Nokia 3410 Testbericht

ab 33,90
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2007
Summe aller Bewertungen
  • Design:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Ausstattung:  gut
  • Akkulaufzeit:  lang

Erfahrungsbericht von trenker26

Kein Schwein ruft mich an -)

Pro:

Handlich und übersichtlich

Kontra:

Zu viele Funktionen, die ich nie brauchen werde

Empfehlung:

Ja

Servus Leute -)

Vorwort
~~~~~~~

Nach etwas längerer Zeit widme ich euch wieder mal einen Bericht. Und dazu wieder mal einen ganz besonderen. Besonders deshalb, weil es sich diesmal um ein Handy geht und ich über so was noch nie geschrieben habe.

Als ich im Sommer 1999 in einer Nacht und Nebelaktion von zu Hause ausgezogen bin, war ich für ein paar Wochen ohne festen Wohnsitz. Das war dann die beste Zeit um mir ein Handy zu besorgen. Schließlich war ich jetzt auf Wohnungssuche und mußte erreichbar sein. Damals entschied ich mich für das Nokia 5110 mit X-Tra Card. Später wurde mir das dann zu teuer und ich legte mir ein Nokia 3310 mit Kartenvertrag zu. Dieser Vertrag ist jetzt vor circa einen Monat ausgelaufen und ich verlängerte ihn um weitere zwei Jahre. Und da ich mit Nokia immer nur gute Erfahrungen machen konnte, sollte es eben wieder eins sein. Ich entschied mich für das Nokia 3410, also den direkten Nachfolger des 3310.

Und genau dieses Telefon will ich Euch heute etwas genauer vorstellen.

Lieferumfang
~~~~~~~~~~~

Viel gibt es hier nicht zu sagen, denn das Handy ist in einer Pappschachtel abgepackt. In seine Einzelteile zerlegt besteht liegt es da voller Hoffnung drin, endlich ausgepackt und benutzt zu werden. Schnell die Karte eingelegt, den Akku eingebaut und Ober – und Unterteil problemlos zusammengebaut und schon kann es losgehen. Doch halt, vorher muß noch der Akku aufgeladen werden. Natürlich war auch noch ein Handbuch und ein Ladegerät dabei.

