NoPopup 2000 Testbericht

ab 10,31 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von 1ofvier
Wenn Popups nerven hilft NonPopUp
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Geht es euch nicht auch oft so, ich surft im Internet und immer wieder diese Popups. Es sind ja auch nicht nur Popups, sondern oft öffnen sich Internetseiten die man gar nicht sehen will. Oder dann diese Internetseiten, die immer wenn man sie geschlossen hat, wieder eine neue Internetseite öffnen. Aber das alles muss nicht sein, ein kleines Tool namens NonPopUp schafft Abhilfe.
NonPopUp,
----------------------------------------------
gibt es schon eine ganze weile und das gute daran ist, es kostest nichts denn es ist Freeware. Das Pogramm ist ziemlich einfach, denn es verhindert nicht, dass sich diese Fester öffnen sondern, es schließt sie wenn sie sich öffnen. Es funktioniert mit allen Browsern und läuft sehr stabil.
Wie es funktioniert
-------------------------------------------------
Immer wenn sich eine Internetseite oder Popup öffnet, hat dies doch einen Namen (oberste Zeile) z.B. www.xxxx.werbung.de und wenn man so etwas nicht haben möchte, kann man diese Seiten mit NonPopUp unterdrücken. Das Prinzip ist ganz einfach. Kommt so eine Popup oder eben so eine Internetseite die man nicht haben will, öffnet man NonPopUp und dort hat man in einem Fenster die übersicht, über alle geöffneten Fenster. Was man nun nicht mehr haben will, wird nun einfach in die Liste der sich automatisch schließenden Fenster hinzugefügt und schon schließt sich dieses Fenster. Immer wenn sich diese Seite oder Popup wieder öffnen will, wird es nun von NonPopUp automatisch geschlossen.
Das hört sich sehr einfach an und genau das ist es auch. Die Bedienung dieses kleinen Programms ist wirklich Kinderleicht. Das Programm gibt es in deutscher und in englischer Sprache und kann so eingestellt werden, dass es gleich beim starten von Windows mitgestartet wird.
Installation
------------------------------------------
Das Programm kann man sich bei www.nextsoft.de oder besser gleich bei www.nopopup.de kostenlos runterladen. Es gibt eine deutsche und eine englische Version
beide sind so ca. 510 KByte groß. Nach dem runterladen muss die geladene Datei auspacken, denn es ist ein Zip- Archiv. Dieses geht mit z.B. mit WinRar, WinZip, Power-Archiver, WinAce usw.
Nach dem auspacken startet man einfach die Setup.exe und die Installationsroutine leitet einen durch Installation. Dabei kann man nichts falsch machen, es ist kinderleicht.
Das Programm
------------------------------------------
Standartgemäß startet das Programm nicht von allein, also muss man den ersten Start von Hand ausführen. Dort kann unter Einstellungen eingestellt werden, das NonPopUp automatisch mit Windows startet.
Einstellungen
------------------------------------------------
- Geöffnete Fenster – dort werden alle Fenster angezeigt die geöffnet sind
- Zu schließende Fenster – dort werden alle Fenster angezeigt die automatisch geschlossen werden
- Aktualisieren – dort wird eben die Anzeige der offenen Fenster aktualisiert
- Hinzufügen – damit wird nun eingefügt was man nicht mehr haben will
- Selbstdefiniert – hier kann man etwas eintragen, was man eben nicht mehr haben will (siehe weiter unten)
- Bearbeiten – dort können hinzugefügte Einträge bearbeiten werden
- Löschen - ist ganz nützlich, denn hat man aus versehen was falsches hinzugefügt, kann es dort gleich wieder gelöscht werden
- Verstecken- versteckt das Programm unten neben der Uhr (Schnellstartleiste)
- Beenden – was macht das wohl, es beendet das Programm
NonPopUp kann jeder Zeit deaktiviert oder aktiviert werden, dass geschieht über einen Mausklick (rechte Maustaste) auf dem Symbol in der Taskleiste.
