Nokia 3310 Testbericht




ab 33,80 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
Erfahrungsbericht von danielschreiber1981
Noch nicht veraltet
Pro:
s.o.
Kontra:
s.o.
Empfehlung:
Ja
Januar 2001 war dieses Handy eines der neuesten und da ich zu dieser Zeit eh ein neues Handy kaufen wollte, musste ich mich zwischen dem Nokia 3210 und dem Nokia 3310 entscheiden, wobei meine Wahl dann auf das Nokia 3310 fiel, über welches ich hier schreiben will.
Eigentlich ist das Nokia 3310 ähnlich wie sein Nachfolger, dem Nokia 3330, welches aber die Vorteile von Wap und neue Spiele usw. hat.
Aber die wesentlichen Dinge der beiden Nokia-Vertreter sind gleich und deshalb werde ich sie euch hier noch einmal vorstellen:
***Verzeichnis***
Durch das Drücken auf Menü erscheint das Verzeichnis. Noch einen Klick und man kommt zu den Optionen \'Suchen\', \'Neuer Eintrag\', \'Löschen\', \'Bearbeiten\', \'Kopieren\', \'Ton zuordnen\', \'Karte senden\', \'Optionen\' und \'Kurzwahl\'
Bei \'Suchen\' kann man in seinem bereits angelegten Adressbuch nach Namen suchen. Diese werden einem dann sofort angezeigt. Bei Abweichungen werden die ähnlichsten Namen angezeigt.
Bei \'Neuer Eintrag\' kann man neue Leute eintragen, sprich Nummer und Name.
Unter \'Löschen\' hat man die Möglichkeit, entweder bestimmte Nummern einzeln oder gleich das ganze Adressbuch zu löschen.
In der Option \'Bearbeiten\' können Namen oder Nummern verändert werden. Die werden dann gleich drüber gespeichert, damit nichts doppeltes entsteht.
Dann ist noch \'Kopieren\' vorhanden. Da kann man die Nummern vom Telefon auf die Karte transferieren oder umgekehrt von der Karte auf das Telefon.
Bei \'Ton zuordnen\' kann man den einzelnen Nummern, die man eingespeichert hat, bestimmte Töne zuordnen. Zum Beispiel, wenn die Mutter anruft, dass ein ganz spezieller Ton kommt, damit man gleich weiß, dass es die Mutter ist...
Unter \'Karten senden\' kann man eben Karten versenden.
Bei \'Optionen\' hat man die Möglichkeiten der \'Speicherwahl\', in der man entweder auf der Simkarte oder direkt auf dem Telefon die Nummern speichern kann. Desweiteren kann man sich noch das Anzeigenformat aussuchen, zum Beispiel, dass nur die Namensliste erscheint oder der Name und die Nummer gleichzeitig oder auch nur die große Schrift.
Bei \'Speicherstatus\' kann man einsehen, wieviel Platz man noch auf seiner Simkarte oder auf seinem Telefon hat.
Bei \'Kurzwahl\' kann man auf die einzelnen Tasten von 2 bis 9 seine Favoriten-Nummern eingeben.
***Mitteilungen***
Danach folgt diese Kategorie. Bei einem Klick darauf erscheint \'Kurzmitteilung verfassen\', \'Kurzmitteilungseingan\', \'Kurzmitteilungsausgang\', \'Bildmitteilungen\', \'Vorlagen\', \'Smileys\', \'Mitteilungoption\', \'Nachrichtendienst\', \'Nummer der Sprachmailbox\' und \'Dienstbefehle eingeben und senden\'.
Bei \'Kurzmitteilung verfassen\' erscheint ein Textfeld, bei dem man entscheiden kann, ob man klein, groß oder mit Wörterbuch schreibt. Das kann man rechts unten mit der Rauten-Taste einstellen. Desweiteren kann man links unten viele Zeichen einstellen, wenn man das Wörterbuch nicht benutzt. Nutzt man dieses, dann kann man damit die verschiedenen, möglichen Wörter durchgehen.
Zum Senden der SMS klickt man auf Menü. Auch kann man diese SMS an mehrere Empfänger senden, was gleich unter \'Senden\' steht.
Auch das Einfügen von Vorlagen, Smileys, Wörtern, Zahlen und Sonderzeichen ist möglich. Auch kann man über dieses Menü das Wörterbuch einsehen.
