Nokia 3310 Testbericht




ab 33,80 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
Erfahrungsbericht von Borsto
Vollkommen ausreichend!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Es wäre wohl gelogen zu sagen, dass der Handymarkt so vor sich herschleicht. Beginnend mit großen, eckigen, transportablen Telefontellen, die zudem noch vertragsgebunden teuer waren, über immer weiteren Entwicklungen und Innovationen, bis hin zu Bildmitteilungen und Internetzugang, nahm die Entwicklung von Handys ihren bemerkenswerten Verlauf. Marken wie Sagem, Alcatel, Motorola, oder Trium fanden sich mit dem Hady-Boom in uhrem Element. Auch größere Firmen wie Siemens, Panasonic, Nokia, Philips, und Sony nutzen diesen hohen Beliebtheitsfaktor bei den Deutschen aus. Auch ich gehöre zu den Handyfreaks, und muß zugeben, dass ich sehr zufrieden mit meinem Nokia 3310 bin. Auch wenn es momentan nicht mehr das beste auf dem Markt ist und so einige Funktionene im Gegensatz zu den neuesten Modellen vermissen lässt.
Alles hat an meinem Geburtstag diesen Jahres begonnen. Da mir mein Sagem nicht mehr treu blieb und dringenst ein Ersatz notwendig war, ging es ab den nächsten D2-Shop. Ich hatte schon seit längerem ein Auge auf das damals noch relativ neue, kleine Gerät geworfen. Der Preis von damals 299 DM war in Verbindung mit einer Prepaidkarte zwar recht teuer, aber wie gesagt, ich hatte ja Geburtstag. Beim Auspacken des kompakten Pakets stach mir gleich die Bedienungsanleitung ins Auge. Eine Anmeldekarte für den Club-Nokia habe ich ersteinmal beseite gelegt, später dann aber ausgefüllt und abgeschickt. Die Anleitung an sich ist sehr benutzerfreundlich mit Bildern und Beispiele, sowie einigen Tips gestaltet und somit sehr einfach zu verstehen. Das Zusammenstecken der Handyschalen war nun auch kein Problem mehr und ich konnte das Gerät einschalten. Das von Nokia gewohnte Display lässt sich gut ablesen und ich wusste sofort, was welches Symbol zu bedeuten hatte. Eine Vier-Balken-Abstufung geben ausreichend Informationen über Empfang und Akkuinhalt. Das 13-fach unterteilte Menü war im Gegensatz zu meinem Sagem etwas irritierend, aber das hat sich wieder sehr schnell abgestellt.
1. Das Verzeichnis
Bis zu 100 Rufnummern kann es speichern. Dabei kann man wählen, ob man gleich Name und Nummer angezeigt haben möchte oder im größeren Format nur den Namen. Unterteilt in weitere zehn Kategorien kann man problemlos Namen hinzufügen, löschen, bearbeiten oder acht zur Kurzwahl hinzufügen. Zudem kann man zehn Namen per Sprache wählen, vorrausgesetzt man diese vorher aufgenommen. Für jeden Anrufer kann man hier einen bestimmten Rufton einstellen, um sofort erkennen zu können, wer ein Anliegen hat. Mit dem Menüpunkt \"Karte senden\" kann man bei einem Neukauf eines Nokiamodells gespeicherte Namen bequem zum neuen Handy schicken, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen.
2.Mitteilungsfunktion
Hier fühlt man sich wie in Microsoft`s Outlook Express. Das Menü ist sehr gut in Eingang, Ausgang, und Textverfassung gegliedert. Mit der T9-Texteingabe fällt das schreiben überhaupt nicht mehr schwer und man ist nicht mehr so verkrampft. Es können 14 Bilder verschickt werden, von denen zehn Stück durch neue Individuelle ersetzt werden können. Der Trend von Smileys [:-), :-(, :-/, :-x, usw.] wird von Nokia unterstützt und man kann bis zu acht kleine Gesichter speichern, um beim schreiben schneller einfügen zu können. Um individuellen Ansprüchen genüge zu tun, hat man die Möglichkeit sich meherere Sets mit verschiedenen Optionen beim SMS-Versand zu erstellen und zu nutzen. Der Nachrichtendienst ist zwar sehr informativ, ist aber laut Nokia Gift für den Akku und ist meist nicht jedermans Geschmack.
