Nokia 3210 Testbericht


ab 24,07 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
Erfahrungsbericht von metal-heli
Nokia 3210..alt, gut, stabil
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich schon einiges von meinen Besitztum, was Hardware & Co. betrifft, vorgestellt habe, möchte ich auch mal für einen Bericht in die Sparte Handy umsteigen und über mein Handy, das Nokia 3210 berichten!
Ich habe dieses Handy jetzt ca. 1,5 Jahre, zuvor habe ich das Alcatel One Touch Easy DB benutzt, das ich aber dann zum Glück verkauft habe!
# Allgemeines:
Das Nokia 3210 ist 123,8 x 50,5 x 22,5 m groß, hat ein Gewicht von 151 g mit dem Standard-Akku, und verfügt über die XPressOn-Cover-Funktion! (d.h. man kann das Standardcover (grau) herunternehmen und andere - die man sich natürlich kaufen muss - raufgeben! Das Display ist ungefähr 3,5 x 2,5 cm groß, und die Auflösung ist angenehm, 84 x 48 Pixel, mit maximal 5 Zeilen für Text oder Grafik - könnte zwar etwas besser sein, aber jedenfalls ist alles gut zu lesen/sehen.
# Das Display:
Das Display ist wie erwähnt nicht gerade klein, aber wenn man das Handy einschaltet, wird man zuerst nach dem PIN-Code gefragt, ist dieser korrekt, erscheint der eingegebene Begrüßungstext und dann das Hauptdisplay! Hier findet man rechts die Empfangsanzeigen von 1 bis 4 Strichen, hat man keinen Strich hat man auch keinen Empfang, außer man sieht das Logo in der Mitte des Displays! Links ist die Batterieladeanzeige, ebenfalls mit 4 Strichen, links oben findet man dann noch die Uhrzeit!
# Der Akku:
55 bis 260 h hat der Standardakku Standby, Telefoniert werden kann damit 2,5 bis 4,5 Stunden und aufgeladen ist er in 2,5 bis 5,5 Stunden!
# Funktionen:
Grundsätzlich sind die Funktionen teilweise davon abhängig, ob man Vertrag oder Karte hat, bzw. bei welchem Netzanbieter man ist! Ich (© by metal-heli) habe B-Free (Karte) bei A1, bin sehr zufrieden damit, leider funktioniert manches damit nicht, ich werde aber versuchen, trotzdem so gut wie möglich darüber zu schreiben!
Ich berichte jetzt über das Menü und erkläre dazu jeweils die verschiedenen Funktionen…
Über die mittlere Taste unter dem Display (länglich mit nem Strich drauf) kommt man ins Menü und dann kommt zuerst:
1. Verzeichnis, hier kann man auswählen:
1.1:Suchen, hier kann man seine Eingespeicherten Nummern suchen (es können übrigens – je nach Simkarte – bis zu 250 Namen aufgenommen werden)
1.2: Service-Nrn.: Hier kann man wahrscheinlich verschiedene Servicenummern auswählen, die entweder schon vorgespeichert sind oder man eingeben muss – bei mir funktioniert es nicht, da ich keine solchen Nummern gespeichert habe
1.3: Hinzufügen: Was man hier macht, ist wohl klar, man wählt den Menüpunkt aus, gibt einen Namen und dann eine Nummer ein und schon ist wieder ein Eintrag mehr bei den Nummern.
1.4: Löschen: Sollte man eine Nummer nicht mehr brauchen, kann man mit diesem Menüpunkt auswählen, ob man nur eine Auswählen möchte oder alle vernichten will
1.5: Bearbeiten: Hier kann man eingespeicherte Nummern und die Namen bearbeiten
1.6: Ton zuordnen: Eine praktische Funktion, man kann bestimmten Personen (zB. Freundin) einen bestimmten Ton zuordnen, so dass man sofort weis, wenn die entsprechende Person anruft! Natürlich funzt das auch mit mehreren Personen!
1.7 Eintrag senden: Hier kann man einen Eintrag auswählen und an jemanden senden
1.8 Optionen, hier gibt’s wieder 2 Unterpunkte:
1.8.1 Anzeigeformat: Wem das Voreingestellte Format nicht passt, der kann hier die Anzeige der Namen und Nummern ändern, zB ob man nur die Namen, oder Name und Nummer sehen will, etc.