Die SMS kann natürlich auch gespeichert oder gelöscht werden. Durch \'Ende\' gelangt man wieder ganz an die Startoption.
Unter \'Kurzmitteilungseingan\' kann man die empfangenen SMS anschauen. Unter dem Text stehen dann noch der Name und die Nummer des Absenders sowie die Zeit und das Datum, wann die SMS verschickt worden ist.
Im \'Kurzmitteilungsausgang\' sind die gespeicherten SMS anzuschauen.
Bei \'Bildmitteilungen\' gibt es die Möglichkeit die erhaltenen und abgespeicherten Bildmitteilungen einzusehen.
Die \'Vorlagen\' kann man nutzen, wenn man einfach nur schnell jemanden Bescheid sagen will und so etwas wie \'Bitte ruf mich an\' hinterlassen will.
\'Smileys\' zum Einfügen sind natürlich auch wieder vertreten.
Bei \'Mitteilungsoptionen\' kann man zwischen \'T-D1 SMSCent\', \'Set 2\' und \'Allgemein\' entscheiden.
Unter \'Nachrichtendienst\' kann man einstellen, ob man informiert werden will, wenn seine verschickten SMS beim Empfänger angekommen sind. Dieser Service ist kostenlos.
Bei der \'Nummer der Sprachmailbox\' kann man die Nummer eingeben, welche man sich vom Handy-Anbieter geben lassen kann.
Bei \'Dienstbefehle eingeben und senden\' kann man einen Text eingeben und gleich verschicken.
***Anruflisten***
Darunter findet man die \'Anrufe in Abwesenheit\', \'Angenommenen Anrufe\', \'Gewählte Rufnummern\', \'Anruflisten löschen\', \'Anrufdauer anzeigen\', \'Anrufkosten anzeigen\', \'Anrufkosteneinstellungen\' und \'Vorausbezahltes Guthaben\'
Bei \'Anrufe in Abwesenheit\' kann man alle versäumten Anrufe nachvollziehen und die Zeit und Datum sowie Name oder Nummer des Anrufers sehen.
Unter \'Angenommene Anrufe\' werden alle Anrufe mit Nummern etc. verzeichnet, die man entgegen genommen hat.
Die \'Gewählten Rufnummern\' sind solche Nummern, die man gewählt hat.
Unter \'Anruflisten löschen\' kann man diese ganzen Listen der Anrufe komplett löschen. Da kann man sich entscheiden, ob man alle auf einmal oder die einzelnen Kategorien löschen möchte.
Bei \'Anrufdauer anzeigen\' kann man sich die Dauer des letzten Anrufes, aller Anrufe, aller ankommenden Anrufe oder abgehenden Anrufe anschauen. Als letztes kann man auch diese Listen löschen.
Die \'Anrufkosten\' kann man sich nur anzeigen lassen, wenn man sich vom Handy-Anbieter diese Option einschalten lässt.
Das gleiche gilt bei \'Anrufkosteneinstellungen\'. Da kann man dann sein Kostenlimit einstellen (wonach das Gespräch abgetrennt wird) oder seine Kosten anzeigen lassen.
\'Vorausbezahltes Guthaben\' ist nur bei Prepaid Card möglich und muss auch vom Handy-Anbieter freigeschaltet werden.
***Töne/Klänge***
Dort kann man suchen nach \'Ruftontyp\', \'Ruftonlautstärke, \'Anrufsignalisierung\', \'Toneditor\', \'Kurzmitteilungssignalton\', \'Tastentöne\', \'Warntöne\', \'Vibrieren\' oder \'Bildschirmgrafik\'.
Bei \'Ruftontyp\' kann man sich zwischen den eingespeicherten Ruftönen entscheiden, welchen man nutzen will.
Die \'Ruftonlautstärke\' regelt die Lautstärke, wenn Jemand anruft.
Die \'Anrufsignalisierung\' regelt die Art des Tones, ob ansteigend, oder nur einmal Rufton etc.
Beim \'Toneditor\'kann man eigene Melodien herstellen, bei denen man als erstes die bestimmte Tastenkombination eingeben muss (findet man im Internet).
Unter \'Kurzmitteilungssignalton\' kann man auch die Art des Signaltons bestimmen.
Bei \'Tastentöne\' kann man die Lautstärke oder das Vorhandensein der Tastentöne bestimmen.
Unter \'Warntöne\' kann man zwischen ein oder aus entscheiden...
Genauso unter \'Vibrieren\'...