3.Chat
Mit dem 3310 kann man mit Freunden chatten. Allerdings benutze ich diese Funktion überhaupt nicht, da man für nur 160 Zeichen genauso viel bezahlt wie für eine herkömmliche SMS. Man sieht zwar den Text immer oberhalb des neugeschriebenen, aber meiner Meinung nach ist das nur Geldverschwendung.
4.Anruflisten
Anrufe in Abwesenheit, die letzten 20 gewählten Nummern, angekommene Anrufe, usw. können hier problemlos nachvollziehbar. Man kann je nach Netz seine Kosten für Anrufe programmieren (aber leider nicht festlegen...) und vorhandenes Guthaben vorplanen. Allerdings funktioniert das nur bei wenigen Netzen, bei D2-Vodafone jedenfalls bis jetzt noch nicht. Zudem ist es auch mal sehr interessant, wie lange man mit seinem Gerät insgesamt schon telefoniert hat.
5.Töne/Klänge
Eine Auswahl von 35 Rutönen ist recht ausreichend für ein Alltagshandy. Das Kurzmitteilungssignal besteht allerdings nur aus drei verschiedenen Standardtönen oder können ausgestellt werden. Man kann mit dem Toneditor acht eigene Melodien erstellen oder empfangen. Die Beschreibung gibt eine sehr gut verständliche Anleitung Ruftöne zu komponieren. Allerdings muß man dazu ein wenig musikalisches Fachwissen mitbringen. Warn- und Tastentöne sind wahlweise ein- oder ausstellbar, um störendes Piepen abzustellen. Wenn man eine schöne Bildmitteilung empfangen hat, kann man diese statt eines Logos auf dem Hauptbildschirm erscheinen lassen.
6.Einstellungen
Dieses Menü ist nochmals untereteilt und lässt somit jede gewünschte Funktion auf Anhieb finden. Die Anklopffunktion, sowie Kurzwahl und automatische Wahlwiederholung oder das Unterdrücken der eigenen Rufnummer können im ersten Teil eingestelölt werden. Sprache oder individuelle Begrüßung sind weitere telefonspezifische Optionen des 3310. Um die Sicherheit des Handys braucht man sich wenig Sorgen machen, da das Gerät zudem noch mit einem eigenen Pin abgesichert werden kann. Da muß man nur ein gutes Gedächtnis haben oder alle Zahlenfolge irgendwo niederschreiben, um kein Risiko einzugehen. Wenn man trotz einer sehr hilfreichen Bedienungshilfe mal etwas ungewolltes getan hat und nicht weiß, wie dies zu wiederrufen ist, kann man alles in den Urzustand zurücksetzen.
7.Rufumleitung
Bei fast allen Handys ist es möglich bei bestimmten Situationen, wie abgeschalteten Gerät oder bei Ablehnung des Anrufers, den Anruf umzuleiten. Auch das Nokia unterstützt diese Funktion in einer sehr übersichtlichen Weise.
8.Spiele
Der Renner unter den Handyspielen war schon immer \"Snake\". Mit der überarbeiteten Version \"Snake II\" oder dem erstmals erschienenden \"Space Impact\" lässt sich die Langeweile unterwegs schnell überbrücken. \"Pairs\" ist von vorigen Nokiamodellen übernommen worden. Es macht wirklich viel Spass sich mit den Spielen ein wenig abzulenken.
9.Rechner
Der Taschenrechner für kleine Rechenaufgaben zwischendurch ist ebenfalls recht komfortabel, aber schon lange Standard.
