Nokia 6110 Testbericht

ab 14,28
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2005
5 Sterne
(9)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Ausstattung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Der_Legenderbste

Mein ständiger Begleiter

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo Leute, heute schreibe ich mal einen Bericht über mein Handy, das Nokia 6110. Ich besitze das Handy jetzt schon mehrere Jahre und kann nur sagen, dass es sich wirklich gelohnt hat.
Aber nun zum Handy selbst:


Das Menü:
*+*+*+*+*+*

1. Mitteilungen:

Optionen zu Sprach- und Kurzmitteilungen und zum Nachrichtendienst sowie für Fax- und Datenanrufe und den Dienstbefehle-Editor. Wenn man eine SMS (ShortMessageService) verfassen möchte, dann wählt man den Menüpunkt „Kurzmitteilung verfassen“ aus. Hier kann man eine Kurzmitteilung senden und / oder erstellen. Groß- und Kleinbuchstaben werden mit # gewechselt, ein Leerzeichen wird mit 0 (Null) eingefügt. Die Taste * (Stern) zeigt eine Seite mit Sonderzeichen. Das Senden muss vom Netzbetreiber aktiviert werden. Wenn man gesendete SMS noch einmal lesen möchte, dann muss man in den „Kurzmitteilungsausgang“ gehen, weil dieser enthält alle gespeicherten oder bearbeiteten Kurzmitteilungen. Wenn man empfangene SMS noch mal lesen möchte (warum auch immer...) dann muss man in den „Kurzmitteilungseingang“, denn hier befinden sich alle eingegangenen SMS, welche noch nicht gelöscht wurden. In den „Mitteilungsoptionen“ kann man Einstellungen für alle Mitteilungsdienste ändern. Welche Dienste verfügbar sind, hängt vom Betreiber ab. Der Nachrichten Dienst stellt ihnen Optionen zum Empfangen und Anzeigen von Informationen zu von ihnen ausgewählten Themen da. Ob dieser Service verfügbar ist, hängt von Netzbetreiber ab. Der Fax- oder Datenabruf ermöglicht bei angeschlossenem Terminal Daten- und Faxanrufe. Mit dem Befehl „Dienstbefehle eingeben und senden“ können sie Buchstaben und Ziffern zum Steuern automatischer Anrufdienste versenden. Der Punkt Sprachmitteilungen verbindet sie mit der Sprachmailbox, falls dieser Dienst vom Netz aktiviert wurde, und ermöglicht es, die Nummer der Mailbox anzugeben.


2. Anruflisten:

Führt die zuletzt geführten und nicht angenommenen Anrufe auf und zeigt die Dauer und die Kosten der Anrufe an.
Ganz oben im Menü steht „Nicht angenommene Anrufe“. Hier werden die Nummern der nicht angenommenen Anrufe angezeigt, falls das Netzwerk diese Nummern liefert.
Darunter steht „Angenommenen Anrufe“. Hier werden die Nummern der zuletzt angenommenen Anrufe angezeigt, sofern das Netz diese Nummern liefert.
Der Punkt „Gewählte Rufnummern“ zeigt die letzten 10 gewählten Nummern.
„Anruflisten löschen“ bietet die Option zum löschen der Listen der letzten Anrufe.
Beim Punkt „Anrufdauer anzeigen“ wird die Anrufdauer angezeigt und setzt den Zeitzähler auf Null.
“Anrufkosten anzeigen“: Zeigt die Anrufkostenzähler an und setzt sie auf Null, sofern die SIM Karte diese Funktion unterstützt.
“Anrufkosteneinstellungen“: Ermöglicht das Begrenzen der Anrufkosten sowie das Festlegen der Währungsbezeichnung und des Preises pro Einheit.

3. Profile:

Ermöglicht das Festlegen einer Kombination von Einstellungen mit einem Tastendruck sowie das Definieren dieser Kombinationen. Mit den Profilen kann man sein Handy auf Knopfdruck komplett Lautlos schalten und danach mit einer anderen Tastenkombination wieder laut stellen. Man kann die einzelnen Profile auch umbenennen und in den folgenden Punkten anpassen:
„Anrufsignalisierung“: Legt die Art der Anrufsignalisierung fest.
„Ruftontyp“: Legt den Ruftontyp fest.
„Ruftonlautstärke“: Legt die Ruftonlautstärke fest.
„Ruftonsignal: Vibrieren“ Legt die Art der Vibration zur Anrufsignalisierung fest (man muss aber einen Vibrations-Akku haben)
„Kurzmitt.-Signalton“: Legt den Signalton für eine ankommende SMS fest.
“Tastentöne“: Legt die Lautstärke der Tastenrückmeldungstöne fest.
„Warntöne und Spieleakustik“: Erlaubt das Einstellen von Rückmeldungs- und Warntönen sowie der Spieleakustik.

4. Einstellungen:

Bietet Optionen für Anrufe, Telefon und Sicherheit.

„Erinnerungsfunktion“: Ermöglicht eine Erinnerung zu einem angegebenen Zeitpunkt.
„Uhr“: Legt fest, ob die Uhrzeit angezeigt wird, und wenn ja, ob im 24-Stunden-Format oder im 12-Stunden-Format.
„Anrufeinstellungen“: Bietet Optionen zum Wählen und Annehmen von Gesprächen.
„Telefoneinstellungen“: Einstellungen zu allgemeinen Funktionen des Telefons. Zum Beispiel die Sprache und der Begrüßungstext.
„Sicherheitseinstellungen“. Bietet Sicherheitsoptionen für SIM-Karte, Telefon, Anrufe und Speicher.
„Auf Werkseinstellung zurücksetzen“: Stellt die ursprünglichen Einstellungen wieder her, jedoch bleiben Sprache Zähler und Spielstände erhalten.

