Nokia 3310 Testbericht




ab 33,80 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
Erfahrungsbericht von Wiebke82
Nokia 3310 - ein großes Lob an Nokia!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vor ein paar Wochen habe ich im T-Punkt das Nokia 3310 im X-tra-Pack für 349 DM entdeckt. Da ich schon seit einiger Zeit überlegte, ob ich mir dieses Handy vielleicht kaufen sollte, schlug ich bei diesem Angebot zu! Ich habe den Kauf bisher nicht bereut. Nun möchte ich euch erläutern, was ich an diesem Handy so klasse finde.
Erst einmal ist es schön handlich (113 x 48 x 22 mm), aber die Tasten sind trotzdem noch groß genug, um zügig SMS zu schreiben. Es wiegt 133 Gramm, das ist schon deutlich weniger als das Gewicht vom Nokia 5110 (das Handy hatte ich vorher)! Das Handy hat, wie sein Vorgänger 3210, eine interne Antenne. Das Display ist schön groß; man kann alles ohne Lupe gut erkennen.
Nun zu den einzelnen Menüpunkten:
1. Verzeichnis: Im Telefonbuch kann man 250 Einträge (Telefonnummer + Name) speichern. Gut finde ich, dass man auswählen kann, ob man sich die Einträge im Telefonbuch nur als Namensliste, mit Name und Nummer oder für die ganz Blinden in großer Schrift anschauen möchte. Außerdem kann man jederzeit den Speicherstatus des Telefonbuches abfragen, also wieviele Einträge man schon hat und wieviele noch frei sind.
2. Mitteilungen: Man kann Text- und Bildmitteilungen verschicken. Eine Neuerung im Gegensatz zu älteren Nokia-Handys ist, dass die SMS bis zu 459 Zeichen lang sein können. Wenn der Empfänger ebenfalls ein Handy hat, mit dem er / sie lange SMS empfangen kann, braucht man als Versender nur den Preis für eine SMS zu bezahlen. Andernfalls kommen beim Empfänger mehrere SMS mit 160 Zeichen an, und der Versender muss dann auch mehrere SMS bezahlen. Besonders klasse finde ich die Texterkennung T9. Wenn man eine SMS verschickt, braucht man dann jede Taste nur noch einmal zu drücken und das Handy versucht dann, mit Hilfe des integrierten Wörterbuches, ein Wort zu bilden. Wenn das Wort, was das Handy vorschlägt, nicht das ist, was man haben möchte, kann man mit einigen Tastenklicks ein anderes auswählen. Das Wörterbuch kann auch beliebig erweitert werden.
3. Chat: Der Chat ist besonders hilfreich, wenn man sich mit jemandem mehrere Kurzmitteilungen hin- und herschickt. Dann braucht man nur einmal die Nummer des Empfängers auswählen und man kann die bereits versendeten und empfangenen SMS zurückverfolgen, also wie in einem richtigen Chat.
4. Anruflisten: In diesem Menüpunkt kann man die Anrufe in Abwesenheit, die angenommenen Anrufe und die gewählten Rufnummern sehen. Bei jedem dieser Anrufe kann man sehen, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit die Anrufe angekommen sind, bzw. getätigt wurden. Außerdem kann man sich in diesem Menü die Anrufdauer und die Anrufkosten ansehen.
5. Töne / Klänge: Das Nokia 3310 hat 35 voreingestellte Klingeltöne. Für die Kreativen unter euch: man kann 7 Töne selbst komponieren. (Ich habe allerdings noch keinen vernünftigen zustande gebracht... :-)) In diesem Menü kann man auch die Ruftonlautstärke, den Kurzmitteilungston, die Tastentöne und den Vibrationsalarm einstellen.
6. Anrufeinstellungen: Dort kann man einstellen, wie das Handy den Benutzer begrüßen soll, wenn es eingeschaltet wird. Außerdem legt man dort fest, ob das Handy beim Anschalten eine PIN-Abfrage durchführen soll, ob man die Wahlwiederholung zulassen möchte und mit welchen Einträgen aus dem Telefonbuch man die Kurzwahltasten belegen möchte.
7. Rufumleitung: Dort kann man einstellen, unter welchen Bedingungen ein ankommender Anruf wohin umgeleitet werden soll. Es ist möglich alle Sprachanrufe umzuleiten, umzuleiten, wenn besetzt, umzuleiten, wenn man den Anruf nicht annimmt oder umzuleiten, wenn man nicht erreichbar ist.