10.Erinnerung
Diese Funktion ermöglicht es graue Zellen zu ersetzen. Ich selbst nutze sie ehrlich gesagt ziemlich oft. Ein Signal zu bestimmter Zeit erinnert an eingetragene Nachrichten. So verpasst man keine Termine, Geburtstage, Geschenkideen, usw.
11.Uhr
Wecker, Stopuhr, Countdownzähler können hilfreich sein. Man kann auch die Uhrzeit im Hauptbildschirm verstecken lassen.
12.Profile
Das ist meienr Meinung nach einer der nützlichsten Optionen, die das Nokia bieten kann. Sechs verschiedene Einstellungen von Ruf- und SMSton und deren Lazutstärke, Bildschirmgrafik, Vibration und restliche Töne können hier sechs-mal individuell gestaltet und gewählt werden. Je nach Umgebung, wie Sitzung, Schule, Arbeit, Party, Auto oder anderen kann man das Handy dieser anpassen.
13.D2-Services
Jeder Netzbetreiber bietet verschiedene Informationsmöglichkeit an. Ob banking oder Fußballneuigkeiten, alles kann man sich kostenpflichtig über dieses Menü schicken lassen.
Fazit
Sicherlich ist das 3310 nicht mehr das neuste Handy auf dem derzeitigen Markt. Einige Funktionen wie Internet oder intigrierter Freisprecheinrichtung fehlen dem relativ alten Modell. Austauschbare Ober- und Unterschalen, ein geringes Gewicht, kleine Ausmaße (114x46x19) und zeitloses, modernes Design machen das 3310 dennoch attraktiv. Der NiMH-Akku hält rund 178 Stunden Stand-by. Das ist ein guter Wert; ein 6210 hält nur 120 Stunden im Stand-by-Modus. Die Neuentwicklungen auf dem Handymarkt lassen kein Ende absehen. Bunte Displays, noch bessere Internetfunktionen, komplette Organizer, usw. machen das Mobilfunkgerät bald zum Multimediawunder. Ich bin mit meinem Handy sehr zufrieden und habe nicht vor, mir in nächster Zeit ein neues mobiles Telefon zuzulegen. Ich bin von Qualität, Menüführung und Zuverlässigkeit sehr angetan und halte es wirklich nicht für nötig, mir ein neues Modell zuzulegen. Ausserdem werden die Handymöglichkeiten zwar immer komplexer aber dementsprechend auch teurer; und mehr brauche ich als Normalverbraucher derzeit nicht. Wer sich noch mehr über das 3310 und neuste Entwicklungen von den Finnen informieren will, kann unter nokia.de fündig werden.
Euer Borsto
Alles hat an meinem Geburtstag diesen Jahres begonnen. Da mir mein Sagem nicht mehr treu blieb und dringenst ein Ersatz notwendig war, ging es ab den nächsten D2-Shop. Ich hatte schon seit längerem ein Auge auf das damals noch relativ neue, kleine Gerät geworfen. Der Preis von damals 299 DM war in Verbindung mit einer Prepaidkarte zwar recht teuer, aber wie gesagt, ich hatte ja Geburtstag. Beim Auspacken des kompakten Pakets stach mir gleich die Bedienungsanleitung ins Auge. Eine Anmeldekarte für den Club-Nokia habe ich ersteinmal beseite gelegt, später dann aber ausgefüllt und abgeschickt. Die Anleitung an sich ist sehr benutzerfreundlich mit Bildern und Beispiele, sowie einigen Tips gestaltet und somit sehr einfach zu verstehen. Das Zusammenstecken der Handyschalen war nun auch kein Problem mehr und ich konnte das Gerät einschalten. Das von Nokia gewohnte Display lässt sich gut ablesen und ich wusste sofort, was welches Symbol zu bedeuten hatte. Eine Vier-Balken-Abstufung geben ausreichend Informationen über Empfang und Akkuinhalt. Das 13-fach unterteilte Menü war im Gegensatz zu meinem Sagem etwas irritierend, aber das hat sich wieder sehr schnell abgestellt.
