Ravensburger Nobody is perfect Testbericht

Ravensburger-nobody-is-perfect
ab 17,01
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(8)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spielanleitung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von 0-8-15

An alle Querdenker und Kreativwunder

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

\"Wer besser spinnt gewinnt\"
Dieser Untertitel trifft es besser als jeder 500-Worte-Text. \"Nobody\'s perfect\" ist ein verqueres Spiel, das seines gleichen sucht. Der ultimative Partyspaß mit Kultqualitäten funktioniert wie folgt:

Jeder der drei bis zehn Mitspieler bekommt einen farbigen Spielstein und einen \"Stein der Weisen\". Alle beginnen mit ihrem Spielstein auf dem Startfeld. Ein Spieler beginnt als Quizmaster. Dieses Amt geht im folgenden Spielverlauf reihum, so daß jeder mal zum Fragesteller wird. Der Quizmaster stellt je nach Farbe des Feldes auf dem er steht eine Frage aus einer der drei Kategorien (s.u.), woraufhin jeder eine Antwort auf einen Zettel schreibt. Auch dei richtige Antwort wird von Quizmaster hinzugefügt und zu den anderen gemischt. Jede Antwort bekommt einen Buchstaben und wird vorgelesen. Alle Spieler (außer dem Fragesteller) entscheiden sich für eine Antwort und legen gleichzeitig ihren Tippstein (Stein der Weisen) auf die dafür vorgesehenen Buchstaben auf dem Spielbrett.

Der Quizmaster nennt nun die richtige Antwort. Wer richtig getippt hat darf zwei Felder vorrücken. Wer sich eine Antwort ausgedacht hat, auf die jemand anderes gesetzt hat darf für jeden \"Hereingefallenen\" jeweils drei Felder vorrücken. In der nächsten Fragerunde geht das Amt des Quizmasters an den nächsten Spieler, usw. Wer als erster die Ziellinie überquert gewinnt.

So, und was ist nun so toll an diesem Spiel?

Der Witz dabei ist es, dass die Quizfragen im Normalfall von niemandem beantwortet werden können. Es geht also darum, sich eine Antwort auszudenken, die so plausibel klingt, das möglichst viele Mitspieler diese für die richtige Antwort halten. Dass hierbei wirklich lustige Sachen herauskommen muss ich wohl niemandem erklären.

Die drei Kategorien:

Lila (Fremdwörter):
Hier sind alle Fragen nach dem Schema: \"Ist doch klar, der/die/das D\'angsan ist...\" aufgebaut und können in der Regel alles bedeuten. Die richtige Antwort wäre in diesem Fall: \"Andere Bezeichnung für den K2, den zweithöchsten Berg der Erde\".

Blau (Ereignisse/Erfindungen/etc.):
\"Welches außergewöhnliche Recht hatte Adenauer in Portugal?\" ist eine typische Frage aus dieser Kategorie. Zumeist findet man hier echt schräge Antworten, so dass Menschen mit verqueren Einfällen hier klar im Vorteil sind. Die richtige Antwort wäre hier: \"Er durfte mit dem Pferd in die Kirche reiten.\"

Grün (Ja-Nein-Fragen):
Hier darf auch der Quizmaster mitspielen. Er liest die Frage vor, und jeder entscheidet sich ,ob das Gelesene wahr oder falsch ist. Meint er es sei richtig nimmt, er den Tippstein in die geschlossene Faust, meint er es sei falsch, legt er die leere Faust auf den Tisch. Nun werden alle Fäuste gleichzeitig geöffnet und die richtige Antwort vorgelesen. Wer richtig lag darf zwei Felder vorrücken. Beispiel: \"Ist es wahr, das nur jedes 7. Kind an dem Tag geboren wird, den der Arzt vorraussagt?\" -> \"Nein, nur etwa jedes 20. Kind\".


FAZIT:
Wer keine Lachmuskelkondition hat, der sollte die Finger von dem Spiel lassen, ebenso wie Menschen, deren Kreativität eher zurückgebildet ist. Gewinnen kann hier nur, wer kreativ ist, wer seine Mitspieler gut einschätzen kann, und wer ab und an mal richtig rät. Endlich mal wieder ein Spiel, dass auch bei der dritten Runde am Abend noch Spaß macht, auch wenn die grauen Zellen dann ein wenig überanstrengt werden könnten.
0-8-15\'s Testurteil: Auf jeden Fall empfehlenswert!

17 Bewertungen