Schließlich kann man noch unter \'Bildschirmgrafik\' eine der Grafiken (auch unter Bildmitteilungen ersichtlich) aussuchen, die man als Bildschirmschoner auf dem Display haben will, während man auf dem Handy nichts tut.
***Einstellungen***
Darunter sind ‚Anrufeinstellunen‘, ‚Telefoneinstellungen‘, ‚Sicherheitseinstellungen‘ und ‚Auf Werkseinstellungen zurücksetzen‘ vorhanden.
Dort kann man die ‚Automatische Wahlwiederholung‘ und die ‚Kurzwahl‘ ein und ausschalten. Auch das ‚Anklopfen‘ ist möglich, damit man hört wenn unter einem Gespräch noch jemand Anders anruft.
Auch kann man unter ‚Eigene Nummer senden‘ einstellen, ob man seine eigene Nummer preisgeben will, wenn man telefoniert oder nicht. Bei zweitem sieht der Empfänger keine Nummer, man bleibt anonym.
Unter ‚Telefoneinstellungen‘ besteht die Möglichkeit für die Änderung der Sprache, das Ein-und Ausschalten des Zellinfos und die Bearbeitung der Begrüßung. Da kann man dann einen Text eingeben, der angezeigt wird, wenn man sein Handy anschaltet.
Auch kann man unter ‚Netz wählen‘ die Option automatisch oder manuell festlegen...
Bei ‚Bestätigun bei SIM-Aktivität‘ kann man sich Bescheid geben lassen, sobald die Sim-Karte bereit ist.
Bei den ‚Sicherheitseinstellungen‘ kann man die ‚Pinabfrage‘ bearbeiten, d.h. ein oder ausschalten und den Pin an sich festlegen.
Auch ‚Anrufsperre‘ und ‚Rufnummerbeschränkung‘ sind optimal, um unnötige Nummern zu meiden, d.h. das niemand diese Nummern wählen kann. Zur Veränderung dieser Liste braucht man ein Kennwort, das bedeutet, dass niemand anders die Liste ändern kann.
Also letztes kann man dann noch ‚Auf Werkseinstellungen zurücksetzen‘. Das heißt, dass das Handy dann in dem Zustand ist, wie man es vom Verkäufer erhalten hat und alle persönlichen Einstellungen gelöscht sind.
***Rufumleitung***
Da kann man dann, wie man will, zwischen ‚Alle Sprachanrufe umleiten‘, ‚Umleiten wenn besetzt‘, ‚Umleiten wenn keine Rufabnahme‘, ‚Umleiten wenn nicht erreichbar‘ oder ‚Alle Umleitungen aufheben‘ entscheiden.
Man hat die Möglichkeit, je nach Nutzen, diese Einstellungen zu ändern und beim letzten Punkt auch alles aufzuheben.
***Spiele***
Bei den Spielen kann man als erstes zwischen den Spielen ‚Snake2‘, ‚Space Impact‘, und ‚Bantumi‘ entscheiden, welches man gerne spielen möchte.
***Rechner***
Diese Funktion ist ganz einfach zu bedienen. Als erstes gibt man eine Zahl ein, dann auf Menü und wählt die gewünschte Rechenweise. Dann noch eine zweite Zahl eingeben und dann einen Doppelklick auf Menü. Dann erscheint auch schon das Ergebnis. *tada*
***Erinnerung***
Da kann man die ‚Erinnerungen‘ eingeben. Dazu muss man den Titel, das Datum und die Zeit der Erinnerung eingeben. Auch gibt es den Menüpunkt, dass man sich alle Erinnerungen anzeigen lassen kann oder auch zum löschen. Da kann man einzeln oder alle auf einmal löschen.
***Uhr***
Dort kann man unter ‚Wecker‘ die Uhrzeit, wann man geweckt werden will , eingeben. Auch die ‚Uhrzeiteinstellungen‘ und ‚Datumeinstellungen‘ muss man da vornehmen. Schließlich gibt es noch die Optionen ‚Stoppuhr‘ und ‚Countdownzähler‘. Damit kann man eben die Zeit stoppen oder rückwärts zählen lassen.
***Profile***
Da kann man die Lautstärke der Töne festlegen; zwischen ‚Allgemein‘, ‚Lautlos‘, ‚Leise‘, ‚Laut‘ und ‚Privat‘.
