Nokia 6210 Testbericht

Nokia-6210
ab 28,66
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2010
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Ausstattung:  sehr gut
  • Akkulaufzeit:  lang

Erfahrungsbericht von cicero

Nokia stroke back

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Nokia hat sich in den letzten Jahren ja einiges geleistet, ich erinnere da an das bis zum Schluss eher traurige Geschöpf 7110, bei welchem erst im Dez, also 11 Monate nach der Markteinführung eine fehlerfreie Software erhältlich war, dann hätten wir da auch das 8210er welches zwar klein und praktisch war und bei welchem auch die Software keine gröberen Probleme machte, dafür war es im Bereich um das Display ein bisschen zu wenig metall- verstärkt, zumindest für die Hosentaschenanforderungen an ein solch kleines Handy und diese führte unweigerlich zu unzähligen Displaybrüchen und nicht wenige davon passierten nicht in einer engen Hose.

Nun wenden wir uns aber Nokias neuestem Streich aus der 6.er Serie sprich der Business Line, hier darf sich Nokia nichts leisten und ich entschied mich prompt hier mal zuzuschlagen, war doch auch das 6150 ein Spitzengerät und viele meinten sogar es sei das letzte Qualitätsprodukt von Nokia gewesen, aber dies galt natürlich nur für die „PRE 6210/6310 Time“


Optik
*****

Tja oberflächliche Tussi werden manche von euch in den Kommentar schreiben, aber ich finde dennoch eine Beziehung beginnt mit dem Aussehen, so eben auch bei einem Handy, wenn’s mir nicht gefällt oder wenn ich es zum Gewichte heben verwenden kann, dann sind mir die Innereien egal, eigentlich genau so wie bei einem ...

Das Handy ist in drei Farben erhältlich, zum einen in Schwarz in Silber und in Weinrot, bis auf das Schwarze haben alle den vom 7110er bekannten Farbwechsel Effekt bei unterschiedlichem Umgebungslicht, ich finde das alle drei Farben sehr gut zum Handy passen und zu jedem Anlass hergezeigt werden können, das Cover kann man jedoch nicht wechseln aber wer will das schon bei einem Business Line Handy *grmpf*
Die Elemente rund um das Display und am unteren Rand sind übrigens bei allen leicht silbrig (6210) oder gold *kitsch* (6310). Das Element am unteren Rand erhielt von Nokia den vielsagenden Namen Cover Clip und lässt sich austauschen, davon aber etwas später mehr......

..... ach ja wie ich den „Eckdaten“ bei der Kategorieübersicht entnehmen könnt hat das Handy rund 114g (Wehe ein Pingeliger kommentiert was von wegen 114g kling nicht nach rund oder Circa)
Damit ist es einfach Traumhaft leicht, kann schon mal passieren dass man es als Blondine so fallen lässt weil man am Gewicht nicht spürt, dass man was in der Hand hat.....


Das Menü
*********

Nun Nokia eben.... Man hat unter dem Display zwei Tasten, die rechte führt einen direkt zum Telefonbuch und die linke öffnet das Menü, welches von SMS senden bis Einstellungen vornehmen etc alles leicht und übersichtlich zugänglich macht. Übrigens ist das Display groß genug, dass man auch beim Autofahren mit Freisprecheinrichtung (so rund 50cm Abstand) alles klar erkennen kann und nur kurz ein zweimal rüber Tippen muss und schon Kann man Telefonieren, die Freisprecheinrichtung ist natürlich ZUBEHÖR.

Im Menü navigiert man übrigens entweder mit den Rauf / Runter Tasten in der Mitte unter dem Display oder mit den Nummern die auf den an Windows angelehnten Registrierkarten am rechten Rand des Menüs stehen, sofern man die Nummern so auswendig im Kopf hat eine feine Sache und die „6“ für die Spiele hat man sich schließlich schnell gemerkt.

Ach ja wie ebenfalls für Nokia üblich gibt es für die blonden Männer über.. natürlich unter uns eine Hilfe Funktion die einem alles erklärt man muss nur bei dem Menüpunkt, oder Unterpunkt kurz innehalten und nach ca 3 Sekunden kommt ganz von alleine ein Hilfetext.