Persönlich Erfahrungen und Tipps
------------------------------------------------------
Es gibt viele Popups die z.B. www.was-wei-ßich.ref.cgi.984587575 heißen. Besucht man eine andere Seite kommt das Popupfenster wieder, aber eben nun mit einer anderen Nummer hinten dran. Dieses kann man auch alles mit einmal unterdrücken, indem man einfach unter „Bearbeiten“ die Nummer entfernt z.B. www.was-wei-ßich.ref.cgi oder unter „Selbstdefiniert“ www.was-wei-ßich~ einträgt. So werden dann alle Fenster unterdrückt sie so beginnen.
Auch bei FairAd werden öfter neben den Banner noch Fenster Popups angezeigt, auch diese kann NonPopUp schließen.
Dann diese oft unseriösen Seiten die den ganzen Bildschirm einnehmen und sich nicht schließen lassen, weil die Schnellstartleiste verschwunden ist. Dazu einfach die Windowstaste auf der Tastatur drücken und über NonPopUp die Seite schließen lassen.
Wird eine Seite geschlossen und es kommt immer wieder eine neue, einfach bei NonPopUp auf aktualisieren drücken und alles was dann kommt hinzufügen, schon hat man dieses Problem nicht mehr.
Will man z.B. niemals eine Seite von einen Anbieter sehen, hat man die Option „Selbstdefiniert“ z.B. gibt man dort www.aol.com~ ein, werden alle Seiten die mit www.alo.com beginnen geschlossen, wobei das „~“ bedeutet das alles ignoriert wird was nach www.aol.com steht. Das heißt auch, dass alle Seiten die mit www.aol.com beginnen geschlossen werden.
Für mich ist NonPopUp ein ständiger Begleiter im Internet geworden. Das Programm ist leicht zu verstehen und schont wirklich die Nerven. Popups oder unerwünschte Internetseiten sind nun auch kein Problem mehr. Da nun dieser Popups oder Internetseiten im Keim erstickt werden, spart das auch noch eine Menge Zeit beim surfen.
Es funktioniert mit allen Browsern und ist sehr zuverlässig. Eins wäre da vielleicht noch zu verbessern, denn wenn man das Programm so einrichten könnte das es immer im Vordergrund läuft, wäre es noch einfacher diese lästigen Popups zu beseitigen.
Kontakt zum Anbieter gibt es unter Info@nextsoft.de.
Getestet mit Windows95/98/ME und WindowsXP, überall gab es keine Probleme mit diesem kleinen nützlichen Programm. Ich kann das Programm sehr empfehlen, probiert es aus ihr werdet begeistert sein!
PS. Ich schreibe auch für Hitwin, Ciao, doojoo und eComments!
NonPopUp,
----------------------------------------------
gibt es schon eine ganze weile und das gute daran ist, es kostest nichts denn es ist Freeware. Das Pogramm ist ziemlich einfach, denn es verhindert nicht, dass sich diese Fester öffnen sondern, es schließt sie wenn sie sich öffnen. Es funktioniert mit allen Browsern und läuft sehr stabil.
Wie es funktioniert
-------------------------------------------------
Immer wenn sich eine Internetseite oder Popup öffnet, hat dies doch einen Namen (oberste Zeile) z.B. www.xxxx.werbung.de und wenn man so etwas nicht haben möchte, kann man diese Seiten mit NonPopUp unterdrücken. Das Prinzip ist ganz einfach. Kommt so eine Popup oder eben so eine Internetseite die man nicht haben will, öffnet man NonPopUp und dort hat man in einem Fenster die übersicht, über alle geöffneten Fenster. Was man nun nicht mehr haben will, wird nun einfach in die Liste der sich automatisch schließenden Fenster hinzugefügt und schon schließt sich dieses Fenster. Immer wenn sich diese Seite oder Popup wieder öffnen will, wird es nun von NonPopUp automatisch geschlossen.
Das hört sich sehr einfach an und genau das ist es auch. Die Bedienung dieses kleinen Programms ist wirklich Kinderleicht. Das Programm gibt es in deutscher und in englischer Sprache und kann so eingestellt werden, dass es gleich beim starten von Windows mitgestartet wird.
Installation
------------------------------------------
Das Programm kann man sich bei www.nextsoft.de oder besser gleich bei www.nopopup.de kostenlos runterladen. Es gibt eine deutsche und eine englische Version
beide sind so ca. 510 KByte groß. Nach dem runterladen muss die geladene Datei auspacken, denn es ist ein Zip- Archiv. Dieses geht mit z.B. mit WinRar, WinZip, Power-Archiver, WinAce usw.