Bei ‚Privat‘ muss man die Einstellungen vorher erst vornehmen und zwar unter ‚Einstellungen‘, die oben schon beschrieben sind.
So, das war nun einmal die Beschreibung zu Menüführung. Ich hoffe, ich konnte euch da weiterhelfen, denn ich finde, dass die Bedienungsanleitungen der Handy-Hersteller meist etwas eigen sind.
***Das Aussehen***
Dieses Handy ist gleich der Größe des 3330, also 5 x 10cm. Dafür ist es aber dunkelblau und ein Schriftzug ‚Nokia‘ wird über halb dem Display gezogen.
Das Design dieses Handys ist einfach nur gut, sieht gut aus und auch Kratzer kann man nicht so einfach sehen, da das Handy ja in dunkelblau gehalten ist... ;)
***Akku***
Über den Akku lässt sich sagen, dass von den Herstellern manchmal auch etwas geschummelt wird. Denn was die dem Kunden teilweise versprechen, habe ich noch nicht miterleben dürfen.
Meiner hält immer so 3 Tage, wobei ich viel schreibe und telefoniere.
***Allgemein***
Der Klang des Handys ist gewöhnungsbedürftig und schrill aber da wiegen die Vorteile des Handys eindeutig auf... (Vorteile sind unten bei den Produktdetail zu finden)...
Auch die Bedienung ist sehr einfach und für jedermann verständlich... genauso das Aussehen: es hat mich auch fasziniert, darum habe ich mir dieses Handy schließlich auch gekauft...
Nun besteht ja heut zu Tage auch noch die Möglichkeit, verschiedene Covers einzusetzen. Da gibt es verschiedene Variationen, gerade für dieses Modell... *;)
***Empfang***
Mit diesem Handy habe ich genauso, wie bei meinem jetzigen 3330, einen sehr guten Empfang.
Überall wo ich bin, kann ich telefonieren, außer in wirklichen Funklöchern... Deshalb ein Pluspunkt.
***Fazit***
Insgesamt kann ich dieses Handy nur empfehlen. Für bequeme SMS-Schreiber und für welche, die eine leichte Bedienung, also Menüführung haben wollen, ist das Handy genau das richtige.
Auch die Tasten sind sehr gut für schnelles Tippen, also auch relevant.
Als Abschluss lässt sich sagen, dass dieses Modell der Nokia-Sammlung auf jeden Fall zu empfehlen ist... also zugreifen!!!
Preis: 175 Euro (Prepaid)
0 Euro (Vertrag)
Eigentlich ist das Nokia 3310 ähnlich wie sein Nachfolger, dem Nokia 3330, welches aber die Vorteile von Wap und neue Spiele usw. hat.
Aber die wesentlichen Dinge der beiden Nokia-Vertreter sind gleich und deshalb werde ich sie euch hier noch einmal vorstellen:
***Verzeichnis***
Durch das Drücken auf Menü erscheint das Verzeichnis. Noch einen Klick und man kommt zu den Optionen \'Suchen\', \'Neuer Eintrag\', \'Löschen\', \'Bearbeiten\', \'Kopieren\', \'Ton zuordnen\', \'Karte senden\', \'Optionen\' und \'Kurzwahl\'
Bei \'Suchen\' kann man in seinem bereits angelegten Adressbuch nach Namen suchen. Diese werden einem dann sofort angezeigt. Bei Abweichungen werden die ähnlichsten Namen angezeigt.
Bei \'Neuer Eintrag\' kann man neue Leute eintragen, sprich Nummer und Name.
Unter \'Löschen\' hat man die Möglichkeit, entweder bestimmte Nummern einzeln oder gleich das ganze Adressbuch zu löschen.
In der Option \'Bearbeiten\' können Namen oder Nummern verändert werden. Die werden dann gleich drüber gespeichert, damit nichts doppeltes entsteht.
Dann ist noch \'Kopieren\' vorhanden. Da kann man die Nummern vom Telefon auf die Karte transferieren oder umgekehrt von der Karte auf das Telefon.
Bei \'Ton zuordnen\' kann man den einzelnen Nummern, die man eingespeichert hat, bestimmte Töne zuordnen. Zum Beispiel, wenn die Mutter anruft, dass ein ganz spezieller Ton kommt, damit man gleich weiß, dass es die Mutter ist...
Unter \'Karten senden\' kann man eben Karten versenden.
