Nokia 3310 Testbericht




ab 33,80 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
Erfahrungsbericht von Knutschbaer
Und telefonieren kann man damit auch noch ..
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Weihnachtszeit im Jahre 2000 - Geschenkezeit. Und ab und zu schenkt man auch sich selbst was. In diesem Falle endlich mal wieder ein Handy. Nachdem sich mein kleiner Chef während des Besuchs einer finnischen Delegation beschwert hat, das ich über Handy nicht zu erreichen sei, eine mehr oder weniger dienstliche Maßnahme. Außerdem wollte ich mal wieder ein schönes kleines Spielzeug haben :-) Naja, und die ständige Handytauscherei mit meiner Freundin fällt weg.
Tja, also rein in den Mannesmann-Shop und ein Handy ausgesucht. Ja, was nehmen wir denn? Das Siemens M35? Wäre eine Idee, so oft wie ich gerne mal mit dem Pferd meiner Freundin unterwegs bin. Letztendlich habe ich mich aber für das Nokia 3310 entschieden. Nicht nur wegen des Preises (1,- DM mit Vertrag), sondern auch, weil es mir besser gefiel.
Designtechnisch erinnert es leicht an ein zu groß gewordenes 8210. Aber der Reihe nach.
Die Technischen Daten:
Ds 3310 ist ein Dualband-Handy, wie es mittlerweile Standard ist. Aber wenigstens eines ohne WAP. Hier ist Nokkia nicht dem Hype gefolgt und hat sich das gespart.
Das Handy kommt in einer Größe von 113x48x22mm daher. Schön handlich und passt prima in die Hosentasche. Da macht sich das Gewicht von 133 gr auch kaum noch bemerkbar. Somit hat man ein schönes kleines handliches Telefon.
Der Standard-Akku (NiMH) hat eine Standby-Leistung von angeblichen 260 Stunden und eine Gesprächszeit von 4,5 Stunden. Hier lässt sich nur der Praxistest abwarten. Ich kenne das von Siemens, dass es da dann doch erhebliche Abweichungen gibt. Hier sogar im positiven Sinne. Der Akkku ist als Standard ein Vibrationsakku, so dass man auch getrost mal das Klingeln abstellen kann (man sollte aber aufpassen, dass es dann nicht vom Tisch wandert, wenn es mal klingelt). Für den Akku veranschlagt Nokia im übrigen eine Ladezeit von in etwa vier Stunden.
Das Display ist Vierzeilig und kann maximal 16 Zeichen pro Zeile darstellen. Aber für's telefonieren und gelegentliche SMS verschicken vollkommen ausreichend.
Dazu bietet das 3310 noch 35 Klingeltöne, die mehr oder weniger nervig sind. Zusäzlich kann man sich noch 7 Töne selbst komponieren und diese sogar an seine Freunde per SMS verschicken. Wer's braucht!
Womit wir eh beim wichtigsten wären. 250 Speicherplätze auf dem Telefon plus 100 auf der Karte. Wie ich allerdings auf dem Handy meine Nummern speichern kann, verrät mir Nokia alllerdings nicht wirklich. Nun gut, soviel wichtige Nummern habe ich nun auch wieder nicht. Die Sprachqualität ist Nokia-üblich okay bis sehr gut.
Als besonderes Feature wird noch die Sprachwahl angeboten, mit der es aber noch Probleme gibt. denn kurze Namen können nicht verarbeitet werden. Also müsste ich meiner Freundin einen neuen Namen geben. Finde ich natürlich vollkommen hirnrissig, den Namen meiner Freundin, der nun wirklich sehr kurz ist, zum Beispiel als "Verlobte" zu speichern. Ausserdem braucht man eh eine ruhige Umgebung, damit es funktioniert. So what, lassen wir die Spielerei halt sein.
