eine ganze Reihe an Produktinformationen.
Die Anwendung:
Hierzu wird empfohlen, den Flakon erst einmal kräftig zu schütteln. Dann hält man ihn senkrecht und entnimmt den Schaum nach Bedarf. Man kann ihn in feuchtem, sowie trockenen Haar einarbeiten. Die besten Ergebnisse erzielt man allerdings, wenn man es ins handtuchtrockene Haar direkt nach dem Waschen aufträgt und die Haare danach stylt. Ich habe etwa schulterlanges Haar und nehme etwa eine mandarinengroße Schaumkugel.
Je nachdem, was man will, kommt bei mir bei Lufttrocknen meine Naturwelle mit diesem Schaum sehr gut zur Geltung, oder man kann mit Hilfe von z.B. Bürste und Föhn die Haare mit sehr viel Volumen aufdröseln.
Das Ergebnis überzeugt mich immer wieder. Die Haare verkleben in der Tat nicht, auskämmen ist daher überhaupt kein Problem und die Haare sitzen immer wieder so, wie ich sie haben möchte. Ich verwende danach üblicher Weise kein zusätzliches Haarspray, weil ich finde, dieser Schaumlack reicht völlig aus.
Der Duft ist schön dezent und übertönt nicht z.B. das eigene Parfum.
Mein persönliches Fazit:
Ein super Produkt, was hält was es verspricht. Es ist relativ günstig, hat eine tolle Wirkung und ist zum Haar relativ schonend (da kein Alkohol enthalten, was bekanntlich die Haare ziemlich austrocknet).
Das Produkt aus dem Hause Beiersdorf AG gehört zu der stärksten Festigungsstufe für Haarstyling im Hause Nivea, daher der Ultra Starke Halt. Es verspricht laut Packungsaufschrift:
- Ultra starker Halt = stärkster Fixierungsgrad
- Besonders geeignet bei dickem und widerspenstigem Haar
- Natürlicher Glanz
- Langzeit-Halt, ohne das Haar zu verkleben
- Einfaches Auskämmen
- Ohne Alkohol
Der Nivea-blaue Flakon enthält 150 ml und kostet z.B. bei Schlecker (auch www.schlecker.com) 2,55 Euro (bzw. 4,99 DM). Umgerechnet kosten 100 ml also 1,70 Euro.
Die Inhaltsstoffe sind:
Aqua, Isobutane, PVP/VA Copolymer, Propane, Polyquanternium-16, Butane, Panthenol, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Centrimonium Chloride, Sodium Benzoate, Hydroxyethyl Cetyldimonium Phosphate, Niacinamide, Citric Acid, Parfum
(Auf der Homepage gibt es ebenfalls ein Lexikon, um die Inhaltsstoffe zu übersetzten.)
Da es ein Druckflakon ist, sollte man aufpassen und ihn nicht großer Hitze bzw. der direkten Sonnenstrahlung aussetzten: Entzündungsgefahr. Es wird ebenso davor gewarnt, nach Verbrauch den Behälter gewaltsam zu öffnen. Um den letzten Rest herauszuholen, sollte man den Flakon öfter kräftig schütteln, wenn dann nichts mehr raus kommt, geht nichts mehr.
Zur Kombination wird das Produkt Nivea Lackspray empfohlen.
Wer noch mehr Infos haben möchte, kann sich auch unter www.nivea.de umsehen. Hier gibt es noch eine ganze Reihe an Produktinformationen.
Die Anwendung:
Hierzu wird empfohlen, den Flakon erst einmal kräftig zu schütteln. Dann hält man ihn senkrecht und entnimmt den Schaum nach Bedarf. Man kann ihn in feuchtem, sowie trockenen Haar einarbeiten. Die besten Ergebnisse erzielt man allerdings, wenn man es ins handtuchtrockene Haar direkt nach dem Waschen aufträgt und die Haare danach stylt. Ich habe etwa schulterlanges Haar und nehme etwa eine mandarinengroße Schaumkugel.
Je nachdem, was man will, kommt bei mir bei Lufttrocknen meine Naturwelle mit diesem Schaum sehr gut zur Geltung, oder man kann mit Hilfe von z.B. Bürste und Föhn die Haare mit sehr viel Volumen aufdröseln.
Das Ergebnis überzeugt mich immer wieder. Die Haare verkleben in der Tat nicht, auskämmen ist daher überhaupt kein Problem und die Haare sitzen immer wieder so, wie ich sie haben möchte. Ich verwende danach üblicher Weise kein zusätzliches Haarspray, weil ich finde, dieser Schaumlack reicht völlig aus.
Der Duft ist schön dezent und übertönt nicht z.B. das eigene Parfum.
Mein persönliches Fazit:
Ein super Produkt, was hält was es verspricht. Es ist relativ günstig, hat eine tolle Wirkung und ist zum Haar relativ schonend (da kein Alkohol enthalten, was bekanntlich die Haare ziemlich austrocknet).
27 Bewertungen, 1 Kommentar
-
28.02.2002, 14:47 Uhr von Mutter3
Bewertung: sehr hilfreichGrüße dich hier zu sehen.Gruß Gisela /Nessa5
Bewerten / Kommentar schreiben