Bei \'Optionen\' hat man die Möglichkeiten der \'Speicherwahl\', in der man entweder auf der Simkarte oder direkt auf dem Telefon die Nummern speichern kann. Desweiteren kann man sich noch das Anzeigenformat aussuchen, zum Beispiel, dass nur die Namensliste erscheint oder der Name und die Nummer gleichzeitig oder auch nur die große Schrift.
Bei \'Speicherstatus\' kann man einsehen, wieviel Platz man noch auf seiner Simkarte oder auf seinem Telefon hat.
Bei \'Kurzwahl\' kann man auf die einzelnen Tasten von 2 bis 9 seine Favoriten-Nummern eingeben.
***Mitteilungen***
Danach folgt diese Kategorie. Bei einem Klick darauf erscheint \'Kurzmitteilung verfassen\', \'Kurzmitteilungseingan\', \'Kurzmitteilungsausgang\', \'Bildmitteilungen\', \'Vorlagen\', \'Smileys\', \'Mitteilungoption\', \'Nachrichtendienst\', \'Nummer der Sprachmailbox\' und \'Dienstbefehle eingeben und senden\'.
Bei \'Kurzmitteilung verfassen\' erscheint ein Textfeld, bei dem man entscheiden kann, ob man klein, groß oder mit Wörterbuch schreibt. Das kann man rechts unten mit der Rauten-Taste einstellen. Desweiteren kann man links unten viele Zeichen einstellen, wenn man das Wörterbuch nicht benutzt. Nutzt man dieses, dann kann man damit die verschiedenen, möglichen Wörter durchgehen.
Zum Senden der SMS klickt man auf Menü. Auch kann man diese SMS an mehrere Empfänger senden, was gleich unter \'Senden\' steht.
Auch das Einfügen von Vorlagen, Smileys, Wörtern, Zahlen und Sonderzeichen ist möglich. Auch kann man über dieses Menü das Wörterbuch einsehen.
Die SMS kann natürlich auch gespeichert oder gelöscht werden. Durch \'Ende\' gelangt man wieder ganz an die Startoption.
Unter \'Kurzmitteilungseingan\' kann man die empfangenen SMS anschauen. Unter dem Text stehen dann noch der Name und die Nummer des Absenders sowie die Zeit und das Datum, wann die SMS verschickt worden ist.
Im \'Kurzmitteilungsausgang\' sind die gespeicherten SMS anzuschauen.
Bei \'Bildmitteilungen\' gibt es die Möglichkeit die erhaltenen und abgespeicherten Bildmitteilungen einzusehen.
Die \'Vorlagen\' kann man nutzen, wenn man einfach nur schnell jemanden Bescheid sagen will und so etwas wie \'Bitte ruf mich an\' hinterlassen will.
\'Smileys\' zum Einfügen sind natürlich auch wieder vertreten.
Bei \'Mitteilungsoptionen\' kann man zwischen \'T-D1 SMSCent\', \'Set 2\' und \'Allgemein\' entscheiden.
Unter \'Nachrichtendienst\' kann man einstellen, ob man informiert werden will, wenn seine verschickten SMS beim Empfänger angekommen sind. Dieser Service ist kostenlos.
Bei der \'Nummer der Sprachmailbox\' kann man die Nummer eingeben, welche man sich vom Handy-Anbieter geben lassen kann.
Bei \'Dienstbefehle eingeben und senden\' kann man einen Text eingeben und gleich verschicken.
***Anruflisten***
Darunter findet man die \'Anrufe in Abwesenheit\', \'Angenommenen Anrufe\', \'Gewählte Rufnummern\', \'Anruflisten löschen\', \'Anrufdauer anzeigen\', \'Anrufkosten anzeigen\', \'Anrufkosteneinstellungen\' und \'Vorausbezahltes Guthaben\'
Bei \'Anrufe in Abwesenheit\' kann man alle versäumten Anrufe nachvollziehen und die Zeit und Datum sowie Name oder Nummer des Anrufers sehen.
Unter \'Angenommene Anrufe\' werden alle Anrufe mit Nummern etc. verzeichnet, die man entgegen genommen hat.
Die \'Gewählten Rufnummern\' sind solche Nummern, die man gewählt hat.
Unter \'Anruflisten löschen\' kann man diese ganzen Listen der Anrufe komplett löschen. Da kann man sich entscheiden, ob man alle auf einmal oder die einzelnen Kategorien löschen möchte.