Apropos Spielerei. Für SMS Freaks gibt es wieder mal vorprogrammierte Bilder und Smileys. Ich brauch's nicht, aber nun ja, die Kiddies ja vielleicht. Es gibt auch eine Chatfunktion, so dass man mit einem bestimmten Freund quasi übers Handy chatten kann. Juchu, Nokia goes Hype! Also, wer's braucht, ich bestimmt nicht. Nun ja, es ist ein Einsteigerhandy und damit kann man den Kiddies ja das Taschengeld aus der Tasche ziehen (vielleicht heißt es deswegen ja auch Taschengeld)
Das Nokia bietet mittlerweile dann noch den üblichen Wecker und Taschenrechner, eine Notizbuchfunktion, Kalendereinträge und vier Spiele. Ach ja, XPressOn Cover kann man natürlich käuflich erwerben.
Ich muss persönlich sagen, dass das 3310 vom Bedienkomfort sehr gut ist. Ich war bisher immer Siemens-Nutzer und fand die bisher auch einfacher als Nokkia, aber das 3310 hat mich vom Gegenteil überzeugt. Auch beim SMS verschicken ist man schneller da, wo man hinwill, wenn auch die etwas andere Tastenbelegung gewöhnungsbedürftig ist. Auch die Menu-Führung überzeugt mich. Einfacher geht es kaum noch. Was mir gut gefällt, dass ich einzelnen Personen einen speziellen Rufton zuordnen kann. So bekommt die Schwiegermutter einen entsprechenden Klingelton ;-)
Logischerweise gibt es das üblliche Zubehör für vollkommen überteuertes Geld. Nun ja, die Freisprecheinrichtung ist ja nun bald Pflicht im Auto und da schlägt die einfache schon mit 39,- DM zu Buche.
Mein Fazit:
wer kein High-Tech-Handy braucht (sprich ohne WAP und Infrarot und fax) ist mit dem 3310 mehr als gut beraten. Es ist einfach zu bedienen, sieht gut aus und Telefonieren kann man damit auch.
Mit anderen Worten: Nokia hat wieder mal ein Einsteigerhandy geschaffen, das sich mehr als gut verkaufen wird. Aber ob es Nokia's Aktienkurs retten wird, bezweifle ich dann doch
Tja, also rein in den Mannesmann-Shop und ein Handy ausgesucht. Ja, was nehmen wir denn? Das Siemens M35? Wäre eine Idee, so oft wie ich gerne mal mit dem Pferd meiner Freundin unterwegs bin. Letztendlich habe ich mich aber für das Nokia 3310 entschieden. Nicht nur wegen des Preises (1,- DM mit Vertrag), sondern auch, weil es mir besser gefiel.
Designtechnisch erinnert es leicht an ein zu groß gewordenes 8210. Aber der Reihe nach.
Die Technischen Daten:
Ds 3310 ist ein Dualband-Handy, wie es mittlerweile Standard ist. Aber wenigstens eines ohne WAP. Hier ist Nokkia nicht dem Hype gefolgt und hat sich das gespart.
Das Handy kommt in einer Größe von 113x48x22mm daher. Schön handlich und passt prima in die Hosentasche. Da macht sich das Gewicht von 133 gr auch kaum noch bemerkbar. Somit hat man ein schönes kleines handliches Telefon.
Der Standard-Akku (NiMH) hat eine Standby-Leistung von angeblichen 260 Stunden und eine Gesprächszeit von 4,5 Stunden. Hier lässt sich nur der Praxistest abwarten. Ich kenne das von Siemens, dass es da dann doch erhebliche Abweichungen gibt. Hier sogar im positiven Sinne. Der Akkku ist als Standard ein Vibrationsakku, so dass man auch getrost mal das Klingeln abstellen kann (man sollte aber aufpassen, dass es dann nicht vom Tisch wandert, wenn es mal klingelt). Für den Akku veranschlagt Nokia im übrigen eine Ladezeit von in etwa vier Stunden.
