Nokia 3330 Testbericht

Nokia-3330
ab 22,37
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(91)
4 Sterne
(23)
3 Sterne
(6)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Ausstattung:  gut
  • Akkulaufzeit:  lang

Erfahrungsbericht von shootingstar4ever

Mein Handy

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hi hi liebe Leser!

Heute geht es um ein wirklich tolles Handy, nämlich um den Nachfolger des Nokia 3310, dem Nokia 3330.

------------------------------------------------------
Wie ich auf die Idee kam diesen Bericht zu schreiben
------------------------------------------------------

Ich selber bin leider (noch) nicht im Besitz dieses tollen Handys, aber mein Kumpel Reiko hat es sich zugelegt. Meiner einer hat nur ein Siemens C25. Er hat mir zum Anfang ständig sein neues Handy unter die Nase gehalten und Reiki falls du das gerade liest: Du hast es geschafft mich ein wenig neidisch zu machen.

Meinen Bericht möchte ich euch natürlich schön übersichtlich untergliedern, damit euch das Lesen etwas leichter fällt. Der Bericht ist wie folgt gegliedert:

1. Aussehen
2. Menü
2.1. Verzeichnis
2.2. Mitteilung
2.3. Chat
2.4. Anruflisten
2.5. Töne
2.6. Einstellungen
2.7. Rufumleitung
2.8. Spiele
2.9. Rechner
2.10. Erinnerung
2.11. Uhr
2.12. Profile
2.13. Dienste
2.14. T-D1 Special
3. Der Akku
4. Preis
5. Fazit

--------------------------------
1. Aussehen
--------------------------------

Mit seinem Aussehen ist das 3330 wirklich eines der ansehnlichsten Handys überhaupt. Es ist 11cm , 4,5cm breit und 2cm tief; es zählt also zu den etwas kleineren Modellen. Seine Gewicht liegt bei etwa 100g, bei seinem Kauf besitzt es ein weißes cover und am Display ist es noch mit einem blauen, ovalen Kreis versehen. Die Tasten an sich sind Silber und wenn man sie betätigt schimmern sie grün und wie die anderen Nokia- Modelle auch hat es natürlich eine integrierte Antenne wodurch es noch leichter ist es mit sich rumzuschleppen. Das 3330 liegt richtig gut in der Hand, man möchte es am liebsten gar nicht mehr loslassen. Der Display ist mit 84 x 48 Pixel ausgestattet und beim Betätigen wird auch dieser mit einem leicht grünlichen Licht durchleuchtet. Guckt man dem Handy, ohne dass man eine Funktion ausgewählt hat, auf dem Display so sieht man auf der linken und rechten Seite jeweils vier Säulen, die auf der linken Seite geben den Empfang an und die auf der rechten zeigen den Stand des Akkus an. Man kann auch einstellen, dass einem die Uhrzeit ständig angezeigt wird und außerdem zeigt das Handy noch die gerade gewählte Funktion an, wie z.B. Wecker oder Lautlos. Das 3330 ist zwar recht klein, doch das gilt nicht für den Display, welcher schön groß ist und daher auch mit schönen Logos geschmückt werden kann.

--------------------------------
2. Menü
--------------------------------

Das Menü ist wie immer bei Nokia kinderleicht zu bedienen und sehr übersichtlich gestaltet. Dieses Handy hat bereits 14 Verzeichnisse und diese Bereiche sind mit Hilfe der richtigen Zahlenkombination ziemlich schnell zu erreichen und damit ihr diese Kombinationen auch drauf habt, ist der restliche Bericht je nach Zahlenkombination gegliedert. Diese findet ihr immer in den Klammern.

2.1. Verzeichnis

An aller erster Stelle kommt das Telefonbuch, dort kann man Namen suchen (1.1.), neu anlegen (1.3.), löschen (1.4.), bearbeiten (1.5.) und kopieren (1.6.). Der Speicher bietet ausreichend Platz um alle seine Freunde abspeichern zu können, auf dem Telefon haben 100 Nummern platz und auf der Karte noch mal 115. Was auch toll ist, ist dass man unter dem Punkt extra Funktionen (1.7.) jeder Person einen anderen Ton zuordnen kann. Die Namen und Telefonnummern des Telefonbuches kann man auch per Sms an seine Freunde verschicken (1.8.) und falls man irgendwelche Einstellungen wieder löschen oder ändern möchte, so kann man dieses unter Optionen (1.9.) regeln. Falls es mal sehr schnell gehen soll, so ist es einem auch möglich seine häufiggewählten Telefonnummern in die Kurzwahl (1.10.) zu setzen, die Ziffern 2-9 stehen dafür zur Verfügung und um die Kurzwahl ausführen zu können, brauch man nur die jeweilige Ziffer lang gedrückt halten. Unter der Funktion Anrufnamen (1.11.) kann man 8 Telefonnummern mit seiner Stimme versehen, um diese Funktion auszuführen, lässt man einfach die Taste „Starten“ gedrückt und spricht den Namen der Person und zack sucht das Handy die jeweilige Person aus und ruft sie an.