1.8.2 Speicherstatus: Bei dieser Option sieht man, wie viele Nummern man schon eingegeben hat und wie viele man noch frei hat!
1.9 Kurzwahl: Ganz praktisch, diese Möglichkeit, hier kann man verschiedene Nummerntasten mit verschiedenen Nummern belegen, so dass man dann zB nur noch lange auf 2 drücken muss, und es dann schon die entsprechende Nummer wählt.
2. Mitteilungen:
2.1 Kurzmitteilungseingang: Hier findet man die eingegangen Kurzmitteilungen, dass man jede Kurzmitteilung dann weiterleiten/löschen/bearbeiten, usw. kann ist selbstverständlich
2.2 Kurzmitteilungsausgang: Diese Option ist etwas irreführend, hier werden nicht die Nachrichten gespeichert, die man gesendet hat, sondern die, die man schon geschrieben hat, aber dann speichert, um sie später zu senden, etc.
2.3 Kurzmitteilung verfassen: Hier kann man eine bis zu 160 Zeichen lange Kurzmitteilung verfassen, ganz praktisch ist hierbei das Wörterbuch, wenn dieses eingeschaltet ist, muss man meistens nicht das ganze Wort schreiben, sondern man tippt die Anfänge ein und das Wort kommt, bzw. man drückt nur die Tasten, die das Wort ausmachen, zB bei „Hi“ drückt man 4 und 4 (jede Taste nur einmal) und dann wird das Wort gleich in Hi umgewandelt, ist das umgewandelte Wort dann nicht korrekt, kann man mit der *-Taste weiterschalten und so die verschiedenen Möglichkeiten durchprobieren!
2.4 Bildmitteilung: Hier sind 3 Standard-Bilder gespeichert, so ne Geburtstagstorte und ähnliches und wenn man eine Bildmittlung zugeschickt bekommt, wird die dort gespeichert und man kann sie weitersenden, bearbeiten, usw.
2.5 Mitteilungsoptionen: Hier kann man verschiedene „Sets“ auswählen, die immer eine Konfiguration haben, zB bei Set1, wird die Kurzmitteilung normal versendet, bei Set2 als Fax, usw.
2.6 Nachrichtendienst: Hier kann man auswählen, ob man zB eine Nachricht empfangen möchte, wenn eine versendete SMS angekommen ist! Ist ganz praktisch, kostet aber – je nach Netzbetreiber etwas
2.7 Sprachmailbox: Hier kann man die Nummer der Sprachmailbox speichern, wofür das gut sein soll? Hmm, da muss man Nokia fragen, ich hab da jedenfalls noch nie nachgesehen…
3. Anruflisten:
3.1 Anrufe in Abwesenheit: Hier sieht man die letzen Anrufe, die man nicht angenommen hat
3.2 Angenommene Anrufe: Die angenommen Anrufe sind hier zu finden, wählt man einen Anruf aus, erfährt man hier auch noch die genaue Anrufzeit, etc.
3.3 Gewählte Rufnummern: Dazu brauch ich (© metal-heli) glaub ich nichts zu sagen, oder?
3.4 Anruflisten Löschen: Hier kann man die Anruflisten löschen, je nach Auswahl alle oder nur einzelne Listen wie Angenommene Anrufe
3.5 Anrufdauer anzeigen: Wer die Dauer des letzen Anrufs, bzw. die Dauer aller Anrufe wissen will, muss hier nachsehen
3.6 Anrufkosten anzeigen: Die Anrufkosten des letzen, bzw. der gesamten Anrufe findet man hier, allerdings kommt das nur bei Vertragskunden zur Geltung
3.7 Anrufkosteneinstellungen: Hier kann man – eben für Vertragskunden, die Währung und ein Kostenlimit einstellen
3.8 Vorausbezahltes Guthaben: Wenn man Guthaben vorausbezahlt hat, kann man das hier eingeben, und man sieht dann, wie viel man noch zur Verfügung hat, etc
4. Einstellungen:
4.1 Anrufeinstellungen:
4.1.1 Autom. Wahlwiederholung: Hier kann man die Automatische Wahlwiederholung ein/ausschalten
4.1.2. Kurzwahl: Wer die Kurzwahl (zuerst schon erklärt) will/nicht will, kann sie hier ein/ausschalten
4.1.3. Anklopfen: Eine praktische Funktion, kann man hier aus aktivieren/deaktivieren, bei mir funktioniert es leider nicht, da ich ein Kartenhandy habe
4.1.4. Eigene Nummer senden: Hier stellt man ein, ob man die eigene Nummer senden will, so dass sie der andere sieht, oder nicht.