Telephonbuch
*************

Leute nie vergessen, die Rechte Taste unterm Display oder gleich die Navtasten (beides nur wenn man nicht im Menü ist) den im eigentlichen Menü gibt es das TelB nicht!!!
Was ist toll? – Man kann mehrere Anrufergruppen definieren und eben diesen einen eigenen Klingelton zuweisen, des weiteren kann man 5 mehrere Nummern zu einem Namen speichern und eine davon als „Standart“ definieren und jetzt kommt der Clou: Nokia hat das „Voice Dialing“ nun endlich auch entdeckt (bei Ericson abgekukt) und man kann somit zu 10 Namen ein Anrufwort aufnehmen zb „Schatzi“ oder „Bärli“ und wenn man denjenigen dann anrufen möchte braucht man nur länger auf der rechten Taste unterm Display bleiben (2-3 Sek) und „Schatzi“ oder „Bärli“ sagen und schon wird die „Standart“ Nummer der Person angerufen. Ist toll, aber nicht Disco tauglich (oder irgendwo anders wo die Umgebung ein bisschen lauter ist)


SMS
****

Oder wie es Nokia nennt „Nachricht verfassen“ ein tolle Sache und ich hoffe mal das ich jetzt nicht bei den SMS Grundlagen anfangen muss sondern gleich zum für dieses Handy relevanten weitergehen kann. Wie schon mittlerweile üblich besitzt auch das 6210 / 6310er die T9 Funktion, sprich ein eingebautes Wörterbuch welches es nicht mehr notwendig macht zum Beispiel für ein „c“, welches der dritte Buchstabe bei der Taste 2 ist, drei mal zu drücken sondern man kann zb für HALLO einfach nur 42556 drücken und T9 erkennt, dass das Hallo heißen soll klingt gut ist es aber nur begrenzt, denn gerade wir jüngeren schreiben ja nicht gerade nach in Hochdeutsch unsere SMS sondern in der Umgangssprache und solche Wörter werden von T9 nicht erkannt ...
..... Nicht so beim diesem Handy ... Nein leider es kann noch immer keine Umgangssprache, aber dafür kann es lernen, sprich wenn ein Wort nicht erkannt wird beim Schreiben einer SMS so geht man auf „Wort einfügen“ und speichert es einfach und schon wird es beim nächsten Mal erkannt. Aber Achtung!!! Leider ist es nicht immer die erste Wahl die erkannt wird, sondern man muss dann halt mehrmals „nächstes“ drücken.

Der Rest ist eigentlich wie überall ... man hat eine Inbox und eine Outbox und ein Archiv und ca 10 Vorlagen, die ich schon in 1einem Jahr 7110er nie brauchen konnte. Naja bringt nix, schadet nix.

Picture SMS, wird nun endlich auch hier bei Nokias „Business Line“ üblich, nur leider sind auch hier die Vorgegebenen denkbar unbrauchbar.

Speicher ist übrigens für 100 Nachrichten.


Anruflisten
***********

Auch eine ganz praktische Sache im Menü, man kann nämlich über diesen Punkt direkt auf die „getätigten Anrufe“ jene in „Abwesenheit“ und jene die man „angenommen“ hat zugreifen in 3 separaten Listen, die jeweils die letzten 10 Nummern in der Kategorie speichern.


Profile
*******

Nun was wohl?? Hier hat man die Möglichkeit das Handy zwischen „Lautlos“ und „EXTRA LAUT“ und noch ein paar Stufen dazwischen einzustellen, natürlich kann man auch den Klingelton und anderes für jedes Profil ändern.


Einstellungen
*************

Das könnt ihr euch auch im Handbuch nachlesen nachdem ihr das Handy gekauft habt, ich nehme nicht an das dieses Menü Kaufrelevanz hat, ich kann nur sagen, mir wäre nicht aufgefallen, dass ich irgendwas, das ich einstellen wollte nicht einstellen konnte.


Rufumleitung
************

Hier gilt das gleiche wie für die Einstellungen.


Spiele
******

Hier gilt nicht das gleiche. *fg*
Das Handy ist mit Snake2, Opposite und Pairs2 ausgestattet. Leider kann man nur Snake 2 zu zweit spielen (Infrarot) und auch da nur das 0er Labyrinth.. (Auch Opposite wäre ein ideales 2 Spieler Game) Ich habe übrigens noch KEINE Probleme mit dem spielen über Infrarot gehabt und ich glaube der eine hier bei Ciao berichtete Fall dürfte ein Einzellfall sein.

Erwähnt sei auch noch, dass die Spielerei bei anrufen sofort unterbrochen wird und sich danach fortsetzten lässt.


Rechner
*******

Tja Nice to have, aber so viel schaffe ich im Kopf auch noch, aber ich kann nicht meckern, wers braucht der hats.