Nach dem auspacken startet man einfach die Setup.exe und die Installationsroutine leitet einen durch Installation. Dabei kann man nichts falsch machen, es ist kinderleicht.
Das Programm
------------------------------------------
Standartgemäß startet das Programm nicht von allein, also muss man den ersten Start von Hand ausführen. Dort kann unter Einstellungen eingestellt werden, das NonPopUp automatisch mit Windows startet.
Einstellungen
------------------------------------------------
- Geöffnete Fenster – dort werden alle Fenster angezeigt die geöffnet sind
- Zu schließende Fenster – dort werden alle Fenster angezeigt die automatisch geschlossen werden
- Aktualisieren – dort wird eben die Anzeige der offenen Fenster aktualisiert
- Hinzufügen – damit wird nun eingefügt was man nicht mehr haben will
- Selbstdefiniert – hier kann man etwas eintragen, was man eben nicht mehr haben will (siehe weiter unten)
- Bearbeiten – dort können hinzugefügte Einträge bearbeiten werden
- Löschen - ist ganz nützlich, denn hat man aus versehen was falsches hinzugefügt, kann es dort gleich wieder gelöscht werden
- Verstecken- versteckt das Programm unten neben der Uhr (Schnellstartleiste)
- Beenden – was macht das wohl, es beendet das Programm
NonPopUp kann jeder Zeit deaktiviert oder aktiviert werden, dass geschieht über einen Mausklick (rechte Maustaste) auf dem Symbol in der Taskleiste.
Persönlich Erfahrungen und Tipps
------------------------------------------------------
Es gibt viele Popups die z.B. www.was-wei-ßich.ref.cgi.984587575 heißen. Besucht man eine andere Seite kommt das Popupfenster wieder, aber eben nun mit einer anderen Nummer hinten dran. Dieses kann man auch alles mit einmal unterdrücken, indem man einfach unter „Bearbeiten“ die Nummer entfernt z.B. www.was-wei-ßich.ref.cgi oder unter „Selbstdefiniert“ www.was-wei-ßich~ einträgt. So werden dann alle Fenster unterdrückt sie so beginnen.
Auch bei FairAd werden öfter neben den Banner noch Fenster Popups angezeigt, auch diese kann NonPopUp schließen.
Dann diese oft unseriösen Seiten die den ganzen Bildschirm einnehmen und sich nicht schließen lassen, weil die Schnellstartleiste verschwunden ist. Dazu einfach die Windowstaste auf der Tastatur drücken und über NonPopUp die Seite schließen lassen.
Wird eine Seite geschlossen und es kommt immer wieder eine neue, einfach bei NonPopUp auf aktualisieren drücken und alles was dann kommt hinzufügen, schon hat man dieses Problem nicht mehr.
Will man z.B. niemals eine Seite von einen Anbieter sehen, hat man die Option „Selbstdefiniert“ z.B. gibt man dort www.aol.com~ ein, werden alle Seiten die mit www.alo.com beginnen geschlossen, wobei das „~“ bedeutet das alles ignoriert wird was nach www.aol.com steht. Das heißt auch, dass alle Seiten die mit www.aol.com beginnen geschlossen werden.
Für mich ist NonPopUp ein ständiger Begleiter im Internet geworden. Das Programm ist leicht zu verstehen und schont wirklich die Nerven. Popups oder unerwünschte Internetseiten sind nun auch kein Problem mehr. Da nun dieser Popups oder Internetseiten im Keim erstickt werden, spart das auch noch eine Menge Zeit beim surfen.
Es funktioniert mit allen Browsern und ist sehr zuverlässig. Eins wäre da vielleicht noch zu verbessern, denn wenn man das Programm so einrichten könnte das es immer im Vordergrund läuft, wäre es noch einfacher diese lästigen Popups zu beseitigen.
Kontakt zum Anbieter gibt es unter Info@nextsoft.de.
Getestet mit Windows95/98/ME und WindowsXP, überall gab es keine Probleme mit diesem kleinen nützlichen Programm. Ich kann das Programm sehr empfehlen, probiert es aus ihr werdet begeistert sein!
PS. Ich schreibe auch für Hitwin, Ciao, doojoo und eComments!
Bewerten / Kommentar schreiben