4.1.5. Benutze Leitung: Hier kann man Auswählen, ob man über Leitung 1 oder 2 telefonieren will, was der Unterschied ist, hab ich noch nicht herausgefunden…
4.2 Telefoneinstellungen: Hier kann man die Sprache, den Text, der zur Begrüßung kommen soll, welches Netz man verwenden will (falls jemand Auswahlmöglichkeiten hat) auswählen
4.3 Sicherheitseinstellungen: Hier kann man Auswählen, ob der Pin abgefragt werden soll, ob bestimmte Nummer nicht erlaubt sein sollen (zB 0190*****), ob nur eine geschlossenen Benutzergruppe telefonieren darf, ob ein Sicherheitscode abgefragt werden soll, ob man die Codes ändern will, usw.
4.4 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Hier kann man alle Codes und Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen, dazu benötigt man allerdings den Sicherheitscode.
5. Rufumleitung
5.1. Alle Anrufe umleiten: Hier kann man alle Anrufe umleiten lassen
5.2 Umleiten wenn besetzt: Alles klar, oder?
5.3 Umleiten, wenn keine Anrufannahme: Auch klar
5.4 Umleiten, wenn nicht erreichbar: Hier wird nur umgeleitet, wenn man nicht erreichbar ist, aber das hätte ich eigentlich nicht schreiben müssen, oder ;-)
5.6 Alle Umleitungen aufheben: Hier hebt man alle Umleitungseinstellungen auf
Hier fehlt doch was, oder? richtig, Punkt 5.5 – den hat Nokia anscheinend vergessen…ach ja, für den gesamten Punkt 5 gilt, dass der jeweilige Netzanbieter das Unterstützen muss!
6. Spiele
6.1 Rotation: Hier muss man zahlen richtig anordnen, was aber nur innerhalb eines bewegbaren Kästchens geschehen kann!
6.2 Snake: Zum Klassiker unter den Spielen muss ich glaub ich nicht viel mehr sagen, bis auf das, dass hier die Version 1 oben ist, also die, die die „Snakemania“ ausgelöst hat. Ich spiele grundsätzlich zwar selten, aber Snake gönn ich mir auch noch öfters, macht einfach Spaß!
6.3 Pairs: Kurz und bündig: Pairs ist Memory, nur eben auf dem Handy!
Für all diese Games gilt, dass es auch verschiedene Schwierigkeitsstufen, Rekorde und eine Anleitung gibt!
7. Rechner
Der Rechner ist ganz praktisch, vor allem, da man hier einfach auf Fremdwährungen umrechnen kann, was vor allem zur €-Umstellung praktisch war! Man legt den Umrechnungskurs fest, gibt den Betrag ein und geht auf Umrechnen – fertig! Natürlich kann man auch normal rechnen, allerdings sind die Zahlen auf 999.999.999 begrenzt sind! In einen Wort: neunhundertneunundneunzigmillionenneunhundertneunundneunzigtausendneunhundertneunundneuzig *fg*
8. Uhr
8.1 Erinnerungsfunktion: Hier kann man sozusagen den Wecker einstellen, ob/wann man geweckt werden will
8.2 Uhrzeiteinstellungen: Hier stellt man die Uhrzeit ein
8.3 Datum einstellen: Hier stellt man das Datum ein
9. Töne/Klänge
9.1 Anrufsignalisierung: Hier kann man die Art des Läutens einstellen, zB ansteigen, nur ein Ton, etc.
9.2 Ruftontyp: Hier kann man den Ruftontyp einstellen, es sind 38 eingespeichert, wenn ich nicht irre und man kann sich einen weiteren selbst komponieren und einen sich schicken!
9.3 Toneditor: Hier kann man sich einen Rufton zusammenstellen, mit den Tasten gibt man ein und mit der # und *-Taste kann man die Töne noch höher/tiefer machen
9.4 Ruftonlaustärke: Ist klar, oder?
9.5 Kurzmitt.-Signalton: Auch der Ton der SMS kann einstellt werden, ob es zB nur das Standardpiepsen machen soll, oder länger „läuten“, etc.