2.2. Mitteilungen

Hier lassen sich Kurzmitteilungen (2.1.) mit 459 Zeichen verfassen, jedoch muss man dafür natürlich auch das dreifache zahlen ... kleines Makel: Bei Siemens- Handys ist es schon vorgekommen, dass solche dreifachen SMS nicht angekommen sind. Das 3330 lässt es leider nur zu 10 SMS zu speichern, aber na ja man soll ja auch nur die aller wichtigsten speichern. Diesen Speicherplatz findet man unter Kurzmitteilungseingang (2.2.) und den entsprechenden Ausgang (2.3.). Auf dem Handy sind 14 Bildmitteilung (2.4.) enthalten, welche man, leider nicht alle, überspeichern kann. Auch Vorlagen (2.5.) und Smileys (2.6.) sind vorhanden, nämlich jeweils 8, die man ebenfalls überspeichern kann. Außerdem findet man hier noch die Mitteilungsoptionen (2.7.), dann noch den Nachrichtendienst (2.8.) und die Nummer der Sprachmailbox mit den dazugehörigen Dienstbefehlen (2.9.).

2.3. Chat

Unter dem Punkt 3 findet man den Chat, der dem SMS schreiben fast gleichgesetzt ist, wird ein Text abgeschickt = eine SMS bezahlt, diese Funktion besitzt nur das 3330 und der Vorgänger 3310. PS Das ist eine teure Angelegenheit.

2.4. Anruflisten

Hier kann man nachschauen welche Anrufe man in Abwesenheit (4.1.) hatte, welche man angenommen hat (4.2.), welche Rufnummern man gewählt hatte (4.3.) und löschen (4.4.) kann man diese natürlich auch wenn man lustig ist. Damit man beim Telefonieren nicht die Zeit vergisst, ist es einem auch gestattet sowohl die Anrufdauer (4.5.) als auch die Anrufkosten (4.6.) zu kontrollieren. Doch aufgepasst: zuerst müsst ihr dies unter dem Punkt Anrufkosteneinstellung (4.7.) richtig einstellen. Und um das Guthaben noch besser zu kontrollieren, kann man das vorausbezahlte Guthaben auch noch bearbeiten (4.8.).

2.5. Töne

Das 3330 besitzt bei seinem Kauf 36 Klingeltöne wobei man insgesamt 42 speichern kann, diese Einstellung findet ihr unter (5.1.). Die Lautstärke (5.2.) ist innerhalb von 5 Stufen regelbar und wenn man wissen möchte wie sich sein Rufton anhört, so kann man dies unter Anrufsignalisierung (5.3.) abspielen. Natürlich ist es auch bei diesem Handy möglich seine eigenen Klingeltöne zu erstellen und zwar kann man dies im Toneditor (5.4.) tun, doch ihr wisst ja wie schwer das ist. Neben den Anrufklingeltönen findet man hier auch die Kurzmitteilungs- Signaltöne (5.5.) wo man unter 5 verschiedenen Tönen wählen kann. Da das Handy ja auch über Tastentöne (5.6.) verfügt, kann man deshalb auch dort die Lautstärke einstellen, hier kann man zwischen 3 Stufen wählen. Die Warntöne (5.7.) dagegen sind entweder nur ein- oder auszuschalten. Was ich auch toll finde ist, dass das Handy über einen Vibrationsalarm verfügt, denn in der Schule ist man ja gut beraten seinen Ton auszuschalten und falls man doch mal wichtig sein sollte, merkt man dies dann per Vibrationsalarm (5.8.), denn der macht nicht so einen Lärm. Unter Bildschirmmitteilung (5.9.) kann man hier dann noch einstellen was für ein Logo dein Handy schmücken soll und die Zeit wann das Logo nach längerem nicht benutzen des Handys angezeigt werden soll, lässt sich ebenfalls hier eingeben.