Allgemeines
~~~~~~~~~~

So, der Akku ist jetzt voll und jetzt kann ich es das erste mal einschalten. Dazu benutze ich den länglichen Knopf an der Oberseite und drücke ihn für ein paar Sekunden. Dieser Einschaltknopf ist zwar nicht ganz so praktisch angebracht, aber das war beim 3310 auch nicht anders, so daß ich das schon so gewöhnt bin.

So, nachdem wir es nun eingeschaltet haben, probieren wir gleich mal aus, jemanden anzurufen. Das geht ganz einfach, ihr wählt einfach die Nummer die ihr braucht und drückt dann die Taste, wo der grüne Hörer drauf ist. Ihr seht ja die Abbildung oben. Die Taste ist die zweite Taste links unterhalb des Displays. Zum Beenden des Gesprächs ist dann die zweite Taste rechts unterhalb des Displays zu verwenden. Das ist die Taste mit dem roten Hörer drauf.

Wem das zu blöd ist, immer wieder die Nummer neu zu wählen, der kann natürlich die Nummern und die Namen einspeichern. Wie das geht, verrate ich euch jetzt.

Ihr seht die erste Taste rechts unterhalb vom Display? Schön, denn im Display steht oben „Namen“ Hier drücke ich jetzt einmal drauf und ich kann meine Anruflisten verwalten. Ich kann neue Namen hinzufügen oder löschen, ich kann jeden Namen einen anderen Anrufton hinzufügen. Außerdem kann ich hier meine Einstellungen für die Kurzwahl vornehmen.

Drückt man jetzt die oberer rechte Taste solange bis man wieder ins der Grundeinstellung ist, kann es gleich weitergehen. Jetzt kann ich die beiden mittleren Tasten benützen und ich gelange direkt wieder ins Telefonbuch und kann jetzt meine eingespeicherten Namen und Nummern anrufen, ohne daß ich jedesmal aufs neue die jeweilige Telefonnummer anrufen.

Wenn wir wieder zurück in der Grundeinstellung sind, drücken wir einmal die obere linke Taste. Hiermit sind wir nun ins Menü gelangt und darüber gibt es auch noch jede Menge zu erzählen.

Menü 2 - Mitteilungen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Hier kann man sich schriftlich mit seinen Freunden und Bekannten austoben. Manchmal hat man eben keinen Bock, stundenlang mit jemanden zu quatschen. Deshalb wurde das schreiben von Mitteilungen erfunden und wie das bei diesen Handy geht, sage ich euch jetzt.

Klickt man sich etwas durch dieses Menü, kommt schnell die Option „Mitteilung schreiben“ zum Vorschein. Jetzt kann man auch schon loslegen mit dem schreiben, wobei das wiederum mit diversen Erleichterungen ausgestattet ist. So gibt es Vorlagen für Bilder, Sonderzeichen, Smileys oder schon ganze Sätze. Also, schon fast Idiotensicher gemacht das ganze.

Hat man nun seine Mitteilung geschrieben, hofft man natürlich auf eine Antwort. Die kann man dann unter „Eingang“ abrufen. Dann gibt es noch den „Ausgang“ Ich hab hier eigentlich gedacht, daß hier vielleicht meine geschrieben Mitteilungen gespeichert werden, aber das scheint wohl nicht so zu sein. Denn dieses Menü ist bei meinen Telefon immer leer. Na ja, dann wird das ganze wohl nicht so wichtig zu sein.

Ich wende mich deshalb den nächsten Untermenü zu, was den Namen „Chat“ trägt. Für mich ist das eine sinnlose Option, denn für was brauche ich einen Chat beim telefonieren? Ich hab mich auch damit nicht weiter befaßt und gehe deshalb gleich zur nächsten Option über.

Diese trägt den Namen „Bildmitteilungen“ und diese Option gefällt mir schon wieder besser. Denn hier findet man eine Auswahl von diversen Bildern, die man dann als Mitteilung versenden kann. Wem diese Vorlagen nicht genügen, für den gibt es auch noch die Option „Bildmitteilung herunterladen“ Das brauch ich aber auch nicht, so daß ich es nicht ausprobiert habe.

Unter „Vorlagen“ findet ihr ganze Sätze als für eure Mitteilungen zum Schreiben. Eine sinnvolle Idee, denn dadurch spart man sich eine Menge Zeit beim SMS – Schreiben. Außerdem findet ihr noch Smilies, die ihr in Eure SMS mit einbauen könnt.

Dann gibt es noch die Option „Mitteilungen löschen“ Das spricht ja für sich selber und ich glaube, daß ich das nicht weiter erklären muß, was damit gemeint ist.

Unter „Nachrichtendienst“ könnt ihr euch den aktuellen Wetterbericht oder die aktuelle Verkehrslage auf der Autobahn aus dem Internet rausholen.

Zwecks der vollständigkeit seien hier noch die beiden Optionen „Sprachmailboxnummer“ und „Dienstbefehle eingeben und senden“ zu erwähnen. Ich hab mich damit aber nicht befaßt und werde es auch nicht weiter tun, denn nach genauen Studium des Handbuches erschienen mir diese Funktionen völlig sinnlos.

Menü 2 – Anruflisten
~~~~~~~~~~~~~~~~

Falls man mal einen Anruf versäumt hat, kann man die Option „Anrufe in Abwesenheit“ verwenden und schon ist man voll im Bilde, wer angerufen hat. Unter „Empfangene Anrufe“ ist das ähnlich, nur daß hier halt die Nummern von denen angezeigt werden, mit denen man tatsächlich telefoniert hat.

Und unter „Gewählte Nummern“ kann man zurückverfolgen, wem man so alles angerufen hat. Sehr sinnvoll, wenn man im Suff wieder einmal durch die Gegend telefoniert und das am nächsten Tag wissen will.

Zum Beweise vernichten ist dann die Option „Anruflisten löschen“ bestens geeignet.

Bei „Gesprächsdauer“ kann man nachschauen, wie lange man wieder sinnlos vor der 0190er Nummer gehangen hat und darf schon mal anfangen zu bereuen.