8. Spiele: Ja, dies ist doch immer wieder mein Lieblingsmenü (so kann man sich langweilige Schulstunden gut verkürzen ... *g*). Beim Nokia 3310 sind die Spiele Space Impact, Pair II, Bantumi und der Klassiker Snake in der neuesten Version Snake II dabei.
9. Rechner: Der ist immer dann praktisch, wenn man gerade im Mathe-Unterricht sitzt und feststellt, dass man mal wieder den Taschenrechner zu Hause vergessen hat. Allerdings ist es ziemlich umständlich, mit dem Handy zu rechnen, so dass ich mir dann früher oder später einen Taschenrechner von einer Freunding leihe. Aber wenn man nur mal zwischendurch was ausrechnen will, ist der Taschenrechner bei den meisten wohl besser geeignet als das Kopfrechnen *grins*!
10. Erinnerung: Dieses Handy sorgt wirklich für alle: auch für die Vergesslichen! Die können nämlich im Nokia 3310 bis zu 10 Termine (Geburtstag der Schwiegermama, Hochzeitstag oder ähnliche wichtige Sachen) eingeben, an die sie ihr Handy dann rechtzeitig erinnert. Praktisch, oder?
11. Uhr: Dort kann man eine Weckzeit einstellen (das Handy sorgt auch für Langschläfer *g*). Außerdem ist eine Stoppuhr vorhanden (wofür man die wohl braucht...).
12. Profile: Dort kann man die Einstellungen des Handys an verschiedene voreingestellte Situationen anzupassen, ohne jede einzelne Einstellung (z. B. Ruftöne) manuell einzugeben. Es gibt sieben verschiedene Profile.
13. Sim-Dienste: Wenn der Netzbetreiber zusätzliche Dienste anbietet, ist dieser Punkt im Handy vorhanden. Dies können z. B. News-Abos oder Stau-Infos sein.
Im Gegensatz zu vielen anderen neuen Handys hat das Nokia 3310 keine WAP-Funktion, doch als ich mir WAP mal bei einem anderen Handy angeschaut habe, musste ich feststellen, dass diese Technologie noch nicht so sehr ausgereift ist. Ich kann also gut darauf verzichten.
Alles in allem kann ich nur sagen: klasse gemacht, Nokia!!!
Viele Grüße,
Wiebke
Erst einmal ist es schön handlich (113 x 48 x 22 mm), aber die Tasten sind trotzdem noch groß genug, um zügig SMS zu schreiben. Es wiegt 133 Gramm, das ist schon deutlich weniger als das Gewicht vom Nokia 5110 (das Handy hatte ich vorher)! Das Handy hat, wie sein Vorgänger 3210, eine interne Antenne. Das Display ist schön groß; man kann alles ohne Lupe gut erkennen.
Nun zu den einzelnen Menüpunkten:
1. Verzeichnis: Im Telefonbuch kann man 250 Einträge (Telefonnummer + Name) speichern. Gut finde ich, dass man auswählen kann, ob man sich die Einträge im Telefonbuch nur als Namensliste, mit Name und Nummer oder für die ganz Blinden in großer Schrift anschauen möchte. Außerdem kann man jederzeit den Speicherstatus des Telefonbuches abfragen, also wieviele Einträge man schon hat und wieviele noch frei sind.
2. Mitteilungen: Man kann Text- und Bildmitteilungen verschicken. Eine Neuerung im Gegensatz zu älteren Nokia-Handys ist, dass die SMS bis zu 459 Zeichen lang sein können. Wenn der Empfänger ebenfalls ein Handy hat, mit dem er / sie lange SMS empfangen kann, braucht man als Versender nur den Preis für eine SMS zu bezahlen. Andernfalls kommen beim Empfänger mehrere SMS mit 160 Zeichen an, und der Versender muss dann auch mehrere SMS bezahlen. Besonders klasse finde ich die Texterkennung T9. Wenn man eine SMS verschickt, braucht man dann jede Taste nur noch einmal zu drücken und das Handy versucht dann, mit Hilfe des integrierten Wörterbuches, ein Wort zu bilden. Wenn das Wort, was das Handy vorschlägt, nicht das ist, was man haben möchte, kann man mit einigen Tastenklicks ein anderes auswählen. Das Wörterbuch kann auch beliebig erweitert werden.