9.6 Tastentöne: Hier kann man sich einstellen, ob man Tastentöne haben will und wenn ja, wie laut!
9.7 Warntöne und Spielakustik: Wer bei den Spielen und bei Fehlern Warnungen haben will, der soll sich hier den Ton einstellen
So und bevor wir zum Ende des Berichts kommen bist noch das:
# Tipps und Test
So, bei den Tests schreib ich mal meine ungewollten Tests des Handys her, denn was das schon aushalten musste (und auch hat) ist schon gewaltig, ein Sturz von 10 m auf den Rasen, von 2 m auf den Asphalt, sicher schon 20 bis 30 x Stürze aus geringer Höhe, ein Wasserbad, etc – alles hat das Handy unbeschadet überstanden, okay, ich musste es trocknen, bzw. zusammenbauen, wenn es auseinander gesprungen ist, aber es „lebt“ noch immer und macht mir keine Probleme!
Ach ja und zu den Tipps, die meisten werden sie eh wissen, aber mit
*#06# sieht man die Seriennummer und mit
*#0000# kommt man ins Infomenü, hier sieht man, welche Version der Software man hat, und von wann die ist! Grundsätzlich gilt, je höher die SW-Nummer, desto weniger Stromverbrauch hat das Handy, desto stabiler läuft es, desto mehr Funktionen hat es! Falls jemand eine ältere Version als 6.0 hat, kann es also sein, dass ein paar kleine Funktionen, über die ich hier geschrieben habe, nicht zu finden sind!
#########################
Fazit:
Das Nokia 3210 ist zwar schon alt, aber meiner Meinung nach eines der besten Handys, es hält viel aus, bietet gute Funktionen, auch mit Logo und Klingeltönen, nur allgemein der wenige Speicher, sei es bei Logos oder bei SMS ist etwas schlecht, aber für einen normalen Benutzer reicht es leicht aus! Ich würde dieses Handy wieder kaufen, es hat mich damals ungefähr 144 € gekostet, jetzt ist es doch schon billiger, aber ich bereue den Kauf nicht, meinen treuen Begleiter auf all meinen wegen werde ich auch nicht so bald hergeben!
thx fürs Lesen
© 2002 by metal-heli
Ich habe dieses Handy jetzt ca. 1,5 Jahre, zuvor habe ich das Alcatel One Touch Easy DB benutzt, das ich aber dann zum Glück verkauft habe!
# Allgemeines:
Das Nokia 3210 ist 123,8 x 50,5 x 22,5 m groß, hat ein Gewicht von 151 g mit dem Standard-Akku, und verfügt über die XPressOn-Cover-Funktion! (d.h. man kann das Standardcover (grau) herunternehmen und andere - die man sich natürlich kaufen muss - raufgeben! Das Display ist ungefähr 3,5 x 2,5 cm groß, und die Auflösung ist angenehm, 84 x 48 Pixel, mit maximal 5 Zeilen für Text oder Grafik - könnte zwar etwas besser sein, aber jedenfalls ist alles gut zu lesen/sehen.
# Das Display:
Das Display ist wie erwähnt nicht gerade klein, aber wenn man das Handy einschaltet, wird man zuerst nach dem PIN-Code gefragt, ist dieser korrekt, erscheint der eingegebene Begrüßungstext und dann das Hauptdisplay! Hier findet man rechts die Empfangsanzeigen von 1 bis 4 Strichen, hat man keinen Strich hat man auch keinen Empfang, außer man sieht das Logo in der Mitte des Displays! Links ist die Batterieladeanzeige, ebenfalls mit 4 Strichen, links oben findet man dann noch die Uhrzeit!
# Der Akku:
55 bis 260 h hat der Standardakku Standby, Telefoniert werden kann damit 2,5 bis 4,5 Stunden und aufgeladen ist er in 2,5 bis 5,5 Stunden!
# Funktionen:
Grundsätzlich sind die Funktionen teilweise davon abhängig, ob man Vertrag oder Karte hat, bzw. bei welchem Netzanbieter man ist! Ich (© by metal-heli) habe B-Free (Karte) bei A1, bin sehr zufrieden damit, leider funktioniert manches damit nicht, ich werde aber versuchen, trotzdem so gut wie möglich darüber zu schreiben!