Auch hier gibt es sinnlose Optionen. Und zwar die „Gesprächskosten“. Sinnlos deshalb, weil bei mir da immer 0 angezeigt wird. Genauso sinnlos ist auch die Option „Guthaben“. So, damit hätten wir das Menü durch und ich wende mich gleich dem nächsten zu

Menü 3 – Profile
~~~~~~~~~~~~~~

Mit diesen Menü kann man sein Profil für die Grundeinstellung am Handy auswählen. Leider gibt es hier nicht so viel zur Auswahl, so daß ich dieses Menü schnell wieder verlasse und zum nächsten übergehe.

Menü 4 – Einstellungen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Hier gibt es wieder mehr zu erklären, so daß ich gleich loslege mit der Option „Signaleinstellungen“. Hier gibt es einige Ruftöne zur Auswahl, die aber meines Erachtens nichts besonderes sind. Da hat sich gegenüber dem 3310 nicht viel getan. Dafür kann man aber Ruftöne auch aus dem Internet runter laden.

Des weiteren kann man hier auch die Ruftonlautstärke einstellen. Und die kann man bei Nokia schon recht laut einstellen. Zumindest im Vergleich zum Siemenshandy, das meine Frau hat.

Wie der Rufton ertönen soll, läßt sich auch noch einstellen. Ob normal oder ansteigend, hier werden sie auf jeden Fall geholfen. Und weil es hier kein Ende nehmen will, kann man hier auch noch das Kurzmitteilungssignal, die Tastentöne, Warntöne und den Vibrationsarlarm einstellen. Also jede Menge Dinge, die man wissen sollte. Aber wie gut, daß ihr mich habt -)

Zu guter letzt gibt es auch noch einen Bildschirmschoner.

In der nächsten Option kann man Datum und Uhrzeit einstellen, so daß ich mich gleich der nächsten zuwende. Die heißt „Anrufeinstellungen“ und hier kann man, wenn man will, eine Rufumleitung einbauen, eine automatische Wiederwahl einstellen, sowie die Kurzwahl verwenden.

Die Kurzwahl finde ich sehr gut, man kann nämlich die Telefontasten 2 – 9 mit Telefonnummern belegen und dann kann man einfach durch drücken der entsprechenden Taste und der Anruftaste einfach jemanden anrufen. Das verkürzt die Sucherei nach der entsprechenden Nummer erheblich, hat aber den Nachteil, daß man sich merken muß, wo man die entsprechende Nummer gespeichert hat.

Auch für sehr sinnvoll halte ich die Option „Anklopfen“ Wenn man die nämlich aktiviert hat, kann man sich in einer Art Konferenz mit mehreren Gesprächspartnern gleichzeitig unterhalten. Das ganze klingt theoretisch nicht schlecht, praktisch habe ich es aber noch nicht ausprobiert.

Zu guter letzt kann man hier noch auswählen, ob man die eigene Nummer bei jeden Anruf senden will oder nicht. Bei mir ist das zumindest immer an.

Die nächste Option heißt hier dann „Telefoneinstellungen“ Wenn du deutsch sprichst, wirst du wahrscheinlich das ganze bei Deutsch belassen, ansonsten gibt es 5 weitere Sprachen zur Auswahl. Was „Anzeige von Zelleninfo“ bedeutet weiß ich leider nicht. Auch hier konnte mir das Buch nicht weiterhelfen.

„Guten Abend, lieber trenker26!“ So oder so ähnlich könnte meine „Begrüßung“ aussehen, wenn ich sie denn nutzen würde. „Netzauswahl“ gibt es auch noch, die man manuell oder automatisch einstellen kann. Ich laß das immer bei automatisch und ich hatte auch nie Probleme damit. Beim 3310 gab es diese Funktion auch schon, und ich bekam damit sogar in Kenia zu einen Netzt eine Verbindung.

Des weiteren gibt es noch die Option „Tastensperreneinstellungen“ Für mich ist das nicht weiter interessant, aber wer will kann hier seine Telefontasten manuell oder automatisch sperren. An sich ist das ganze nicht schlecht, aber mit der Sicherheit muß man es auch nicht unbedingt übertreiben.

Eine weitere Option sind die „Sicherheitseinstellungen“ Dort könnt ihr Euch austoben und euer Handy zu einer Festung machen, wenn es denn sein muß. Und wenn Euch nach den ganzen Veränderungen, die ihr vorgenommen habt, langweilig wird, könnt ihr die Option „Werkseinstellungen wiederherstellen“ und dann wieder von vorne anfangen.

Menü 5 – Download
~~~~~~~~~~~~~~~~

Dieses Menü kann ich in ganz wenige Worte fassen, denn hier könnte man sich Töne, Bilder und Spiele downloaden. Anhand des WAP – Dienstes soll das funktionieren. Das habe ich und werde ich auch nie ausprobieren.