Bei \'Anrufdauer anzeigen\' kann man sich die Dauer des letzten Anrufes, aller Anrufe, aller ankommenden Anrufe oder abgehenden Anrufe anschauen. Als letztes kann man auch diese Listen löschen.
Die \'Anrufkosten\' kann man sich nur anzeigen lassen, wenn man sich vom Handy-Anbieter diese Option einschalten lässt.
Das gleiche gilt bei \'Anrufkosteneinstellungen\'. Da kann man dann sein Kostenlimit einstellen (wonach das Gespräch abgetrennt wird) oder seine Kosten anzeigen lassen.
\'Vorausbezahltes Guthaben\' ist nur bei Prepaid Card möglich und muss auch vom Handy-Anbieter freigeschaltet werden.
***Töne/Klänge***
Dort kann man suchen nach \'Ruftontyp\', \'Ruftonlautstärke, \'Anrufsignalisierung\', \'Toneditor\', \'Kurzmitteilungssignalton\', \'Tastentöne\', \'Warntöne\', \'Vibrieren\' oder \'Bildschirmgrafik\'.
Bei \'Ruftontyp\' kann man sich zwischen den eingespeicherten Ruftönen entscheiden, welchen man nutzen will.
Die \'Ruftonlautstärke\' regelt die Lautstärke, wenn Jemand anruft.
Die \'Anrufsignalisierung\' regelt die Art des Tones, ob ansteigend, oder nur einmal Rufton etc.
Beim \'Toneditor\'kann man eigene Melodien herstellen, bei denen man als erstes die bestimmte Tastenkombination eingeben muss (findet man im Internet).
Unter \'Kurzmitteilungssignalton\' kann man auch die Art des Signaltons bestimmen.
Bei \'Tastentöne\' kann man die Lautstärke oder das Vorhandensein der Tastentöne bestimmen.
Unter \'Warntöne\' kann man zwischen ein oder aus entscheiden...
Genauso unter \'Vibrieren\'...
Schließlich kann man noch unter \'Bildschirmgrafik\' eine der Grafiken (auch unter Bildmitteilungen ersichtlich) aussuchen, die man als Bildschirmschoner auf dem Display haben will, während man auf dem Handy nichts tut.
***Einstellungen***
Darunter sind ‚Anrufeinstellunen‘, ‚Telefoneinstellungen‘, ‚Sicherheitseinstellungen‘ und ‚Auf Werkseinstellungen zurücksetzen‘ vorhanden.
Dort kann man die ‚Automatische Wahlwiederholung‘ und die ‚Kurzwahl‘ ein und ausschalten. Auch das ‚Anklopfen‘ ist möglich, damit man hört wenn unter einem Gespräch noch jemand Anders anruft.
Auch kann man unter ‚Eigene Nummer senden‘ einstellen, ob man seine eigene Nummer preisgeben will, wenn man telefoniert oder nicht. Bei zweitem sieht der Empfänger keine Nummer, man bleibt anonym.
Unter ‚Telefoneinstellungen‘ besteht die Möglichkeit für die Änderung der Sprache, das Ein-und Ausschalten des Zellinfos und die Bearbeitung der Begrüßung. Da kann man dann einen Text eingeben, der angezeigt wird, wenn man sein Handy anschaltet.
Auch kann man unter ‚Netz wählen‘ die Option automatisch oder manuell festlegen...
Bei ‚Bestätigun bei SIM-Aktivität‘ kann man sich Bescheid geben lassen, sobald die Sim-Karte bereit ist.
Bei den ‚Sicherheitseinstellungen‘ kann man die ‚Pinabfrage‘ bearbeiten, d.h. ein oder ausschalten und den Pin an sich festlegen.
Auch ‚Anrufsperre‘ und ‚Rufnummerbeschränkung‘ sind optimal, um unnötige Nummern zu meiden, d.h. das niemand diese Nummern wählen kann. Zur Veränderung dieser Liste braucht man ein Kennwort, das bedeutet, dass niemand anders die Liste ändern kann.
Also letztes kann man dann noch ‚Auf Werkseinstellungen zurücksetzen‘. Das heißt, dass das Handy dann in dem Zustand ist, wie man es vom Verkäufer erhalten hat und alle persönlichen Einstellungen gelöscht sind.
***Rufumleitung***
Da kann man dann, wie man will, zwischen ‚Alle Sprachanrufe umleiten‘, ‚Umleiten wenn besetzt‘, ‚Umleiten wenn keine Rufabnahme‘, ‚Umleiten wenn nicht erreichbar‘ oder ‚Alle Umleitungen aufheben‘ entscheiden.