1. Das Verzeichnis
Bis zu 100 Rufnummern kann es speichern. Dabei kann man wählen, ob man gleich Name und Nummer angezeigt haben möchte oder im größeren Format nur den Namen. Unterteilt in weitere zehn Kategorien kann man problemlos Namen hinzufügen, löschen, bearbeiten oder acht zur Kurzwahl hinzufügen. Zudem kann man zehn Namen per Sprache wählen, vorrausgesetzt man diese vorher aufgenommen. Für jeden Anrufer kann man hier einen bestimmten Rufton einstellen, um sofort erkennen zu können, wer ein Anliegen hat. Mit dem Menüpunkt \"Karte senden\" kann man bei einem Neukauf eines Nokiamodells gespeicherte Namen bequem zum neuen Handy schicken, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen.
2.Mitteilungsfunktion
Hier fühlt man sich wie in Microsoft`s Outlook Express. Das Menü ist sehr gut in Eingang, Ausgang, und Textverfassung gegliedert. Mit der T9-Texteingabe fällt das schreiben überhaupt nicht mehr schwer und man ist nicht mehr so verkrampft. Es können 14 Bilder verschickt werden, von denen zehn Stück durch neue Individuelle ersetzt werden können. Der Trend von Smileys [:-), :-(, :-/, :-x, usw.] wird von Nokia unterstützt und man kann bis zu acht kleine Gesichter speichern, um beim schreiben schneller einfügen zu können. Um individuellen Ansprüchen genüge zu tun, hat man die Möglichkeit sich meherere Sets mit verschiedenen Optionen beim SMS-Versand zu erstellen und zu nutzen. Der Nachrichtendienst ist zwar sehr informativ, ist aber laut Nokia Gift für den Akku und ist meist nicht jedermans Geschmack.
3.Chat
Mit dem 3310 kann man mit Freunden chatten. Allerdings benutze ich diese Funktion überhaupt nicht, da man für nur 160 Zeichen genauso viel bezahlt wie für eine herkömmliche SMS. Man sieht zwar den Text immer oberhalb des neugeschriebenen, aber meiner Meinung nach ist das nur Geldverschwendung.
4.Anruflisten
Anrufe in Abwesenheit, die letzten 20 gewählten Nummern, angekommene Anrufe, usw. können hier problemlos nachvollziehbar. Man kann je nach Netz seine Kosten für Anrufe programmieren (aber leider nicht festlegen...) und vorhandenes Guthaben vorplanen. Allerdings funktioniert das nur bei wenigen Netzen, bei D2-Vodafone jedenfalls bis jetzt noch nicht. Zudem ist es auch mal sehr interessant, wie lange man mit seinem Gerät insgesamt schon telefoniert hat.
5.Töne/Klänge
Eine Auswahl von 35 Rutönen ist recht ausreichend für ein Alltagshandy. Das Kurzmitteilungssignal besteht allerdings nur aus drei verschiedenen Standardtönen oder können ausgestellt werden. Man kann mit dem Toneditor acht eigene Melodien erstellen oder empfangen. Die Beschreibung gibt eine sehr gut verständliche Anleitung Ruftöne zu komponieren. Allerdings muß man dazu ein wenig musikalisches Fachwissen mitbringen. Warn- und Tastentöne sind wahlweise ein- oder ausstellbar, um störendes Piepen abzustellen. Wenn man eine schöne Bildmitteilung empfangen hat, kann man diese statt eines Logos auf dem Hauptbildschirm erscheinen lassen.
6.Einstellungen
Dieses Menü ist nochmals untereteilt und lässt somit jede gewünschte Funktion auf Anhieb finden. Die Anklopffunktion, sowie Kurzwahl und automatische Wahlwiederholung oder das Unterdrücken der eigenen Rufnummer können im ersten Teil eingestelölt werden. Sprache oder individuelle Begrüßung sind weitere telefonspezifische Optionen des 3310. Um die Sicherheit des Handys braucht man sich wenig Sorgen machen, da das Gerät zudem noch mit einem eigenen Pin abgesichert werden kann. Da muß man nur ein gutes Gedächtnis haben oder alle Zahlenfolge irgendwo niederschreiben, um kein Risiko einzugehen. Wenn man trotz einer sehr hilfreichen Bedienungshilfe mal etwas ungewolltes getan hat und nicht weiß, wie dies zu wiederrufen ist, kann man alles in den Urzustand zurücksetzen.