Ich berichte jetzt über das Menü und erkläre dazu jeweils die verschiedenen Funktionen…
Über die mittlere Taste unter dem Display (länglich mit nem Strich drauf) kommt man ins Menü und dann kommt zuerst:
1. Verzeichnis, hier kann man auswählen:
1.1:Suchen, hier kann man seine Eingespeicherten Nummern suchen (es können übrigens – je nach Simkarte – bis zu 250 Namen aufgenommen werden)
1.2: Service-Nrn.: Hier kann man wahrscheinlich verschiedene Servicenummern auswählen, die entweder schon vorgespeichert sind oder man eingeben muss – bei mir funktioniert es nicht, da ich keine solchen Nummern gespeichert habe
1.3: Hinzufügen: Was man hier macht, ist wohl klar, man wählt den Menüpunkt aus, gibt einen Namen und dann eine Nummer ein und schon ist wieder ein Eintrag mehr bei den Nummern.
1.4: Löschen: Sollte man eine Nummer nicht mehr brauchen, kann man mit diesem Menüpunkt auswählen, ob man nur eine Auswählen möchte oder alle vernichten will
1.5: Bearbeiten: Hier kann man eingespeicherte Nummern und die Namen bearbeiten
1.6: Ton zuordnen: Eine praktische Funktion, man kann bestimmten Personen (zB. Freundin) einen bestimmten Ton zuordnen, so dass man sofort weis, wenn die entsprechende Person anruft! Natürlich funzt das auch mit mehreren Personen!
1.7 Eintrag senden: Hier kann man einen Eintrag auswählen und an jemanden senden
1.8 Optionen, hier gibt’s wieder 2 Unterpunkte:
1.8.1 Anzeigeformat: Wem das Voreingestellte Format nicht passt, der kann hier die Anzeige der Namen und Nummern ändern, zB ob man nur die Namen, oder Name und Nummer sehen will, etc.
1.8.2 Speicherstatus: Bei dieser Option sieht man, wie viele Nummern man schon eingegeben hat und wie viele man noch frei hat!
1.9 Kurzwahl: Ganz praktisch, diese Möglichkeit, hier kann man verschiedene Nummerntasten mit verschiedenen Nummern belegen, so dass man dann zB nur noch lange auf 2 drücken muss, und es dann schon die entsprechende Nummer wählt.
2. Mitteilungen:
2.1 Kurzmitteilungseingang: Hier findet man die eingegangen Kurzmitteilungen, dass man jede Kurzmitteilung dann weiterleiten/löschen/bearbeiten, usw. kann ist selbstverständlich
2.2 Kurzmitteilungsausgang: Diese Option ist etwas irreführend, hier werden nicht die Nachrichten gespeichert, die man gesendet hat, sondern die, die man schon geschrieben hat, aber dann speichert, um sie später zu senden, etc.
2.3 Kurzmitteilung verfassen: Hier kann man eine bis zu 160 Zeichen lange Kurzmitteilung verfassen, ganz praktisch ist hierbei das Wörterbuch, wenn dieses eingeschaltet ist, muss man meistens nicht das ganze Wort schreiben, sondern man tippt die Anfänge ein und das Wort kommt, bzw. man drückt nur die Tasten, die das Wort ausmachen, zB bei „Hi“ drückt man 4 und 4 (jede Taste nur einmal) und dann wird das Wort gleich in Hi umgewandelt, ist das umgewandelte Wort dann nicht korrekt, kann man mit der *-Taste weiterschalten und so die verschiedenen Möglichkeiten durchprobieren!
2.4 Bildmitteilung: Hier sind 3 Standard-Bilder gespeichert, so ne Geburtstagstorte und ähnliches und wenn man eine Bildmittlung zugeschickt bekommt, wird die dort gespeichert und man kann sie weitersenden, bearbeiten, usw.
2.5 Mitteilungsoptionen: Hier kann man verschiedene „Sets“ auswählen, die immer eine Konfiguration haben, zB bei Set1, wird die Kurzmitteilung normal versendet, bei Set2 als Fax, usw.