Das Display ist Vierzeilig und kann maximal 16 Zeichen pro Zeile darstellen. Aber für's telefonieren und gelegentliche SMS verschicken vollkommen ausreichend.
Dazu bietet das 3310 noch 35 Klingeltöne, die mehr oder weniger nervig sind. Zusäzlich kann man sich noch 7 Töne selbst komponieren und diese sogar an seine Freunde per SMS verschicken. Wer's braucht!
Womit wir eh beim wichtigsten wären. 250 Speicherplätze auf dem Telefon plus 100 auf der Karte. Wie ich allerdings auf dem Handy meine Nummern speichern kann, verrät mir Nokia alllerdings nicht wirklich. Nun gut, soviel wichtige Nummern habe ich nun auch wieder nicht. Die Sprachqualität ist Nokia-üblich okay bis sehr gut.
Als besonderes Feature wird noch die Sprachwahl angeboten, mit der es aber noch Probleme gibt. denn kurze Namen können nicht verarbeitet werden. Also müsste ich meiner Freundin einen neuen Namen geben. Finde ich natürlich vollkommen hirnrissig, den Namen meiner Freundin, der nun wirklich sehr kurz ist, zum Beispiel als "Verlobte" zu speichern. Ausserdem braucht man eh eine ruhige Umgebung, damit es funktioniert. So what, lassen wir die Spielerei halt sein.
Apropos Spielerei. Für SMS Freaks gibt es wieder mal vorprogrammierte Bilder und Smileys. Ich brauch's nicht, aber nun ja, die Kiddies ja vielleicht. Es gibt auch eine Chatfunktion, so dass man mit einem bestimmten Freund quasi übers Handy chatten kann. Juchu, Nokia goes Hype! Also, wer's braucht, ich bestimmt nicht. Nun ja, es ist ein Einsteigerhandy und damit kann man den Kiddies ja das Taschengeld aus der Tasche ziehen (vielleicht heißt es deswegen ja auch Taschengeld)
Das Nokia bietet mittlerweile dann noch den üblichen Wecker und Taschenrechner, eine Notizbuchfunktion, Kalendereinträge und vier Spiele. Ach ja, XPressOn Cover kann man natürlich käuflich erwerben.
Ich muss persönlich sagen, dass das 3310 vom Bedienkomfort sehr gut ist. Ich war bisher immer Siemens-Nutzer und fand die bisher auch einfacher als Nokkia, aber das 3310 hat mich vom Gegenteil überzeugt. Auch beim SMS verschicken ist man schneller da, wo man hinwill, wenn auch die etwas andere Tastenbelegung gewöhnungsbedürftig ist. Auch die Menu-Führung überzeugt mich. Einfacher geht es kaum noch. Was mir gut gefällt, dass ich einzelnen Personen einen speziellen Rufton zuordnen kann. So bekommt die Schwiegermutter einen entsprechenden Klingelton ;-)
Logischerweise gibt es das üblliche Zubehör für vollkommen überteuertes Geld. Nun ja, die Freisprecheinrichtung ist ja nun bald Pflicht im Auto und da schlägt die einfache schon mit 39,- DM zu Buche.
Mein Fazit:
wer kein High-Tech-Handy braucht (sprich ohne WAP und Infrarot und fax) ist mit dem 3310 mehr als gut beraten. Es ist einfach zu bedienen, sieht gut aus und Telefonieren kann man damit auch.
Mit anderen Worten: Nokia hat wieder mal ein Einsteigerhandy geschaffen, das sich mehr als gut verkaufen wird. Aber ob es Nokia's Aktienkurs retten wird, bezweifle ich dann doch
14 Bewertungen, 2 Kommentare
-
25.02.2002, 17:37 Uhr von DrDuke
Bewertung: sehr hilfreichIch bleib lieber bei meinem 6210 da mir der sms Speicher zu klein ist. Sehr schöner Bericht
-
25.02.2002, 17:31 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichguter titel ;)
Bewerten / Kommentar schreiben