7.Rufumleitung
Bei fast allen Handys ist es möglich bei bestimmten Situationen, wie abgeschalteten Gerät oder bei Ablehnung des Anrufers, den Anruf umzuleiten. Auch das Nokia unterstützt diese Funktion in einer sehr übersichtlichen Weise.
8.Spiele
Der Renner unter den Handyspielen war schon immer \"Snake\". Mit der überarbeiteten Version \"Snake II\" oder dem erstmals erschienenden \"Space Impact\" lässt sich die Langeweile unterwegs schnell überbrücken. \"Pairs\" ist von vorigen Nokiamodellen übernommen worden. Es macht wirklich viel Spass sich mit den Spielen ein wenig abzulenken.
9.Rechner
Der Taschenrechner für kleine Rechenaufgaben zwischendurch ist ebenfalls recht komfortabel, aber schon lange Standard.
10.Erinnerung
Diese Funktion ermöglicht es graue Zellen zu ersetzen. Ich selbst nutze sie ehrlich gesagt ziemlich oft. Ein Signal zu bestimmter Zeit erinnert an eingetragene Nachrichten. So verpasst man keine Termine, Geburtstage, Geschenkideen, usw.
11.Uhr
Wecker, Stopuhr, Countdownzähler können hilfreich sein. Man kann auch die Uhrzeit im Hauptbildschirm verstecken lassen.
12.Profile
Das ist meienr Meinung nach einer der nützlichsten Optionen, die das Nokia bieten kann. Sechs verschiedene Einstellungen von Ruf- und SMSton und deren Lazutstärke, Bildschirmgrafik, Vibration und restliche Töne können hier sechs-mal individuell gestaltet und gewählt werden. Je nach Umgebung, wie Sitzung, Schule, Arbeit, Party, Auto oder anderen kann man das Handy dieser anpassen.
13.D2-Services
Jeder Netzbetreiber bietet verschiedene Informationsmöglichkeit an. Ob banking oder Fußballneuigkeiten, alles kann man sich kostenpflichtig über dieses Menü schicken lassen.
Fazit
Sicherlich ist das 3310 nicht mehr das neuste Handy auf dem derzeitigen Markt. Einige Funktionen wie Internet oder intigrierter Freisprecheinrichtung fehlen dem relativ alten Modell. Austauschbare Ober- und Unterschalen, ein geringes Gewicht, kleine Ausmaße (114x46x19) und zeitloses, modernes Design machen das 3310 dennoch attraktiv. Der NiMH-Akku hält rund 178 Stunden Stand-by. Das ist ein guter Wert; ein 6210 hält nur 120 Stunden im Stand-by-Modus. Die Neuentwicklungen auf dem Handymarkt lassen kein Ende absehen. Bunte Displays, noch bessere Internetfunktionen, komplette Organizer, usw. machen das Mobilfunkgerät bald zum Multimediawunder. Ich bin mit meinem Handy sehr zufrieden und habe nicht vor, mir in nächster Zeit ein neues mobiles Telefon zuzulegen. Ich bin von Qualität, Menüführung und Zuverlässigkeit sehr angetan und halte es wirklich nicht für nötig, mir ein neues Modell zuzulegen. Ausserdem werden die Handymöglichkeiten zwar immer komplexer aber dementsprechend auch teurer; und mehr brauche ich als Normalverbraucher derzeit nicht. Wer sich noch mehr über das 3310 und neuste Entwicklungen von den Finnen informieren will, kann unter nokia.de fündig werden.
Euer Borsto
Bewerten / Kommentar schreiben