3. Chat: Der Chat ist besonders hilfreich, wenn man sich mit jemandem mehrere Kurzmitteilungen hin- und herschickt. Dann braucht man nur einmal die Nummer des Empfängers auswählen und man kann die bereits versendeten und empfangenen SMS zurückverfolgen, also wie in einem richtigen Chat.
4. Anruflisten: In diesem Menüpunkt kann man die Anrufe in Abwesenheit, die angenommenen Anrufe und die gewählten Rufnummern sehen. Bei jedem dieser Anrufe kann man sehen, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit die Anrufe angekommen sind, bzw. getätigt wurden. Außerdem kann man sich in diesem Menü die Anrufdauer und die Anrufkosten ansehen.
5. Töne / Klänge: Das Nokia 3310 hat 35 voreingestellte Klingeltöne. Für die Kreativen unter euch: man kann 7 Töne selbst komponieren. (Ich habe allerdings noch keinen vernünftigen zustande gebracht... :-)) In diesem Menü kann man auch die Ruftonlautstärke, den Kurzmitteilungston, die Tastentöne und den Vibrationsalarm einstellen.
6. Anrufeinstellungen: Dort kann man einstellen, wie das Handy den Benutzer begrüßen soll, wenn es eingeschaltet wird. Außerdem legt man dort fest, ob das Handy beim Anschalten eine PIN-Abfrage durchführen soll, ob man die Wahlwiederholung zulassen möchte und mit welchen Einträgen aus dem Telefonbuch man die Kurzwahltasten belegen möchte.
7. Rufumleitung: Dort kann man einstellen, unter welchen Bedingungen ein ankommender Anruf wohin umgeleitet werden soll. Es ist möglich alle Sprachanrufe umzuleiten, umzuleiten, wenn besetzt, umzuleiten, wenn man den Anruf nicht annimmt oder umzuleiten, wenn man nicht erreichbar ist.
8. Spiele: Ja, dies ist doch immer wieder mein Lieblingsmenü (so kann man sich langweilige Schulstunden gut verkürzen ... *g*). Beim Nokia 3310 sind die Spiele Space Impact, Pair II, Bantumi und der Klassiker Snake in der neuesten Version Snake II dabei.
9. Rechner: Der ist immer dann praktisch, wenn man gerade im Mathe-Unterricht sitzt und feststellt, dass man mal wieder den Taschenrechner zu Hause vergessen hat. Allerdings ist es ziemlich umständlich, mit dem Handy zu rechnen, so dass ich mir dann früher oder später einen Taschenrechner von einer Freunding leihe. Aber wenn man nur mal zwischendurch was ausrechnen will, ist der Taschenrechner bei den meisten wohl besser geeignet als das Kopfrechnen *grins*!
10. Erinnerung: Dieses Handy sorgt wirklich für alle: auch für die Vergesslichen! Die können nämlich im Nokia 3310 bis zu 10 Termine (Geburtstag der Schwiegermama, Hochzeitstag oder ähnliche wichtige Sachen) eingeben, an die sie ihr Handy dann rechtzeitig erinnert. Praktisch, oder?
11. Uhr: Dort kann man eine Weckzeit einstellen (das Handy sorgt auch für Langschläfer *g*). Außerdem ist eine Stoppuhr vorhanden (wofür man die wohl braucht...).
12. Profile: Dort kann man die Einstellungen des Handys an verschiedene voreingestellte Situationen anzupassen, ohne jede einzelne Einstellung (z. B. Ruftöne) manuell einzugeben. Es gibt sieben verschiedene Profile.
13. Sim-Dienste: Wenn der Netzbetreiber zusätzliche Dienste anbietet, ist dieser Punkt im Handy vorhanden. Dies können z. B. News-Abos oder Stau-Infos sein.
Im Gegensatz zu vielen anderen neuen Handys hat das Nokia 3310 keine WAP-Funktion, doch als ich mir WAP mal bei einem anderen Handy angeschaut habe, musste ich feststellen, dass diese Technologie noch nicht so sehr ausgereift ist. Ich kann also gut darauf verzichten.
Alles in allem kann ich nur sagen: klasse gemacht, Nokia!!!
Viele Grüße,
Wiebke
Bewerten / Kommentar schreiben