5. Rufumleitung:

Optionen zum Umleiten ankommender Anrufe auf eine andere Nummer
„Alle Sprachanrufe umleiten“: Fordert das Netz auf, ankommende Sprachanrufe zu einer anderen Nummer umzuleiten.
„Umleiten, wenn besetzt“: Fordert das netz auf, ankommende Sprachanrufe umzuleiten, falls besetzt ist.
„umleiten, wenn keine Anrufannahme“: Fordert das netz auf, ankommende Sprachanrufe umzuleiten, falls keine Antwort.
„Umleiten, wenn nicht erreichbar“: Fordert das netz auf, ankommende Sprachanrufe umzuleiten, Sprachanrufe zu einer anderen Nummer umzuleiten, falls das Gerätausgeschaltet oder nicht im Versorgungsgebiet ist.
„Alle Faxanrufe umleiten“: Fordert das netz auf, ankommende Sprachanrufe umzuleiten, ankommenden Faxanrufe zu einer anderen Nummer umzuleiten.
„Alle Datenanrufe umleiten“: Fordert das netz auf, ankommende Sprachanrufe umzuleiten, ankommende Datenanrufe zu einer anderen Nummer umzuleiten.
„Alle Umleitungen aufheben“: Fordert das netz auf, ankommende Sprachanrufe umzuleiten, alle Anrufumleitungen aufzuheben.

6. Spiele:

Das Nokia 6110 beinhaltet 3 verschiedene Spiele:

Memory, Snake und Logic…

Memory: Paare Suchen. Die Tasten 2, 4, 6, 8, * (Stern) und # bewegen sie den Cursor; die Taste 5 zeigt ein Bild an. Gefundene Paare bleiben offen liegen.

Snake: Schlange zum Fressen führen, damit sie wächst. Die Tasten 2, 4, 6 und 8 steuern die Schlange. Anhalten und Umkehren sind nicht möglich. Nicht die Wand oder den Schwanz berühren, weil man sonst „tot“ ist. Bei 2 Spielern werden auch 2 Telefone benötigt.

Logic: Richtige Kombinationen von Zahlen raten. Die Tasten 2, 4 und 8 bewegen den Cursor; die Taste 5 wählt ein Symbol aus. Richtige Symbole am richtigen Platz werden mit einem Quadrat makiert, richtige Zahlen am falschen Platz mit einem Strich.

Während des Spielens funktioniert das Telefon Normal.

7. Rechner:

Bietet die vier Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Division und Multiplikation) und eine Umrechnung für Fremdwährungen. Abkürzungen auf Taste * (Stern). Di Genauigkeit der Berechnungen ist auf sieben Stellen hinter dem Komma begrenzt.

8. Kalender:

Ermöglicht die Anzeige und die Eingabe von Terminen und bietet Erinnerungsfunktion.

9. Infrarot:

Erlaubt den Empfang von Namen, Logos, Nummern und Kurzmitteilungen über Infrarot. Beim Arbeiten mit IR darf das Datenkabel nicht angeschlossen sein.

Das Telefonbuch:

In das Namensverzeichnis kommt man, wenn man im „Startbildschirm“ auf die rechte Taste drückt, welche die Überschrift „Namen“ trägt. Jetzt ist man im Telefonbuch des Handy, wo man folgende Auswahlmöglichkeiten hat:
„Suchen“: Man muss einen Namen eingeben, welcher im Telefonbuch gespeichert ist.
„Hinzufügen“: Man kann einen Namen und die dazugehörige Nummer im Handy Speichern.
„Löschen“: man kann einen Name aus dem Telefonbuch auswählen und diesen dann löschen. Alternativ hat man noch die Wahl, das Telefonbuch komplett zu löschen.
„Kopieren“: Hier kann man alle Namen, die auf der SIM-Karte gespeichert sind, auf den Speicher im Handy kopieren.
„Optionen“: Hier kann man den Speicherort und das Anzeigeformat festlegen und den Speicherstatus einsehen.
„Kurzwahl“: Hier kann man festlegen, auf welcher taste man wen Anrufen will, beispielsweise auf der „5“ „Zu Hause“ oder auf der „2“ „Oma“
„Anrufergruppe“: Hier kann man festlegen, welches Gruppensymbol bei Welcher Anrufergruppe erscheinen soll.



--- Design: ---

Das Nokia 6110 ist ca. 10 cm hoch und die breite beträgt ca. 3cm die tiefe ist ca. 1 – 2cm (alles Augenmaß) Alle 18 Tasten befinden sich alle in guter Reichweite nur das Display ist ein bisschen klein (so ca. 2 x 2cm) rechts oben in der Ecke ist der ausschalte Knopf. Ausserdem verfügt das 6110 noch eine „Abnehmen- und eine Auflegentaste“ so etwas wie ein Scrollrad, das aber aus Tasten besteht, und mit zwei Pfeilen beschriftet ist.

Vor- und Nachteile:

Ein Vorteil ist, dass das Nokia 6110 so viele Funktionen hat, wie z.B. den Nachrichten Dienst oder die Infrarotfunktion.
Ein Nachteil ist aber, dass das 6110 kein T9, also die automatische Worterkennung beim SMS schreiben, verwendet.

Meinung:
Ich selber habe das 6110 jetzt schon sehr lange, und es ist einer meiner ständigen Begleiter geworden, neben meinem Portemornait und meinem Schlüssel. Ich kann das Gerät also nur empfehlen.

9 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Olli201

    12.06.2002, 00:10 Uhr von Olli201
    Bewertung: sehr hilfreich

    Du bekommst mehr Lesungen, wenn Du die Beiträge alle halbe Stunde einstellst.