Kalender
********

Hier haben wir sehr wohl ein kleines Zuckerl bei diesem Handy, ist zwar nicht neu (hatten auch schon 7110er und Konsorten) aber praktisch. Und besonders toll ist die Kompatibilität zu Outlook (IR oder Bluetooth)


Infrarot
********

Ist besonders toll, nicht nur zum spielen. Während ich mit der 7110er Software (die für den Computer fürs Infrarot) ganz und gar nicht zufrieden war muss ich hier ein Lob an Nokia aussprechen. Zum einen kann man so über die Infrarot Schnittstelle das Modem im Handy nutzen (14400 Baud !!!!! nicht 9600 aber kein GPRS!!!!=6210 und GPRS=6310) und zum anderen kann man seine Daten zwischen Handy und Outlook hin und her bewegen und auch eine Sicherungskopie des Handys anlegen (warum dachte beim 7110er keiner an die Funktion) zur Software noch etwas später...


Dienste
*******

Irgendwie ein Perverser Name für Wap, man kann hier munter durchs World wide Wap surfen nun ich finde es zwar immer noch nutzlos, aber wenigstens gibt es den Öbb Zugplan und den AuA Flugplan. Man kann übrigens mehrere Wap Einstellungen speichern, wofür??? Habe ich mich natürlich auch gefragt, de Antwort ist simpel, ich konnte mit meiner Standart Wap Surf Einstellung zum Beispiel nicht auf meine Bank zugreifen (Kontostand Überweisungen etc via WAP), weil die Standart Einstellung keine Sicherheitsprotokolle Aktiviert.... Nun ratet mal mit aktivierten Sicherheitsprotokollen etc konnte ich zwar zur Bank aber sonst nichts mehr (man muss auch die IP eingeben etc, so ganz so einfach ist es nicht zu erklären) Auf jeden Fall : die Sache macht doch Sinn!!!


A1 – Dienste
************

Ok, A1 gehört nicht dazu, kann bei euch genau so gut D2 oder sonst was Dienste heißen auf jeden Fall sind das Zusatzdienste die nur mit einer SIM PLUS Sim Karte zur Verfügung stehen, zum Teil Praktisch aber eigentlich eine „PRE WAP“ Funktion, sprich alles was euer Netzbetreiber da anbietet hat er auch auf seiner Wap Seite nur übersichtlicher und WOHL GEMERKT GENAU SO KOSTENPFLICHTIG... Sprich wer sich schon mal gewundert hat warum aus heiterem Himmel ein paar Minuten Online Zeit auf der Rechnung waren, dann habt ihr in dem Menü gespielt.


Vibra Call
**********

Tja Frau mag eben ihren Massagest... ihr Handy. Wer kennt es noch nicht? Das Handy kann statt zu läuten auch einfach vibrieren oder eben beides, wie fraus oder mans am liebsten mag.


Acculaufzeit
************

Hm, Super!!! Mit wenig Telephonieren hält der Accu eine Woche und mit viel Telephonieren hält er für ca 1000.- Schilling auf der Telephonrechnung auf einmal oder eben um die 4 Stunden. Ich muss sagen die 4,5h laut Nokia habe ich noch nie erreicht aber 4 ist auch ganz nett und vor allem teuer.


Personalisieren
***************

Nun die Töne zu den Anrufergruppen habe ich schon erklärt und auch das Voice Dialing ist bekannt wen man bis hierher gelesen hat, von den Picture SMS habe ich auch schon geschrieben, bleibt eigentlich nur mehr der Logo Clip und das Betreiberlogo.

Logoclip: Nennt sich wie schon beschrieben der kleine Teil ganz unten am Handy, eben einen solchen kann man sich unter www.club.Nokia.at oder .de oder .sonst was bestellen. Kostet was? Na klar und zwar Nokia Credits, welche man sich als Pre Paid Karte im Elektrofachhandel kaufen kann und dann auf seinen Account bucht aber halt...
Wenn man sich registriert und die IMEI Nummer seines 6210ers oder 6310ers auf seinen Account bucht, dann erhält man rund 40 Credits und kann sich davon einen Logo Clip mit dem eigenen Namen (oder irgendwas anderes mit max 12 Buchstaben bestellen) oder einen etwas billigeren Clip, der aber nur irgend ein Zeichen oben hat. Ich habe schon bestellt und zwar vor 4 Wochen!!!! Noch ist nichts gekommen aber laut Email dauert die Erstellung eines personalisierten Schriftzuges auf Grund der hohen Nachfrage etwas länger. (Ich warte weiter)

Betreiberlogo: Ja eines!


6210 / 6310 ????
*************

Nun das 6310er ist gerade erst am Weg zu den Verteilern und ist demnächst im Handel und die aufmerksamen Leser die bis hier her durchgehalten haben, werden sich fragen was meine dauernden 62 63 verweise sollen, einfach erklärt, das 6310 wird das genau gleiche Gerät werden sein wie das 6210er mit folgenden Ausnahmen:

Optik: Gold statt Silber (noch einmal: scheiß Protz)
Technik: GPRS statt HSCD (Super)
Bluetooth zusätzlich
Preis: ~10.000 statt 6.000 ATS
Oder eben 1500 statt 900 dm
Standby time: soll beim 6310er auf 20 Tage erweitert werden, na ja theoretisch bei fast der gleichen Gesprächszeit ???????