Menü 6 – Erinnerungen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Eine ganz witzige Idee finde ich dieses Menü. Hier stelle ich immer ein, daß ich nach spätestens zwei Stunden Ciao wieder verlassen will und ich durch einen Signalton von meinen Handy daran erinnert werde möchte. Schließlich will ich ja meine Frau nicht vernachlässigen. Und es funktioniert, doch leider halte ich mich nicht daran *g*

Menü 7 – Spiele
~~~~~~~~~~~~~

Hier könnt ihr euch mit Snake II, Space Impact, Bumper, Bantumi oder Link5 die Zeit vertreiben. Wers braucht.

Menü 8 – Programme
~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wie es aussieht, kann man sich mit diesen Menü ins Internet einwählen und Spaß haben. Brauchte ich nicht, brauche ich nicht und werde das auch nie brauchen. Vielen Dank -)

Menü 9 – Extras
~~~~~~~~~~~~~

Hier ist mal wieder was sinnvolleres vorzufinden. Denn einen Wecker kann man immer und überall brauchen. Genauso wie ein Taschenrechner unverzichtbar ist. Und erst recht eine Stoppuhr. Was wär ich nur ohne? Ein Countdownzähler ist auch dabei, der Hammer!


Menü 10 – Dienste
~~~~~~~~~~~~~~~

Auch hier kann man sich anhand WAP ins Internet einwählen und zum Beispiel auf Onlinespiele zugreifen. Auch für mich unnötig

So, die Beschreibung von meinen neuen Handy wäre hiermit mal beendet, so daß ich jetzt zu anderen Dingen übergehen kann.

Meine Meinung
~~~~~~~~~~

Nun, wie oben schon erklärt ist es eigentlich nur meiner Vorliebe für Nokiahandys zu verdanken, daß ich auch diesmal wieder zu einen gegriffen habe. Allerdings nicht nur. Denn als der Brief mit dem Angebot zur Vertragsverlängerung kam, wurden mir auch gleich ein paar Angebote für mögliche Handys unterbreitet.

Natürlich ging ich sofort bei Ciao online, um zu sehen, wie es mit der Vergütung aussieht. Auch deshalb habe ich mich hierfür entschieden -)

Aber auch diese beiden Gründe waren nicht allein für die Entscheidung verantwortlich. Es sollte nicht so ein Minihandy sein, wie es ja inzwischen schon alle möglichen gibt. Mit meinen Wurstfingern hätte ich da sicher Probleme, immer die richtigen Tasten zu treffen.

Noch ein Grund war, daß ein Handy für mich immer noch ein Telefon ist und das auch bleiben soll. Sprich, ich will damit telefonieren und ab und zu ein paar SMS schreiben. Nicht mehr und nicht weniger. Deshalb stelle ich hier rein technischer Art keine sehr hohen Anforderungen. Ich brauche zum Beispiel kein Fotohandy.

Der Preis hat natürlich auch eine Rolle gespielt, denn im Zuge der Vertragsverlängerung um weitere zwei Jahre hat mich das ganze nur einen Euro gekostet.

So kann ich sagen, daß ich nach meinen Anforderungen gemessen, vollkommen zufrieden bin mit meinen neuen Handy.


Fazit
~~~~

Ich sag mal so, wer ein Handy so wenig wie ich benützt und keine wirklich hohen Anforderungen hat, für den ist das Gerät bestens geeignet. Im Vergleich zum 3310 hat sich das Design ein wenig verändert, was das ganze recht ansehnlich erscheinen läßt. Und in Silber macht das dann noch einen ziemlich guten Eindruck. Also, verkehrt machen kann man mit dieser Anschaffung garantiert nichts.

MFG Werner

40 Bewertungen