2.6 Nachrichtendienst: Hier kann man auswählen, ob man zB eine Nachricht empfangen möchte, wenn eine versendete SMS angekommen ist! Ist ganz praktisch, kostet aber – je nach Netzbetreiber etwas
2.7 Sprachmailbox: Hier kann man die Nummer der Sprachmailbox speichern, wofür das gut sein soll? Hmm, da muss man Nokia fragen, ich hab da jedenfalls noch nie nachgesehen…
3. Anruflisten:
3.1 Anrufe in Abwesenheit: Hier sieht man die letzen Anrufe, die man nicht angenommen hat
3.2 Angenommene Anrufe: Die angenommen Anrufe sind hier zu finden, wählt man einen Anruf aus, erfährt man hier auch noch die genaue Anrufzeit, etc.
3.3 Gewählte Rufnummern: Dazu brauch ich (© metal-heli) glaub ich nichts zu sagen, oder?
3.4 Anruflisten Löschen: Hier kann man die Anruflisten löschen, je nach Auswahl alle oder nur einzelne Listen wie Angenommene Anrufe
3.5 Anrufdauer anzeigen: Wer die Dauer des letzen Anrufs, bzw. die Dauer aller Anrufe wissen will, muss hier nachsehen
3.6 Anrufkosten anzeigen: Die Anrufkosten des letzen, bzw. der gesamten Anrufe findet man hier, allerdings kommt das nur bei Vertragskunden zur Geltung
3.7 Anrufkosteneinstellungen: Hier kann man – eben für Vertragskunden, die Währung und ein Kostenlimit einstellen
3.8 Vorausbezahltes Guthaben: Wenn man Guthaben vorausbezahlt hat, kann man das hier eingeben, und man sieht dann, wie viel man noch zur Verfügung hat, etc
4. Einstellungen:
4.1 Anrufeinstellungen:
4.1.1 Autom. Wahlwiederholung: Hier kann man die Automatische Wahlwiederholung ein/ausschalten
4.1.2. Kurzwahl: Wer die Kurzwahl (zuerst schon erklärt) will/nicht will, kann sie hier ein/ausschalten
4.1.3. Anklopfen: Eine praktische Funktion, kann man hier aus aktivieren/deaktivieren, bei mir funktioniert es leider nicht, da ich ein Kartenhandy habe
4.1.4. Eigene Nummer senden: Hier stellt man ein, ob man die eigene Nummer senden will, so dass sie der andere sieht, oder nicht.
4.1.5. Benutze Leitung: Hier kann man Auswählen, ob man über Leitung 1 oder 2 telefonieren will, was der Unterschied ist, hab ich noch nicht herausgefunden…
4.2 Telefoneinstellungen: Hier kann man die Sprache, den Text, der zur Begrüßung kommen soll, welches Netz man verwenden will (falls jemand Auswahlmöglichkeiten hat) auswählen
4.3 Sicherheitseinstellungen: Hier kann man Auswählen, ob der Pin abgefragt werden soll, ob bestimmte Nummer nicht erlaubt sein sollen (zB 0190*****), ob nur eine geschlossenen Benutzergruppe telefonieren darf, ob ein Sicherheitscode abgefragt werden soll, ob man die Codes ändern will, usw.
4.4 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Hier kann man alle Codes und Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen, dazu benötigt man allerdings den Sicherheitscode.
5. Rufumleitung
5.1. Alle Anrufe umleiten: Hier kann man alle Anrufe umleiten lassen
5.2 Umleiten wenn besetzt: Alles klar, oder?
5.3 Umleiten, wenn keine Anrufannahme: Auch klar
5.4 Umleiten, wenn nicht erreichbar: Hier wird nur umgeleitet, wenn man nicht erreichbar ist, aber das hätte ich eigentlich nicht schreiben müssen, oder ;-)
5.6 Alle Umleitungen aufheben: Hier hebt man alle Umleitungseinstellungen auf
Hier fehlt doch was, oder? richtig, Punkt 5.5 – den hat Nokia anscheinend vergessen…ach ja, für den gesamten Punkt 5 gilt, dass der jeweilige Netzanbieter das Unterstützen muss!
6. Spiele
6.1 Rotation: Hier muss man zahlen richtig anordnen, was aber nur innerhalb eines bewegbaren Kästchens geschehen kann!
6.2 Snake: Zum Klassiker unter den Spielen muss ich glaub ich nicht viel mehr sagen, bis auf das, dass hier die Version 1 oben ist, also die, die die „Snakemania“ ausgelöst hat. Ich spiele grundsätzlich zwar selten, aber Snake gönn ich mir auch noch öfters, macht einfach Spaß!