Achtung: Ich habe schon von einigen Leuten gehört, dass man aus seinem 210er durch den Kauf des Bluetooth Accus einfach ein 6310er macht, dass ist NICHT so!!!!! Es ist nur um einiges teurer als gleich ein 6310er, aber man hat kein GPRS und dies macht mindestens 50% des Vorteils aus.

HSCD: andauernde Verbindung (Kosten) max 14400 kbs
GPRS: nur wenn Paket gesendet wird Verbindung (weniger Kosten) und theoretisch über 100kbs!!!
(Ok sehr kurz, aber auf den Punkt gebracht)


Bluetooth
*********

Ist ein Standart zum Kabellosen Datenübertragen ohne Sichtverbindung(IR) sondern über Funk. Vorteile: Man kann das Handy in der Tasche lassen und dennoch über das Notebook das Handymodem nutzen. Bluetooth soll schon bald auch für alle anderen Geräte kommen.

Probleme: Achtung mit Wireless Lan, da gleiche Frequenzen!!!

Leider wurde bei der Technologie der Standart gegenüber den ersten Ideen stark reduziert so musste die Reichweite von den geplanten 100m auf 10m reduziert werden, weil eben Nokia und Ericsson als Handyhersteller die Technologie forcierten und auf Stromsparen setzten (10m braucht weniger Ausgangsleistung)

Sicherheit: So ganz vom Fleck weg werden de Geräte nicht kommunizieren man muss sie zuerst gegenseitig anmelden (wäre doch öd wenn man der Nachbar über dein Handy ins Internet geht... ok ganz so ist es nicht)


Kompatibilität
**************

Nun das Ladegerät ist das selbe bei 7110er 6210er und 6310er ebenso der ACCU (mal abgehen von Buetooth!!!) Sprich wer so wie ich sein 7110er auf den Handyfriedhof bringen musste weil Nokia so etwas „noch nie gesehen hat“ (Optisch war eigentlich kein Fehler) aber die Sache eben irreparabel war der kommt in den Genuss eines zweiten ACCUs!


Die mitgelieferte Software
**************************

Zum einen erhält man einen netten Nokia Pc Graphics Editor zum erstellen von Picture SMS und Gruppensymbolen (Gott wie Sinnlos). Und zum anderen den PC Composer zum erstellen von Klingeltönen. (Ebenso Nutzlos)
Kommen wir zu den richtigen Programmen : Der Nokia Content Copier für das Backup der am Handy gespeicherten Daten, sowie den Phone Editor um ganz praktisch am Computer das Telb sowie den Kalender und auch die SMS Nachrichten editieren und verwalten.
Phone Sync: Damit kriegt man die Daten auch zu Outlook (beim Editor kann man nur am Handy arbeiten!)
Treiber: Na ohne die geht es nicht, vor allem damit das Handy über IR nicht als „neuer Computer sondern als Telefon erkannt wird und damit man das Modem auch über IR oder Kabel oder Bluetooth nutzen kann, natürlich sind auch Treiber für die PCMCIA Karte (nur bei Connectivity Pack) enthalten, damit auch das Notebook Bluetooth versteht. Die Treiber habe ich sowohl unter Win 2000 und Win ME ohne Probleme zum laufen gebracht und die Treiber Installation ist kinderleicht. (Cd reinlegen)
Hinweis: die Bluetooth Treiber habe ich natürlich im Rahmen des Connectivity Packs erhalten.


Fazit
*****

Nehmt mir mal nicht übel, dass ich hier 6210er und 6310er nicht getrennt behandle, aber ich kann vor erst einmal zusammenfassen über das 6210er mit dem Bluetooth Accu und der PCMCIA Karte berichten und muss schreiben, dass es keine Probleme gibt! (Außer dem Preis) Wenn ich mir da einfach noch den Online Speed von Gprs dazu vorstelle so muss ich sagen hat Nokia hier in allen Punkten (Bluetooth, Acculeistung, Speicher, Stabilität, Größe, Gewicht, Datenaustausch, etc.) ein Meisterwerk geschaffen, ich konnte noch keinen einzigen Mangel feststellen (ok PREIS!!! *ärger*, vor allem für den Bluetooth ACCU)


(c) 2002 Cicero7

*********
cicero7@ciao.de
cicero@yopi.de
cicero7@dooyoo.de

20 Bewertungen