Man hat die Möglichkeit, je nach Nutzen, diese Einstellungen zu ändern und beim letzten Punkt auch alles aufzuheben.
***Spiele***
Bei den Spielen kann man als erstes zwischen den Spielen ‚Snake2‘, ‚Space Impact‘, und ‚Bantumi‘ entscheiden, welches man gerne spielen möchte.
***Rechner***
Diese Funktion ist ganz einfach zu bedienen. Als erstes gibt man eine Zahl ein, dann auf Menü und wählt die gewünschte Rechenweise. Dann noch eine zweite Zahl eingeben und dann einen Doppelklick auf Menü. Dann erscheint auch schon das Ergebnis. *tada*
***Erinnerung***
Da kann man die ‚Erinnerungen‘ eingeben. Dazu muss man den Titel, das Datum und die Zeit der Erinnerung eingeben. Auch gibt es den Menüpunkt, dass man sich alle Erinnerungen anzeigen lassen kann oder auch zum löschen. Da kann man einzeln oder alle auf einmal löschen.
***Uhr***
Dort kann man unter ‚Wecker‘ die Uhrzeit, wann man geweckt werden will , eingeben. Auch die ‚Uhrzeiteinstellungen‘ und ‚Datumeinstellungen‘ muss man da vornehmen. Schließlich gibt es noch die Optionen ‚Stoppuhr‘ und ‚Countdownzähler‘. Damit kann man eben die Zeit stoppen oder rückwärts zählen lassen.
***Profile***
Da kann man die Lautstärke der Töne festlegen; zwischen ‚Allgemein‘, ‚Lautlos‘, ‚Leise‘, ‚Laut‘ und ‚Privat‘.
Bei ‚Privat‘ muss man die Einstellungen vorher erst vornehmen und zwar unter ‚Einstellungen‘, die oben schon beschrieben sind.
So, das war nun einmal die Beschreibung zu Menüführung. Ich hoffe, ich konnte euch da weiterhelfen, denn ich finde, dass die Bedienungsanleitungen der Handy-Hersteller meist etwas eigen sind.
***Das Aussehen***
Dieses Handy ist gleich der Größe des 3330, also 5 x 10cm. Dafür ist es aber dunkelblau und ein Schriftzug ‚Nokia‘ wird über halb dem Display gezogen.
Das Design dieses Handys ist einfach nur gut, sieht gut aus und auch Kratzer kann man nicht so einfach sehen, da das Handy ja in dunkelblau gehalten ist... ;)
***Akku***
Über den Akku lässt sich sagen, dass von den Herstellern manchmal auch etwas geschummelt wird. Denn was die dem Kunden teilweise versprechen, habe ich noch nicht miterleben dürfen.
Meiner hält immer so 3 Tage, wobei ich viel schreibe und telefoniere.
***Allgemein***
Der Klang des Handys ist gewöhnungsbedürftig und schrill aber da wiegen die Vorteile des Handys eindeutig auf... (Vorteile sind unten bei den Produktdetail zu finden)...
Auch die Bedienung ist sehr einfach und für jedermann verständlich... genauso das Aussehen: es hat mich auch fasziniert, darum habe ich mir dieses Handy schließlich auch gekauft...
Nun besteht ja heut zu Tage auch noch die Möglichkeit, verschiedene Covers einzusetzen. Da gibt es verschiedene Variationen, gerade für dieses Modell... *;)
***Empfang***
Mit diesem Handy habe ich genauso, wie bei meinem jetzigen 3330, einen sehr guten Empfang.
Überall wo ich bin, kann ich telefonieren, außer in wirklichen Funklöchern... Deshalb ein Pluspunkt.
***Fazit***
Insgesamt kann ich dieses Handy nur empfehlen. Für bequeme SMS-Schreiber und für welche, die eine leichte Bedienung, also Menüführung haben wollen, ist das Handy genau das richtige.
Auch die Tasten sind sehr gut für schnelles Tippen, also auch relevant.
Als Abschluss lässt sich sagen, dass dieses Modell der Nokia-Sammlung auf jeden Fall zu empfehlen ist... also zugreifen!!!
Preis: 175 Euro (Prepaid)
0 Euro (Vertrag)
Bewerten / Kommentar schreiben