6.3 Pairs: Kurz und bündig: Pairs ist Memory, nur eben auf dem Handy!
Für all diese Games gilt, dass es auch verschiedene Schwierigkeitsstufen, Rekorde und eine Anleitung gibt!
7. Rechner
Der Rechner ist ganz praktisch, vor allem, da man hier einfach auf Fremdwährungen umrechnen kann, was vor allem zur €-Umstellung praktisch war! Man legt den Umrechnungskurs fest, gibt den Betrag ein und geht auf Umrechnen – fertig! Natürlich kann man auch normal rechnen, allerdings sind die Zahlen auf 999.999.999 begrenzt sind! In einen Wort: neunhundertneunundneunzigmillionenneunhundertneunundneunzigtausendneunhundertneunundneuzig *fg*
8. Uhr
8.1 Erinnerungsfunktion: Hier kann man sozusagen den Wecker einstellen, ob/wann man geweckt werden will
8.2 Uhrzeiteinstellungen: Hier stellt man die Uhrzeit ein
8.3 Datum einstellen: Hier stellt man das Datum ein
9. Töne/Klänge
9.1 Anrufsignalisierung: Hier kann man die Art des Läutens einstellen, zB ansteigen, nur ein Ton, etc.
9.2 Ruftontyp: Hier kann man den Ruftontyp einstellen, es sind 38 eingespeichert, wenn ich nicht irre und man kann sich einen weiteren selbst komponieren und einen sich schicken!
9.3 Toneditor: Hier kann man sich einen Rufton zusammenstellen, mit den Tasten gibt man ein und mit der # und *-Taste kann man die Töne noch höher/tiefer machen
9.4 Ruftonlaustärke: Ist klar, oder?
9.5 Kurzmitt.-Signalton: Auch der Ton der SMS kann einstellt werden, ob es zB nur das Standardpiepsen machen soll, oder länger „läuten“, etc.
9.6 Tastentöne: Hier kann man sich einstellen, ob man Tastentöne haben will und wenn ja, wie laut!
9.7 Warntöne und Spielakustik: Wer bei den Spielen und bei Fehlern Warnungen haben will, der soll sich hier den Ton einstellen
So und bevor wir zum Ende des Berichts kommen bist noch das:
# Tipps und Test
So, bei den Tests schreib ich mal meine ungewollten Tests des Handys her, denn was das schon aushalten musste (und auch hat) ist schon gewaltig, ein Sturz von 10 m auf den Rasen, von 2 m auf den Asphalt, sicher schon 20 bis 30 x Stürze aus geringer Höhe, ein Wasserbad, etc – alles hat das Handy unbeschadet überstanden, okay, ich musste es trocknen, bzw. zusammenbauen, wenn es auseinander gesprungen ist, aber es „lebt“ noch immer und macht mir keine Probleme!
Ach ja und zu den Tipps, die meisten werden sie eh wissen, aber mit
*#06# sieht man die Seriennummer und mit
*#0000# kommt man ins Infomenü, hier sieht man, welche Version der Software man hat, und von wann die ist! Grundsätzlich gilt, je höher die SW-Nummer, desto weniger Stromverbrauch hat das Handy, desto stabiler läuft es, desto mehr Funktionen hat es! Falls jemand eine ältere Version als 6.0 hat, kann es also sein, dass ein paar kleine Funktionen, über die ich hier geschrieben habe, nicht zu finden sind!
#########################
Fazit:
Das Nokia 3210 ist zwar schon alt, aber meiner Meinung nach eines der besten Handys, es hält viel aus, bietet gute Funktionen, auch mit Logo und Klingeltönen, nur allgemein der wenige Speicher, sei es bei Logos oder bei SMS ist etwas schlecht, aber für einen normalen Benutzer reicht es leicht aus! Ich würde dieses Handy wieder kaufen, es hat mich damals ungefähr 144 € gekostet, jetzt ist es doch schon billiger, aber ich bereue den Kauf nicht, meinen treuen Begleiter auf all meinen wegen werde ich auch nicht so bald hergeben!
thx fürs Lesen
© 2002 by metal-heli
Bewerten / Kommentar schreiben