2.6. Einstellungen

Hier lassen sich die Anrufeinstellungen (6.1.), Telefoneinstellungen (6.2.) und die Sicherheitseinstellungen (6.3.) einstellen und auch bearbeiten. Und falls man das Handy wieder verkaufen möchte, so kann man alle Einstellungen und des gleichen unter Werkseinstellungen (6.4.) wieder rückgängig machen, dann entspricht alles so als hättet ihr es gerade erst gekauft. Unter den jeweiligen Einstellungen kann man dann alle möglichen Dinge einstellen wie z.B. den Begrüßungstext oder die Sprache und ,und ,und ... .

2.7. Rufumleitung

Wie der Name schon sagt kann man hier seine Anrufe umleiten lassen (7.1.), oder wenn besetzt ist (7.2.), falls keine Anrufannahme erfolgt (7.3.), oder wenn man gerade mal nicht erreichbar ist (7.4.).

2.8. Spiele

Das Nokia 3330 besitzt 5 tolle Spiele, nämlich Snake 2, Pairs 2, Bantumi, Space Impact und Bumper. Für die Spiele kann man je nach Lust und Laune auch noch das Licht, die Vibrationen, die Töne und so noch mal extra einstellen. Und falls die Spiele wirklich einmal langweilig werden sollten, so kann man sich unter Spiele Extras (8.1.) noch jegliche Dinge für die Spiele downloaden.

2.9. Rechner

Als Punkt 9 findet man den Rechner vor, hier sind 9 Ziffern auf dem Display zu sehen. Es ist zwar nur ein einfach strukturierter Rechner, der nur addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren kann, doch das ist trotzdem sehr nützlich für zwischendurch wenn man mal mathematisch in einer Zwickmühle steckt.

2.10. Erinnerung

Punkt 10: Der Terminplaner, sehr nützlich für vergessliche Leute. Hier kann man alles Wichtige festhalten. Das Handy klingelt dann zur eingestellten Zeit. Ich finde das sehr praktisch, denn wer vergisst nicht man irgendwas!?!

2.11. Uhr

Eines der wichtigsten Funktionen des Handys wie ich finde, denn hier findet man den Wecker (11.1.), der uns allen vor dem Verschlafen bewahrt. Wie die Rubrik schon sagt, lassen sich Uhrzeit (11.2.) und Datum (11.3.) ebenfalls hier einstellen. Als kleine Zugabe besitzt das 3330 noch eine Stopuhr (11.4.) und einen Countdown- Zähler (11.5.) .

2.12. Profile

Es gibt 6 verschiedene Profile, die man ständig verändern und einen Namen geben kann. Den Profilen kann man selber Dinge aus der Rubrik Töne und Klänge zusammenstellen, so wie man gerade lustig ist.

2.13. Dienste

Hier ist das W@p vorzufinden. Ihr wisst ja Internet und so, damit kennt ihr euch ja alle aus und deshalb brauch ich ja auf dieses Thema nicht weiter drauf eingehen.

2.14. T-D1 Special

News, Banking und Email lassen sich hier regeln, dafür muss man dann wieder übers W@p gehen.

------------------------------------
3. Der Akku
------------------------------------

Der Akku ist so das klitzekleine Manko des Nokia 3330, denn erst mal lässt sich die Klappe ziemlich schwer öffnen und außerdem hat man schon bessere Leistungen eines Akkus gesehen. Die Gesprächsdauer liegt bei 4 Stunden und 30 Minuten und die Standbye- Zeit liegt bei etwa 250 Stunden. In der Regel muss man das Handy bei durchschnittlicher Benutzung alle 2-3 Tage neu aufladen.

--------------------------------
4. Preis
--------------------------------
Das Nokia 3330 erhält man meistens mit einem T-D1 Vertrag schon für 0 DM, man zahlt dann einfach jeden Monat 5.09 €, doch dies kann auch variieren.

------------------------------------
5. Fazit
------------------------------------
Wie der Bericht zeigt, ist das Handy wirklich eine gelungene Sache von Nokia. Es ist zur Zeit mein Lieblingshandy was man ja auch verstehen kann, denn bei diesen Funktionen … einfach nur WOW!!! Von daher kann ich das Nokia 3330 nur weiterempfehlen!

Ok Leute, das war´s dann wieder einmal! Aber nicht vergessen: Der nächste Bericht wird folgen!!!
Bis dann!!!
... sagt shootingstar4ever !!!

9 Bewertungen, 2 Kommentare

  • anonym

    22.02.2002, 15:46 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    weiter so!

  • zzoosshh

    16.02.2002, 16:54 Uhr von zzoosshh
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr gut